Wohnungskatzen - wie lange dauert die Spielstunde?

Eigenarten, Sprache, Kommunikation, Katzen-Spielzeug, Kunststücke, Katzenminze, Baldrian & Co

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Verhalten der Katze

Wie lange spielt ihr regelmässig mit euren Wohnungskatzen?

Täglich mindestens 15 Min
8
15%
Täglich mindestens 30 Min (am Stück oder aufgesplittet)
13
24%
Täglich mindestens 45 Min (am Stück oder aufgesplittet)
9
17%
Täglich mehr als 1 Std (am Stück oder aufgesplittet)
13
24%
Täglich mehr als 2 Std (am Stück oder aufgesplittet)
6
11%
Nicht täglich, eine Spielstunde gibt's nur alle paar Tage
3
6%
Nicht täglich, eine Spielstunde gibt's 1 x in der Woche
1
2%
Es gibt keine Spielstunde, meine Katzen spielen alleine - ohne mich
1
2%
 
Abstimmungen insgesamt: 54

Benutzeravatar
Schmusekatze
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 554
Registriert: 10.11.2010 20:38
Geschlecht: weiblich

Re: Wohnungskatzen - wie lange dauert die Spielstunde?

Beitragvon Schmusekatze » 22.03.2011 08:56

Bei uns ist es verschieden. Habe 45 Minuten angeklickt. Ich nehme mir täglich die Zeit mit meinem Kater zu spielen, nur hat er nicht immer Lust. Manchmal dauert es auch paar Tage.. dann ist er wieder voll dabei! Er ist aber schon insgesamt fauler geworden.
Es ist mal 30 Minuten, mal ist es wieder eine Stunde (aufgeteilt).. Je nach Lust und Laune. Er zeigt mir aber deutlich, wenn er spielen wird, dann mache ich es natürlich auch.
Manchmal aber spielt er mit mir ohne mich.. also ohne dass ich etwas tun muss :lol: . Er tobt durch die Wohnung, dann rennt zu mir aufs Sofa und dann wieder weg und dann wieder zu mir.. So eine Art Fangspiele :wink: . Oder ich schmeisse die Stoffmaus und er holt sie zurück.. Was die Alleinbeschäftigung angeht: ihm werden oft die Spielsachen schnell langweilig. Habe ihm alles mögliche gekauft, das Interesse dauert nur kurz an. Muss mir immer wieder was Neues einfallen lassen :? . Wenn er die Sachen nicht mag, räumt er halt meinen Schrank einmal mehr auf.. Er beherrscht die Technik die Türen und Schubladen aufzumachen 8) ..und das macht ihm richtig Spass.
Hunde haben Besitzer, Katzen haben Personal Bild


Benutzeravatar
Mary51
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1684
Registriert: 16.10.2009 22:17
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Katzhausen

Re: Wohnungskatzen - wie lange dauert die Spielstunde?

Beitragvon Mary51 » 06.11.2011 10:50

Ich habe 30 Min. ausgewählt..das kann an manchen Tagen mal mehr oder mal weniger sein...wäre so der Durchschnitt.Ich spiele meist nur mit Henry, weil Lala inzwischen zur Freigängerin mutiert ist u.ständig aus dem Gehege ausbricht.Wenn sie dann reinkommt,will sie nur noch fressen u.dann schlafen..sie ist dann platt.Henry spielt allein auch gern im Gehege..im Sommer fängt er fleißig Insekten u.turnt u.springt durch`s Gehege..jetzt im Herbst beobachtet er mehr..seine neuste Leidenschaft sind SCHNECKEN :shock: da kann er schon mal eine halbe Stunde vor so einem Tierchen sitzen u.es anglotzen u.ab u.an mal bepföteln...ihhhh. In der Wohnung spielen wir meistens mit seiner Spielangel oder dem Laserpointer...auch ein Kämpfchen mit Wolldecke als Handschutz ist schon mal drin...lach
Bild
Viele liebe Grüße von Mary mit Henry u.Lala

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Wohnungskatzen - wie lange dauert die Spielstunde?

Beitragvon LaLotte » 06.11.2011 16:28

Ich habe nichts angeklickt, weil es völlig unterschiedlich ist.
Jetzt im Moment spielen wir viel mit Lotte, weil sie nicht so viel draußen ist. Ich würde sagen > 1 Std.
In der warmen Jahreshälfte kommt es auch mal vor, dass wir gar nicht spielen, weil Madame nach dem Abendessen verschwindet, morges wieder vor der Tür steht und sich dann fast den ganzen Tag in Morpheus Armen wiegt (also, Morpheus, der Sohn von Hypnos, nicht der Kater von Sabina :wink: ), nachmittags ne kleine Runde dreht, zum Abendessen wieder vor der Tür steht... und so weiter und so fort.
Liebe Grüße
Dagmar



Zurück zu „Katzen- & -Spiel-Verhalten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste