Kater pinkelt in unseren Sitzsack

Katzenprobleme, Problemkatzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Unsauberkeit bei Katzen
Benutzeravatar
Kittenmami
Experte
Experte
Beiträge: 402
Registriert: 05.07.2007 11:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Olching/München

Kater pinkelt in unseren Sitzsack

Beitragvon Kittenmami » 14.11.2007 09:10

Hallo ihr alle, ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum.

Wir haben folgendes Problem: Lucky ist leider ein Trotzpinkler. Als wir das Kittenklo aus dem Wohnzimmer verstellt haben hat er uns zweimal in die Hängekörbchen vom Kratzbaum gepiselt (war glücklicherweise relativ leicht sauber zu bekommen).
Als wir das Katzenstreu umgestellt haben hat er uns in unseren Sitzsack gepiselt... ging auch noch zu reinigen, da wir es gleich bemerkt haben, sprich gleich alles mit Küchenrolle aufsaugen konnten bevor es einzog und der Überzug in die Waschmaschine darf.

Nun hat er uns gestern wieder in den Sitzsack gepinkelt, dabei haben wir diesmal nicht umgestellt, nichts verändert oder sonstwas. Mein Mann war mit den Katzen im Wohnzimmer, da war noch nichts. Als ich Heim kam, half er mir das Auto auszuräumen und die Einkäufe zu verstauen und als wir danach ins Wohnzimmer gingen war der Sitzsack nass.
Das Problem ist, dass es diesmal komplett eingezogen war, sprich der Bezug ist durchweicht und was viel schlimmer ist das Innenleben (Styrophorkügelchen) hat es auch erwischt und die sauber zu bekommen kann ich wohl vergessen... zumal es richtig nach Katerpipi riecht... habe den Sitzsack schon abgeschrieben :cry: oder hat einer von euch eine Lösung?
Und kann es sein, dass es doch noch nach Katzenpisse roch und er deswegen da nochmal reingepiselt hat? Oder hat das immer einen psychischen Grund? Bei den letzten drei Malen wusste ich warum aber diesmal...
Liebe Grüße
Carina


Benutzeravatar
Gwynhwyfar
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 25014
Registriert: 07.08.2006 16:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FFB/München
Kontaktdaten:

Beitragvon Gwynhwyfar » 14.11.2007 09:18

Hi!
Ich habe schon von vielen Leuten gehört, daß auch sonst saubere Katzen Sitzsäcke als Katzenklo benutzen! :twisted: Kann also ein allgemeines Problem sein und Du den Sack erstmal entsorgen musst!
Sind die Styroporkügelchen waschbar, dann könntest Du sie in der Badewanne abbrausen und trocknen.
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan
Bild
Homepage mit vielen Fotos und die Cattery

schnitthepper
Experte
Experte
Beiträge: 112
Registriert: 10.08.2007 22:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nähe Bad Kissingen

Beitragvon schnitthepper » 14.11.2007 10:16

Bei dem Problem mit dem Sitzsack würde ich aus dem Bauch heraus sagen, daß das Verstellen des Katzenklos der Auslöser ist. Mit dem Katzenstreu-Wechseln sehe ich es genau so. Katzen mögen halt keine Veränderungen. Vielleicht könnt ihr -auch wenn's blöd aussieht- die Kiste wieder ins Wohnzimmer stellen und stückchenweise dann wieder wegrutschen. Und wieder auf die bisherige Streu umstellen?

Momentan pinkelt mein Kater auch wieder verstärkt im Haus umher. Erst heute morgen lief ich barfuß in eine Pfütze. Danach merkte ich, daß beim turnusgemäßen Bettwäschewechseln diesmal auch die Bettdecke und Unterbett fällig sind - frisch eingenäßt.

Ich schiebe es auf den Inhalt des Katzenklos. Kann sein, daß ich kürzlich die Reststreu meiner vermittelten Katzenkinder zu dem allgemeinen Katzenklo dazuschüttete. Kater wird es nicht mögen.

Also ist heute große Streu-Auswechsel-Aktion angesagt.

