Seit Ende August haben wir einen neuen Mitbewohner: einen großen, kastrierten, ca. 7jährigen Kater aus dem Tierheim. Seine Vorgeschichte kannte man dort nicht, da er ein Fundtier ist, jedoch wurde er uns so beschrieben (er war schon fast 3/4 Jahr im Tierheim), dass er etwas schwierig ist und unbedingt Freigang benötigt. Die Tierheimmitarbeiter waren daher sehr froh, dass wir ihm ein Zuhause auf einem Resthof bieten können und dass ich nicht abgeschreckt war, obwohl er mich zur Begrüßung gleich kratzen und beißen wollte

Eigenwilligkeit ist bei uns eigentlich kein großes Problem, aber besonders wichtig war uns, dass er nicht unserer alten Katzendame (geschätzte 17-19 Jahre und taub, aber sonst fit) rumzankt, die sich übrigens früher auch nicht anfassen ließ, heute aber total schmusig ist. Die beiden lieben sich zwar nicht gerade, aber es ist ok.
Den Kater, er heißt übrigens "Buddy", erleben wir bei uns als recht gemütlichen, selbstbewußten und unerschrockenen Vertreter seiner Rasse. Er benahm sich eigentlich nie fremd, kommt auch mit unseren Hunden klar. Nun ist er also über 2 Monate bei uns, hat zwischenzeitlich seinen Freigang und jetzt fallen mir doch so einige Verhaltensweisen an ihm auf, die ich bisher aus die Eingewöhnung geschoben habe.
Anstatt sich einzuleben und wohlzufühlen habe ich das Gefühl, dass er immer unzufriedener und missgestimmter wird. Besonders morgens und abends bzw. immer, wenn er nicht grad schläft, wandert er ruhe- und ziellos durch das ganze Haus, dabei quakt er nicht mal sehr viel, reagiert jedoch auch nicht besonders auf Beachtung im Form von Ansprechen oder Streicheln (dann knurrt er meist mürrisch), lässt man ihn raus und geht nicht selbst mit, überlegt er es sich in der nächsten Sekunde anders und kommt wieder rein. Es ist also schon so, dass er unsere Nähe sucht, selbst draussen (!), denn anstatt dort irgendwelche tollen Dinge zu unternehmen, wandert er da ebenfalls viel ziellos umher. Wäre er ein so begnadeter Freigänger, würde er sich draussen doch beschäftigen können, aber er ist höchstens mal ne halbe Std. nicht zu sehen, ansonsten hält er sich halt immer in unserer Nähe auf. Gehen wir kurz rein, kommt er mit, gehen wir gleich wieder raus, er ebenfalls usw.
Dazu kommt noch, dass er (aus meiner Sicht natürlich völlig grundlos

Ich bekomme ihn überhaupt nicht zum Spielen o.ä. animiert, auch habe ich eher das Gefühl, ihn damit zu ärgern

habt ihr dazu irgendwelche Ideen? Kennt jemand solche Verhaltensweise?
Würde mich über Antworten und Tipps echt freuen !
LG
dessy