Seite 1 von 1

Der Anti-Schlingnapf

Verfasst: 22.12.2010 16:54
von lulu39
Caesar soll ja abnehmen und hat heute einen neuen Napf bekommen - den Anti-Schlingnapf..

Bild

So sieht er aus

Bild

Mit Futter

Bild

Caesar frisst..

Bild

Erfolg ! Es ist nach der Fütterung noch was im Napf, was er später fressen kann..

Zu Kaufen hier:

http://www.zooplus.de/shop/katzen/fressnapf/kunststoff/202345

Vorteil: Falls es dauerhaft klappt, dürfte das Schlingen "gegessen" sein und etwas Gewicht purzeln..

Nachteil: Eigentlich nur für "Handspüler" - hier muß besser abgewaschen werden..

Re: Der Anti-Schlingnapf

Verfasst: 22.12.2010 17:09
von Venezia
uiiii was es alles gibt :lol:
Na dann wünsch ich mal viel ERfolg mit diesem schicken Teilchen :wink:
Nicht das es nur Zufall war eben mit dem Rest im Napf :lol:

Kann mir nun so gar nicht vorstellen dass dies Sunny abhalten würde vom "Schlingen"

Re: Der Anti-Schlingnapf

Verfasst: 22.12.2010 17:13
von lulu39
@ Iris, bei unseren Fellnasen ist doch immer alles ein Versuch. :roll:

Zumindest hat Caesar entschieden länger am Fressen gessessen als sonst und noch nicht mal alles gefressen.

Ich berichte mal weiter, wie sich das so gestaltet..

Re: Der Anti-Schlingnapf

Verfasst: 22.12.2010 17:16
von Venezia
ja mach mal.... und wenn der Erfolg tatsächlich anhält werd ich mir so ein Ding auch besorgen :wink:

Re: Der Anti-Schlingnapf

Verfasst: 22.12.2010 17:38
von Katzelotte
Na, die sind ja mal cool.

Hab ich direkt bestellt. Vielleicht setzt dann auch mal der Sättigungseffekt bei den Jungs schneller ein.
Die inhalieren den Inhalt ihres Napfes und spekulieren dann auf den anderen. :roll:

Danke für den Tipp, Katrin :s2445:

Re: Der Anti-Schlingnapf

Verfasst: 22.12.2010 18:12
von LaLotte
Das finde ich jetzt mal verblüffend einfach und effektiv.
So manche "manierliche" Katz würde wohl gar nicht daraus fressen, aber bei einem Gierschlund hat es ja genau den richtigen Effekt :s1942:

Re: Der Anti-Schlingnapf

Verfasst: 22.12.2010 20:16
von vilica65
ich hatte onyx am anfang riese murmelkugeln ins trofu getan :D

Re: Der Anti-Schlingnapf

Verfasst: 22.12.2010 20:36
von user_4480
Das könnte Nemo auch gebrauchen. Er schlingt manchmal so sehr, dass es auf geradem Wege wieder raus kommt :roll: Und ich darf das warme dann wegputzen :roll:

Katzen Übergewicht - Anti-Schlingnapf

Verfasst: 22.12.2010 20:46
von SONJA
Das ist ja mal SEHR genial!!!

Cooooooooooooookiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiie - ich hab' da was für Dich :lol:

Danke für den Tip! :D

Re: Der Anti-Schlingnapf

Verfasst: 22.12.2010 20:51
von tessaiga
cool sowas könnte ich auch für Garfield brauchen, überlege grad ob ich einen besorgen :D

Re: Der Anti-Schlingnapf

Verfasst: 22.12.2010 20:54
von SONJA
Da gibt's auch noch einen anderen mit 650 ml:



Wobei der sehr "hoch" aussieht.


und auch noch einen von Trixie in blau:


Re: Der Anti-Schlingnapf

Verfasst: 22.12.2010 21:05
von lulu39
Caesars Futter hat bisjetzt gereicht und er hat nicht rumgequieckt, sondern war gut beschäftigt. Jetzt liegt er brav neben mir.. :lol:

@ Sonja, ich würde aber die etwas teurere Melaninvariante empfehlen - die sind schwerer als der Trixie-Plastiknapf..Rumschieben und kompliziert fressen ist a bissl viel.

Re: Der Anti-Schlingnapf

Verfasst: 23.12.2010 20:36
von tessaiga
eins würd mich eigentlich interessieren, was ist natürlicher: eine schlingende katze oder eine die langsam genießt? ich meine wie machen die das in der freien natur?

Re: Der Anti-Schlingnapf

Verfasst: 24.12.2010 07:01
von lulu39
tessaiga hat geschrieben:eins würd mich eigentlich interessieren, was ist natürlicher: eine schlingende katze oder eine die langsam genießt? ich meine wie machen die das in der freien natur?


Gute Frage..

Ich denke, eine Katze, die unter Erhaltungsdruck (viele andere Katzen) leidet, schlingt. Habe ich oft genug auf den Fischmärkten in GR gesehen.. Die schlingen die Fische runter wie nix.

Widerrum sitzen die Freigängerkatzen meiner Freundin total relaxt unterm Auto und verputzen ihre Maus seelenruhig.

Kommt vermutlich auf die Situation an und unsere Hauskatzen können wir da gar nicht messen, denke ich - eigentlich muß hier keiner schlingen.