Rita

Benutzeravatar
Kittenmami
Experte
Experte
Beiträge: 402
Registriert: 05.07.2007 11:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Olching/München

Beitragvon Kittenmami » 14.11.2007 10:42

Danke für eure schnellen Antworten.
Die Styroporkügelchen sind in einem großen Netz drinnen, ich kann es ja einfach probieren ob ich sie abbraussen kann. Wegschmeissen müsste ich ihn sonst eh :roll:

@schnitthepper: Das Problem mit dem Klo wegstellen war vor 6 Monaten, ist also schon Geschichte und auch das Streu umstellen ist schon wieder länger her (ca. 2 Monate). Wollte nur erläutern, dass er ein "Trotzpinkler" ist.
Aber diesesmal weiss ich eben nicht woran es liegt :(
Liebe Grüße

Carina

Benutzeravatar
miezi1956
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1075
Registriert: 10.03.2006 14:04
Wohnort: Thüringen

Beitragvon miezi1956 » 25.11.2007 09:59

Guten Morgen,

habe gerade vom Sitzsack-Pinkeln gelesen und da fiel mir gleich mein Ossi ein.
Er hat das 1x gemacht - es hat fürchterlich gerochen. Es ging mir wie Dir, ich konnte
es eben gerade (dachte ich) noch alles entfernen (aufsaugen).
Lange dauerte es nicht und er pieselte wieder auf den Sitzsack. Dieses Mal ging
es aber durch.
Mein erster Gedanke war, dass Oskar jetzt in Richtung "Erwachsen-Werden"
geht, so dass ich unseren TA anrief. Der empfahl mir die umgehende Kastration, bevor
Oskar sich das überall Hinpieseln angewöhnt. (Wäre auch furchtbar gewesen, wenn die
ganze Wohnung gestunken hätte.)
Kurzum: Die Kastra wurde am nächsten Tag bereits vorgenommen und damit war das
Problem behoben.

Übrigens: Die Styroporkügelchen in meinem Sitzsack sind nicht extra in einem Netz, sondern lose.
Mit Hilfe meines Sohnes habe ich aber fast alle heraus geholt (hab nur soviel drin gelassen
wie mit Bezug in die Waschmaschine passt), hab alles gewaschen, kräftig ausgespült und
den Sitzsack wieder gefüllt.
Seitdem ist besagter Sack für meine 3 einer ihrer Lieblingsliegeplätze.
Liebe Grüße von Ute mit Samtpfötchen Miezi (seit 23.06.2002), Oskar (seit 17.12.2005) und immer in meinem Herzen Söckchen (seit 23.10.2006, gest. 18.07.2015)


Es wird die Zeit kommen, da das Verbrechen am Tier ebenso geahndet wird wie das Verbrechen am Menschen.
(Leonardo da Vinci)


Benutzeravatar
Hope
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3449
Registriert: 26.02.2007 18:50
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberfranken

Beitragvon Hope » 25.11.2007 10:39

Also unser Sitzsack wird von den Katern geliebt, aber eben als Liegekissen und nicht als Klo *gsd*. Ich denke, dass es vor allem wichtig ist, dass ihr den Geruch von den Pinkelstellen beseitigt. Hier im Forum wird häufig die Behandlung mit Wodka empfohlen, um Katzenpipi zu überdecken.
Es wird bestimmt auch diesmal eine konkrete Ursache geben, nur dass du sie nicht so leicht erkennen kannst, es sei denn er tut das regelmäßig und aus Gewohnheit :?
Ich hoffe, du kannst den Sitzsack retten. Selbst wenn es funktioniert ihn zu reinigen, würde ich ihn aber zumindest erst mal eine Zeit lang wegnehmen.
Liebe Grüße Hope, Kentucky und Punkt :-D

Benutzeravatar
Kittenmami
Experte
Experte
Beiträge: 402
Registriert: 05.07.2007 11:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Olching/München

Beitragvon Kittenmami » 25.11.2007 17:24

Momentan ist der Sitzsack in der Versenkung verschwunden (seperater Raum). Der Bezug war kein Problem, einfach wieder in dei Waschmaschine, das mit dem Styrophor ist schon etwas schwieriger. Wenn ich die Kügelchen rausnehme haben wir 1Milliarde ca. 1mm großer Kügelchen rumfliegen (die sich leider auch elektrisch aufladen und aher nochmehr rumfliegen). Ich denke ich werd es trotzdem versuchen das irgendwie zu reinigen und den Katzen dann wieder zur Verfügung zu stellen. Es ist mehr als süß wenn die zwei darin spielen, zumal sie das knistern so toll finden und garnicht genug bekommen von dem Teil (vorallem Lucky)
Liebe Grüße

Carina



Zurück zu „Katzen-Psychologie“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste