Kater hat Angst vor irgendwie allem
Verfasst: 07.01.2007 09:45
Lenny und Bristol sind so herzensgute Katzen bzw. Kater. Bristol wurde als Baby von der Katzenhilfe-westerwald geholt. Irgendwoher wurde dann noch Lenny dazugeholt. Als die Dame dann zum studieren umziehen musste war es wohl zu aufwendig eine Wohnung mit Katzenhaltung zu suchen. Die beiden kamen also zur Katzenhilfe zurück. Da Bristol Leukose positiv ist, waren beide zusammen isoliert von anderen Katzen, für ein Jahr in der Karantänestation. Keiner wollte sich die beiden auch nur ansehen. Jeder hat nur gehört und gelesen ...Leukose... nee, da informiere ich mich erst garnicht. Aber alles hat sein gutes, so sind die beiden wenigstens bei uns gelandet. Lenny muss allerdings irgendwann negative Erfahrungen gemacht haben. Er ließ sich bis vor kurzem nur von mir am Kopf anfassen, auch mein Freund durfte ihn nicht am Kopf anfassen. Wenn wir einen Zollstock brauchen um was auszumessen, ist der Kater verschwunden. Er hat beim ersten mal völlig verängstigt in der Ecke gesessen und Panik gehabt. Habe dann den Zollstock zusammengeklappt auf den Boden gelegt und ihn langsam daran schnüffeln lassen und dann damit gestreichelt. Inzwischen geht das auch ganz gut und die Angst ist im Griff. Aber auch wenn ich den Putzstiel in der Hand habe hat er Angst. Wenn alles naß ist und der Putzstiel weg ist, dann spielt er Breakdancer und findet es lustig durch die Wohnung zu tanzen.
Auch bei lauten Geräuchen rennt der Kater erstmal.
Aber das sind alles Sachen, die man denke ich mit viel Liebe und Vertrauen in den Griff bekommt. Er hat sich innerhalb des einen Jahres schon so super entwickelt und wir haben ja noch hoffentlich, viele Jahre des Vertrauensaufbaues vor uns.
Aber hat jemand einen Tip für mich, wie ich ihn eventuell dabei unterstützen kann, dass er zum Beispiel vor lauten Geräuchen (eine Schublade schnell aufziehen reicht hier völlig) keine Angst mehr hat bzw. nicht gleich panisch losrennt. Dieser Streß ist ja auch nicht gut für ihn. Was haltet ihr von Bachblüten und wenn ja, welche?
Auch bei lauten Geräuchen rennt der Kater erstmal.
Aber das sind alles Sachen, die man denke ich mit viel Liebe und Vertrauen in den Griff bekommt. Er hat sich innerhalb des einen Jahres schon so super entwickelt und wir haben ja noch hoffentlich, viele Jahre des Vertrauensaufbaues vor uns.
Aber hat jemand einen Tip für mich, wie ich ihn eventuell dabei unterstützen kann, dass er zum Beispiel vor lauten Geräuchen (eine Schublade schnell aufziehen reicht hier völlig) keine Angst mehr hat bzw. nicht gleich panisch losrennt. Dieser Streß ist ja auch nicht gut für ihn. Was haltet ihr von Bachblüten und wenn ja, welche?