Seite 1 von 2

Katzenbrunnen = Planschbecken... wer hat Tipps?

Verfasst: 21.10.2006 11:16
von user_1257
Hallöchen Ihr Lieben!

Seit letzter Woche sind wir stolze Besitzer eines Katzenbrunnens von http://www.keramik-im-hof.de. Wie ich über die Suchfunktion gesehen habe, besitzen einige von Euch so ein schickes Teil :wink:

Ich finde den Brunnen total klasse, auch Cleo hat sich gut mit ihm angefreundet (kann man hier sehen :wink:). Allerdings trinkt sie natürlich nicht nur daraus, sondern planscht auch liebend gern drin rum. Stört mich persönlich auch nicht weiter, wir haben Fliesen im Wohnzimmer...
Mein Freund ist aber nicht so begeistert davon, dass sie dann anschließend mit ihren nassen Pfötchen überall rumtapst und rund um den Brunnen eine riesige Pfütze hinterlässt :roll:

Wie und wo habt Ihr Euren Brunnen aufgestellt? Habt Ihr Tipps, wie man eine Überschwemmung der Wohnung verhindern kann? Planscht eine Katze vielleicht auch erstmal ausgiebiger, weil es etwas "Neues" in der Wohnung ist? Oder bleibt das so intensiv?

Wäre schön, wenn Ihr mal von Euren Erfahrungen berichten würdet. Ich würde den Brunnen nämlich schon sehr gern stehen lassen.

Liebe Grüße,

Daniela

Verfasst: 21.10.2006 13:53
von user_1257
Hihi, das sag ihm mal, dass er sich nicht so anstellen soll *g*
Letztens hat Cleo ganz gesittet nur daraus getrunken, als ich dabei war. Ich bin ins Bett gegangen, Freund saß noch am Computer und wurde nachher von einer nassen Katze besprungen :twisted:

Ich hab schon überlegt, ob man einfach eine Teppichfliese oder sowas drunterlegen kann, was ruhig nass werden darf und etwas aufsaugt. Trockentücher bzw. Handtücher habe ich auch schon ausprobiert, die werden aber lieber durch die Gegend gezogen und dran rumgekratzt... :cry:

Verfasst: 21.10.2006 14:02
von user_1257
:lol:

Leider ist er nicht so ein Handtuch-Zerknüller. Bei uns sind die Rollen vertauscht: er ist der Putzteufel in Person und ich bin eher die Chaosbraut *g*
Er verzweifelt schon seit mehr als 6 Jahren daran, mich zum Aufräumen und Putzen zu bewegen, allerdings ists schon deutlich besser geworden, seit Cleo bei uns ist :wink:

Verfasst: 21.10.2006 14:28
von user_1257
Nee, leider nicht *g*

Verfasst: 23.10.2006 00:39
von nudeln
@birdy

ich hab einen großen ich würde einen großen nehmen, weil wenn nicht mehr so viel wasser drinn is is es relativ umständlich draus zu süffeln... bei den kleinen is das denke ich noch schlimmer...

und mit dem plantschen hab ich zum glück auch kein problem... nur grisu hat früher manchmal sich mit beiden pfoten reingestellt und dann getrunken.. fragt mich nicht warum...

Verfasst: 23.10.2006 07:35
von user_1257
Moin moin!

Ich denke, wir werden den Brunnen heute testhalber mal wieder aufstellen. Ich habe jetzt eine Woche Urlaub und kann dann mal verstärkt auf das Plansch- und Trinkverhalten achten.
Als wir den Brunnen stehen hatten (es ist übrigens der kleine 30cm-Brunnen), hat sie meist direkt oben an der Kugel getrunken...

Ich werde dann mal berichten, wie es aussieht :wink:

Liebe Grüße und einen guten Start in die neue Woche!

Daniela

Verfasst: 23.10.2006 08:14
von mienekatze
wir haben einen Katzenbrunnen, da gehen sie zwar mit der Pfote dran aber ansonsten funktioniert es ohne Überschwemmung. Wir haben den Brunnen aus der Tierhandlung mit passendem Unterteil, damit es auch fest steht.

Verfasst: 23.10.2006 10:23
von Martha Musselmink
Hey Doro, ich habe auch einen kleinen Brunnen und das klappt wunderbar, meist trinken sie sowieso an der Kuppel, am liebsten direkt am Strahl.

Verfasst: 23.10.2006 14:06
von user_1257
So, ich habe den Brunnen jetzt doch noch mal aufgebaut...
Man beachte die fliegenden Wassertropfen :wink:

Bild

Naja, mein Freund ist grad nicht da, von daher... *lach*

Verfasst: 23.10.2006 14:59
von user_1257
Falls Cleo damit weiterhin nur die Bude unter Wasser setzt, kenne ich jemanden, der günstig einen abzugeben hat :wink:

Aber ich werde erstmal eine Woche testen, wie es läuft...

Verfasst: 23.10.2006 15:14
von user_1257
Ich finds ja auch ok, obwohl ich mich eben erschreckt habe, warum die ganze Bude voll mit Katzenstreu ist :wink: Dachte erst, die hätte am Popöchen gehangen, bis mir die Katz dann mit nassen Pfoten auf den Schoß gesprungen ist *g*

Verfasst: 23.10.2006 17:02
von user_1257
Als ich den Brunnen eben aufgestellt habe, wollte Cleo über den Rand balancieren, ist abgerutscht und hat erstmal ein Hinterpfoten-Bad genommen :lol:

Nun liegt sie friedlich auf ihrem Kratzbaum und döst vor sich hin...

Verfasst: 26.10.2006 08:03
von user_1257
Moin!

Unser Fazit, vier Tage nach Aufstellen des Brunnens: es wurde deutlich weniger geplanscht. :D
Nachdem wir aber diese Feststellung heute morgen gemacht haben, hat Cleo es in den Kopf bekommen und ist erstmal mehrfach mit den Hinterpfoten ins Becken geplumpst, hat sich wie wild geschüttelt, und scheinbar um sich "abzutrocknen" ist sie erstmal munter ins Katzenklo gehüpft :roll:

Ich fands lustig, auch wenn dann erstmal hinter der Katze her gefegt werden musste *lach*
Aber solange es nicht täglich vorkommt, solls mir recht sein :wink:

Liebe Grüße,

Daniela

Verfasst: 26.10.2006 19:28
von user_1257
Ja, sie trinkt schon mehr. Hat aber auch vorher eigentlich nicht wenig getrunken.

War heute den ganzen Tag nicht da und mein Freund hat den Brunnen jetzt doch wieder abgebaut, weil sie wohl mittlerweile mit der ganzen Seite drin hing und danach lustig ins Kaklo geflitzt ist.
Und das ganze mehrfach... :?

Übrigens hat sie am liebsten oben das Loch zugehalten, wo das Wasser raus kommt :lol:

Verfasst: 26.10.2006 19:44
von Gwynhwyfar
So extrem hat unser Kater nie darin geplanscht, aber in den ersten Tagen hat er natürlich ständig daran gespielt, weil es neu war. Da war dann auch viel Wasser neben dem Brunnen. Beide Katzen lieben den Brunnen und trinken sehr viel (was natürlich gut ist für die Nieren und schlecht für das Katzenklöchen :lol: )
Ich will den Brunnen nicht mehr missen.
LG Gwyn