Seite 1 von 2

Bachblüten bei Lilly-Amina. Ein Anfang S. 2

Verfasst: 04.10.2010 23:38
von user_4480
Huhu! :s2439:
Ich ergreife mal für meine Mutti die Initiative und frage euch mal, was ihr von einem Clicker-Training bei ihrer kleinen Lilly-Amina halten würdet.

Die Vorgeschichte
Lilly-Amina kam aus einem Tierheim zu meiner Mutti und Otti, ihren Thaikater. Schon von Anfang an war sie schrecklich ängstlich, hat sich nicht streicheln lassen und sich bei jedem Geräusch unter das Bett verkrochen. Es ist nun immer besser geworden. Sie lässt sich nun von meiner Mutti streicheln und kommt auch schmusen, aber wenn man auf sie zugeht oder sie gar hochheben will gehts flugs unters Bett.
Sie braucht eine sehr lange Zeit, bis sie sich nicht mehr vor Fremden versteckt. Als Socke und ich sie besuchen waren, hat es Tage gedauert, dass wir die kleine streicheln durften. Sie hatte einfach zu viel Angst. Beim Tierarzt wird sie zur Furie. Sie zerkratzt der TÄ die Arme und springt auf den Schrank, wirft Glasfläschchen herunter und es geht drunter und drüber. Nur Otti, das ist der einzige, dem sie wirklich blind vertraut.

Bild

Bild

Wir vermuten deshalb, dass sie im TA einmal grob angepackt wurde. Das ist leider nicht selten :(
Außerdem wurde sie mit Katzenschnupfen vermittelt, wohl gemerkt ohne meine Mutti davon in Kentniss zu setzen. So entstanden ihr erhebliche Kosten.

Die Kleine tut mir echt leid, wer weiß, was sie da erleben musste.

Nun habe ich meiner Mutti vorgeschlagen, das Clickertraining zu versuchen. Ich muss gestehen, dass ich es immer verwechselt habe, mit dem Halsband, wo ein Wasserstrahl ausgelöst werden kann, wenn das Tier böse ist :oops: Aber das ist ja etwas grundverschiedenes.

Nun meine Frage an euch: Denkt ihr das wäre Sinnvoll?
Oder könnte sie es auch mit Bachblüten versuchen?

Lilly-Amina ist wirklich eine wunderschöne, lebensfrohe Katzendame und ich bin sicher, dass wir es mit ihr schaffen werden :s1958:


lg

Re: Clicker-Training bei Lilly-Amina?

Verfasst: 05.10.2010 06:25
von Mackica
Klar, warum nicht? :D

Würde aber wegen ihrer Ängste auf jeden Fall auch Bachblüten versuchen (hab ja hier gerade super Erfolge damit), schließt sich ja beides nicht aus. ;)

Clickern kann man schließlich bei jeder Katze machen und die meisten freuen sich dran. Zumindest aber tut die Aufmerksamkeit und Konzentration (sofern sie denn mitmachen ; ) sicher jedem Tier gut.

Re: Clicker-Training bei Lilly-Amina?

Verfasst: 05.10.2010 15:44
von Khitomer
Kann da Alex nur zustimmen. Falls das Tier Interesse zeigt, dann ist klickern auf jeden Fall gut. Wenn die Kleine gerne Leckerchen mag, dann ist die halbe Sache schon gewonnen. Ich würde bei euch darauf achten, dass ihr einen Klicker anschafft, der sich in der Lautstärke regulieren lässt, weil Lilli Amina sonst davor angst bekommt - war bei Masai so, da musste ich anfangs den Klicker ganz leise stellen. Sonst den Klicker halt in ein Stück Tuch einwickeln, um den Ton zu dämpfen und es vorher mal ohne Katze ausprobieren.

Re: Clicker-Training bei Lilly-Amina?

Verfasst: 05.10.2010 16:09
von Lalu1321
Hab ja auch so einen Schisser hier und ich probier es gerade mit Bachblüten, ist jetzt die 2 Woche und ich finde man kann erste Erfolge sehen. Clicker hab ich mir auch zugelegt, aber momentan keine Zeit dafür.

Ich würde es übrigen sowohl als auch :D

Re: Clicker-Training bei Lilly-Amina?

Verfasst: 05.10.2010 16:16
von user_4480
Ok, danke :)

@Kitho Ich wusste gar nicht, dass man die auch noch in der Lautstärke verstellen kann :shock:
Dann ist der wohl nix oder?

@Nadine Was nimmst du denn für BB?

Re: Clicker-Training bei Lilly-Amina?

Verfasst: 05.10.2010 17:50
von Mackica
Bin zwar nicht Nadine und bin auch kein Spezialist, aber ich würd bei Lilly-Amina auf Mimulus (bei Ängstlichkeit) und/oder Star of Bethlehem (bei psychischem Schock/Trauma welches auch länger zurückliegen kann) tippen... aber meldet sich bestimmt noch wer der mehr Ahnung hat. :oops: :wink:

Re: Clicker-Training bei Lilly-Amina?

