Seite 1 von 1

selbstbewusster Freigänger

Verfasst: 01.07.2010 18:04
von püppchen
Mein Kater Sammy ist ein selbstbewusster Freigänger. Als wir ihn bekamen, war er bereits 1 1/2 Jahre auf sich allein gestellt.
Seit ungefähr einer Woche kommt unser Katerchen nicht mehr wie gewohnt nach Hause. Er macht bei uns Stippvisiten zur Einnahme seines Fressens.
Heute war er für 44 Stunden auswärts. Er kam ein wenig schlanker und etwas dreckig heim. An seinem Köpfchen hat er eine Wunde, die wir nicht versorgen
konnten, da er nach seiner schnellen Essensaufnahme wieder sofort ins Freie lief. Ich weiss nicht mehr was ich machen soll!
Kann mir jemand auf dieses Verhalten eine Antwort geben?
Einen lieben Gruß
Ute

Re: selbstbewusster Freigänger

Verfasst: 01.07.2010 18:27
von user_4480
Hallo :s2439:

Puh, ich hab keine wirkliche Idee...nur, dass ihn vielleicht eine andere Person füttert und betüttelt :?

Sorry, war keine große Hilfe, aber du bkommst sicher noch Tipps :s2445:

Re: selbstbewusster Freigänger

Verfasst: 01.07.2010 20:02
von Cuilfaen
kann natürlich gut sein, dass er jetzt "einfach" den Sommer draußen genießt und ne Menge in seinem Revier zu tun hat.
Aber es wär natürlich wünschenswert, wenn ihr euch die Kopfwunde zumindest mal anschauen und versorgen könntet.
Wieso kann er denn direkt nach dem Fressen wieder raus?
Besteht nicht die Möglichkeit, in da für einige Minuten einzusperren?
Wie ist das mit Spielzeug? Interessiert er sich dafür?
Sonst wäre das ja vielleicht auch eine Möglichkeit, ihn etwas länger im Haus zu halten.

Was anderes wüsste ich jetzt auch nicht wirklich.

Wie lange ist er denn schon bei euch?

Re: selbstbewusster Freigänger

Verfasst: 01.07.2010 20:14
von püppchen
Danke für die Antworten. Leider bin ich immer noch ratlos.
Wir haben zwei Kater. Sammy - der selbstbewusste Freigänger - ;o) und Linus, ein 10jähriger Kater. Beide haben die Möglichkeit, wann immer sie wollen durch eine Katzenklappe ins Freie zu gelangen. Tagsüber haben wir die Terrassentüren geöffnet und somit kann ich Sammy nicht zurückhalten, wenn er das
"Weite" sucht. Sammy ist seit 4 Jahren bei uns. Im letzten Jahr hat er auch eine Phase des Freiheitsdrangs an den Mann gelegt, allerdings nicht so
wie momentan.
LG

Re: selbstbewusster Freigänger

Verfasst: 01.07.2010 21:26
von LaLotte
Hallo Ute,
bei meiner Freigängerin stelle ich in den letzten zwei Wochen auch verschärfte Umtriebigkeit fest. Sie hat normalerweise eine große Anbindung ans Haus und an den Garten und kommt alle ein bis zwei Stunden vorbei, um nach dem Rechten zu sehen und um sich ein paar Streicheleinheiten abzuholen.
Nicht so in den letzten Tagen. Die Nächte werden eh draußen verbracht. Morgens kommt sie dann Heim, frisst, dreht noch eine kurze Runde und schläft dann bis nachmittags. Danach sehe ich sie wieder nicht bis zum Abendessen. Danach geht es wieder los. Gestern und vorgestern ist sie noch nicht einmal nach Hause gekommen, um so gegen 23:00 Uhr ihr Nachtmahl einzunehmen.
Ich denke, das liegt an der Jahreszeit und am Wetter und da Sammy anscheinend sowieso sehr autonom ist, hat er ein größeres Revier und ist dann entsprechend länger unterwegs.
Mir wäre es schon wichtig, die Kopfwunde zu untersuchen und mal nach Zecken und Flöhen zu gucken. Ich glaube, ich würde die Katzenklappe zusperren, bis das erledigt ist. Klar sind die beiden Katertiere dann sauer, aber es nützt ja nichts.

Re: selbstbewusster Freigänger

Verfasst: 01.07.2010 21:40
von Miezie Maus
Ich würde auch, sobald beide oder wenigstens Sammy drin ist alles zu machen und ihn mir erstmal anschauen. Wunde versorgen usw. danach kann er ja gleich wieder stiften gehen, wenn das überstanden ist.

Re: selbstbewusster Freigänger

Verfasst: 01.07.2010 21:43
von user_4480
:s1958:

Re: selbstbewusster Freigänger

Verfasst: 30.11.2010 15:49
von Lisa2
püppchen hat geschrieben:Danke für die Antworten. Leider bin ich immer noch ratlos.
Wir haben zwei Kater. Sammy - der selbstbewusste Freigänger - ;o) und Linus, ein 10jähriger Kater. Beide haben die Möglichkeit, wann immer sie wollen durch eine Katzenklappe ins Freie zu gelangen. Tagsüber haben wir die Terrassentüren geöffnet und somit kann ich Sammy nicht zurückhalten, wenn er das
"Weite" sucht. Sammy ist seit 4 Jahren bei uns. Im letzten Jahr hat er auch eine Phase des Freiheitsdrangs an den Mann gelegt, allerdings nicht so
wie momentan.
LG



Hey liebe Ute! (und natürlich die gesamte Katzen-Album-Gemeinschaft)

Kannst du etwas Neues zu deinem Freigänger-Problem sagen???
Ich hatte diesen Herbst ein ähnliches Problem mit einem meiner beiden
Kater ("Max"). Es war Gott sei Dank nur vorrübergehend, denke mal
er musste in seinem Revier ein paar Sachen erledigen.

Das einzige was mich wirklich daran gestört und genervt hat, war dass ich mich
ständig über die Zecken geärgert habe. Hab dann irgendwann dieses Mittelchen
dagegen genommen: http://www.dasgesundetier.de/Das-beste-gegen-Zecken-Katze-i_117198.html
Das hat zwar ganz gut geholfen, aber ich habe mir zusätzlich natürlich immer noch
Sorgen gemacht, wo er denn schon wieder die ganze Zeit steckt.

Jetzt, wo es kälter ist, geht er nicht mehr so viel streunen.
Wir haben Weiden um unser Haus, es ist also recht spannend für so einen Mini-Tiger und ich verstehe auch,
dass diese Tiere einfach den Auslauf auf eigene Faust brauchen ... schließlich kann man sie ja auch nicht einsperren.
Das würde ihnen gar nicht bekommen. Und das würde ich auch gar nicht wollen ...
Aber ich wüsste gerne wie ich mich das nächste Mal besser beruhigen kann, damit ich mir nicht mehr so
viele Sorgen mache.

Auf jeden Fall bin ich schon mal sehr froh dass ich hier diesen Thread gefunden habe.
Jetzt fühle ich mich schon mal nicht mehr so alleine :s2445:

Freu mich sehr über eine kurze Antwort!

Liebe Grüße,
Lisa