Fragen zum Katzenklo

Toiletten, Streu, Wasserbrunnen, Bürsten, usw.

Moderator: Moderator/in

Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Fragen zum Katzenklo

Beitragvon Khitomer » 16.02.2013 15:06

Wie manche von euch wissen, sind wir daran, den Bereich umzubauen, wo dann auch die Katzenklos stehen werden. Dazu sind mir ein paar Fragen eingefallen...

In den beiden Räumen, in denen ich die Katzenkistchen haben will, haben wir jetzt Bodenheizung. Ist es gut oder schlecht, das KaKlo direkt auf den Boden mit Bodenheizung zu stellen oder führt das zu erhöhten Geruchsbelastungen? Ich hab mir überlegt, die KaKlos auf ein Palet zu stellen.

Ich möchte vielleicht auf Haubenklos umstellen, damit das Streu nicht in alle Richtungen verstreut wird. Da aber Masai und wohl auch wer von den andren oft an die Wans pinkeln, sollte so ein Haubenklo auslaufsicher sein. Hab da jetzt eines gesehen, dass ich gross genug finde - aber ist es auch auslaufsicher? Kennt das jemand? http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzentoilette/haubentoiletten/haubentoiletten_aufklappbar/231511
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...


Benutzeravatar
IschliebäKatzen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1751
Registriert: 31.05.2009 20:40
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Katzenklo

Beitragvon IschliebäKatzen » 16.02.2013 15:29

Ich persönlich denke, dass da nicht mehr Geruch entstehen wird. Die Wärme trocknet doch eher aus. Wenn Du die Kaklos irgendwo raufstellen willst, dann mach es für Deine Bequemlichkeit. Meine Nachbarin hat in ihrer Flurnische ein Podest. Darin stehen zwei Kaklos in Tischhöhe. Zudem hat das Podest eine leichte Umrandung sodass nichts runterfallen kann. Zum Saubermachen fegt sie das alles bequem mit einem Handfeger zusammen. Zum Podest führt an der Wand eine Hühnerleiter für die Miezen. Die Miezen haben kein Problem damit. Unterm Podest lagert das Katzenstreu. Ich hoffe ich finde jemanden der mir auch sowas für meine Miezen baut. Eine Haubentoilette würde ich nicht nehmen. :wink:
Katzen hinterlassen Spuren in unserem Leben.
Für eine Zeit, halt ich Eure Pfötchen fest, aber Eure Herzen, mein Leben lang.
Zur Erinnerung an Lilly-Mimi (kleine Puschimaus 01.07.2009 - 27.05.2018) Samson (ca. 6-7 J.) Othello (8 J.) Donald (21 J.) Pamina (13 J.) und Pauli (2 J.). Ich werde Euch nie vergessen

Benutzeravatar
Kuro
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1210
Registriert: 29.09.2011 20:17
Vorname: Kuro
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 新宿
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Katzenklo

Beitragvon Kuro » 16.02.2013 15:53

Shiyuu hat auch immer gern gegen die Wand gepieselt und da ist nie was ausgelaufen. Im negativsten Fall war sie kurz vorm Saubermachen gewesen und es war an der Seite noch nicht ganz trocken. Aber selbst dann hat beim Öffnen eigentlich nie etwas getropft.
Jetzt, mit dem XXL-Klo, ist für gewöhnlich nicht einmal mehr das ein Thema. Ich hatte die Vermutung, dass ihr das normale zu klein sei und so scheint es auch zu sein.
Bei meinen Eltern früher kam es nach Jahren vor, dass der Rand nicht mehr dicht war, aber das waren definitiv mehrere Jahre Nutzung gewesen und für mich eine Art Verschleißzeichen.
Your life depends on your ability to master words.

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Katzenklo

Beitragvon LaLotte » 16.02.2013 17:13

Ich habe mit Moko ein paar Jahre in einer Wohnung mit Fußbodenheizung gelebt. Da habe ich geruchsbezogen keine Veränderung festgestellt. Auch nicht in den Monaten, als Muffin auch da war.
Liebe Grüße
Dagmar

Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Re: Fragen zum Katzenklo

Beitragvon Khitomer » 17.02.2013 18:15

Danke für die Antworten!

IschliebäKatzen hat geschrieben:Eine Haubentoilette würde ich nicht nehmen.

Warum?

Ich hab zur Zeit ja XL-Klos. Vor dem Umbau standen die offen aber so halb unter einem Regal. Jetzt hab ich die jedes in eine grosse Pappschachtel gepackt, damit es hier im Wohnbereich nicht zu viel Sandstrand gibt. Das haben die Katzen gut angenommen. Drum hab ich gedacht, dass ich für nachher gerne Haubenklos haben würde, aber noch grössere als die jetzigen Kistchen, so dass die Katzen genug Platz haben. Die Schwingtür muss aber nicht unbedingt dran bleiben. Dann muss ich nur noch irgend was konstruieren, was das Streu auffängt, wenn sie vorne raus kommen, Ich stell mir da so eine Art Rost vor...

