Seite 1 von 2
Zuhause für Merlin - Kampf verloren
Verfasst: 02.08.2012 15:33
von Josephine
Wir brauchen Hilfe!!!
Wir wissen nicht mehr weiter.
Unser Merlin ist 6 Jahre alt, hat Epilepsie (mittlerweile nur noch 2-3 Anfälle pro Jahr) und Probleme mit Kristallen im Urin, weshalb er Spezialfutter benötigt.
Leider ist er psychisch ein totales Sensibelchen. Er hat sich so sehr gemacht, seit ich ihn unter meinen Fittichen habe. Leider geht es immer mehr bergab, je älter unser Sohn (1 Jahr 8 Monate) wird. Merlin verträgt den Stress, die Lautstärke usw nicht und pieselt wieder vermehrt. Er hat schon immer seine Kummerecken gehabt, wenn es ihm nicht gut ging. Jetzt allerdings macht er nicht mehr in die Toilette, sondern überall hin, wo es uns weh tut, sprich zwischen Spielzeug, auf Lederstühle. Das ist einfach kein Zustand mehr und nichts hilft.
Unsere TÄ rät uns, ihn abzugeben. Er müsste dringend aus dieser Umgebung raus. Bloß, wohin? Er soll es schließlich gut haben. Freilauf wäre gut, einen Garten, da er sich keiner Gefahr bewusst ist und dann unter das nächstbeste Auto rennt.
Er ist ein sehr ruhiger und zurückgezogener Kater. Abends wird er oft ein wenig wilder und verspielter. Er schmust auch sehr gern.
Wir würden weiterhin für Spezialfutter und Tierarzt aufkommen. Vielleicht wisst ihr Rat und könnt uns helfen.
Eigentlich will ich ihn gar nicht hergeben. Woher weiß ich, dass er es woanders gut hat? Nur geht das so nicht mehr. Unsere Wohnung wird langsam zum großen Katzenklo. Ich weiß nicht mehr weiter....
Josie
Re: Zuhause für Merlin
Verfasst: 02.08.2012 17:19
von Josephine
was wir noch gar nicht versucht haben - mag sein, weil wir es nicht bewusst kennen - einen Tierpsychologen. Wär das was? Kann uns da jemand einen Rat geben? Könnte der uns helfen?
Egal wie, wir sind um jeden rat dankbar. Denn es liegt uns sehr viel an unserem Merlin. Und wir wissen, dass es kein organisches Pieseln ist, sondern psychischer Ursache. Wir müssen ihm helfen. Nur wir wissen nicht wie und was das Beste ist!!!
Re: Zuhause für Merlin
Verfasst: 02.08.2012 17:25
von Venezia
Du hast ne PN

Re: Zuhause für Merlin
Verfasst: 02.08.2012 18:02
von sabina
hi josie
zumindest kan man aus tierpsychologischer sicht einen therapieplan machen.
ich habe gerade einen gleichen fall in therapie bei mir; unsauberkeit wegen baby und extremem zweieinhalbjährigem bub, der grosse bälle durch die wohnung kickt. das katzi pieselt gezielt auf alle spielsachen und kinderkleider und auch ins kinderzimmer. wir haben die therapie vor einem monat angefangen und inzwischen hat sich schon eine sehr grosse besserung eingestellt
unbedingt dazu brauchst du nen feliway-stecker und zylkene für mindestens 3 monate. und dazu einen gezielten therapieplan, der eine neue positive verknüpfung zwischen deinem kind, seinen sachen plus kinderzimmer schafft. am besten suchst du dir einen erfahrenen tierpsychologen vor ort und fühl ihm zuvor auf den zahn, was er denn vorschlage. ich kann dir anbieten, dass du dir die vorschläge des TP aufschreibst und mir z.b. via PN schickst. ich kann dir dann sagen, ob das für mich sinn macht und was ich davon halte (bei mehreren vorschlägen, wen ich engagieren würde)
du solltest sofort handeln! falls du wider erwarten keinen TP findest, kann ich dich schon anleiten, aber ist halt sehr aufwändig für mich und ich bin ja nicht vor ort, d.h. ich sehe die räumlichkeiten und die dementsprechenden plätze, die umgestaltet werden sollten, halt nicht.
wichtig ist mal, dass dein kater wirklich viele rückzugsmöglichkeiten und verstecke hat (v.a. höher gelegene!), wo dein kind ihn nicht erreichen und stressen kann. bei meinem jetzigen fall z.b. habe ich das kind auch in die therapie miteinbezogen (unter aufsicht des vaters natürlich) und die beziehung zwischen dem katzi und dem kind hat sich schon merklich gebessert
also, ich bin für dich da. als erstes bitte feliway und zylkene holen und ein paar zusätzliche versteckmöglichkeiten für dein katzi schaffen.
bis bald
Re: Zuhause für Merlin
Verfasst: 02.08.2012 22:56
von LaLotte
Josie, das tut mir total leid, dass Merlin so gestresst ist.
Bitte versuche es noch einmal mit einem Tierpsychologen. Ihr seid so einen steinige Weg zusammen gegangen, es wäre sehr schade, wenn sich eure Wege nun trennen müssten. Ich drücke alle Daumen

Re: Zuhause für Merlin
Verfasst: 03.08.2012 08:46
von teufelchentf
Ich würde auch mal zu einer Tierpsychologin raten.
Gerade Epi Katzen sind kleine Sensibelchen, das sehe ich bei meinem Nemo auch immer wieder.
Drücke euch die Daumen, das ihr das wieder in den Griff bekommt!
Re: Zuhause für Merlin
Verfasst: 03.08.2012 14:38
von Räubertochter
Kann mich den anderen nur anschliessen- suche Dir eine Tierpsychologin vor Ort.
Und höre Dir das an, was sie vorschlägt. GTanja hat es in einem anderen Threat schon geschrieben- sie muss Dir sympatisch sein und mit Merlin sich verstehen
dann kann man gut zusammenarbeiten. Und Sabina steht ja parat für Nachfragen, das ist doch ein Licht am Horizont!
Ihr schafft das, Ihr habt schon soviel gewuppt- gebt jetzt nicht auf!!
Re: Zuhause für Merlin
Verfasst: 10.08.2012 09:10
von Josephine
Danke für eure lieben Beiträge und eure Unterstützung. Ich denke, man hat die Halbherzigkeit, mit der ich ihn "angepriesen" habe herausgelesen. Ich kann ihn nicht abgeben!!! Nur ich weiß, wie er tickt und kenne ihn so gut. Er würde auch nicht weg wollen, warum sucht er sonst meine Nähe?
Also, letztlich bleibt Merlin natürlich hier. Glücklicherweise habe ich 6 Wochen Zeit für ihn. Und es bringt schon sehr viel. Bisher läuft hier Zuhause einfach wieder alles geregelt, was ihm sehr wichtig ist und ich verwende Feliway. Er pieselt zwar noch über die Katoi hinaus, aber er sitzt immerhin drauf. Was sich innerhalb einer Woche alles verändern kann... Tagsüber gammelt er freiwillig auf dem Balkon mit den anderen. Wenn es kühl wird oder abends kuschelt er zu uns aufs Sofa und ist so was von schmusig.
Ich füttere ihn im Moment auch wieder neben den anderen Katzies. Vorher hat er immer auf dem Klo sein Futter gehabt. Das Trockenfutter ist auch da, wenn er während des Tages Hunger hat, damit`s die anderen nicht fressen. Aber Nassfutter bekommt jeder sein Schälchen zur gleichen Zeit.
Was mit Sorgen macht ist sein Magen-Darm-Problem. Der Dünnpfiff wird wieder schlimmer. Zur TÄ will ich aber nicht, weil die so heftige Dinge verschreibt, die ich ihm nicht reinzwingen will. Ich bring das nicht über`s Herz. Habt ihr Ideen, was auf natürlicher Basis helfen könnte?
Danke für eure Hilfe!
LG, Josie
P.S. Mein Mann versucht am Samstag mit einer tierpsychologin zu sprechen. Hat über`S Angeln Kontakt geknüpft. Bin mal gespannt.
Re: Zuhause für Merlin
Verfasst: 10.08.2012 09:16
von vilica65
bekommt merlin epi medis ?...wenn ja, unbedingt immer leber werte kontrollieren.
wenn nicht, DF konnte er von zu viel stress auch bekommen, leider...
oder, der darm ist ziemlich *im eimer* und du solltest sein darmflora aufbauen...und mal 'ne grosses kotprofiel machen, wäre auch nicht verkehrt
mehr weiss ich auch nicht....ich wünsche euch alles, alles gute und ein grosses knuddel

Re: Zuhause für Merlin
Verfasst: 10.08.2012 09:28
von teufelchentf
Schön das ihr fortschritte macht!
Ich kann dir nur mal eine THP empfehlen (mit der Tierpsychologin seit ihr da evtl. schon abgedeckt, da oft beides "studiert" wird).
Wenn Merlin nur noch 2- 3 Anfälle pro Jahr hat und er tatsächlich noch Medikamente bekommen sollte, dann sollten ihr mal mit einer
THP über ein Ausschleichen der Medis nachdenken, denn diese haben zu viele Nebenwirkungen als das man sie bei der Anzahl der Anfälle tatsächlich
noch benötigen würde.
Das mit dem Durchfall kann sehr viele Ursachen haben, evtl. auch eine Unverträglichkeit von Futter oder was auch immer.
Da würde ich mal ansetzen und versuchen etwas anderes zu füttern, evtl. was Magenschonendes oder gar barfen.
Drück euch weiterhin die Daumen und halte uns mal auf dem laufenden wie es sich mit Merlin entwickelt!
Re: Zuhause für Merlin
Verfasst: 10.08.2012 18:25
von LaLotte
Ich freue mich, dass ihr auch diese Krise gemeinsam meistern wollt
Gibt es irgend etwas, was ihr jetzt konkret anders macht, außer dem Feliway-Stecker?
Die Frage, was man alternativ gegen den Durchfall machen könnte, setzt natürlich voraus, dass man die Ursache dafür kennt. Anscheinend hat Merlin das Problem ja schon länger / öfter. "Gegen was" setzt die TÄ denn die heftigen Medikamente ein?
Den Tipp von Tanja finde ich gut. Vielleicht kann ein/e THP ja auch beim Durchfall behilflich sein. Aber wie gesagt, man müsste erstmal wissen, warum er den hat.
Re: Zuhause für Merlin
Verfasst: 11.08.2012 08:18
von Josephine
Nein, er bekommt keine Medis wegen der epilept. Anfälle. Das mit der futterumstellung ist so eine sache. Es sollte ja auch Futter sein, das gegen die Urinkristalle wirkt oder gibt es da eine Alternative? Habe nun schon ein anderes Urinary futter ausprobiert, das ihm sehr gut schmeckt, auch das Nassfutter.
Was wir anders machen? Ich bin zu Hause und habe Urlaub, sprich viel Zeit. Keine Hektik mehr! Ich spreche viel mit ihm, wir kuscheln abends, wenn er das mag. Die Küchenrenovierung ist abgeschlossen. Manchmal habe ich das Gefühl, er motzt (pieselt), wenn hier nicht alles seine Ordnung hat. Die letzten Wochen vor den Sommerferien herrschte pures Chaos hier. Wer weiß?!
Der Durchfall macht mir halt Sorgen und da müssen wir dran bleiben.
Werde euch auf dem Laufenden halten.
LG, Josie
Re: Zuhause für Merlin
Verfasst: 11.08.2012 09:22
von vilica65
für ein sensiblen tier (unsere bella), muss immer alles sein gewohntes gang haben....alles was nicht so ist, wie es sein soll, bereitet stress.
vielleicht kann dir wirklich ein TP oder THP zu seite stehen.
wünsche euch viel erfolg

Re: Zuhause für Merlin
Verfasst: 03.09.2012 17:01
von Josephine
Sodele, dann mal das neueste Update.
Merlin geht es wieder gut. Wir freuen uns sehr darüber und ganz besonders ich, weil ich wieder einmal den richtigen Riecher hatte. Der durchfall kam vom Spezialfutter bezüglich der Urinkristalle. Wir haben langsam das Futter umgestellt und siehe da, kein Durchfall mehr.
Er kann jetzt auch mit den anderen zusammen fressen und ich glaube, das ist für ihn das Paradies, auch wenn er eher zurückhaltend und ein einzelgänger ist. Das Fell ist viel strahlender und weicher. er liegt wieder oft mit seinem Bruder zusammen auf der Couch zum Kuscheln und freut sich, wenn ich abends noch dazu komme und ihn kraule. In den letzten zwei Wochen nur noch eine Pfütze und das ist ein Megagroßer Durchbruch. Ich bete zu Gott, dass es nun mal für längere Zeit so bleibt und er nicht wieder eine neue Krankheit anschleppt. Denn im Moment kommen wir ohne Medis aus.
Eure happy Josie
P.S. Danke für eure Ratschläge und Unterstützung.
Re: Zuhause für Merlin
Verfasst: 03.09.2012 18:27
von hildchen
Danke für die guten Nachrichten, Josie!
Ich hoffe es bleibt nun alles gut.