elektrische Katzenklappe = gute Idee?

Toiletten, Streu, Wasserbrunnen, Bürsten, usw.

Moderator: Moderator/in

clestrade
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 03.02.2012 20:04
Geschlecht: männlich

elektrische Katzenklappe = gute Idee?

Beitragvon clestrade » 07.02.2012 18:11

Tag ihr Lieben,
wir haben uns endlich dazu durchgerungen, unserer Katze den Freigang zu gewähren und möchten nun, dass sie jederzeit raus kann. Doch das wird natürlich dadurch verkompliziert, dass wir zur Arbeit gehen und sie so nicht immer rauslassen können. Also haben wir uns in [url="http://techfacts.de/forum/"]einem Forum, das sich auf Computer spezialisiert[/url], schlau gemacht. Dort kamen wir auf die Idee einer elektrischen Tür für unsere Katze. Der Aktivierungsmechanismus ist im Halsband eingebaut. Habt ihr dazu vielleicht noch nützliche Hinweise?


Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: elektrische Katzenklappe = gute Idee?

Beitragvon hildchen » 07.02.2012 18:16

Hallo und herzlich Willkommen! :s2445:

Leider kann ich da nicht begeistert zustimmen, ich mein die Idee ist schon toll, aber Katzen und Halsband kann gefährlich sein, die Katze kann im Gebüsch damit hängen bleiben und sich strangulieren. Da ist es sicher besser (aber wahrscheinlich teurer) eine Katzenklappe zu wählen, die auf den implantierten Chip vom Tierarzt reagiert.
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: elektrische Katzenklappe = gute Idee?

Beitragvon Cuilfaen » 07.02.2012 22:32

Ich sehe das auch so wie Hildchen: ein Halsband würde ich vermeiden wollen.
Diese Katzenklappen, die auf den Chip reagieren (z.B. die PetPorte oder die SureFlap) haben (soweit ich bisher gelesen habe) einen ganz guten Ruf.
Und je nach Modell kann man auch noch herrlichen technischen Schnickschnack bekommen, wie z.B. eine Menge Programmierungen, die man vornehmen kann (kein Ausgang mehr bei Dämmerung, Tierarztmodus = rein ja, raus nein, etc. und das alles für jede Katze einzeln programmierbar) oder auch einfach eine schlichtere und günstigere Variante nehmen.
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
Mackica
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 19923
Registriert: 23.05.2007 12:28
Vorname: Alex
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Köln

Re: elektrische Katzenklappe = gute Idee?

Beitragvon Mackica » 08.02.2012 06:40

Ich schließ mich da total an. Halsbänder sind Mist. Generell, weil sie tödlich werden können, aber auch wenn man nicht vom "worst case" ausgeht, glaube ich so ein "Brikett" am Hals wird kaum angenehm für die Katze sein. Und wenn das Halsband verloren geht, dann kommt die Katze nicht rein.

Ist deine Katze denn schon gechippt?

Überlege mir auch immer noch eine microchipgesteuerte Tür zu besorgen... Hatten wir hier schonmal ein paar Sachen zusammengetragen.
Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex
Bild

Wheezie
Experte
Experte
Beiträge: 303
Registriert: 11.04.2007 23:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hoch im Norden

Re: elektrische Katzenklappe = gute Idee?

Beitragvon Wheezie » 09.02.2012 08:47

Hallo,
wir haben seit etwa einem Jahr eine PetPorte im Kellerfenster eingebaut, funktioniert bei allen vier Katzen ganz prima. Seit dem Einbau sind keine fremden Katzen mehr im Haus, und es ist problemlos möglich, die Klappe zu sperren, z.B. zu Sylvester. Das haben wir sie so eingestellt, das die Fellnasen rein konnten, aber nicht wieder raus.
Auch Zugluft haben wir jetzt weniger, weil die Klappe bei Wind nicht mehr automatisch aufgeht.

Wir sind sehr zufrieden mit dem Teil.

LG, Anja
Ein Leben ohne Katzen ist denkbar, aber sinnlos (frei nach Loriot)



Zurück zu „Zubehör“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste