Unsere Kater vertragen sich nichtmehr
Verfasst: 13.09.2011 10:03
Hallo,
ich bin neu hier und ihr wurdet mir empfohlen mein Problem bei euch mal zu schildern.
Es geht um meine beiden Kater. Gary haben wir mit ca. 6 Jahren aus dem Tierheim geholt. Er war ein Fundtier. Er ist sehr zutraulich, lässt sich gerne durchkuscheln, ist aber kein Schoßlieger. Da er den ganzen Tag über gemauzt hat, wenn wir arbeiten waren (trotz Freigang) haben wir nach 2 Monaten noch einen kleinen Kater, Filou, dazugeholt. Am Anfang war der ältere nicht so begeistert, hat ihn aber schnell akzeptiert, sie haben gespielt, sich gegenseitig gewaschen und zusammengekuschelt geschlafen.
Den Kleinen haben wir dann kastrieren lassen und es war noch immer alles okay. Doch dann sind wir umgezogen. Aber schon einen Monat vorher fingen die beiden an sich zu bekriegen. Vllt haben die das gemerkt, dass etwas neu ist, oder etwas bevor steht. Keine Ahnung.
In der neuen Wohnung war erstmal alles okay, aber ungefähr eine Woche später fing es an. Der Jüngere ist immer auf den Älteren drauf gegangen und der Ältere hat sich verkrümelt. Er lag nurnoch unterm Bett, kam nichtmehr vor, hat sogar neben sich gekackert. Echt schlimm. Wir haben alles versucht die beiden wieder zusammenzuführen. Von Anfang an haben wir 2 Katzenklos, sie fressen aus verschiedenen Schüsseln, wir haben Spritzpistolen gegen den angriffslustigen Kleinen verwendet, wenn er wieder ankam, 3 Monate Feliway-Stecker. Der Jüngere scheint den absoluten Hass gegen den Älteren entwickelt zu haben.
Beide sind kastriert und haben Freigang. Was mir aber jetzt aufgefallen ist, dass der Kleine sich nichtnur in der Rangfolge hochkämpfen will, wie angenommen, sondern dass er ihn wirklich verschwinden lassen will. Wenn der Ältere wegrennen will, hält er ihn fest oder holt ihn wieder von der Fensterbank runter und gibt keine Ruhe bis man dazwischen geht. Wollte die beiden das auskämpfen lassen, aber der Kleinere hört nicht auf. Wir haben beide jetzt getrennt. Der Ältere ist ohnehin den ganzen Tag draußen unterwegs und der Kleine darf dann auch raus. Der ist aber mehr ein Stubenkater und verbringt ziemlich wenig Zeit draußen und kommt nach max. einer Stunde wieder. Abends machen wir die Balkontür zu und wenn der Ältere Heim kommt, dann ist er im Wohnzimmer und der andere im Rest der Wohnung. Wenn der Ältere früher kommt, dann lass ich ihn alleine ins Wohnzimmer und mach die Tür zu. Er geht dann über das Schlafzimmerfenster raus wenn er will oder sitzt dann vor der Wohnzimmerglastür mit riesig schwarzen Augen und würde am liebsten wieder zu ihm rein.
Es bricht mir das Herz daran zu denken einen Kater wieder abgeben zu müssen. Die sind immerhin schon 2 Jahre bei uns. Mir wurde noch eine Bachblütentherapie vorgeschlagen. Das werd ich mal ausprobieren, bin da aber eher skeptisch. Habt ihr noch Ideen?
ich bin neu hier und ihr wurdet mir empfohlen mein Problem bei euch mal zu schildern.
Es geht um meine beiden Kater. Gary haben wir mit ca. 6 Jahren aus dem Tierheim geholt. Er war ein Fundtier. Er ist sehr zutraulich, lässt sich gerne durchkuscheln, ist aber kein Schoßlieger. Da er den ganzen Tag über gemauzt hat, wenn wir arbeiten waren (trotz Freigang) haben wir nach 2 Monaten noch einen kleinen Kater, Filou, dazugeholt. Am Anfang war der ältere nicht so begeistert, hat ihn aber schnell akzeptiert, sie haben gespielt, sich gegenseitig gewaschen und zusammengekuschelt geschlafen.
Den Kleinen haben wir dann kastrieren lassen und es war noch immer alles okay. Doch dann sind wir umgezogen. Aber schon einen Monat vorher fingen die beiden an sich zu bekriegen. Vllt haben die das gemerkt, dass etwas neu ist, oder etwas bevor steht. Keine Ahnung.
In der neuen Wohnung war erstmal alles okay, aber ungefähr eine Woche später fing es an. Der Jüngere ist immer auf den Älteren drauf gegangen und der Ältere hat sich verkrümelt. Er lag nurnoch unterm Bett, kam nichtmehr vor, hat sogar neben sich gekackert. Echt schlimm. Wir haben alles versucht die beiden wieder zusammenzuführen. Von Anfang an haben wir 2 Katzenklos, sie fressen aus verschiedenen Schüsseln, wir haben Spritzpistolen gegen den angriffslustigen Kleinen verwendet, wenn er wieder ankam, 3 Monate Feliway-Stecker. Der Jüngere scheint den absoluten Hass gegen den Älteren entwickelt zu haben.
Beide sind kastriert und haben Freigang. Was mir aber jetzt aufgefallen ist, dass der Kleine sich nichtnur in der Rangfolge hochkämpfen will, wie angenommen, sondern dass er ihn wirklich verschwinden lassen will. Wenn der Ältere wegrennen will, hält er ihn fest oder holt ihn wieder von der Fensterbank runter und gibt keine Ruhe bis man dazwischen geht. Wollte die beiden das auskämpfen lassen, aber der Kleinere hört nicht auf. Wir haben beide jetzt getrennt. Der Ältere ist ohnehin den ganzen Tag draußen unterwegs und der Kleine darf dann auch raus. Der ist aber mehr ein Stubenkater und verbringt ziemlich wenig Zeit draußen und kommt nach max. einer Stunde wieder. Abends machen wir die Balkontür zu und wenn der Ältere Heim kommt, dann ist er im Wohnzimmer und der andere im Rest der Wohnung. Wenn der Ältere früher kommt, dann lass ich ihn alleine ins Wohnzimmer und mach die Tür zu. Er geht dann über das Schlafzimmerfenster raus wenn er will oder sitzt dann vor der Wohnzimmerglastür mit riesig schwarzen Augen und würde am liebsten wieder zu ihm rein.
Es bricht mir das Herz daran zu denken einen Kater wieder abgeben zu müssen. Die sind immerhin schon 2 Jahre bei uns. Mir wurde noch eine Bachblütentherapie vorgeschlagen. Das werd ich mal ausprobieren, bin da aber eher skeptisch. Habt ihr noch Ideen?