Seite 1 von 2

Katzen-Transport-Tragetaschen

Verfasst: 05.08.2006 15:56
von Martha Musselmink
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit so einer Tragetasche:

Bild

Die Bewertungen bei Zooplus könnten unterschiedlicher nicht sein...

Ich suche etwas für meine kleine Nadja (3,5 Kilo).

Und da ich einen Gutschein bei Zooplus habe, der Mittwoch abläuft und diese Tragetaschen z.Z. im Angebot sind...

Verfasst: 05.08.2006 16:04
von Baby_red
Meine Nachbarin hat eine,und ich find die einfach nur Klasse und sie auch!
Ist einfacher zu transportieren als so ein lästiger Korb und einfacher zu handhaben,weil man verschiedene Öffnungen hat,um Katze rein zu bekommen.
Außerdem ist es viel kuscheliger für die Katzen als so ein Korb.Ihre fühlen sich sichtlich wohl drinne.

Ich hätte mir auch einen gekauft,allerdings ist die Tragkraft zu gering für alle drei.
Aber vielleicht leg ich mir irgendwann doch noch einen zu,muß Thommy halt an die Leine :wink:

Also ich würde sagen,wenn du öfters unterwegs bist oder zum TA mußt eine lohnende investition :!:

Verfasst: 05.08.2006 16:05
von Danni
Hmm also ich kenne diese Tragetaschen zwar nicht, aber ich würde mir dennnoch keine kaufen.

Ich denke, dass eine Katze in einer stabilen Kunststoffbox besser und sicherer ausgehoben ist. Wir haben für unsere Katzen 2 ziemlich große Transport-Boxen, wo sie ziemlich viel Platz haben.

Verfasst: 05.08.2006 16:07
von Jasmin
Ich hab so eine ähnliche und bin recht zufrieden. Der Nachteil ist dass sie keinen stabilen Boden hat und die Katze wie in einer hängematte durchhängt. Das hab ich behoben indem ich einen sehr dicken Karton zurechtgeschnitten und auf den Boden hab, mit einem dünnen Brett geht es wahrscheinlich noch besser. Der Vorteil ist für mich dass ich meist zu Fuss zum Tierarzt muss und sich die Tasche viel einfacher tragen lässt als ein Korb, ich kann sie auch über die Schulter und Micky kann mit der Zeit doch recht schwer werden. Ganz ohne Aufsicht würde ich die Tasche mit Katze aber nicht lassen, so stabil wie ein Korb ist sie doch nicht. Aber stabiler wie ein Weidenkorb, da konnte Micky sich schon mal befreien indem er mit Kraft die Lederbändel am Verschluss soweit gedehnt hat bis er durch den Spalt passte :shock: :shock:

Verfasst: 05.08.2006 16:20
von Baby_red
Die Tasche die meine Nachbarin hat hat einen relativ stabilen Boden.
Ist allerdings nich allzugroß.Sie hat sie meines Wissens im Fressnapf gekauft,für 12 Euro oder so.

Verfasst: 05.08.2006 16:26
von Martha Musselmink
Ja, in der Beschreibung der Tasche steht auch etwas von einem stabilen Boden, den man festmachen kann, aber auch rausnehmen kann zum Reinigen.

Groß scheint sie mir auch nicht zu sein, hab's mal ausgemessen, aber für mein Fliegengewicht müsste es reichen.

Verfasst: 05.08.2006 16:27
von Lackmaus
Nun war ich auch mal neugierig und hab bei Zooplus geschaut..... einen Einlegeboden hat sie und noch eine Seitentasche für z. B. Impfpass, Medikamente o. ä.

Scheint also gar nicht schlecht zu sein...

Also wenn Du die bestellen solltest, dann gib mal einen Bericht ab.... ist vllt. für mich auch ganz praktisch, wenn ich 2 von den Taschen habe für meine beiden Mäuse...weil 2 Transportkörbe doch ganz schön unhandlich sein können.... selbst wenn sie leer sind :mrgreen:

Verfasst: 05.08.2006 16:31
von Martha Musselmink
Lackmaus hat geschrieben:weil 2 Transportkörbe doch ganz schön unhandlich sein können.... selbst wenn sie leer sind :mrgreen:


Ja, genau das ist auch der Grund, warum ich mir die Anschaffung überlege. Ich habe einen großen Transportkorb aus Plastik, da würden dann wohl auch Beide noch zusammen rein passen, aber ca. 10-10,5 Kilo Katze + Gewicht des Korbes (ca. 2-3 Kilo schätz ich mal) ist mir dann doch etwas zu schwer die an einer Seite zu tragen...

Verfasst: 05.08.2006 16:36
von Lilly&Paula
Für Paula wäre das nix, die pieselt sich nämlich vor Angst immer voll, wenn sie in die Kiste muss.... daher brauche ich was abwaschbares... aber wenn die Katze beim Transport friedlich ist, warum nicht?

Verfasst: 05.08.2006 18:33
von Timbo
Für Timmi´s Vorgängerin hatte ich eine Tasche. Die Madam hat es geschafft mit der Nase den Reissverschluss soweit zurückzudrücken dass das Loch zum Aussteigen reichte und sie mir dann im Auto u.a. auf dem Armaturenbrett rumspazierte. Jetzt habe ich eine recht große Kunststoffbox, von oben zu öffnen. Man muss das Katertier beim Einsteigen nicht mehr zusammenfalten und er kann ggf. auch mal in der Box z.B. eine Spritze kriegen. Auch Behandlungen im Nackenbereich sind so möglich ohne ihn erst rauszunehmen, dann wird es nämlich schrecklich für die TÄ :oops:

Verfasst: 05.08.2006 18:55
von Jasmin
Mario hat geschrieben:zu 3: da ist doch an der Öse so'n Pfropfen oder ähnliches dran. Da ist bei uns nie eine ausgebüxt.


Konnte mein Kater aufbiegen als ich ihn einen Moment unbeaufsichtigt gelassen hab und er sofort raus in den garten und auf den nächsten Baum. und ich durfte schauen wie ich ihn rechtzeitig zum Arzttermin wieder runter bekomme :roll: :roll: :roll:

Verfasst: 06.08.2006 09:36
von lulu39
Die Tragetaschen sind sehr praktisch für "brave" Kätzchen... Wenig Platz in der Wohnung etc..

Allerdings nicht wirklich für Racker!

Ich bin in Aegina auf die Fähre gegangen mit 2 Rackern in solchen Taschen..
Die Autos sehen auf der Fähre unten und man begibt sich an Deck..

Kurz vor Piräus sind wir runter , um ins Auto zusteigen - da sitzt Kätzchen auf meinem Sitz. Ohne Tasche!

Der Racker hat sich einfach durch das Gitternetz gebissen... :shock: :shock:

Also 100% sicher sind die Taschen nicht..

Aber es gibt im Tierhandel noch eine "Luxusausführung" davon - etwas teurer - mit Rolladen dran, die ist sicherer.

Lg Katrin

Verfasst: 08.08.2006 10:52
von Bienchen
So einen Weidenkorb würde ich nicht als Transportbox verwenden - ich gehe zu Fuß zum TA (ca. 10 Minuten) und da wäre mir das zu sperrig, glaube ich. Zudem lässt Chico sich nicht gerne aus so einem Korb holen beim TA - beim Weidenkorb hätte sie einfach zu viele Möglichkeiten, sich festzukrallen - und sich mit ihren Pfoten nach vorne hin zu verteidigen :oops:

Bei so einer Tasche - das wäre für uns natürlich vielleicht ganz praktisch, weil man die über die Schulter hängen kann. Was ich mich dabei allerdings frage ist, ob Katze dann in dem Fall nicht total schief drin hängt...

Wir haben eine Plastik-Transportbox, die man sowohl vorne als auch oben auf bekommt. Den Eingang von vorne benutzen wir nie: Erstens würden wir sie so nie 'rein bekommen und der TA sie auch nicht 'raus (unsere TÄ hat das am Anfang einmal versucht - die Möglichkeiten von Chico, sich mit ihren Krallen nach vorne hin zu wehren, waren einfach zu gut. Wenn man sie oben herausholt, ist das kein Problem...
Da Chico auf dem Weg zum TA auch immer mal wieder ein Malheur passiert (vor Angst? Protest?) brauchen wir auch etwas, was man leicht säubern kann - ist bei der Transportbox eindeutig gegeben.

Ich denke, es kommt wirklich auf die Katze an, welche Transportmöglichkeit für welche Katze das beste ist...

Verfasst: 16.08.2006 21:03
von Martha Musselmink
Hi Leute!

Ich danke Euch für Eure Antworten. :flower:

Also ich habe mir jetzt so ein Teil bestellt. Die Tasche ist enorm groß. :shock: Zur Not gehen da auch beide Katzen rein.

Ende September, Anfang Oktober gehts zum Impfen, die erste Belastungsprobe. Ich werde meinen Erfahrungsbericht dann hier einstellen. :wink:

Verfasst: 30.09.2007 13:09
von Schnurrhaar
Das klingt gut, ich bin auch immer zu Fuß zum TA unterwegs. Hält so eine Transportbox wohl auch mein Schwergewichtchen (5kg) aus? :D