Ich möchte einmal darlegen warum ich züchte
Was mich dazu bewogen hat, diese Rasse zu züchten, ist die Tatsache das die Korat eine der ältesten unverfälschten Katzenrassen ist; welche leider droht in Vergessenheit zu geraten, gäbe es da nicht eine Handvoll ehrgeizige Züchter.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt diese Katzenrasse zu erhalten. Selbst in Thailand wurde ein club zum erhalt der Korat gegründet da dort nur noch um die 2000 Tiere leben.
Die Korat ist einige der wenigen unverfälschten Katzenrassen. Sie sieht noch genauso aus, wie auf den ersten fotografien abgelichtet und wir sind stets bemüht frische Linien aus Thailand zu importieren.
Es wird auch keine andere Rasse eingekreuzt.
Wer sich die Mühe macht die Koratgeschichte zu lesen, kann sich auch vorstellen das das eine ganze Zeit ein schwieriges unterfangen war.Die meisten Koratzüchter haben nur ein oder zwei Würfe im Jahr, was deutlich macht, das keine Profitgier dahinter steckt. Es ist einfach die Liebe zu diesen kleinen Irrwichten.
Ich achte sehr darauf, das meine kleinen ein gutes Zuhause bekommen und habe oft auch schon lange Wartelisten.
Man muß zudem bedenken, das die Korat recht kleine Würfe hat der Durchschnitt liegt je nach Kätzin bei 3- 4 Kitten.
Ich selber wollte nie züchten, bis ich auf die Korat gestoßen bin. Es gibt leider nur 6 Züchter in Deutschland und das macht es nicht gerade leichter eine Rasse zu erhalten.
Möglich das ich dadurch kein richtiger Züchter bin, denn ich züchte nicht auf schönere farben, größere Augen und was weiß ich.
mein zuchtziel ist es die Korat möglichst rassetypisch zu erhalten mit gesunden Linien. Und das gesund ist mir am wichtigsten. meine Sissi würde jeder andere Züchter aus dem Progamm nehmen, weil sie für eine Korat zu zierlich ist. Aber wenn man sich anschaut das die Korat mit Burma und siam urverwandt ist, dann gibts auch da eben zierlichere Tiere. Aber ... sie hat tolle gesunde Kinder und ist vom charkter einfach nur herzallerliebst.
Ach ja und es kommt für mich nicht in frage mehr als ein wurf pro Jahr und Tier zu bekommen.
Das nur um euren Augenmerk auch darauf zu lenken,das es andere gründe als Profigier und Geltungssucht gibt.
Und es gibt Rassen die wurden einzig zu dem zweck gezüchtet, oder warum kreuzt man eine Wildkatze mit einer Hauskatze um aus deren Hybrieden eine eigene Rasse zu kreieren.
Aber das sind genau jene die den Leuten ins Auge springen...
Also eins weiß ich gäbs die korat nicht, würde ich sicher nicht züchten...
Und um auf die frage oben einzugehen... die Korat wird im Durchschnitt tatsächlich 15 jahre. Wir haben Tiere die sind 18 jahre und älter... (ich leider nicht... dazu züchte ich noch nicht so lange....)
und ich verkaufe im jahr etwa 8 Jungtiere je nach wurfgröße... dieses jahr sogar gar keine