Hat denn jemand Erfahrung mit genau dem KaKlo, für das ich den Link gepostet hab?
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...


Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Katzenklo

Beitragvon hildchen » 17.02.2013 18:26

Erfahrung mit dem Klo leider nicht, nur den Ratscglag, dass Du Dir eine sog. Schmutzfangmatte davor legst, das isr so ein kurzfloriges Teil, auf dem der Sand hängenbleibt, kannst Du von da mit Schaufel und Besen abkehren.
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!

Benutzeravatar
mary1katze
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2061
Registriert: 17.03.2011 10:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Deutschland

Re: Fragen zum Katzenklo

Beitragvon mary1katze » 18.02.2013 11:05

Wir haben zwei von diesen Kloos http://www.zooplus.de/feedback/shop/katzen/katzentoilette/haubentoiletten/haubentoiletten_klassisch/155498

Mit Schwingtüre mögen meine beiden die Haubenkloos nicht. Ich brauche aber Haubenkloos, weil Minka im Stehen pieselt und so läuft es innen an der Haube runter, ist halt beim Putzen nicht so toll, aber besser, wie wenn die Wände angepieselt werden :wink:

Das Katzenstreu (wir haben Catsan) ist auch noch überall verteilt, vom Flur bis in die Küche, bis ins Wohnzimmer, ich weiss nicht, wie sie es anstellen, aber man findet immer überall die weißen Körner. Da hab ich mir mehr davon versprochen, aber was soll´s ........
Liebe Grüsse

Marion mit Minka (und Luna für immer im Herzen, gest. 19.02.2015)

Benutzeravatar
MerleCat
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1701
Registriert: 11.12.2011 20:40
Geschlecht: weiblich

Re: Fragen zum Katzenklo

Beitragvon MerleCat » 18.02.2013 11:35

Ich habe zwar nicht DAS Kaklo,aber auch ein xxl Haubenklo und das ist dicht.Vor dem Kaklo habe ich eine spezielle Matte liegen,die fängt das Streu von den Pfoten grösstenteils ab.Mann muss diese Matte eben regelmässig ausschütteln.Die hat mir eine bekannte besorgt und ich bin sehr zufrieden :wink:von einem "Rost"würde ich absehen,könnte sein,dass das an den Pfoten unangenehm ist.

Benutzeravatar
teufelchentf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 11237
Registriert: 14.06.2006 17:34
Vorname: Kaninchenraum
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Katzenklo

Beitragvon teufelchentf » 18.02.2013 12:10

Ich hab umgestellt von Hauben auf offenes Klo und vor allem bei Bijou und Nemo merke ich, das
ihnen das lieber ist.
Ich hab das hier http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzentoilette/schalentoiletten/schalentoiletten_klassisch/33698
weil Nemo auch son "an die Wäne pinkler" ist und zum Glück ist das hoch genug, das nix passiert.
Bild
Schöne Worte sind nicht immer wahr & wahre Worte sind nicht immer schön.

Benutzeravatar
Khitomer
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 7571
Registriert: 04.03.2008 10:58
Wohnort: Dänemark

Re: Fragen zum Katzenklo

Beitragvon Khitomer » 18.02.2013 21:31

Tanja, diese Klos haben wir zur Zeit auch, 3 Stück. Da wird hinten noch über die hohe Kante gepieselt, ist also nicht hoch genug.

Das KaKlo, was ich gerne hätte, kann man oben aufklappen, so dass man die Klumpen raus nehmen kann, ohne den ganzen Deckel weg machen zu müssen. Und wie gesagt, ich würde die Schwingtür weg lassen, die ist nicht nötig.

Ich hab mal eine Maisfasermatte gekauft, die ist so etwas wie ein Rost, wo das Streu durch die Löcher fällt und man es dann ein bis 2 Mal pro Monat darunter zusammen wischen kann. Die hab ich im WZ und die ist sehr gut. Ich muss mal auf die Suche nach so was ähnlichem gehen. Vielleicht tuts ja auch eine Kokosmatte....
Liebe Grüsse, Khito
Bild
Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Benutzeravatar
teufelchentf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 11237
Registriert: 14.06.2006 17:34
Vorname: Kaninchenraum
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Katzenklo

Beitragvon teufelchentf » 18.02.2013 22:06

Khitomer hat geschrieben:Tanja, diese Klos haben wir zur Zeit auch, 3 Stück. Da wird hinten noch über die hohe Kante gepieselt, ist also nicht hoch genug.


:shock: na davor hatte ich auch Schiss...bisher aber keine Probleme *toitoitoi* und ich hoffe das bleibt so.
Ansonsten würd ich dann auch lieber wieder umsteigen.
Bild
Schöne Worte sind nicht immer wahr & wahre Worte sind nicht immer schön.



Zurück zu „Zubehör“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste