Katzentränke
Moderator: Moderator/in
Katzentränke
Zusätzlich zu den Wasserschälchen habe ich mir einen preisgünstigen kleinen Zimmerbrunnen angeschafft (ca. 2 L Inhalt) und diesen auf die Erde gestellt. Durch eine Umwälzpumpe wird das Wasser immer wieder mit Sauerstoff angereichert.
Ich habe festgestellt, dass unsere Stubentiger mehr trinken und lieber die Tränke als die Schälchen benutzen.
Solch ein Brunnen ist billiger als die direkten Katzenbrunnen, sieht besser aus und erfüllt den gleichen Zweck; die Katzen zum Trinken zu animieren.
Ich habe festgestellt, dass unsere Stubentiger mehr trinken und lieber die Tränke als die Schälchen benutzen.
Solch ein Brunnen ist billiger als die direkten Katzenbrunnen, sieht besser aus und erfüllt den gleichen Zweck; die Katzen zum Trinken zu animieren.
-
- Mega-Experte
- Beiträge: 593
- Registriert: 06.09.2005 19:20
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Hallo Marispor,
die Idee mit dem Zimmerbrunnen hatte ich vor kurzem auch schon mal. Hab allerdings nur nen ganz kleinen gekauft. Da hat meine Katze nur mal kurz die Nase reingehalten und hat sich anschließend geschüttelt. Und die andere hat sich erst gar nicht dafür interessiert. Ist also nix für meine Miezen.
Ich habe aber auch schon von anderen Leuten gehört, dass Katzen gerne aus Zimmerbrunnen trinken. Nur meine komischen Katzen mögen wieder mal keinen Brunnen. Ist eigentlich schon ne gute Idee, wenn man die passenden Katzen hat.
die Idee mit dem Zimmerbrunnen hatte ich vor kurzem auch schon mal. Hab allerdings nur nen ganz kleinen gekauft. Da hat meine Katze nur mal kurz die Nase reingehalten und hat sich anschließend geschüttelt. Und die andere hat sich erst gar nicht dafür interessiert. Ist also nix für meine Miezen.
Ich habe aber auch schon von anderen Leuten gehört, dass Katzen gerne aus Zimmerbrunnen trinken. Nur meine komischen Katzen mögen wieder mal keinen Brunnen. Ist eigentlich schon ne gute Idee, wenn man die passenden Katzen hat.
LG
Yonca mit den beiden Fellnasen Clarissa und Cherie
Ein Leben ohne Katzen, kann nicht wirklich glücklich machen
Yonca mit den beiden Fellnasen Clarissa und Cherie


Ein Leben ohne Katzen, kann nicht wirklich glücklich machen

- Filou
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 9320
- Registriert: 28.08.2005 22:33
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
meine katzen lieben ihren brunnen. ich habe eine speziell für diese angelegenheit gemachte katzentränke
nun, der katze ist es wohl egal, wo das wasser fliesst. meine haben auch ausm wasserhahn getrunken
eure beobachtung kann ich nur bestätigen - meine trinken viel mehr als vorher. bei nala wussten wir die ersten 2 monate, als sie da war und wir noch keinen katzenbrunnen hatten, nicht mal ob sie überhaupt was trinkt. beim brunnen sieht man am kanister richtig wie das wasser schwindet.
die katzen meiner eltern hingegen trinken am liebsten brackiges wasser aus der gießkanne. sonst nichts. meine mutter hat seitdem 2 gießkannen. eine mit henkel an der seite für die katzen und eine die sie selbst benutzt
nun, der katze ist es wohl egal, wo das wasser fliesst. meine haben auch ausm wasserhahn getrunken
eure beobachtung kann ich nur bestätigen - meine trinken viel mehr als vorher. bei nala wussten wir die ersten 2 monate, als sie da war und wir noch keinen katzenbrunnen hatten, nicht mal ob sie überhaupt was trinkt. beim brunnen sieht man am kanister richtig wie das wasser schwindet.
die katzen meiner eltern hingegen trinken am liebsten brackiges wasser aus der gießkanne. sonst nichts. meine mutter hat seitdem 2 gießkannen. eine mit henkel an der seite für die katzen und eine die sie selbst benutzt
An einen Zimmerbrunnen hatte ich auch schon gedacht, hab mich bis jetzt aber noch nicht abschließend dazu aufraffen können.
Aber wenn eure Erfahrungen damit hauptsächlich positiv sind, ist es wohl doch nochmal einen Überlegung wert.....
Hab nämlich auch manchmal das Gefühl das unsere Tiffy zu wenig trinkt. Gott sei Dank frisst sie viel NaFu und holt sich auch dadurch die Flüssigkeit die sie braucht....
Lg
Tigger
Aber wenn eure Erfahrungen damit hauptsächlich positiv sind, ist es wohl doch nochmal einen Überlegung wert.....
Hab nämlich auch manchmal das Gefühl das unsere Tiffy zu wenig trinkt. Gott sei Dank frisst sie viel NaFu und holt sich auch dadurch die Flüssigkeit die sie braucht....
Lg
Tigger
- silver-tabby
- Junior
- Beiträge: 39
- Registriert: 28.08.2005 20:09
- Wohnort: Gross-Gerau
- Kontaktdaten:
Ich habe zwei Cat it's und einen Fresh Flow im Gebrauch und seitdem trinken meine Katzen wie die Wilden
Ich hassse diese Plastikteile, da sie extrem schwer zu reinigen sind und steige jetzt auf Zimmerbrunnen um von www.keramik-im-hof.de
Die Teile sind genial, gross genug, dass die Katzen darauss trinken können und vor allen Dingen leichter zu reinigen

Die Teile sind genial, gross genug, dass die Katzen darauss trinken können und vor allen Dingen leichter zu reinigen

Rita, Chypsi, Filou, Flocke, Feli, Santa, Cruz, Dajan, Fritzie & Engelchen Jamie Lynn
- Filou
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 9320
- Registriert: 28.08.2005 22:33
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
silver-tabby hat geschrieben:Ich hassse diese Plastikteile, da sie extrem schwer zu reinigen sind
das stimmt allerdings...in die ecken und kanten kommt man schlecht und da bildet sich dann so ein schnatter-film. v.a. in dem rohr das unten ins wasser reicht und wo das wasser dann durchgepumpt wird.
mittlerweile haben wir die reinigung gut raus, so dass das ding immer sauber ist.
- silver-tabby
- Junior
- Beiträge: 39
- Registriert: 28.08.2005 20:09
- Wohnort: Gross-Gerau
- Kontaktdaten:
Filou hat geschrieben:mittlerweile haben wir die reinigung gut raus, so dass das ding immer sauber ist.
Sauber bekomme ich sie auch, aber bis ich alle drei Teile sauber habe, brauch ich fast den ganzen Sonntag dazu. Ich nehm sogar schon gefiltertes Wasser oder Mineralwasser für rein, da wir auch noch sehr kalkhaltiges Wasser habe und sich die Teile nict nur zusetzen, sondern auch nach kürzester Zeit richtig übel aussehen.
Rita, Chypsi, Filou, Flocke, Feli, Santa, Cruz, Dajan, Fritzie & Engelchen Jamie Lynn
[quote="eis"]Hallo ihr,
da die Zimmerbrunnen leider ne Steckdose benötigen und wir in einem sehr alten Haus leben, ist das leider nichts für uns. Da müßten wir noch einmal extra eine Steckdose legen. [/quote]
Ohne dich ärgern zu wollen: hast du schon mal Etwas von einem Verlängerungskabel gehört?
P.S.
Wer kann mir helfen. Warum funktioniert in diesem Forum bei mir die Funktion Zitat nicht.
Ich klicke im gelesenen Text auf Zitat, der gesamte Text wird in die Antwort übernommen, ich lösche den Text, den ich nicht zitieren möchte und das Ergebnis seht ihr am Anfang.
Warum wird mein Zitat nicht eingerückt und hinterlegt?
da die Zimmerbrunnen leider ne Steckdose benötigen und wir in einem sehr alten Haus leben, ist das leider nichts für uns. Da müßten wir noch einmal extra eine Steckdose legen. [/quote]
Ohne dich ärgern zu wollen: hast du schon mal Etwas von einem Verlängerungskabel gehört?
P.S.
Wer kann mir helfen. Warum funktioniert in diesem Forum bei mir die Funktion Zitat nicht.
Ich klicke im gelesenen Text auf Zitat, der gesamte Text wird in die Antwort übernommen, ich lösche den Text, den ich nicht zitieren möchte und das Ergebnis seht ihr am Anfang.
Warum wird mein Zitat nicht eingerückt und hinterlegt?
Grüße aus der Ludwigshafener StubentigerWG
- Filou
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 9320
- Registriert: 28.08.2005 22:33
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
bei uns ging das so:
ich wollte auch diese kabel-kanäle. nix da meinte mein freund, zu umständlich. und wie isses nun? es liegen handtücher drüber. dazu wurde ein feierlicher schwur abgehalten, bei dem die katzen versprachen nie mehr das antennenkabel anzufressen.
ihr werdet lachen: das funktioniert. sobald die große (dass ist die kabel-katze
@sonja) hinter die anlage spaziert, so tümdidüm, ich bin ja so unschuldig, muss jörg nur rufen: "nala, denk an deinen schwur", dann meckert sie vor sich hin und kommt wieder raus. mehr brauchts da nicht.
da soll einer nochmal sagen, katzen könnte man nicht erziehen
ich wollte auch diese kabel-kanäle. nix da meinte mein freund, zu umständlich. und wie isses nun? es liegen handtücher drüber. dazu wurde ein feierlicher schwur abgehalten, bei dem die katzen versprachen nie mehr das antennenkabel anzufressen.
ihr werdet lachen: das funktioniert. sobald die große (dass ist die kabel-katze

