Selber bauen oder Kaufen?

Kratzbäume, Kletter- und Kuschelmöbel

Moderator: Moderator/in

Liz
Experte
Experte
Beiträge: 197
Registriert: 10.07.2007 15:49
Geschlecht: weiblich

Selber bauen oder Kaufen?

Beitragvon Liz » 04.08.2007 10:05

Genau vor dieser Frage stehe ich momentan, da ich bald in das Zimmer meines Bruders ziehe, welches viel größer ist, möchte ich da auch einen Kratzbaum haben, weil der kleine "die Notlösung", die wir momentan noch haben, finde ich etwas... naja.
Es darf, bzw. wird ein Deckenspanner sein, da in dem Zimmer auf jeden Fall der Platz dafür reicht (solange es kein sehr breiter ist...).

Ich habe mich auch schon auf einigen diversen Seiten umgeschaut und schon einige tolle Kratzbäume entdeckt - nur sind die entweder meinen Eltern zu teuer oder zu breit. Wobei ich den Kratzbaum sogar bezahlen würde (was sich auch gern mache...), aber - er sollte weniger als 150€ kosten, weil ich mir mehr nicht leisten kann.
Ich habe bereits verschiedene Modelle gesichtet und als "gut" befunden, jedoch sind sie - wie bereits erwähnt - entweder zu breit, zu teuer oder entsprechen nicht ganz meinen Anforderungen/Wünschen...
Deswegen, wollte ich wissen, ob es sich nicht dann lohnt, den Kratzbaum selber zu bauen? Mein Vater würde mir da sicher helfen, daran sollte es nicht liegen.

Aber, kann man den einen schmaleren [sollte ja nicht zuu breit sein] Kratzbaum aus einem ehemaligen Baum, der trotzdem viel Abwechslung bietet, bauen?
Was auf jeden Fall auf den Baum sollte, wäre eine Hängematte, so 'ne Rolle und - wenn möglich - eine "Kuschelmulde". Das Platten etc. noch dazu kommen, ist ja keine Frage. Aber, kann man denn diese Sachen einzeln erwerben? Die Rollen habe ich schon gesehen, die anderen beiden Sachen jedoch noch nicht... & wäre ich nicht doch mit einem gekauften billiger dran?


Wie steht ihr dazu? Habt ihr einen selbst gebauten oder einen gekauften?



Liebe Grüße,
Liz.

P.s. Ich hab kein ähnliches Thema gefunden, wenn doch, dann muss ich es übersehen haben...


Benutzeravatar
williundmax
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2256
Registriert: 13.12.2006 10:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: bei mir

Beitragvon williundmax » 04.08.2007 10:44

Hallo Liz,
wir haben 2 Bäume einen von Ebay für 60 EUR incl. Porto. War ein tolles Schnäppchen. Und der ist auch gut
Bild

und einen selbstgebauten. Das war ein Obstbaum, den meine Eltern im Garten umgemacht hatten.
Bild

Beide werden gut genutzt, wobei der im Wohnzimmer (der gekauft) bissel mehr, weil wir uns ja da mehr aufhalten, aber ansonsten sind beide Varianten gut.
Viele liebe Grüße
Sylvia + Willi, Tinki, Idonyo und Max (immer in meinem Herzen)
Bild

Benutzeravatar
Sandfloh
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 535
Registriert: 29.06.2007 16:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

Beitragvon Sandfloh » 04.08.2007 11:09

so schön und individuell auch ein selbstgebauter Baum ist, hol Dir einen von der Stange. Kaufen, aufstellen und gut. Geht schneller :)
Die Teile kann man zwar einzeln kaufen, sind aber dann relativ teuer, finde ich.
Vielleicht mußt Du Kompromisse eingehen, weil entweder keine Rolle dran ist, oder keine Hängematte oder der eine hat 3 Liegeflächen, der andere nur 2 ...
Die Katzen kümmert das wenig. Baum ist Baum und Baum ist toll.
Die Rolle hat meine überhaupt nicht interessiert, die ist längst abgebaut und entsorgt...

LG Vera
Bild
=(-.-)=

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 04.08.2007 11:40

Ich pers. würde Dir auch raten einen Baum zu kaufen.

Schau doch mal beim Pussyversand, da gibt es auch ganz schmale Deckenspanner mit nur einer Säule. Die haben auch immer schöne Angebote.

Liz
Experte
Experte
Beiträge: 197
Registriert: 10.07.2007 15:49
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Liz » 04.08.2007 12:30

mhm... ihr habt denk ich mal Recht.
Dann gibt es eben nur einen großen Selbstgebauten im Wintergarten :lol:


Bei, Pussyversand habe ich mich mal umgeschaut, aber ich muss sagen, ich finde diese... doch relativ teuer. Jedoch hätte es sogar ein Modell...
mhm. Aber ich schau mich dennoch mal weiter um ;)

Und vielen Dank nochmals.


Achja, ich hab mir mal die petfun Modelle angeschaut und ich muss sagen sie würden mich auch ansprechen, preislich zwar etwas hoch, aber, die Qualität soll ja sher gut sein, d.h. sie sollten auch relativ lange leben & ich könnte sie dann ja auch theoretisch mitnehmen, wenn ich umzieh [sollte die Raumhöhe anders sein, lässt sich ja sicher noch was machen ;)]...
Deswegen, würde sich das für mich lohnen? Oders oll ich lieber bei ienem Billigteil von zooplus bleiben?


Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cuilfaen » 04.08.2007 12:57

Hallo Liz!
Also ich hab für meinen Deckenspanner hier(Modell Madrid) knapp 90 Euro bezahlt. Ist natürlich nicht mit massiven Säulen (aber das bekommt man zu den Preisen auch nicht), aber stabil und gut verarbeitet. Ich hab ihn allerdings zusätzlich noch an der Wand verdübelt, weil ich ihn nicht richtig gegen die Decke spannen kann (Heraklit-Decke). Der wird bestimmt ein paar Jahre halten und danach hol ich dann nen Massiven (so wie mein 2. Kratzbaum).
Ich denk halt, wenn du einen selber bauen willst, dann kann es schon schnell teuer werden. Je nachdem aus welcher Qualität du die Einzelteile haben willst. Hast du schon in den "Wie sehen eigentlich Eure Kratzbäume aus?"-Thread geguckt? Da gäbe es vielleicht noch Tipps und Links.
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Liz
Experte
Experte
Beiträge: 197
Registriert: 10.07.2007 15:49
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Liz » 04.08.2007 13:05

Dieser Deckenspanner ist bis jetzt der beste, den ich gesehen hab... mhm.
allerdings siht es bei uns mit Verdübeln eher schlecht aus, weil wir Ü-Tong [ich hab keine Ahnung wie man das schreibt, tut mir Leid] haben und das dann nicht unbedingt halten wird. Wie es mit der Decke aussieht wieß ich nicht. Es ist zwar eine Holzdecke... aber naja. Ich hab eherlichgesagt davon keine Ahnung :oops:

Ich hab mich inzwischen dauch gegen einen Selbstgebauten entschieden, da wir so einen Baum wohl eh nicht finden würden. Aber dafür kommt ein Selbstgebauter wo anders hin, weil es dafür nun wirklich keinen Kaufbaren gibt...
Den Thread hab ich mir schon angeschaut und schon eine Idee für den im WIntergarten bekommen, wir hätten sogar den ein oder anderen passenden Baum.

Danke.

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cuilfaen » 04.08.2007 13:27

das solltest du dann aber am besten vorher noch rauskriegen.
Denn wenn der Kratzbaum nicht richtig gegen die Decke gespannt werden kann (wobei das bei ner Holzdecke eigentlich gehen müsste *nachdenk*), dann ist er leicht wackelig und das mögen die wenigsten Katzen.
Und was das Dübeln angeht, red nochmal mit deinem Papa oder frag im Baumarkt nach, denn Dübel gibts ja wirklich für so ziemlich jede Wand (ich hab in Gibskarton verdübelt).
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 04.08.2007 13:35

schau doch mal bei ebay

da haben wir unseren auch her

Liz
Experte
Experte
Beiträge: 197
Registriert: 10.07.2007 15:49
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Liz » 04.08.2007 13:41

Cuilfaen hat geschrieben:das solltest du dann aber am besten vorher noch rauskriegen.
Denn wenn der Kratzbaum nicht richtig gegen die Decke gespannt werden kann (wobei das bei ner Holzdecke eigentlich gehen müsste *nachdenk*), dann ist er leicht wackelig und das mögen die wenigsten Katzen.
Und was das Dübeln angeht, red nochmal mit deinem Papa oder frag im Baumarkt nach, denn Dübel gibts ja wirklich für so ziemlich jede Wand (ich hab in Gibskarton verdübelt).


Ich werde mich mal darum kümmern. Zumindest sind die Wände aus dem Beton. Wie es mit der Decke aussieht, weiß ich nicht, aber unsere mag es wackelig, d.h., daran sollte es nicht liegen.
Werde ich auch machen.



Bei ebay hab ich schon geschaut, aber nichts gefunden - zumindest keinen Deckenspanner.

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 04.08.2007 13:54

hmm, da gibts doch so viele

Liz
Experte
Experte
Beiträge: 197
Registriert: 10.07.2007 15:49
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Liz » 04.08.2007 13:56

mhm, dann schau ich nochmal.


Übrigens, die Decke ist aus Beton. Also keinem Speziellen.
Also müsste es ja keine Probleme geben...?

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 04.08.2007 13:57

ne eigentlich net

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 04.08.2007 13:59

http://search.ebay.de/kratzbaum-deckenhoch_W0QQssPageNameZWLRS

einfach bei ebay kratzbaum eingeben und rechts stecht deckenhoch

Liz
Experte
Experte
Beiträge: 197
Registriert: 10.07.2007 15:49
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Liz » 04.08.2007 14:04

Ich hab die falschen Wörter benutzt o.O

Dankeschön!



Zurück zu „Kratzbäume & Kuschelmöbel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste