Seite 1 von 1

Suchen guten Kratzbaum!

Verfasst: 24.01.2010 12:04
von Cleo
Persönlich stehen wir auf PETFUN. Die sind gut, kosten aber einiges.
Nun suchen unsere Nachbarn einen guten Kratzbaum und fragten uns. PETFUN, war unsere Antwort, aber PETFUN können die sich nicht leisten. Da die Zwei die nächsten Tage mal unsere Katzensitter sind, wollen wir den nun was Gutes tun und suchen einen guten Kratzbaum, der nicht ganz so viel wie ein PETFUN kostet.

Habt Ihr da Ideen?

BTW: Die Zwei haben zwei Kater mit gut 6 Kilo, pro Fellpopo ;) Also sollte der Kratzbaum robust sein :)

Re: Suchen guten Kratzbaum!

Verfasst: 24.01.2010 12:27
von user_1310
Also ich steh ja auf Catwalk ... aber damit musst Du ihnen dann wohl auch nicht kommen :wink:

Gut , stabil find ich sonst auch die Bäume vom Pussy-Versand. Die sind auch güntiger :D

Re: Suchen guten Kratzbaum!

Verfasst: 24.01.2010 16:52
von Katzenmutt
Schau mal bei www.tier-puppenmoebel.de. Dort kann man Vollholzkratzbäume maßanfertigen lassen. Und die Preise sind besser als das, was du beim FN oder im Baumarkt an Kratzbäumen kriegst...

Re: Suchen guten Kratzbaum!

Verfasst: 22.08.2010 11:12
von Aliella
Was haltet Ihr denn von dem Kratzbaum?
Gefunden bei www.tier-puppenmoebel.de

Bild

Bei uns ist halt das Problem, daß wir nicht groß in die Breite gehen können, sondern in die Höhe müssen. Doch bei Kaisa und Freya hab ich damals die Erfahrung gemacht, daß sie sehr gerne auf diesen hohen Plätzen gelegen sind. Deren Kratzbaum hatte allerdings eine stabile Bodenplatte. Wie ist das bei den Schmalen? werden die dann "eingeklemmt"?

Re: Suchen guten Kratzbaum!

Verfasst: 22.08.2010 18:49
von Carrie
also wir stehen ja total auf die hier http://www.kratzbaeume.de/
aber leider sind die auch nicht wirklich günstig :(

Ansonsten würde ich denen empfehlen darauf zu achten das die stämme nicht so dünn sind, also die sollen nicht mit 9cm Stämmen anfangen, das hält doch nichts...

Re: Suchen guten Kratzbaum!

Verfasst: 22.08.2010 18:56
von IschliebäKatzen
Aliella hat geschrieben:Was haltet Ihr denn von dem Kratzbaum?
Gefunden bei www.tier-puppenmoebel.de

Bild

Bei uns ist halt das Problem, daß wir nicht groß in die Breite gehen können, sondern in die Höhe müssen. Doch bei Kaisa und Freya hab ich damals die Erfahrung gemacht, daß sie sehr gerne auf diesen hohen Plätzen gelegen sind. Deren Kratzbaum hatte allerdings eine stabile Bodenplatte. Wie ist das bei den Schmalen? werden die dann "eingeklemmt"?


Ich hab selber so einen Kratzbaum, aber ich halte nicht allzuviel davon. Sie müssen nachgeschraub werden und halten nicht wirklich an der Decke. Meinen musste ich zusätzlich noch an der Wand befestigen. Zum Klettern sind sie ja okay, aber zum Krallen schärfen hat sich bei mir seit 30 Jahre immer die normale Bodenplatte mit einem ca. 80 cm hohen Stamm bewährt. Nur Bodenplatte und Stamm, sonst nichts.

Re: Suchen guten Kratzbaum!

Verfasst: 22.08.2010 18:56
von user_4480
Carrie hat geschrieben:also wir stehen ja total auf die hier http://www.kratzbaeume.de/
aber leider sind die auch nicht wirklich günstig :(

Ansonsten würde ich denen empfehlen darauf zu achten das die stämme nicht so dünn sind, also die sollen nicht mit 9cm Stämmen anfangen, das hält doch nichts...


Die sehen ja kuschlig aus :love: Würd ich glaub ich selber drin schlafen :oops:

Re: Suchen guten Kratzbaum!

Verfasst: 22.08.2010 19:23
von lulu39
Ich denke für wenig Geld geht jeder KB, wenn man eine Wandhalterung dazu baut. Ich habe zwar einiges an Catwalk, aber meine sogenannten "Schrankaufstiegshilfen" sind KB´s von Zooplus für 39,00 Euro.

Dazu haben wir Wandbefestigungen gebaut . Ähnlich wie bei Wasserrinnen auf den Balkon.. Also einen Dachrinnenhalter, ein STück Verlängerung und die Dinger stehen felsenfest. Sie können auch nicht umfallen, wenn sich die Deckenspanner lösen.

Bei 6kg-Katze würde ich allerdings wenigstens auf 11 cm-Säulen achten.

Die 2 Variante ist:

Gleich hochwertig planen.

Bei Catwalk kann man ja selber zusammen stellen. Ich habe auch zuerst bei ersten Baum Bodenplatte + Säule+ Sitzplatzform für 120,00 Euro gekauft. Im nächsten Monat dann die Wandsitzplatte für knapp 70,00 Euro dazu und so weiter..

Re: Suchen guten Kratzbaum!

Verfasst: 22.08.2010 19:41
von spike
Ich kann auch nur Petfun empfehlen, die sind robust und halten wirklich so einiges aus.
Die Stämme sind Vollholz und die Verschraubungen der Stämme sind nicht in Plastik eingelassen sonden auch in Holz.
Bei Plastik is schnell die Verschraubung herausgebrochen und dann gibt es keinen Ersatz.

Bei Petfun kann man sich die Bäume auch so zusammenstellen wie sie benötigt werden. Oft gibt es auch Angebote dort.

lg Sabine

Re: Suchen guten Kratzbaum!

Verfasst: 22.08.2010 20:12
von Biene
Aliella hat geschrieben:Bei uns ist halt das Problem, daß wir nicht groß in die Breite gehen können, sondern in die Höhe müssen.



Dann wär vielleicht der hier was für euch:

http://www.katzen-album.de/forum/viewtopic.php?p=1114986#p1114986

Der is super stabil, hat einen wirklich dicken Stamm zum dran austoben
und große Liegemöglichkeiten.
Bin noch genauso begeistert wie am ersten Tag :love:

Hier gibts den:

http://www.katzenundhunde.com/artikel.aspx?art=111859

Re: Suchen guten Kratzbaum!

Verfasst: 22.08.2010 20:15
von lulu39
spike hat geschrieben:Ich kann auch nur Petfun empfehlen, die sind robust und halten wirklich so einiges aus.
Die Stämme sind Vollholz und die Verschraubungen der Stämme sind nicht in Plastik eingelassen sonden auch in Holz.
Bei Plastik is schnell die Verschraubung herausgebrochen und dann gibt es keinen Ersatz.

Bei Petfun kann man sich die Bäume auch so zusammenstellen wie sie benötigt werden. Oft gibt es auch Angebote dort.

lg Sabine


@ Sabine, ich habe die Retrotonne und die Fensterbanksitze von Petfun..Jetzt liebäugel ich mit der großen Kratzsäule.. :lol:

Was mich bei den Deckenkratzern abstößt, sind die megahäßlichen Deckenbefestigungen.. :roll:

Re: Suchen guten Kratzbaum!

Verfasst: 22.08.2010 20:57
von spike
@ Katrin, wir haben auch einen Deckenspanner, den mit den Bettchen und Hängematten, so häßlich finde ich die Deckbefestigung nicht.

Vielleicht mache ich morgen mal ein Bild davon............


lg Sabine