da soll einer nochmal sagen, katzen könnte man nicht erziehen

- Filou
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 9320
- Registriert: 28.08.2005 22:33
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
ja, das hättest du wohl gerne! erst darf er dir die katzen erziehen und du genießt dann das süße leben mit den kätzchen, die er dir mühevoll untertan gemacht hat. hah! im leben nicht
OT: er hat da aber auch talent für. unserem pferd hat er binnen 1h beigebracht, was ich in 2 jahren nicht geschafft habe: das bein auf kommando zu heben, quasi pfötchen geben. sie macht das nur auf schnipsen. unglaublich. bei mir ging da gar nichts.
jetzt versucht er das mit dem schnipsen vom sattel aus. wenn man das links-rechts abwechseln macht, könnte spanischer schritt draus werden

OT: er hat da aber auch talent für. unserem pferd hat er binnen 1h beigebracht, was ich in 2 jahren nicht geschafft habe: das bein auf kommando zu heben, quasi pfötchen geben. sie macht das nur auf schnipsen. unglaublich. bei mir ging da gar nichts.
jetzt versucht er das mit dem schnipsen vom sattel aus. wenn man das links-rechts abwechseln macht, könnte spanischer schritt draus werden
-
- Mega-Experte
- Beiträge: 593
- Registriert: 06.09.2005 19:20
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Hallo Eva,
na das ist ja ne super Idee. Vielleicht versuche ich es auch mal mit einem Aquarium. Mein Zimmerbrunnen interessiert sowieso keinen. Trinken denn die Miezen dann mehr? Mich würde auch mal interessieren ob die Algen angefressen werden. Hübsche Mieze übrigens.
na das ist ja ne super Idee. Vielleicht versuche ich es auch mal mit einem Aquarium. Mein Zimmerbrunnen interessiert sowieso keinen. Trinken denn die Miezen dann mehr? Mich würde auch mal interessieren ob die Algen angefressen werden. Hübsche Mieze übrigens.
LG
Yonca mit den beiden Fellnasen Clarissa und Cherie

Ein Leben ohne Katzen, kann nicht wirklich glücklich machen
Yonca mit den beiden Fellnasen Clarissa und Cherie


Ein Leben ohne Katzen, kann nicht wirklich glücklich machen

Um noch mal auf den Zimmerbrunnen zurückzu kommen:
Habe selbst auch einen Catit, den die Beiden äußerst gerne benutzen. Aber wir haben hier auch ein extremes Kalkproblem. Inzwischen sind die Plastikfüße auf dem der Motor steht schon ganz zerfressen und ich bin inzwischen wieder auf einen normalen Wassernapf umgestiegen.
Bekommt man das Kalkproblem mit einem Keramikzimmerbrunnen besser in den Griff und ist das Kabel so angebracht, dass nix passieren kann. Ich hab ein wenig Schiss wenn das Gerät läuft und ich arbeiten bin.
Liebe Grüße Iris
Habe selbst auch einen Catit, den die Beiden äußerst gerne benutzen. Aber wir haben hier auch ein extremes Kalkproblem. Inzwischen sind die Plastikfüße auf dem der Motor steht schon ganz zerfressen und ich bin inzwischen wieder auf einen normalen Wassernapf umgestiegen.
Bekommt man das Kalkproblem mit einem Keramikzimmerbrunnen besser in den Griff und ist das Kabel so angebracht, dass nix passieren kann. Ich hab ein wenig Schiss wenn das Gerät läuft und ich arbeiten bin.
Liebe Grüße Iris
- blackwitch
- Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 01.09.2005 11:15
- Wohnort: Dresden
zu der Reinigung von den Fresh-Flow Tränken habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie in der Spülmaschine echt gut sauber zu kriegen sind, die Teile halten das gut aus.
Habe deswegen 2 Fresh-flows, immmer im Wechsel im Einsatz und meine Racker trinken ganz gut - muss einmal am Tag den Tank nachfüllen
Habe deswegen 2 Fresh-flows, immmer im Wechsel im Einsatz und meine Racker trinken ganz gut - muss einmal am Tag den Tank nachfüllen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste