kleiner Kampf-Tiger! :)
Moderator: Moderator/in
-
- Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 31.08.2005 22:50
- Wohnort: ganz westlicher Ruhrpott
kleiner Kampf-Tiger! :)
Wir haben seit Anfang des Jahres eine kleine normale europäische Hauskatze, unsere Minka!
Sie eigentlich eine zuckersüße Schmusekatze die von Zeit zu Zeit aber sehr fies werden kann.
Minka kommt jeden Morgen zu uns ins Schlafzimmer um sich ihre Streicheleinheiten abzuholen sie legt sich dann bei mir auf den Bauch und schnurrt und lässt sich kraulen und geniesst es auch total, das macht sie manchmal bis zu zwanzig Minuten am Stück.
Naja und so ca. alle 4 Wochen passiert es dann das sie mitten im Schmusen anfängt zu beissen und kratzen, jedoch nicht um zu spielen die Ohren sind angelegt und sie sieht dann sehr gefährlich aus!
Es ist dabei auch schon vorgekommen das sie mir ins gesicht geschlagen hat.
Bisher hatte ich immer Glück einmal war es die Wange und einmal das Ohr, jedoch waren es immer ziemlich tiefe Kratzer die stark geblutet haben.
naja ich hab natürlich Angst das irgendwann mal das Auge mit drann ist oder so.
Die ersten zwei Tage danach ist Sie immer sehr reserviert den Tag über, obwohl sie morgens trotzdem ihre Streicheleinheiten abholen kommt ist sie dabei sehr misstrauisch.
Was auch sehr komisch ist bei meiner Freundinn macht sie es nicht obwohl die Minka sonst eigentlich mehr auf mich fixiert ist , sie kommt immer nur zu mir schmusen ganz selten bei meiner Freundinn.
Krallenpflege und ähnliches das macht alles meine Freundinn.
Wir haben noch eine zweite Katze ,einen sehr lieben Perser mit dem sie sich auch sehr gut versteht. Hin und wieder muss er auch mal bei ihr drann glauben.
Wir schneiden ihr mittlerweile regelmässig die Krallen und ich empfinde es so das sie sich dann nicht so aufführt, kann aber auch Einbildung sein!
Weiß jemand Rat oder hat ähnliches erlebt??
Danke Daniel
Sie eigentlich eine zuckersüße Schmusekatze die von Zeit zu Zeit aber sehr fies werden kann.
Minka kommt jeden Morgen zu uns ins Schlafzimmer um sich ihre Streicheleinheiten abzuholen sie legt sich dann bei mir auf den Bauch und schnurrt und lässt sich kraulen und geniesst es auch total, das macht sie manchmal bis zu zwanzig Minuten am Stück.
Naja und so ca. alle 4 Wochen passiert es dann das sie mitten im Schmusen anfängt zu beissen und kratzen, jedoch nicht um zu spielen die Ohren sind angelegt und sie sieht dann sehr gefährlich aus!
Es ist dabei auch schon vorgekommen das sie mir ins gesicht geschlagen hat.
Bisher hatte ich immer Glück einmal war es die Wange und einmal das Ohr, jedoch waren es immer ziemlich tiefe Kratzer die stark geblutet haben.
naja ich hab natürlich Angst das irgendwann mal das Auge mit drann ist oder so.
Die ersten zwei Tage danach ist Sie immer sehr reserviert den Tag über, obwohl sie morgens trotzdem ihre Streicheleinheiten abholen kommt ist sie dabei sehr misstrauisch.
Was auch sehr komisch ist bei meiner Freundinn macht sie es nicht obwohl die Minka sonst eigentlich mehr auf mich fixiert ist , sie kommt immer nur zu mir schmusen ganz selten bei meiner Freundinn.
Krallenpflege und ähnliches das macht alles meine Freundinn.
Wir haben noch eine zweite Katze ,einen sehr lieben Perser mit dem sie sich auch sehr gut versteht. Hin und wieder muss er auch mal bei ihr drann glauben.
Wir schneiden ihr mittlerweile regelmässig die Krallen und ich empfinde es so das sie sich dann nicht so aufführt, kann aber auch Einbildung sein!
Weiß jemand Rat oder hat ähnliches erlebt??
Danke Daniel
Hallo Daniel,
ich mutmaße jetzt mal nur. Ich bin keine Tierpsychologe oder so und kenne so was auch nur von einem einizgen Kater, den wir mal hatten - deshalb sieh es bitte nicht als Patentrezept an, Garantien kann ich keine geben.
Wir hatten mal einen ganz normalen Hauskater, dessen Mama Freigängerin war - ein Tigerkater, wie er im Buche steht. "Ganz normalen" soll keine Beleidigung oder Herabstufung sein, ich meine damit nur, daß es keine direkte Rassekatze wie Perser oder Birma oder so ist.
Der hatte auch manchmal solche "Anfälle" - mitten im Spiel fing er an zu beissen und zu kratzen, aber heftig und ebenso böse wie Eure Minka. Aber nicht nur beim Spielen, sondern auch so - aus dem Moment heraus. Ohne Vorwarnung anspringen und beissen ...
Wir haben uns damals, da gab es noch kein Internet, mit sehr vielen Leuten unterhalten, die auch Katzen hatten und es stellte sich heraus, daß es der Freiheitsdrang war, der den Kater dann manchmal wie so richtig durchdrehen ließ. Beobachtet man ja manchmal auch im Freien, daß es Katze wie vom Blitz getroffen und scheinbar ohne Anlaß einen Baum hochschießt oder dergleichen.
Ich denke, mal, Eure 2 Katzen sind ohne Freigang. Da baut sich dann eine gewisse Spannung auf und die MUSS dann irgendwie raus und bei der Minka ziegt es sich dann offenbar so, daß sie kratzt und beißt. Perser sind von Natur aus viel ausgeglichener, Hauskatzen sind da das ganze Gegenteil, so wie wir das erlebt haben im Laufe der Jahre.
Wenn Ihr die Möglichkeit habt würde ich es mal mit Freigang probieren, zumindest für die Minka. Und ich würde auch mal eine Tierpsychologin kontaktieren. Ich weiß ja nicht, ob Ihr Kinder habt oder geplant sind (will ich auch gar nicht
) - aber so eine Attacke muß ein Kind nicht abkriegen, vorallem nicht, wenn die Katze aufs bzw. ins Gesicht geht. Und für manche Leute sind solche Sachen ein Grund, die Katze abzugeben, wenn der Klapperstorch naht. Verständlich, aber man muß auch versuchen, die Gründe für derartiges Verhalten zu finden und dann kann man auch was dagegen tun. Irgendeinen Grund muß die Maus ja haben.
Das Ende vom Lied mit unserem Kater war übrigens: wir wohnten in einer Plattenbauwohnung im 5.Stock und konnten dem Kater keinen Freigang geben, also gaben wir ihn an Verwandte, die auf dem Dorf wohnen und siehe da - er hatte Freigang, konnte die Bäume hoch und runter rauschen, wenn ihm danach war und er hat nie wieder gebissen oder dergleichen. Und ist heute noch ein riesiger Schmuser, der aber auf seinen Freigang besteht, so wie er es von seiner Mutter ins Blut gekriegt hat. Für uns war dies dahingehend eine Lehre, als daß wir uns nie wieder eine Katze/einen Kater geholt haben, dessen Eltern Freigang gewohnt waren und wir hatten auch nie wieder Probleme in dieser Richtung.
Wie gesagt, ich kann nur von meinen Erlebnissen berichten - ob das für Eure Minka zutrifft ... Jedes Individuum ist anders.
ich mutmaße jetzt mal nur. Ich bin keine Tierpsychologe oder so und kenne so was auch nur von einem einizgen Kater, den wir mal hatten - deshalb sieh es bitte nicht als Patentrezept an, Garantien kann ich keine geben.
Wir hatten mal einen ganz normalen Hauskater, dessen Mama Freigängerin war - ein Tigerkater, wie er im Buche steht. "Ganz normalen" soll keine Beleidigung oder Herabstufung sein, ich meine damit nur, daß es keine direkte Rassekatze wie Perser oder Birma oder so ist.
Der hatte auch manchmal solche "Anfälle" - mitten im Spiel fing er an zu beissen und zu kratzen, aber heftig und ebenso böse wie Eure Minka. Aber nicht nur beim Spielen, sondern auch so - aus dem Moment heraus. Ohne Vorwarnung anspringen und beissen ...
Wir haben uns damals, da gab es noch kein Internet, mit sehr vielen Leuten unterhalten, die auch Katzen hatten und es stellte sich heraus, daß es der Freiheitsdrang war, der den Kater dann manchmal wie so richtig durchdrehen ließ. Beobachtet man ja manchmal auch im Freien, daß es Katze wie vom Blitz getroffen und scheinbar ohne Anlaß einen Baum hochschießt oder dergleichen.
Ich denke, mal, Eure 2 Katzen sind ohne Freigang. Da baut sich dann eine gewisse Spannung auf und die MUSS dann irgendwie raus und bei der Minka ziegt es sich dann offenbar so, daß sie kratzt und beißt. Perser sind von Natur aus viel ausgeglichener, Hauskatzen sind da das ganze Gegenteil, so wie wir das erlebt haben im Laufe der Jahre.
Wenn Ihr die Möglichkeit habt würde ich es mal mit Freigang probieren, zumindest für die Minka. Und ich würde auch mal eine Tierpsychologin kontaktieren. Ich weiß ja nicht, ob Ihr Kinder habt oder geplant sind (will ich auch gar nicht

Das Ende vom Lied mit unserem Kater war übrigens: wir wohnten in einer Plattenbauwohnung im 5.Stock und konnten dem Kater keinen Freigang geben, also gaben wir ihn an Verwandte, die auf dem Dorf wohnen und siehe da - er hatte Freigang, konnte die Bäume hoch und runter rauschen, wenn ihm danach war und er hat nie wieder gebissen oder dergleichen. Und ist heute noch ein riesiger Schmuser, der aber auf seinen Freigang besteht, so wie er es von seiner Mutter ins Blut gekriegt hat. Für uns war dies dahingehend eine Lehre, als daß wir uns nie wieder eine Katze/einen Kater geholt haben, dessen Eltern Freigang gewohnt waren und wir hatten auch nie wieder Probleme in dieser Richtung.
Wie gesagt, ich kann nur von meinen Erlebnissen berichten - ob das für Eure Minka zutrifft ... Jedes Individuum ist anders.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 31.08.2005 22:50
- Wohnort: ganz westlicher Ruhrpott
Danke für die schnelle Antwort!
Naja Freigang kan ich Ihr leider auch nicht bieten wir wohnen hier mitten in der Stadt mit jeder Menge Hauptstrassen drum rum, allerdings wohnen wir in einem Haus mit drei Wohnungen auf drei Etage und Sie hat also die Möglichkeit im gesammten Haus rumzulaufen und sogar nen kleinen Innenhof wo sie mal raus kann. Ich denke Abwechslung müsste sie genug bekommen, klar kann man das natürlich nicht mit der Freiheit vergleichen aber ich könnte nachts nicht ruhig schlafen wenn ich wüßte unser kleiner Schmuser läuft irgendwo da draussen auf der Strasse rum.
Und abgeben würde ich auch nie übers Herz bringen.
Naja mal abwarten wie es weiterläuft, kinder werden wohl vorerst nicht bei uns anstehen.
Bleibt nur die Gefahr um mein Gesicht weiterhin
!
Gruß Daniel
Naja Freigang kan ich Ihr leider auch nicht bieten wir wohnen hier mitten in der Stadt mit jeder Menge Hauptstrassen drum rum, allerdings wohnen wir in einem Haus mit drei Wohnungen auf drei Etage und Sie hat also die Möglichkeit im gesammten Haus rumzulaufen und sogar nen kleinen Innenhof wo sie mal raus kann. Ich denke Abwechslung müsste sie genug bekommen, klar kann man das natürlich nicht mit der Freiheit vergleichen aber ich könnte nachts nicht ruhig schlafen wenn ich wüßte unser kleiner Schmuser läuft irgendwo da draussen auf der Strasse rum.
Und abgeben würde ich auch nie übers Herz bringen.

Naja mal abwarten wie es weiterläuft, kinder werden wohl vorerst nicht bei uns anstehen.
Bleibt nur die Gefahr um mein Gesicht weiterhin

Gruß Daniel
-
- Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 31.08.2005 22:50
- Wohnort: ganz westlicher Ruhrpott
Hm, wer könnte einen Tierpsychologen empfehlen? Hast Du Freunde, die auch eine Katze haben? Mundpropaganda ist immer noch die beste Empfehlung, ansonsten goggle mal oder such im Telefonbuch. Ich hab jetzt nicht geschaut, wo Du her kommst. Aber in so ziemlich jeder größeren Stadt gibt es inzwischen Tierpsychologen. Frag ansonsten tatsächlich mal Deinen Tierarzt, ob er Dir jemanden empfehlen kann. Vielleicht beschäftigt er sich ja selber auch damit und kann Dir ein paar Tipps geben.
Aif jeden Fall wünsch ich Euch beiden viel Glück beider Suche nach einem guten Psychologe - damit gebt Ihr Minka eine faire Chance und wißt, was ihr Problem ist. Manchmal sind es die einfachsten Dinge, die ein Tier stören
Viel Erfolg!
Aif jeden Fall wünsch ich Euch beiden viel Glück beider Suche nach einem guten Psychologe - damit gebt Ihr Minka eine faire Chance und wißt, was ihr Problem ist. Manchmal sind es die einfachsten Dinge, die ein Tier stören

Viel Erfolg!
-
- Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 31.08.2005 22:50
- Wohnort: ganz westlicher Ruhrpott
Hallo Daniel,
genauso wie viele Autofahrer, drehen auch unsere Katzenfratzen kurz vor Vollmond ganz fürchterlich auf. Meistens ist das ca. 4 - 5 Tage vorher. Komischerweise an Vollmond direkt, pennen sie.....
Normalerweise fängt es damit an, daß Mucki zum Fenster hinaus röhrt und der Baby an der Haustüre trällert. Unser Fery hält sich da meistens raus, muß dann aber als Prellbock herhalten. Er ist halt nicht nur etwas "stärker", er ist eben auch ein Gemütsmensch *g*.
Und dann wird gewartet, bis die Mutter sich hinlegt und schlafen will. Das Faustrecht gilt, jeder gegen jeden.... Das Wiwi beißt Mucki in den Schwanz, Mucki klopft Fery, Fery tobt quer durch die Wohnung, Kratzbaum hoch und über den Wohnzimmerschrank, runter, über den Tisch, quer über die Mutter, wobei er mit Sicherheit Magen oder Blase trifft. Miezi kommt zum Schauen, fängt eine von Fery, das Wasserglas donnert auf den Boden, Mucki tritt in die Kaffeetasse, schlappt auf die Mutter, zwickt mal schnell irgendwo zu, egal welches Teil erreichbar ist.
Baby quietscht in dieser Zeit immer noch an der Haustüre herum. Nein - es sind keine Freigänger, nein, der will nicht raus....hier klingt sein Singen nur schöner....
So ähnlich mußt Du Dir das vorstellen.... Kratzer, blaue Flecken vom Zwicken des kleinen Muck (der kann das super) und auch ab und zu ein Biß sind an der Tagesordnung....
Ich kriege in dieser Zeit wohl etwas zu wenig Schlaf, finde aber diese Toberei normalerweise zum Quietschen....Außer ich bin sehr müde und die Meute kriegt ausgerechnet auf mir Krach....
Liebe Grüße
Barbara und die Katzenbande
P.S.: Nachdem wir inzwischen fast alle unteren Abdeckplatten in der Küche weggenommen haben (Mucki reißt die sowieso raus...), hat Mucki die letzte Eckplatte jetzt in Angriff genommen. Na ja, Frischluft unter der Küche kann auch nicht schaden, und so kommt man mit dem Staubsauger runter

genauso wie viele Autofahrer, drehen auch unsere Katzenfratzen kurz vor Vollmond ganz fürchterlich auf. Meistens ist das ca. 4 - 5 Tage vorher. Komischerweise an Vollmond direkt, pennen sie.....

Normalerweise fängt es damit an, daß Mucki zum Fenster hinaus röhrt und der Baby an der Haustüre trällert. Unser Fery hält sich da meistens raus, muß dann aber als Prellbock herhalten. Er ist halt nicht nur etwas "stärker", er ist eben auch ein Gemütsmensch *g*.
Und dann wird gewartet, bis die Mutter sich hinlegt und schlafen will. Das Faustrecht gilt, jeder gegen jeden.... Das Wiwi beißt Mucki in den Schwanz, Mucki klopft Fery, Fery tobt quer durch die Wohnung, Kratzbaum hoch und über den Wohnzimmerschrank, runter, über den Tisch, quer über die Mutter, wobei er mit Sicherheit Magen oder Blase trifft. Miezi kommt zum Schauen, fängt eine von Fery, das Wasserglas donnert auf den Boden, Mucki tritt in die Kaffeetasse, schlappt auf die Mutter, zwickt mal schnell irgendwo zu, egal welches Teil erreichbar ist.
Baby quietscht in dieser Zeit immer noch an der Haustüre herum. Nein - es sind keine Freigänger, nein, der will nicht raus....hier klingt sein Singen nur schöner....
So ähnlich mußt Du Dir das vorstellen.... Kratzer, blaue Flecken vom Zwicken des kleinen Muck (der kann das super) und auch ab und zu ein Biß sind an der Tagesordnung....
Ich kriege in dieser Zeit wohl etwas zu wenig Schlaf, finde aber diese Toberei normalerweise zum Quietschen....Außer ich bin sehr müde und die Meute kriegt ausgerechnet auf mir Krach....
Liebe Grüße
Barbara und die Katzenbande
P.S.: Nachdem wir inzwischen fast alle unteren Abdeckplatten in der Küche weggenommen haben (Mucki reißt die sowieso raus...), hat Mucki die letzte Eckplatte jetzt in Angriff genommen. Na ja, Frischluft unter der Küche kann auch nicht schaden, und so kommt man mit dem Staubsauger runter

Hallo Mucki-Barbara
ich weiß jetzt nicht, ob ich Dir solchen Erlebnissen gratulieren oder eher mein Beileid aussprechen soll
So ein Verhalten habe ich noch nie erlebt oder wenigstens davon gehört.
Ich kenne Deine Katzen nicht - betrifft das nur die Mädels oder auch die Buben? Ich bin ehrlich baff. Allerdings muß ich auch ein wenig schmunzeln, wenngleich ich auch mitfühlen kann, wie weh es tun muß, wenn man als Absprung- und Landeplatz "mißbraucht" wird.
Aber irgendwie bin ich dann doch froh, daß keine meine Katzen jemals so ein Verhalten geziegt hat, direkt beneiden tue ich weder Dich noch Daniel mit Minka.

ich weiß jetzt nicht, ob ich Dir solchen Erlebnissen gratulieren oder eher mein Beileid aussprechen soll

So ein Verhalten habe ich noch nie erlebt oder wenigstens davon gehört.
Ich kenne Deine Katzen nicht - betrifft das nur die Mädels oder auch die Buben? Ich bin ehrlich baff. Allerdings muß ich auch ein wenig schmunzeln, wenngleich ich auch mitfühlen kann, wie weh es tun muß, wenn man als Absprung- und Landeplatz "mißbraucht" wird.
Aber irgendwie bin ich dann doch froh, daß keine meine Katzen jemals so ein Verhalten geziegt hat, direkt beneiden tue ich weder Dich noch Daniel mit Minka.
Ach, ich glaub das schon - ungesehen
Aber ich hab es eben echt noch nicht erlebt und lege, nach den Schilderungen hier, keinen wirklichen Wert darauf. Mir reichen die nächtlichen Sprünge meines kleinen Katers durchs Bett, der bringt das Doppelbett samt Inhalt (2 ausgewachsene Menschen) zum Beben, dabei ist der erst ein Vierteljahr alt. Wenn dann allerdings so eine ganze Meute durchs Bett hirscht ...

Aber ich hab es eben echt noch nicht erlebt und lege, nach den Schilderungen hier, keinen wirklichen Wert darauf. Mir reichen die nächtlichen Sprünge meines kleinen Katers durchs Bett, der bringt das Doppelbett samt Inhalt (2 ausgewachsene Menschen) zum Beben, dabei ist der erst ein Vierteljahr alt. Wenn dann allerdings so eine ganze Meute durchs Bett hirscht ...
eis hat geschrieben:*hihi*,
Aber in der Vollmondphase werden sie zu Raubtieren.
.....nicht nur in der Vollmondphase *g*.... Wenn ich die Dose nicht schnell genug öffne, zwickt Mucki mich derart in Waden oder gar Knie, daß es blaue Flecken gibt. Wenn ich Fery's Garfieldteppich im Bad aus Versehen "trete", fällt er mich zur Strafe an.... Mucki hat mich mal in die Nase gebissen (es blutete), er wollte gleichzeitig mit mir in mein Käsebrot beissen, hat sich aber vertan.
Wobei: Kannst Du Dir vorstellen, wie schwierig es war, den Kunden zu erklären, daß der Knutschfleck von meinem Kater stammt...?
Die Mädchen sind übrigens nicht so wild, allerdings sind beide davon überzeugt, daß ich sogar zum Kaffeekochen zu dämlich bin....Ohne ihre Kommentare geht nichts.
Lachende Grüße
Barbara und die Katzenmeute
eis hat geschrieben:Du kennst Garfield nicht![]()
Den beiseite schieben wäre ein Verbrechen
Wen beseite schieben? Garfield oder den Teppich?
Nee, ich meinte das so: wir hatten mal so Vorleger im Bad, aber die wurden immer wieder weggeschoben, von unserer "Großen", weil die am liebsten auf den kühlen Fliesen liegt. Deshalb kommt da gar keiner mehr hin.
Ich würde mir nie wagen, eine Katze wegzuschieben

Zurück zu „Katzen-Psychologie“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste