Geburtskoffer- wie schaut eurer aus??

Moderator: Moderator/in

Kittylee
Experte
Experte
Beiträge: 440
Registriert: 13.01.2008 16:38
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Leopoldshöhe
Kontaktdaten:

Geburtskoffer- wie schaut eurer aus??

Beitragvon Kittylee » 12.05.2009 10:11

Hi
(Ich hoffe mal ich ab nun den richtigen Bereich erwischt, wenn nicht bitte verschieben, Danke)

Also bei mir gehts nun alles so riiiichtig los. Mein Vater bastelt eifrig an der Wurfkiste, ich richte die Ecke langsam her und naja Anschaffungen müssen gemacht werden...

Und zwar geht es mir nun um den "Geburtskoffer". Ich hab sovieles unterschiedliches gelesen. In meinem schlauen Buch steht auch viel, aber auch vieles wo ich mich frage ob ich das wirklich brauche, also die Frage an euch:

Was habt ihr alles in dem Geburtskoffer drin???

Ich meine brauch man wirklich soviele verschiedene Spritzen etc?

Wäre sehr dankbar wenn ihr mir antwortet und helft ^^

LG

Katrin

P.S. Es dreht sich natürlich auch um Geburtsvorbeeitende Maßnahmen, wie zb diese Globuli dessen Name mir gerade entfallen ist -.-


Benutzeravatar
Norwaycat
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1944
Registriert: 07.03.2008 22:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitragvon Norwaycat » 15.05.2009 16:10

Hallo Katrin,
ich würd reinpacken
Nabelklemme
Nabelschere
Calcium phosporicum Globuli
Caulophyllum Globuli beides in D30, für während der Geburt zur Unterstützung der Wehentätigkeit auch in Verbindung mit secale cornutumD6
Desinfektionnsmittel für deine Hände und deines Geburtsbesteckes,
der Mama während der Geburt Quark gemischt mit Joghourt und Eigelb und Traubenzucker anbieten.
LG Tanja
Es gibt noch viele weitere Homöophatische Hilfsmittel zur Nachsorge.
Lg tanja
Bild

Benutzeravatar
mow mow
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1001
Registriert: 29.06.2008 07:20
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon mow mow » 15.05.2009 16:42

ich hab außerdem noch drin:

ein stethoskop
ein fierberthermometer
sterile handschuhe
gleitgel

zum desinfizieren habe ich alkohol-pads,aber ich habe keine desinfektionsmittel bei der geburt eingesetzt

hab mir zwischendurch immer die hände heiß gewaschen und die unterlagen ausgewechselt
Für eine Zeit,halte ich Eure kleinen Pfötchen fest,aber Eure Herzen,mein Leben lang!

Bild

Kittylee
Experte
Experte
Beiträge: 440
Registriert: 13.01.2008 16:38
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Leopoldshöhe
Kontaktdaten:

Beitragvon Kittylee » 16.05.2009 19:32

hi,

habt ihr auch was zur Vorsorge? hab da von zwei Mitteln gelesen... das eine gibt mam 2 Wochen vor der Geburt und das andere eine Woche..

benutzt ihr sowas auch?

Und ganz blöde Frage, bekomme ich das alles in der Apotheke

LG

Benutzeravatar
Norwaycat
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1944
Registriert: 07.03.2008 22:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitragvon Norwaycat » 16.05.2009 20:02

Zur Vorsorge kannst du ab dem 50.Tag bis zur Geburt 1Tägl. Caulophyllum D6 morgens
Pulsatilla D4 abends
3 Tage vor der Geburt bis 10 Tage nach der Geburt Calcium phosporicum D 30
Am Tag vor der errechneten Geburt
1 täglich Arnica D 30
bekommst du in der Apotheke, muß vielleicht bestellt werden.
Lg Tanja
Bild


Kittylee
Experte
Experte
Beiträge: 440
Registriert: 13.01.2008 16:38
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Leopoldshöhe
Kontaktdaten:

Beitragvon Kittylee » 16.05.2009 20:08

Hi,

aso ok

also wenn ich mir das nun richtig herasugesucht habe ist Caulophyllum wehenfördernd oder? Ist das nicht riskant dass die babys dann schon kommen?
Pulsatilla wird fast überall empfolen, ist zur Förderung einer "glatten" Geburt oder? Hier im Buch steht man soll das ab der 7. Woche alle 2 Tage geben?
Calcium Phosporicum ist mir klar, ist gegen Kalziummangel.. gut wenn ich das Vorbeugend geben kann mach ich das natürlich.
und das Arnicadingends ist doch sowas wie Pulsatilla oder?

Wie bekommsten du soviele Mittel in deine Katze rein?
Ich meine sind die Tabletten gross??

Ich werde dann wenn ich das nächste Mal frei hab loslaufen und die teile bestellen..

Danke schonmal !

LG

P.S. die Aufzählung oben ist kein Anzweifeln sondern zum besseren Verständniss für mich, damit ich blicke wozu das alles ist ;)

Benutzeravatar
Norwaycat
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1944
Registriert: 07.03.2008 22:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitragvon Norwaycat » 16.05.2009 20:57

Nein passiert nichts.
es sind ganz kleine Globuli, Minikügelchen wenn du so willst, Mäulchen auf und rein damit......, das geht ganz schnell.
Lg Tanja
Bild

Benutzeravatar
mow mow
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1001
Registriert: 29.06.2008 07:20
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon mow mow » 16.05.2009 21:38

genau und eine gabe sind immer 5 kügelchen.

pass ein wenig auf,dass die katze den kopf nicht schüttlelt,dann könnte so ein kügelchen im auge landen.

ich lasse es immer in einem klecks schlagsahne vom finger schlecken,oder etwas anders,was sie gern mag.

calzium gebe ich flüssig aus einer spritze,auch während der geburt.


caulophyllum hab ich weg gelassen,ich hab da noch keine erfahrung.
Für eine Zeit,halte ich Eure kleinen Pfötchen fest,aber Eure Herzen,mein Leben lang!

Bild

Kittylee
Experte
Experte
Beiträge: 440
Registriert: 13.01.2008 16:38
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Leopoldshöhe
Kontaktdaten:

Beitragvon Kittylee » 24.05.2009 19:00

Huhu,

kleines Update: Meine Ishara wiegt nun seit ein paar Tagen 3,5 kilo und nimmt anscheinend nur optisch zu ^^
Der Bauch ist mitlerweile ne kleine pralle Kugel ^^ Sobald ich sie ordentlich erwische gibts Fotos ^^

Meine Einkaufliste steht nun auch :
Pulsatilla D6
Sepia Off D30
Calcium phosporicum
nicht brennendes Jod
Gleitgel(welches??)
Kreislauftropfen (welche??)
urtica injeel(??)

und das Zubehör bestell ich demnächst beim pfotenshop, danke mow mow ;)

LG

Benutzeravatar
mow mow
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1001
Registriert: 29.06.2008 07:20
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon mow mow » 24.05.2009 20:48

Kittylee hat geschrieben:Huhu,

kleines Update: Meine Ishara wiegt nun seit ein paar Tagen 3,5 kilo und nimmt anscheinend nur optisch zu ^^
Der Bauch ist mitlerweile ne kleine pralle Kugel ^^ Sobald ich sie ordentlich erwische gibts Fotos ^^

Meine Einkaufliste steht nun auch :
Pulsatilla D6
Sepia Off D30
Calcium phosporicum
nicht brennendes Jod
Gleitgel(welches??)
Kreislauftropfen (welche??)
urtica injeel(??)

und das Zubehör bestell ich demnächst beim pfotenshop, danke mow mow ;)

LG


urtica injeel(??).........hab ich nicht gekauft
kreislauftropfen..........frag´ mal deinen TA, meiner hatte leider keine,aber viele haben welche.
meine jetzigen haben leider alkohol drin.versuch´ mal welche ohne alkohol zu bekommen.die mit alkohol soll man nur bei bedarf ins nackenfell der kitten geben.
soweit ich mich jetzt umgehört habe,benutzen die meisten züchter "Effortil".da soll aber auch alkohol drin sein.
ansonsten schau mal diese links durch,ich weiß aber nicht,was da drin ist,aber man kann da anrufen:

HIER

HIER

HIER


nicht brennendes jod......na,das gibts soweit ich weiß auch nicht mehr...hab mir vor einem jahr die hacken wund gerannt,aber ohne erfolg.

ich hab´ die nabelschnüre mit den fingernägeln gekappt (ist aber nicht so einfach,aber mein TA meinte,ich soll das so machen,weil es "natürlich" ist und dann die blutungen geringer sind.
also mit der nabelklemme abklemmen und dann die nabelschnur kappen.

gleitgel....da kannst du auch speiseöl nehmen,ist wesentlich günstiger :wink:

noch was zu desinfektionsmitteln:
mit desinfektionsmitteln sei bitte vorsichtig,wenn du reinigst.ich hab mir extra einen dampfreiniger zugelegt,weil man so ohne chemie reinigen kann,denn die meisten desinfektionsmittel enthalten gifte,die missbildungen verursachen können.

ab dem 50.tag kannst du übrigens die herzchen mit dem einem stethoskop klopfen hören :wink:
Für eine Zeit,halte ich Eure kleinen Pfötchen fest,aber Eure Herzen,mein Leben lang!

Bild

Kittylee
Experte
Experte
Beiträge: 440
Registriert: 13.01.2008 16:38
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Leopoldshöhe
Kontaktdaten:

Beitragvon Kittylee » 24.05.2009 20:55

das urtica injeel war...moment...falls die Mama zuwenig Milch hat

Das Desinfektionsmittel ist für die klemmen und meine Pfoten und ist angeblich sicher..
Nicht brennendes od da kenn ich persönlich Betaisodona, ist nen saugutes Zeug was Menschen angeht...

Und Nabelschnur mit den Fingernägeln durchtrennen mach ich lieber nicht, haben mir mehrere von abgeraten und eine Nabelschere kostet nicht die Welt.

Die Links schau ich gleich mal durch danke :)

LG

Benutzeravatar
mow mow
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1001
Registriert: 29.06.2008 07:20
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon mow mow » 25.05.2009 11:12

Kittylee hat geschrieben:eine Nabelschere kostet nicht die Welt.
LG


das nicht...ich hab ja auch eine,aber wenn man glatt durchschneidet,sind blutungen stärker,als wenn man es mit den nägeln durchtrennt.
dafür gibts dann wieder blutstiller :wink:

ich meinte nicht das desinfektionsmittel, dass du zur geburt einsetzt,sondern später,wenn du bei den kitten den laufstall reinigst und das umfeld,wenn sie flügge werden :wink:

zur anregung der milch:

Phytolacca
(Kermesbeere)
zum Anfang zum Anfang zur Behandlung der Milchdrüsen, besonders bei Verhärtungen. D6 oder D3 lassen die Milch fließen, wenn man zwei bis dreimal täglich eine Gabe verabreicht. D1 beseitigt bei gleicher Dosierung einen Milchstau und läßt auch die Milch versiegen.

Pulsatilla pratensis
(Wiesen-küchenschelle)
zum Anfang zum Anfang wirkt positiv auf die Geschlechtsfunktion, bei Kätzinnen auf die Eierstockfunktion, die Gebärmutter und fördert die Erweiterung der Geburtswege, mit Pulsatilla vorbereitete Katzen haben viel Fruchtwasser. D4 gibt man zur Geburtsvorbereitung ab dem 50. Schwangerschaftstag einmal täglich eine Gabe. Bei Milchmangel zwei bis dreimal täglich eine Gabe D4 bis die Milch fließt. Bei Unpässlichkeiten des Magen-Darm-Traktes: 3-5 mal täglich 1 Dosis. Bei Bindehautentzündung, wenn diese schon mit gelblichen Sekret einhergeht: 2-3 mal tgl. 1 Dosis bis zur Besserung.

bei milchanregern musst du auch immer aufpassen,dass kein milchstau entsteht.
meine miez hatte einen,aber ich hab es schnell mitbekommen,weil ich jeden tag kontrolliert habe.
mit kühlen und ausmassieren und (s.o.) war nach 3 tagen alles wieder gut.
in der zeit hab ich dann auch mehr zugefüttert,damit die milch nicht so schießt.
Für eine Zeit,halte ich Eure kleinen Pfötchen fest,aber Eure Herzen,mein Leben lang!

Bild

Kittylee
Experte
Experte
Beiträge: 440
Registriert: 13.01.2008 16:38
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Leopoldshöhe
Kontaktdaten:

Beitragvon Kittylee » 28.05.2009 12:12

Ist Pulsatilla das selbe wie Pulsatilla pratensis??

LG

Kittylee
Experte
Experte
Beiträge: 440
Registriert: 13.01.2008 16:38
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Leopoldshöhe
Kontaktdaten:

Beitragvon Kittylee » 04.06.2009 09:42

Sooo,
Calcium phosphoricum und Pulsatilla sind endlich da...
Das Pulsatilla gebe ich ab sofort einmal täglich 5 Kügelchen (?) und das calcium p. ab dem 62. Tag (?) bis 10 Tage nach der Geburt?

LG

Katrin



Zurück zu „Zucht allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 56 Gäste