StammbaumKopie bei Liebhaberkätzchen?

Moderator: Moderator/in

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 20.03.2009 12:53

coonie hat geschrieben:sorry. ich meinte Saavik damit :?



dann bitte über pn , hier geht es um Zuchtpapiere - danke !


Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 20.03.2009 13:14

Saavik hat geschrieben:
ivonne 83 hat geschrieben:ich weiß gar nicht, aber schickt man als züchter an den verein die original stammbäume oder auch nur eine kopie?


Öhm... - du BEKOMMST die Stammbäume vom Verein!


nein wenn man katzen gekauft hat... und sich entschließt zu züchten. muss man die stammbäume der tiere, die dann ja mal eltern werden sollen, erstmal an seinen verein schicken.. klar für die kitten stellt dann der verein die stammbäume aus... das is klar

Benutzeravatar
mow mow
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1001
Registriert: 29.06.2008 07:20
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon mow mow » 20.03.2009 13:29

ich musste nichts an meinen verein schicken.man weiß doch bis man die ganzen testes hat noch gar nicht,ob sie zuchttauglich sind und erst nachdem die kitten da sind,schickt man unterlagen (stammbaum kater,stammbaum katze und wurfliste,alles in kopie) zum verein...allerdings auch erst,wenn die farben der kitten fest stehen.
Für eine Zeit,halte ich Eure kleinen Pfötchen fest,aber Eure Herzen,mein Leben lang!

Bild

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 20.03.2009 13:30

ich hab das so von jutta gehört. wenn mich net alles täuscht, hat sie die stammbäume von carla und bacio an ihren verein geschickt. nur weiß ich net ob die kopie oder die originalen...
naja die katzen müssen doch irgendwie registriert werden beim verein. find das logisch

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 20.03.2009 13:31

schein wohl von verein zu verein unterschiedlich zu sein...
ich habe das auch so gehört, das man die wurfmeldung abgibt nach dem decken...


Benutzeravatar
Norwaycat
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1944
Registriert: 07.03.2008 22:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitragvon Norwaycat » 20.03.2009 13:37

Ganz klar der der Züchter ist verpflichtet die origenal Papiere auszuhändigen, dann gibt es noch den Transfer der den entgültigen Besitzerwechsel bestätigt, ansonsten diesen Züchter mal fragen in welchem Verband er ist und ob dort solche Methoden rechtens sind.
LG Tanja
Bild

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 20.03.2009 13:45

Also, ich kenne es auch so, daß man die Kopien bekommt, bis man das Tier dann kastriert hat und entsprechende Bescheinigung vorlegt. Das regelt man im Kaufvertrag.
Allerdings kann man den Original Stammbaum auch mit "Zuchtsperrvermerk" stempeln lassen, wenn es gleich ein Liebhabertier ist.
Die Züchterin will wohl Schwarzzucht vermeiden, wobei man ja Schwarzzucht ohne Stammbaum betreiben könnte und das nie verhindern kann.

Ich bin ja in einem recht strengen Verein innerhalb der FIFE: ich habe die Original Stammbäume eingeschickt und nach ca. 2 Monaten zurück bekommen. Sie tragen nun einen Aufkleber meines neuen Vereins, sind aber im Prinzip ungültig, da ich komplett neue Stammbäume von meinem Verein bekommen habe mit der Zuchtbuchnummer, die ich nun von denen für die Katzen bekommen habe.
Also wurden bei mir die Stammbäume neu ausgestellt, die Katzen ins Zuchtbuch eingetragen und ein neues Registrierungs-Transfer Papier ausgestellt. :wink:
Ich kenne aber auch andere Vereine, wo das nich so bürokratisch ist.
bei der FIFE ist es generell so, daß man beim Verkauf oder Ankauf der Katze ein Transfer Papier erhält, wo dann der Besitzübergang dokumentiert ist. Dieses Transfer musste ich auch mit einschicken, um meinen Besitz an der Katze nachzuweisen.

Natürlich achtet kaum ein Käufer, ob der Stammbaum ich sags mal kätzerisch von einem "Wald-und-Wiesen-Verein" ausgestellt wurde oder ein FIFE Stammbaum ist.
Innerhalb meines Vereins ist alles sehr streng: die Zuchtkatzen müssen ein V1 aufweisen für Zuchttauglichkeit, 1 Gesundheitszeugnis max. 4 Wochen alt vor der Deckung haben und natürlich die ganzen Vorschriften für die Abgabe der Kitten (mind. 12 Wochen alt, zweifach geimpft, mit Gesundheitszeugnis). Handelt es sich um einen Fremdkater (ausserhalb meines Vereins) muss die Deckung vorher auch mit dem Gesundheitszeugnis des Katers schriftlich beantragt werden.
Die Gesundheitszeugnisse sind feste Vordrucke, die immer aktuell (max. 4 Wochen alt) vom TA ausgefüllt werden müssen.

LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

TranceCat
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1292
Registriert: 17.11.2008 11:38
Geschlecht: weiblich

Antwort bekommen

Beitragvon TranceCat » 20.03.2009 13:47

Hi ihrs,

ich habe jetzt mal selbst nachgefragt, da meine Freundin momentan Probs mit dem I-Net hat.

Folgende Antwort habe ich bekommen:

Hallo,

Vor der Abgabe werden keine Tests gemacht, wenn Sie damit das HCM meinen, da es nachweislich erwiesen ist, dass diese TEsts sinnlos sind. Meine Tiere werden mit zwei Jahren geschallt, damit ist man auf der sicheren Seite, die durch keine Test belegt werden können.
Die Elterntiere meiner Katzen sind HCM frei auf Test und teilweise durch Schall.

Geimpft werden sie auf Katzenseuche, Katzenschnupfen, auf Wunsch auch gegen Tollwut. Sie sind entwurmt und gechipt.

Die Kopie ist dazu da, gegen Vermehrer vorzugehen, die mit den Stammbäumen züchten.
Der Originalstammbaum wird bei Zuchttieren mitgegeben, bzw. wenn ein Liebhabertier frühkastriert ist.
Wenn das Tier später kastriert wird, wird dann der Stammbaum ausgehändigt.

Ich hoff ich konnt Ihnen weiter helfen.

Grüße
Cathérine Manek



Was haltet ihr davon?

LG,
*Nicki*

Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Re: Antwort bekommen

Beitragvon Gwynhwyfar » 20.03.2009 13:50

Taschentigermama hat geschrieben:Hi ihrs,

ich habe jetzt mal selbst nachgefragt, da meine Freundin momentan Probs mit dem I-Net hat.

Folgende Antwort habe ich bekommen:

Hallo,

Vor der Abgabe werden keine Tests gemacht, wenn Sie damit das HCM meinen, da es nachweislich erwiesen ist, dass diese TEsts sinnlos sind. Meine Tiere werden mit zwei Jahren geschallt, damit ist man auf der sicheren Seite, die durch keine Test belegt werden können.
Die Elterntiere meiner Katzen sind HCM frei auf Test und teilweise durch Schall.

Geimpft werden sie auf Katzenseuche, Katzenschnupfen, auf Wunsch auch gegen Tollwut. Sie sind entwurmt und gechipt.

Die Kopie ist dazu da, gegen Vermehrer vorzugehen, die mit den Stammbäumen züchten.
Der Originalstammbaum wird bei Zuchttieren mitgegeben, bzw. wenn ein Liebhabertier frühkastriert ist.
Wenn das Tier später kastriert wird, wird dann der Stammbaum ausgehändigt.

Ich hoff ich konnt Ihnen weiter helfen.

Grüße
Cathérine Manek



Was haltet ihr davon?

LG,
*Nicki*

Wenn sie den Stammbaum nach der Kastra erhält, isses doch ok :wink:
Mit HCM bei Coonies kenne ich mich nich so aus, aber nur einmal im Alter von 2 Jahren zu schallen reicht nicht.
Man muss bis 7 Jahre jedes Jahr schallen.
Wenn es dann erst auftritt ist es wirklich "pech" und sicherlich schlimm für Züchter und Kittenkäufer. :?
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 20.03.2009 13:50

Sympathisch ist was anderes :? :roll:

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Antwort bekommen

Beitragvon user_1228 » 20.03.2009 13:56

Taschentigermama hat geschrieben:Hi ihrs,

ich habe jetzt mal selbst nachgefragt, da meine Freundin momentan Probs mit dem I-Net hat.

Folgende Antwort habe ich bekommen:

Hallo,

Vor der Abgabe werden keine Tests gemacht, wenn Sie damit das HCM meinen, da es nachweislich erwiesen ist, dass diese TEsts sinnlos sind. Meine Tiere werden mit zwei Jahren geschallt, damit ist man auf der sicheren Seite, die durch keine Test belegt werden können.
Die Elterntiere meiner Katzen sind HCM frei auf Test und teilweise durch Schall.

Geimpft werden sie auf Katzenseuche, Katzenschnupfen, auf Wunsch auch gegen Tollwut. Sie sind entwurmt und gechipt.

Die Kopie ist dazu da, gegen Vermehrer vorzugehen, die mit den Stammbäumen züchten.
Der Originalstammbaum wird bei Zuchttieren mitgegeben, bzw. wenn ein Liebhabertier frühkastriert ist.
Wenn das Tier später kastriert wird, wird dann der Stammbaum ausgehändigt.

Ich hoff ich konnt Ihnen weiter helfen.

Grüße
Cathérine Manek



Was haltet ihr davon?

LG,
*Nicki*


hmm und leukose?

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Antwort bekommen

Beitragvon user_1310 » 20.03.2009 13:58

ivonne 83 hat geschrieben:hmm und leukose?


das machen ja viele nicht aber auf Wunsch sicher

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Antwort bekommen

Beitragvon user_1228 » 20.03.2009 14:00

Wonnie hat geschrieben:
ivonne
83 hat geschrieben:
hmm und leukose?


das machen ja viele nicht aber auf Wunsch sicher


ja aber is doch wichtig. schon vor der verpaarung der eltern. net das das weiter gegeben wird an die kitten.

leukose is eigentlich standart, mal rasseunabhängig..

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Antwort bekommen

Beitragvon user_1310 » 20.03.2009 14:02

ivonne 83 hat geschrieben:leukose is eigentlich standart, mal rasseunabhängig..


nee , ist nicht standart - waren beine beiden nicht gegen geimpft und ich kenne es auch so nicht

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 20.03.2009 14:04

naja ich meine die elterntiere.. das die vor der verpaarung einen test auf leukose negativ aufweisen können..dann is das bei den kitten sehr sehr unwahrscheinlich das die es dann haben. kann man dann eigentlich ausschließen.. ich meine ob das die elterntiere haben. weil die gute frau da nix geschrieben hat.



Zurück zu „Zucht allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste