Seite 1 von 1
interessant :)
Verfasst: 28.04.2014 19:32
von sweti555
http://attach.rc-mir.mobi/foto.php?id=30001&name=1544198000312f7116d193723b5aced5f4c791ac5c.jpgHallo zusammen,
ich habe mich schon immer gefragt, ob mein Liebling eine Rasse hat, wenn man es überhaupt so nennen kann.
Seine Mutti war eine normale Hauskatze, war aber eine Freigängerin.
Tierärztin meinte, er ist ein Karthäuser. Ich finde aber, er schaut mehr aus wie ein BKH. Gibt es da überhaupt einen großen Unterschied?
Naja, würd mich nur interessieren, vielleicht kennt sich ja jemand sehr gut aus
Meinen Schatz lieb ich egal was ist über alles, wenn ich ihm in die Augen schaue, bin ich verliebt wid am ersten Tag
Ach, muss Katzenliebe schön sein

Re: interessant :)
Verfasst: 28.04.2014 21:54
von IschliebäKatzen
Wow, hübscher Kerl. Den würde ich auch nicht von meiner Bettkante stoßen wenn er raufwill.

Re: interessant :)
Verfasst: 28.04.2014 22:15
von hildchen
Soweit ich informiert bin, gibt es da keinen großen Unterschied. Früher waren die Karthäuser eine eigene kleine Rasse, die gleube ich aus einem Kloster stammt - immer blau. Aber inzwischen werden wohl auch blaue BKH als Kartäuser bezeichnet. Korrigiert mich bitte, wenn es nicht stimmt. So sieht Dein Schatz aus.
Re: interessant :)
Verfasst: 28.04.2014 22:17
von Sanoi
Ich glaube du liegst falsch

Es wird aufgrund ihrer Fellstruktur vermutet, dass die Chartreux ursprünglich aus den Bergen Syriens oder dem Felsengebirge zwischen der Türkei und dem Iran stammt. Demnach gelangte die Rasse durch Handelsbewegungen mit dem Vorderen Orient nach Frankreich und war bis ins 19. Jahrhundert sehr bedeutsam für die Pelzindustrie und zur Nahrungsgewinnung. Die moderne Zucht begann 1925 durch die Geschwister Léger auf der Insel Belle-Île, der größten der bretonischen Inseln, da hier eine ausreichende Population an wildlebenden grauen Katzen (den Vorläufern der heutigen Chartreux) bestand.[1]
Obwohl es naheliegt, hat diese Rasse nichts mit den Kartäuser-Mönchen zu tun. Es wird vermutet, dass die Chartreux nach der in der Farbe ähnlichen, blaugrauen Wollsorte Pile des Chartreux benannt wurde, die aus Spanien importiert wurde.[2]
.....
Die Chartreux ist kräftig und muskulös, der Kater größer als die Katze. Schädel und Schnauze sind bei beiden gut ausgeprägt, ebenfalls der Brustkorb. Der Kopf ist trapezförmig. Beim Kater umrahmen die Backen das Gesicht wie eine Kapuze. Die mittelgroßen Ohren sind relativ eng und hoch gesetzt und stehen aufrecht, was dem Gesicht einen aufmerksamen Ausdruck verleiht. Die leicht schräg platzierten Augen haben eine intensiv gelbe Farbe. Das Fell ist einfarbig blaugrau, kurz, dicht und leicht wollig.
Quelle: wikipedia
Re: interessant :)
Verfasst: 28.04.2014 22:59
von Flava
BKH und echte Kartäuser sind total verschieden - auch wenn man sie nach dem Krieg vermischt hat und die blauen Briten heute oft noch als Kartäuser bezeichnet werden.
Ich würde bei deinem eher auf Kartäuser tippen: Der Kopf sieht eher trapezförmig als rund aus auf dem Foto. Aber so genau lässt sich das an einem Foto nicht bestimmen. Wenn du kannst, guck dir mal auf einer Katzenausstellung beide Rassen an und frag vielleicht auch mal, ob du mal streicheln darfst. Das Fell fühlt sich ganz unterschiedlich an.
Ich hab mich über die Kartäuser informiert, weil ich vermute, dass meine schwarze Katze welche unter ihren Vorfahren hat, und konnte auf einer Ausstellung auch mal ein Kartäuser-Kitten kraulen. Was hat der Kater denn für einen Charakter? Mich hat nämlich das Verhalten von meiner Cao auf diese Spur gebracht.
In jedem Fall ist er ein Prachtkater!

Re: interessant :)
Verfasst: 29.04.2014 01:10
von Schuggi
IschliebäKatzen hat geschrieben:Wow, hübscher Kerl. Den würde ich auch nicht von meiner Bettkante stoßen wenn er raufwill.

Da schließe ich mich einfach mal an...
Bei so einem schönen Exemplar ist es doch eigentlich was drin steckt,
obwohl ich Dein Interesse an den Ahnen verstehe.
Und ich für meinen Teil finde das es einen mächtigen Unterschied
zwischen BKH und Kartäuser gibt, zumindest bei denen die ich
kennenlernen durfte.
Re: interessant :)
Verfasst: 29.04.2014 09:39
von Sanoi
Ich denke WENN, sie hat welche in den Vorfahren, weil Kartäuser glaube ich kein weiß haben dürfen.
Re: interessant :)
Verfasst: 29.04.2014 10:51
von Flava
Weiße Haare (und grüne Augen) gelten als "Fehler".
Re: interessant :)
Verfasst: 29.04.2014 18:06
von sweti555
IschliebäKatzen hat geschrieben:Wow, hübscher Kerl. Den würde ich auch nicht von meiner Bettkante stoßen wenn er raufwill.

