Katze sabbert beim ausgiebigen schmusen
Moderator: Moderator/in
- kate230185
- Mega-Experte
- Beiträge: 509
- Registriert: 30.11.2005 10:52
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: In winterlichen Gefilden
- Kontaktdaten:
Katze sabbert beim ausgiebigen schmusen
Hallo ihr lieben,
jetzt interessiert mich auch mal was. Meine Katze hat ne ganz komische Angewohnheit. Wenn wir beide schmusen bzw. sie minutenlang von mir gekrault wird fängt sie an zu sabbern. Habt ihr das auch schon mal erlebt?
Krank ist sie definitv nicht, aber sabbern, eine Katze?
Ich find das merkwürdig, da ich es bisher bei noch keiner anderen Katze erlebt habe.
Würde mich freuen wenn schon mehr die Erfahrung gemacht haben.
Liebe Grüße sagt kate230185
jetzt interessiert mich auch mal was. Meine Katze hat ne ganz komische Angewohnheit. Wenn wir beide schmusen bzw. sie minutenlang von mir gekrault wird fängt sie an zu sabbern. Habt ihr das auch schon mal erlebt?
Krank ist sie definitv nicht, aber sabbern, eine Katze?
Ich find das merkwürdig, da ich es bisher bei noch keiner anderen Katze erlebt habe.
Würde mich freuen wenn schon mehr die Erfahrung gemacht haben.
Liebe Grüße sagt kate230185

- kate230185
- Mega-Experte
- Beiträge: 509
- Registriert: 30.11.2005 10:52
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: In winterlichen Gefilden
- Kontaktdaten:
Lach
Da bin ich ja heilfroh das dass nicht ungewöhnlich ist. Gedanken macht man sich ja doch. Aber so wie ihr schreibt kann es ja nur ein gutes Zeichen sein, wenn sie sabbert. *lach* Dann scheine ich sie wohl ganz nach ihren Wünschen zu graulen 


-
- Mega-Experte
- Beiträge: 555
- Registriert: 08.12.2005 13:05
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rheinland
Also unsere Nachbarskatze sabbert auch, wenn es ihr gut geht. Kein Grund zur Sorge, also.
Unsere Mücke zum Beispiel braucht immer ewig, bis sie sich irgendwo hinlegt. Manchmal tretelt sie mir eine Stunde auf dem Schoss rum und dann hat sie genug und springt runter.
Unsere Mücke zum Beispiel braucht immer ewig, bis sie sich irgendwo hinlegt. Manchmal tretelt sie mir eine Stunde auf dem Schoss rum und dann hat sie genug und springt runter.






Hallo kate
wir haben auch so einen Nassschnurrer
.
Als Ausgleich für sein Sabbern schnurrt er nur ganz, ganz leise. Man muss schon mit dem Ohr ans Fell, sonst hört man nichts.
Aber sobald er sich wohlfühlt, tropft es aus der Nase
und nicht wenig.
Da muss man manchmal leider mit dem Kraulen aufhören, weil sonst der Schreibtisch oder die Bettdecke total versaut wird
Also, streicheln nur mit Tempos daneben
Liebe Grüße
felix

wir haben auch so einen Nassschnurrer

Als Ausgleich für sein Sabbern schnurrt er nur ganz, ganz leise. Man muss schon mit dem Ohr ans Fell, sonst hört man nichts.

Aber sobald er sich wohlfühlt, tropft es aus der Nase

Da muss man manchmal leider mit dem Kraulen aufhören, weil sonst der Schreibtisch oder die Bettdecke total versaut wird

Also, streicheln nur mit Tempos daneben

Liebe Grüße

Hunde haben ein Herrchen,
Katzen haben Personal.
Katzen haben Personal.
-
- Experte
- Beiträge: 120
- Registriert: 14.11.2005 14:07
- Geschlecht: weiblich
- Chef-Dosi
- Experte
- Beiträge: 382
- Registriert: 24.04.2006 04:12
- Wohnort: Knuddelhausen (Schwobaländle)
- Kontaktdaten:
felix hat geschrieben:Nassschnurrer

Na das sollte mal nicht unser Tiger sehen. Nicht dass der noch auf die Idee kommt, eine Weltmeisterschaft im Sabbern auszurichten. Da hätte er gute Chancen auf einen vorderen Platz.
Schön ist auch seine neue Stellung: Dosi auf der Essbank, Tiger mit den Vorderpfoten auf Dosis Schulter und mit der Nase in Dosis Haaren und geschleckt und gekaut was das Zeug hält. Seitdem braucht Dosi kein Haarwasser mehr - Katzenspucke hilft gegen alles.

Der guten Menschen Hauptbestreben
ist andern auch was abzugeben.
(Wilhelm Busch)
ist andern auch was abzugeben.
(Wilhelm Busch)
- Judith
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2363
- Registriert: 23.04.2006 08:35
- Vorname: Judith
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Mein Micky sabbert auch *grins* aber komischerweise erst seit so 1 oder 2 Jahren und auch nicht immer. Ich glaube er muss dazu dann absolut entspannt sein und sich total gehen lassen können.
Außerdem ist mir aufgefallen, je lauter sein schnurren wird, umso eher sabbert er auch ............ vielleicht liegt es ja tatsächlich am Alter.
Schließlich fangen viele Menschen auch an im Schlaf zu sabbern, wenn sie älter werden

Außerdem ist mir aufgefallen, je lauter sein schnurren wird, umso eher sabbert er auch ............ vielleicht liegt es ja tatsächlich am Alter.
Schließlich fangen viele Menschen auch an im Schlaf zu sabbern, wenn sie älter werden





- mienekatze
- Experte
- Beiträge: 272
- Registriert: 21.03.2006 14:52
- Wohnort: 59071 Hamm
- Chef-Dosi
- Experte
- Beiträge: 382
- Registriert: 24.04.2006 04:12
- Wohnort: Knuddelhausen (Schwobaländle)
- Kontaktdaten:

Der guten Menschen Hauptbestreben
ist andern auch was abzugeben.
(Wilhelm Busch)
ist andern auch was abzugeben.
(Wilhelm Busch)
- Martha Musselmink
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 4322
- Registriert: 02.03.2006 11:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Heidelberg

Interessant, dass es auch andere Katzen gibt, die nicht schnurren. Mein Nico sabbert zwar nicht (Gott sei Dank), aber er schnurrt auch nicht. Er scheint seine Streicheleinheiten schon zu genießen, obwohl er kein wirklicher Schmusekater ist ... Nur mit Schnurren ist halt nichts, manchmal schnäufelt er ein wenig (ganz niedlich

Gruß
M.M.

PS. Seine Schwester schnurrt dagegen übrigens wie ein Weltmeister, als wollte sie für den Bruder mitschnurren - manchmal so heftig, dass sie davon Schluckauf bekommt.

Zurück zu „Katzen- & -Spiel-Verhalten“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste