Seite 1 von 1

Angst vor Napf

Verfasst: 11.07.2016 08:50
von groovemichel
Hallo,

meine Nikita frisst nicht viel und verschmäht Futter, was ein paar Stunden im Napf ist.
Dann setzen sich im Sommer noch Fliegen drauf. Um das Futter länger frisch zu halten habe ich einen Napf gekauft, der
sich öffnet wenn die Katze davorsteht und sich wieder schließt, wenn sie sich entfernt.
Eigentlich eine wunderbare Sache, aber meine Katze hat Angst vor dem surrenden Geräusch beim Öffnen und Schließen und
traut sich kaum noch in die Küche.
Hat jemand einen Rat für mich? Der 2. Napf ist mit ihrem Lieblings-Trockenfutter gefüllt. Also hungern muss sie nicht.

Michaela

Re: Angst vor Napf

Verfasst: 11.07.2016 12:48
von sabina
stell den neuen napf wieder weg :wink:
gerade im sommer wird das nassfutter schnell miefig. ich schmeisse das nassfutter nach spätestens 2 stunden weg und gib neues, frisches :wink:
und dieser neue napf ist keine gute idee; geschlossener napf, da kann das katzi ja gar nichts riechen...appetit kommt mit geruch :wink:

Re: Angst vor Napf

Verfasst: 13.07.2016 18:13
von SONJA
Ich würde auch eher auf kleinere Portionen oder häufigeres wechseln umsteigen. Mit diesen Automatik-Näpfen haben viele Katzen Probleme.

Du kannst Nassfutter - also zB die Hälfte - auch gut über den Tag im Kühlschrank aufbewahren, allerdings muss das Futter unbedingt vor dem Servieren wieder zimmerwarm werden! Idealerweise auch nicht in der Dose im Kühlschrank aufbewahren, sondern vorher in eine Tupperbox oder ähnliches umfüllen.

Wenn bei uns TroFu zur freien Verfügung rumstehen würde, würde Noschi zumindest auch keinen Bissen Nassfutter mehr anrühren :lol:

Re: Angst vor Napf

Verfasst: 20.07.2016 13:37
von miamiaumau
Hallo Groovemichel,

ja, ich würde den Napf aussortieren und bei Ebay-Kleinanzeigen wieder verkaufen
und der Kleinen immer nur kleine Portionen Futter hinstellen.
Wenn sie wenig frisst, bekommt sie eben weniger.

Oder anders ausgedrückt: Auch wenn es löblich und fürsorglich erscheinen mag,
aber man muss Katzen nicht unbedingt "vollstopfen". :D

Sie wohnen wohl sehr ländlich, wenn da so viele Fliegen sind.
Ich habe Praxis mit Katzenschutzgittern, die zeitgleich auch Fliegengitter sind.
Dadurch kommt nichts rein.


.