Seite 1 von 1

Angenehme Traurigkeit?

Verfasst: 22.06.2006 07:13
von kum yum
Meine Lieben,

wie ich ja schon an anderer Stelle geschrieben habe ist unser Arthur vor ein paar Tagen gestorben. Übrig bleibt hier in der Wohnung sein Bruder Anton. Beide waren 11 Jahre ein gutes Team. Wie in jedem Gespann gab es mal Streit und mal große Liebe, wobei Anton in der Rangordnung immer unten stand. Nach all der gemeinsamen Zeit kann ich das Verhalten von Anton jetzt nicht mehr einordnen und möchte auch in meiner Trauer um Arthur nicht zu viel hineininterpretieren:
Sofort nach dem Tod seines Bruders wurde Anton extrem anhänglich (bei ihm außergewöhnlich) und frisst sehr schlecht (könnte aber auch an der Hitze liegen). Auf der anderen Seite schnurrt er zufrieden (konnte bisher gar nicht laut schnurren!) und tretelt genüßlich die Sofakissen ( hat er noch nie gemacht). Er fordert grobe Streicheleinheiten (Masochistenkater 8) ) und mault unzufrieden, wenn diese nicht sofort kommen. Auch kuschelt er glücklich im Bett.
Gibt es Katzen, die zufrieden sind, wenn der Partner stirbt? Bedeutet das, dass er 11 Jahre unglücklich war :shock: ? Oder ist ihm im Haus einfach Traurigkeit angenehmer, als Anspannung und Krankheit (über 5 Wochen!)? Kennt jemand ähnliches Verhalten?

Bin gespannt auf eure Erfahrungen,
Kumi

Verfasst: 22.06.2006 07:21
von kathinka
hallo Kum Yum,

ich glaube eher das er Euren Arthur auch sehr vermisst,dass er jetzt so penetrant Streicheleinheiten fordert,liegt vielleicht daran das er diese Zärtlichkeiten früher mit Arthur ausgetauscht hat und es Dir gar nicht so bewusst gewesen ist,ich kann mir vorstellen das Du jetzt Euren Arthur ersetzen sollst.

Verfasst: 22.06.2006 08:11
von Judith
Hallo Kumi,

das was du schreibst erinnert mich ganz stark an Mickys Verhalten. Auch er hat sich nach Bonnies Tod genauso verhalten, wie du es jetzt von deinem Anton beschreibst. Er ist mir so gut wie nicht mehr von der Seite gewichen.

Und das war für mich auch der Grund, IHM wieder eine Gefährtin zu holen - ich dachte damit bekommt er die Zuwendung, die ich ihm Zweibeiner eben nicht geben kann.

Tja, nun ist Jeanny da und es kommt mir fast so vor, als ob ich nur noch EINE Katze habe. Denn ich bekomme Micky fast gar nicht mehr zu Gesicht. Meistens kommt er Nachts rein, aber nur um zu fressen - streicheln, schmusen ... keine Chance ... lässt er gar nicht mehr zu ... :cry: ... ich hoffe, dass sich das irgendwann mal wieder ändert.

Verfasst: 22.06.2006 08:18
von Mozart
Hallo Kum Yum,

wer kann schon in Katzen-Seelen schauen?.
Ich denke aber mal eher, dass Anton auch seinen Kumpel vermisst - und deshalb Deine Nähe sucht.
Denkst Du daran, wieder einen Kumpel für ihn zu holen? Geht Anton manchmal Arthur suchen?

christa

Verfasst: 22.06.2006 08:52
von Martha Musselmink
Hallo Kum Yum,

ich kann nicht von eigenen Erfahrungen berichten - hab jetzt zum ersten Mal zwei Katzen.

Aber war ein paar Monaten ist die Katze der Freundin meines Bruders plötzlich gestorben, der Kater ist alleine zurückglieben. Und Thomas hat mir dann im Prinzip das Gleiche von Sidi berichtet, wie Du nun über Anton schreibst. Ich denke, die Katzen vermissen ihre Gefährten und suchen nun die Nähe ihrer Menschen.

Natürlich ist da bestimmt auch ein Schuss Glück dabei, dass sie nun ihr Revier und ihren Menschen für sich haben. Ich denke, Katzen sind schon kleine Egomanen. Das heißt aber in keinem Fall, dass sie vorher UNGLÜCKLICH waren.

Denk das bitte nicht! Dein Anton liebt Dich und er ist glücklich bei Dir, das zeigt er Dir nun. Und da Du traurig und unglücklich bist, was er ja sicherlich merkt, will er Dich bestimmt auch trösten - und sucht genauso Trost bei Dir. Auch deswegen sucht er bestimmt Deine Nähe.

Der Tod eines geliebten Tieres verunsichert und traumatisiert (ich weiß das leider nur zu gut), aber man sollte versuchen, dass im Verhältnis zum überlebenden Tier zu verdrängen (und ich weiß leider auch zu gut, wie schwer das ist - selbst wenn man erst Monate später wieder ein neues Tier bekommt)!

Ich wünsch Dir viel Kraft und drück Dich ganz fest
M.M.
:mond:

Verfasst: 22.06.2006 11:30
von Martina
Also ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen.
Dein Anton ist bestimmt genauso traurig wie du und braucht darum dringend Trost.

Ob du ihm einen neuen Kameraden zur Seite stellen willst, würde ich mir gut überlegen. Ich meine das kommt natürlich auf die Art von deinem Anton drauf an, aber ich würde auf keinen Fall ein junges Kätzchen zu einem "Senior" :wink: geben.

Alles Gute
Mats

Verfasst: 22.06.2006 12:23
von SONJA
Hallo kum yum,

es gibt mom. einen Beitrag zum Thema "Katzen Trauer" von der Geliebten Katze, da steht u.a. folgendes drin:

...
Immer wieder gibt es auch Katzen, die beim Tod des vierbeinigen Partners keinerlei Anzeichen von Trauer zeigen. Ganz im Gegenteil. Sie blühen regelrecht auf, weil da keiner mehr ist, der sie ärgert, und weil sie den Besitzer endlich ganz für sich allein haben.
...


Quelle


lg
sonja

Verfasst: 22.06.2006 14:34
von kum yum
Meine Liebe
vielen dank für eure Tipps - einen zweiten Kater möchte ich so bald nicht mehr. Ich muss immer noch jeden Abend weinen, wenn ich im Bett an Arthur denke...
Anton sucht gar nix. Er ist ganz gelassen, außer wenn er nach Streichereinheiten quakt und diese SOFORT will!
Den Gedanken mit dem Egomanen fand ich richtig gut - passt haargenau...

@ Sonja
Ich glaube tatsächlich: Das ist es! Anton ist sowas von zufrieden hier jetzt die erste Geige zu spielen und sich nicht mehr unterzuordnen. Der schlendert hier durch die Gegend wie ein 2jähriger. Nur fressen will er einfach nix...

Nun ja, Katzen sind eben ehrlich...