Er wird auch nicht von der Bettkante geschubst

Re: interessant :)
Verfasst: 29.04.2014 18:07
von sweti555
hildchen hat geschrieben:Soweit ich informiert bin, gibt es da keinen großen Unterschied. Früher waren die Karthäuser eine eigene kleine Rasse, die gleube ich aus einem Kloster stammt - immer blau. Aber inzwischen werden wohl auch blaue BKH als Kartäuser bezeichnet. Korrigiert mich bitte, wenn es nicht stimmt. So sieht Dein Schatz aus.
Es werden auch immer Karthäuser mit den BKH in Verbindung gebracht

Re: interessant :)
Verfasst: 29.04.2014 18:09
von sweti555
Sanoi hat geschrieben:Ich glaube du liegst falsch

Es wird aufgrund ihrer Fellstruktur vermutet, dass die Chartreux ursprünglich aus den Bergen Syriens oder dem Felsengebirge zwischen der Türkei und dem Iran stammt. Demnach gelangte die Rasse durch Handelsbewegungen mit dem Vorderen Orient nach Frankreich und war bis ins 19. Jahrhundert sehr bedeutsam für die Pelzindustrie und zur Nahrungsgewinnung. Die moderne Zucht begann 1925 durch die Geschwister Léger auf der Insel Belle-Île, der größten der bretonischen Inseln, da hier eine ausreichende Population an wildlebenden grauen Katzen (den Vorläufern der heutigen Chartreux) bestand.[1]
Obwohl es naheliegt, hat diese Rasse nichts mit den Kartäuser-Mönchen zu tun. Es wird vermutet, dass die Chartreux nach der in der Farbe ähnlichen, blaugrauen Wollsorte Pile des Chartreux benannt wurde, die aus Spanien importiert wurde.[2]
.....
Die Chartreux ist kräftig und muskulös, der Kater größer als die Katze. Schädel und Schnauze sind bei beiden gut ausgeprägt, ebenfalls der Brustkorb. Der Kopf ist trapezförmig. Beim Kater umrahmen die Backen das Gesicht wie eine Kapuze. Die mittelgroßen Ohren sind relativ eng und hoch gesetzt und stehen aufrecht, was dem Gesicht einen aufmerksamen Ausdruck verleiht. Die leicht schräg platzierten Augen haben eine intensiv gelbe Farbe. Das Fell ist einfarbig blaugrau, kurz, dicht und leicht wollig.
Quelle: wikipedia
Er hat auch gelbe Augen und sein Fell ist richtig dicht.
Re: interessant :)
Verfasst: 29.04.2014 18:15
von sweti555
Flava hat geschrieben:BKH und echte Kartäuser sind total verschieden - auch wenn man sie nach dem Krieg vermischt hat und die blauen Briten heute oft noch als Kartäuser bezeichnet werden.
Ich würde bei deinem eher auf Kartäuser tippen: Der Kopf sieht eher trapezförmig als rund aus auf dem Foto. Aber so genau lässt sich das an einem Foto nicht bestimmen. Wenn du kannst, guck dir mal auf einer Katzenausstellung beide Rassen an und frag vielleicht auch mal, ob du mal streicheln darfst. Das Fell fühlt sich ganz unterschiedlich an.
Ich hab mich über die Kartäuser informiert, weil ich vermute, dass meine schwarze Katze welche unter ihren Vorfahren hat, und konnte auf einer Ausstellung auch mal ein Kartäuser-Kitten kraulen. Was hat der Kater denn für einen Charakter? Mich hat nämlich das Verhalten von meiner Cao auf diese Spur gebracht.
In jedem Fall ist er ein Prachtkater!

Danke
Er hat ein richtig dichtes Fell. Manchmal waschen wir ihn im Sommer, und es wird nur "oberflächlich" sauber, weil sein Fell so dick ist.
Er ist sehr stolz und es muss immer so sein, wie er es will. Er hasst es, wenn jemand ihn "hält" und umarmt, schon als Baby war er so. Er mag keine anhängliche Menschen, er ist gerne allein. Wenn wir früher von der Arbeit kommen, nervt ihn das
aber wenn er kuscheln mag, dann muss man uhn auch streicheln, er lässt dann nicht los

immer nur, wenn er es will

Re: interessant :)
Verfasst: 29.04.2014 18:18
von sweti555
Schuggi hat geschrieben:IschliebäKatzen hat geschrieben:Wow, hübscher Kerl. Den würde ich auch nicht von meiner Bettkante stoßen wenn er raufwill.

Da schließe ich mich einfach mal an...
Bei so einem schönen Exemplar ist es doch eigentlich was drin steckt,
obwohl ich Dein Interesse an den Ahnen verstehe.
Und ich für meinen Teil finde das es einen mächtigen Unterschied
zwischen BKH und Kartäuser gibt, zumindest bei denen die ich
kennenlernen durfte.
als Baby hat er auch schon wie ein Karthäuser oder BKH ausgeschaut, bloß da wusste ich es noch nicht

bis ich irgendwann viele Bilder von Katzen gesehen hab, die ihm ähnlich sind

dann habe ich ein bisschen recherchiert und habe es festgestellt

Re: interessant :)
Verfasst: 29.04.2014 18:20
von sweti555
Sanoi hat geschrieben:Ich denke WENN, sie hat welche in den Vorfahren, weil Kartäuser glaube ich kein weiß haben dürfen.
Er hat gelbe Augen
ich bin stolz auf seine Flecken, die sind nämlich an tollen Stellen

Am Hals wie ein Halstuch, an den Pfoten wie Söckchen, an den "Achseln" und an dem Bauch wie ein Höschen
