Filou hat geschrieben:@mariah: wie sind diese tiere denn vom wesen her? wie groß werden die denn? gibt es da besonderen zipperleins oder eigenarten, auf die man sich einstellen muss? sind sie gesellig? und: was kostet so eine katze?
ich muss sagen, ich bin begeistert. sehr sehr hübsch
Keinesfalls eine ruhige, verschmuste Katze
Sehr lebhaft, ihm wird sehr schnell langweilig, will ausgiebig spielen, wird kaum müde (ich denke wir müssen uns zumindest einen richtig großen Kratzbaum anschaffen), auch wenn er schläft ist er eher noch wachsam...also Bengalen sollen ja der Wildkatze am nähesten von allen "Hauskatzen"rassen sein, das könnte man auch so stehen lassen.
Vom Körperbau ist Kimba schon sehr kräftig, hat mit seinen knapp 8 Monaten schon an die 5 Kilo (geschätzt, die Batterie von unserer Waage ist grad leer), sein Vater hatte 7 Kilo und war schon relativ groß (nicht wie ne Maine Coon, aber groß

), schlanker Körperbau, viel Muskeln. Und Kimba ist sehr verfressen, also ich kann ihm nicht einfach nen vollen Napf hinstellen damit er es sich einteilt (wie Minnie, die frißt sowieso eher wenig), er würde das auf einmal rausfressen.
Ob sie gesellig sind kann ich nicht genau sagen, ich hatte ja vorher nur eine Katze, mit der verträgt er sich nicht, 1. ist Minnie überhaupt eher eine Einzelgängerin, 2. springt er sie gleich an, das kann sie halt nicht leiden, aber ich denke eine Katze in seinem Alter wäre etwas anderes.
Kosten: Wir haben für Kimba 500 Euro bezahlt, was bei dieser Rasse WIRKLICH ein Schnäppchen ist. Ich habe mir ja einige Züchter angeschaut, im Internet und persönlich, das teuerste waren 2000 Euro (

), dann 1500 Euro, und die eine, die wir schon ein Jahr vorher nehmen wollten, hätte 700 gekostet, aber da hatten wir
massive Probleme mit der "Züchterin" und haben dann dort keine genommen.
Letztes Jahr haben wir dann auf einer Katzenausstellung richtig nette Leute kennengelernt, die Bengalkatzen züchten (Hobbyzüchtung!), nicht um die fette Kohle zu machen...wir haben die Leute ein paar Mal besucht und hatten keinerlei Probleme, ganz im Gegenteil! Supernette, sympathische Leute, wie gesagt, da haben wir dann für Kimba 500 Euro bezahlt.
Also nochmal kleine Zusammenfassung, es sind keine reinen Schmusekatzen, die alles mit sich machen lassen, die haben wahrhaftig ihren "eigenen Kopf". Vielleicht sind die Weibchen noch etwas ruhiger und zurückhaltender. Kimba kommt aber schon auch zu einem zum Schmusen, schnurrt und "tretelt"

, Streicheln läßt er sich aber nicht immer, beißt und kratzt dann (spielerisch), er will unterhalten werden, ansonsten langweilt er sich und vergeht sich z. B. an den Pflanzen. Ach ja, und wenn er eine Mücke oder ähnliches sieht ist ihm alles egal, da wird nachgerannt und alles was im Weg steht wird umgerannt, rauf aufs Fensterbrett, das wird abgeräumt...naja, damit muß man sich dann eben abfinden
