ich hol jetzt erst mal gaaaanz weit aus und erzähl die Vorgeschichte bis ich zum eigentlichen Problem komme.
Ich habe seit 5 Jahren einen Kater (Biba), den ich als Baby bekommen habe. Die damals bereits im Haus lebende 6-jährige Katze (Sissi) mochte ihn erst nicht, aber nach einen 3/4 Jahr lagen die beiden dann doch zusammen und kuschelten.
Letztes Jahr ist Sissi leider gestorben. Bereits einige Zeit vor ihrer Krankheit hatten wir uns entschlossen für Biba einen jüngeren Spielkameraden anzuschaffen. Sissi´s Krankheit schob das ganze etwas weiter hinaus, doch ihr Tod bestärkte uns dann in diesem Vorhaben, sodass wir uns recht bald dazu entschlossen haben uns in den umliegenden Tierheimen umzuschauen.
Wir fanden im Tierheim Kirchheimbolanden ein süßes 6 Monate altes munteres Kätzchen (Kibi).
Wie das bei fast allen Zusammenführungen läuft, dauerte es ca. 4 Wochen bis Biba begann mit der kleinen aufgedrehten Kibi zu spielen. In diesen 4 Wochen erstaunte mich, dass der Hauptangriffspunkt das Katzenklo war. Kibi durfte in der Küche rumtollen, spielen und was sonst ihr Spaß machte. Selbst schmusen mit mir war erlaubt. Aber sobald sie sich ins Klo setzte und anfing zu scherren, kam Biba angerannt und lies sie nicht mehr raus, bzw. schlug nach innen.
Nach Rücksprache mit der Tierärztin besorgte ich ein drittes Klo, das ich in der Küche, dem Hauptaufenthaltsort von Kibi aufstellte. Auch hier das gleiche Spiel. Biba kam, Kibi legte sich ergeben zur Seite, ein Klapps von Biba und er lief wieder weg. Nach 4 Wochen wie gesagt war alle Droherei vorbei, die beiden ein Herz und eine Seele. Spielen ist angesagt.
Zur selben Zeit als wir Kibi aus dem Tierheim holten, lernten wie eine weitere Katze kennen. Luna, 7 Jahre alt und leider krank. Wir entschlossen uns auch diese Katze zu unserer Bande zu gesellen. Da sie aber durch ihre Futtermittelallergie mehrere offene Stellen am Kopf hatte und noch einen Trichter tragen mußte entschlossen wir uns zu warten, bis es ihr besser geht.
Doch ihre Situation verschlechterte sich im Tierheim, durch die Einzelhaltung kamen Depressionen und sie fing an sich den ganzen Hals aufzukratzen. In Absprache mit der TÄ kamen wir zu dem Schluss, dass eine Umsiedlung zu uns nun doch früher stattfinden sollte.
Zur Info, die Umsiedlung Lunas zu uns fand ca. 6 Wochen nach Kibi statt. Also ca. 2 Wochen nachdem Biba und Kibi sich angefreundet hatten.
Erste Reaktionen: Luna faucht und brummt was das Zeug hält wenn einer der beiden auch nur in ihre Nähe kommt. Kommt einer doch mal näher wird mit der Pfote mal leicht geschlagen. Aber man merkt, dass das alles einfach nur Riesenangst ist.
Biba und Kibi kucken, drehen aber ab, wenn Luna anfängt zu fauchen.
Hmmmm, wir wußten nicht so genau was tun und haben einfach mal nur zugekuckt. Nachdem zu erkennen war, dass keine Raufereien auftraten gingen wir auch wieder ganz normal arbeiten.
Biba und Kibi spielten und Luna betrachtete die ganze Sache aus sicherer Entfernung. Sie bekam Spezialfutter, konnte beim Essen allerdings ohne zu fauchen direkt neben Kibi sitzen. Die beiden sind nämlich total verfressen

Luna kann auch mit beiden am offenen Fenster sitzen und rauskucken, da gibt´s kein Fauchen und kein Brummen.
Als Luna dann so ca. 5 Wochen bei uns war, begann Biba damit Luna genau wie Wochen vorher Kibi nicht mehr auf das Katzenklo zu lassen, bzw. er setzte sich vornedran und Luna, die Angst hat traut sich seither nicht mehr rein. Zur Info, vorher ging sie ohne Probleme.
Es begann, dass sie nicht mehr ins Klo pinkelte, sondern sich Taschen oder Körbe dafür aussuchte. Ihr großes Geschäft machte sie in die Badewanne oder ins Waschbecken.
Nun haben wir noch ein viertes Katzenklo aufgestellt und setzen Luna alle paar Stunden rein und halten Biba fern, dass er nicht direkt hin kann. Leider hat Luna aber immer noch viel zuviel Angst vor ihm, sie brummt schon, wenn man sie ins Klo reinsetzt. Sie macht dann zwar ihr Geschäft, rennt aber danach sofort wie ein geölter Blitz davon.
Feliway hab ich schon seit Luna bei uns eingezogen ist und Bachblüten hab ich von der TÄ für Luna (damit sie die Angst verliert) und für Biba (dass er weniger aggressiv ist).
Nun ist mein Mann zur Zeit arbeitslos und kann die Katzen ja den ganzen Tag beobachten. Luna und Biba schlafen seltsamerweise fast den ganzen Mittag in ca. 10 cm Abstand voneinander. Und am Donnerstag hat Luna Biba sogar mal das Köpfchen abgeschleckt. Allerdings war er da mit Leckerli futtern beschäftigt.
So, das war lang, aber ich hoffe es sind auch alle Informationen drin.
Hat irgendjemand sowas schon mal erlebt und eine Idee was man noch machen kann, damit Luna ihre Angst vor dem Katzenklo wieder verliert?