Sorry, wenn ich dumm frage, aber ich möcht ja nix abschicken, was ich net verstehe...
Was bedeuten diese beiden Punkte denn genau?
# gesetzeskonformer Umgang mit Fundtieren und herrenloser Tiere (ethisch unvertretbar, Unterscheidung am Tier ohnehin nicht möglich)
Wie genau soll der Umgang mit Fundtieren denn aussehen?
# Einführung von Abgaben zugunsten der Katzenschutzvereine bei Problemhaushalten (Kastrationsunwillige, etc.)
Und das versteh ich auch nicht...
Ist das die Steuer, die Cleomy angesprochen hat?
Von einer Katzensteuer habe ich nämlich nichts gelesen...
Ich bin ja auch dafür, dass sich etwas ändert, hatte ich ja in dem anderen Thread auch schon geschrieben.
Ich finde es gut, eine Kastrationspflicht einzuführen und gegen eine Kennzeichnungspflicht bei TASSO habe ich auch nichts - meine sind ja alle schon bei Tasso registriert.
Was aber eine Meldungspflicht bei der Stadt angeht und evtl. damit auftretende Steuern, da haben mir Bernie und Cleomy dann doch zu denken gegeben.
Wenn der Staat merkt, dass er mit Katzensteuern auf einmal noch Geld verdienen kann und wenn man das sowieso die einzelnen Städte für sich entscheiden lässt (wäre ja dann wie die Hundesteuer), dann könnten sich manche Leute in dem ein oder anderen Ort bestimmt keine Katze mehr leisten und wären gezwungen ihre Tiere abzugeben oder umzuziehen.
Wer garantiert, dass das nicht passiert?
Sorry, will ja nicht meckern, möchte nur gern verstehen, bevor ich etwas unterschreibe.
Ich hoffe das nimmt mir niemand übel