Verfasst: 05.10.2010 18:03
von Lalu1321
Hi Hi, Alex darfst ruhig Nadine sein :lol:

Hab Melli PN geschrieben. Die von dir genannten hab ich u.a. auch 8)

Re: Clicker-Training bei Lilly-Amina?

Verfasst: 05.10.2010 19:36
von Khitomer
Nemo loves Kibah hat geschrieben:Ok, danke :)

@Kitho Ich wusste gar nicht, dass man die auch noch in der Lautstärke verstellen kann :shock:
Dann ist der wohl nix oder?



Der sieht zumindest nicht so aus, als ob man die Lautstärke regulieren könnte.

Re: Clicker-Training bei Lilly-Amina?

Verfasst: 05.10.2010 19:50
von Lalu1321
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundespielzeug_hundesport/clicker_clickertraining/5185

Den hab ich und der hat keine Lautstärkeregelung, ist ganz schön laut. Hab schon getestet, hat aber keiner Angst davor, guckten nur alle doof :?

Re: Clicker-Training bei Lilly-Amina?

Verfasst: 11.10.2010 22:57
von user_4480
Kann man eigentlich auch Ein Fläschchen bestellen, wo alles drei drin ist?
Ich habe folgende ausgesucht:

- Star of Bethlehem
- Mimulus
- Gentian

Nun sagte Socke, dass man die Möglichkeit hat, alle drei BB's zusammen zu mixen.

Was denkt ihr?

Re: Clickern und Bachblüten bei Lilly-Amina?

Verfasst: 11.10.2010 23:14
von user_4480
Bei www.bachbluetenhaus.com hab ich jetzt mal zur Probe eine Mischung aus allen drei Bachblüten zusammengestellt.
Das ist wirklich preisgünstig ...

Aber nun steht da "Meine Mischung soll folgende Basis enthalten" und man muss auswählen aus:

- Brandy 12% alc vol :arrow: natürlich keinen Alk!! :shock:
- BIO Brandy 12% alc vol :arrow: Also auch nicht
- Obstessig (alkoholfrei) :arrow: Essig, ich glaub nicht, dass das für Katzen gut ist, oder?
- Quellwasser (alkoholfrei) :arrow: Das denke ich ist ok, oder?
- Saccharose (=Zucker) Globuli (alkoholfrei) :arrow: Zucker ist ja nicht gut für Katzen
- Xylit (=zuckerfreie) Globuli (alkoholfrei)

Was denkt ihr?

Re: Clickern und Bachblüten bei Lilly-Amina?

Verfasst: 11.10.2010 23:49
von LaLotte
Quellwasser sollte es schon sein. Dann hält die Mischung natürlich nicht so lange.
Ich würde mir das gar nicht zutrauen, die richtigen Blüten auszusuchen.

Re: Clickern und Bachblüten bei Lilly-Amina?

Verfasst: 12.10.2010 00:05
von Cuilfaen
Also ich sag Quellwasser oder Saccharose-Globuli.

Bei der Minimenge, die die Katzen bei den Globuli an Zucker aufnehmen, würde ich mir keine Gedanken machen (es sei denn, die Katze ist hochgradig allergisch oder so). Ich löse übrigens Bachblütenglobuli auch gerne in Wasser auf und geb es dann über das Futter.
Der Vorteil der Globuli ist die lange Haltbarkeit.

Zur Quellwassermischung:
oft kommt man auch da leider nicht um eine absolute Minimenge Alkohol herum, denn die Stockbottles sind mit einer Alkoholmischung angesetzt. Aber: daraus werden dann ja nur ein paar Tropfen (normalerweise 2 pro Blüte auf 10ml Wasser) in das Quellwasser gegeben, wovon du aber widerum täglich nur ein paar Tropfen der Katze gibst.
Ist also wirklich absolut minimal und sicherlich unschädlich.
Eine Quellwassermischung hält max. 2 Wochen im Kühlschrank.

Die erste Bachblütenmischung, die ich für die Katzen (Merry damals) hab herstellen lassen war auf Quellwasserbasis.
Zum Testen wirklich gut.

Re: Clickern und Bachblüten bei Lilly-Amina?

Verfasst: 12.10.2010 00:06
von user_4480
Ich werde sehen Dagmar :kiss:

So, Bestellung ist raus, ich habe 16,02 € bezahlt.

Nun frag ich mal ganz doof :oops:
Wie gibt man die und vor allem wie viel?
Einmal täglich? Und kann man die auch in Katzenmilch geben, damit Otti sie nicht ausversehen mit "einnimmt"?

Re: Clickern und Bachblüten bei Lilly-Amina?

Verfasst: 12.10.2010 00:12
von LaLotte
Sie dürften bei Otti keinen Schaden anrichten, aber es ist ja wichtig, dass Lilly ihre Ration bekommt. In Katzenmilch oder Futter geht also nur, wenn sie es in einem Happs auftrinkt/ -isst.
Bei Lotte hatte ich das noch nicht auf dem Schirm, dass es auch mit dem Futter geht. Ins Mäulchen war undenkbar, also habe ich ihr die 5 Tropfen auf die Pfote gegeben, die sie sofort trocken geleckt hat 8)