Hallo zusammen.
Habe mich hier angemeldet in der Hoffnung, dass mir jemand aus Erfahrung resultierende Tips geben kann.
Ich habe mir am vergangenen Sonnabend einen zweiten Kater (12 Wochen alt) in meine Wohnung geholt, da ich der Meinung bin/war, dass mein hübscher, älterer Kater (7 Monate alt) nichts gegen Gesellschaft einzuwenden hat.
Jetzt gestaltet sich das aber so, dass der große den kleinen keinen Schritt gehen oder überhaupt bewegen lässt, ohne in anzugreifen.
Meiner Meinung nach ist das nicht unbedingt aggressives Verhalten. Es äußert sich eher so, dass er sich genauso wie bei seinem Spielzeug verhält.
So z.B., fängt er seine Spielmaus und leckt sie ab und an auch ab und wenn man sie wieder bewegt, stürzt er sich natürlich gleich wieder darauf und beißt. Genau so benimmt er sich bei dem kleinen.
Sperre ich die beiden aus einander, ist der große nur am murren, weil er weiß, der kleine ist hinter der Tür und er möchte ran.
Kann mir jemand Tipps geben, wie der Große merkt, dass der Kleine kein Spielzeug ist. Oder ist das Verhalten von dem Großen doch etwas ganz anderes und er mag den kleinen einfach nicht akzeptieren?
Bitte bitte helft mir. Mag keinen der beiden hergeben müssen.
Viele liebe Grüße, Kathleen
7 Monate alter Kater und 12 Wochen alter
Moderator: Moderator/in
-
- Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 03.11.2008 09:26
- Geschlecht: weiblich
- camithecat
- Extrem-Experte
- Beiträge: 65260
- Registriert: 03.04.2007 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Unterallgäu
Erst mal Herzlich Willkommen
Du hast deinem "alten" Kater einen "jungen" Katzenkumpel dazu geholt.
Das ist KLASSE.
Dass eine Zusammenführung nicht unbedingt von der ersten Minute an harmonisch verläuft ist völlig normal.
Dein "alter" Kater hat plötzlich Konkurrenz bekommen
Jetzt müssen erstmal "die Fronten geklärt" werden.
WER hat hier das Sagen - wer hat sich unterzuordnen.
Der "Neuzugang" ist plötzlich in einer neuen Umgebung - neue Gerüche, neue Menschen, neue Katze - ALLES NEU
Auch das braucht seine Zeit, um Sicherheit zu bekommen.
Du solltest die Beiden auf keinen Fall "auseinandersperren" und auch nicht dazwischen gehen, wenn sie raufen.
Die beiden müssen und werden es unter sich aus machen.
Solange kein Blut fließt ist alles noch in Ordnung.
Lies dir mal
DAS HIER (einfach anklicken) durch und schau dir die Videos an.
Eine Zusammenführung braucht eigentlich IMMER Geduld - vor allem von Seiten der Menschen - die Katzen kommen das schon klar damit
Von "hergeben" kann ja wohl keine Rede sein
Das Zauberwort heißt "Geduld" und "gute Nerven"
Du hast deinem "alten" Kater einen "jungen" Katzenkumpel dazu geholt.
Das ist KLASSE.
Dass eine Zusammenführung nicht unbedingt von der ersten Minute an harmonisch verläuft ist völlig normal.
Dein "alter" Kater hat plötzlich Konkurrenz bekommen

Jetzt müssen erstmal "die Fronten geklärt" werden.
WER hat hier das Sagen - wer hat sich unterzuordnen.
Der "Neuzugang" ist plötzlich in einer neuen Umgebung - neue Gerüche, neue Menschen, neue Katze - ALLES NEU

Auch das braucht seine Zeit, um Sicherheit zu bekommen.
Du solltest die Beiden auf keinen Fall "auseinandersperren" und auch nicht dazwischen gehen, wenn sie raufen.
Die beiden müssen und werden es unter sich aus machen.
Solange kein Blut fließt ist alles noch in Ordnung.
Lies dir mal

Eine Zusammenführung braucht eigentlich IMMER Geduld - vor allem von Seiten der Menschen - die Katzen kommen das schon klar damit

Von "hergeben" kann ja wohl keine Rede sein

Das Zauberwort heißt "Geduld" und "gute Nerven"

-
- Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 03.11.2008 09:26
- Geschlecht: weiblich
Vielen Dank für die Antwort...
Problem an der Stelle ist, dass ich keinen Internetanschluss habe und der hier, den ich momentan nutze nur analog ist. Demnach kann ich die Videos leider nicht ansehen. Sonst wären die natürlich zur Beruhigung von mir wahrscheinlich sehr hilfreich gewesen.
vielleicht macht ihr euch doch nie Mühe und lest euch weiteres Beispiel durch:
Der Große beißt den kleinen meisten ins Genick, manchmal auch wo anders. Steht direkt über ihm und will, dass er sich nicht mehr bewegt. Anfangs dachte ich der will den irgendwo hin tragen. (wäre auch zu schön gewesen). Er legt aber auch richtig los. Der kleine ist dann auch am mautzen und jaulen, schmerzfrei ist das für ihn also nicht.
Das bereitet mir solche sorgen.
Mir tut das in der Seele weh. Hab das ganze WE nur Tränen vergossen.
Problem an der Stelle ist, dass ich keinen Internetanschluss habe und der hier, den ich momentan nutze nur analog ist. Demnach kann ich die Videos leider nicht ansehen. Sonst wären die natürlich zur Beruhigung von mir wahrscheinlich sehr hilfreich gewesen.
vielleicht macht ihr euch doch nie Mühe und lest euch weiteres Beispiel durch:
Der Große beißt den kleinen meisten ins Genick, manchmal auch wo anders. Steht direkt über ihm und will, dass er sich nicht mehr bewegt. Anfangs dachte ich der will den irgendwo hin tragen. (wäre auch zu schön gewesen). Er legt aber auch richtig los. Der kleine ist dann auch am mautzen und jaulen, schmerzfrei ist das für ihn also nicht.
Das bereitet mir solche sorgen.
Mir tut das in der Seele weh. Hab das ganze WE nur Tränen vergossen.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 03.11.2008 09:26
- Geschlecht: weiblich
- camithecat
- Extrem-Experte
- Beiträge: 65260
- Registriert: 03.04.2007 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Unterallgäu
liakathleen hat geschrieben:Vielen Dank für die Antwort...
Problem an der Stelle ist, dass ich keinen Internetanschluss habe und der hier, den ich momentan nutze nur analog ist. Demnach kann ich die Videos leider nicht ansehen. Sonst wären die natürlich zur Beruhigung von mir wahrscheinlich sehr hilfreich gewesen.
vielleicht macht ihr euch doch nie Mühe und lest euch weiteres Beispiel durch:
Der Große beißt den kleinen meisten ins Genick, manchmal auch wo anders. Steht direkt über ihm und will, dass er sich nicht mehr bewegt. Anfangs dachte ich der will den irgendwo hin tragen. (wäre auch zu schön gewesen). Er legt aber auch richtig los. Der kleine ist dann auch am mautzen und jaulen, schmerzfrei ist das für ihn also nicht.
Das bereitet mir solche sorgen.
Mir tut das in der Seele weh. Hab das ganze WE nur Tränen vergossen.
Genau diese "Genickbisse" sind absolut normal - damit zeigt er dem Kleinen, dass ER der Boss ist - reines Dominanz-Verhalten.
Dass es nicht völlig schmerzfrei abgeht ist auch nichts, worüber du dir Sorgen machen musst.
Wie schon gesagt - erst wenn wirklich Blut fließt - dann wird es gefährlich für einen der Beiden.
Das beste, was DU machen kannst ist - und das meine ich ganz im ernst - einen Spaziergang - einen schönen langen Spaziergang.
Lass die Beiden es wirklich unter sich ausmachen.
Du schreibst, dass du dir Sorgen machst und geweint hast.
Dein "alter" Kater sieht den "Neuzugang"
Er spürt, dass DU unsicher und auch traurig bist
DAS HAT SICHER MIT DEM NEUEN ZU TUN
Jetzt zeig ich dem kleinen mal, was es heißt, meine Dosi zu verunsichern und traurig zu machen
Je gelassener DU an die Sache rangehst, desto besser ist es für die Beiden.
Dass sich der Kleine erstmal Verstecke sucht, wo der Große nicht hinkommt ist auch nichts besonderes.
Zeig deinem "Alten" - wie heißen die beiden eigentlich

ER wird zuerst begrüßt
ER bekommt zuerst Futter
ER wird als erstes gesreichelt
Die "Gefahr" ist, dass man versucht den "armen Kleinen" vor dem viel stärkeren "bösen Großen" zu schützen.
Damit erreichst du aber nur das Gegenteil - der "Alte" wird den Neuzugang als Konkurrenz ansehen - nicht als Partner


-
- Einsteiger
- Beiträge: 4
- Registriert: 03.11.2008 09:26
- Geschlecht: weiblich
Bin so dankbar für die Hilfe...
Dann hab ich ja schon mal eine Menge falsch gemacht. Versucht dem Grossen (herzlich "Kurt" genannt) bezubringen, dass es nicht gut ist, was er da tut.
Der Kleine (ein Traum namens "Edgar") sitzt jetzt momentan im Schlafzimmer - Tür zu - und Kurt davor. Sie hören sich also nur.
Dachte eben nur, dass evtl. etwas ganz schlimmes passiert, wenn ich nicht da bin.
Heute abend erfolgt Besserung, versprochen
Ist es vielleicht besser den Kleinen erstmal im Korb zu lassen mit Gitter vor, dass sie sich beide beschnuppern können oder besser wenn ich ihn wirklich gleich mit dem Großen direkt zusammenlassen und auf gut Glück hoffen.
Nur doof, dass der kleine nicht mal in Ruhe bis zum Katzenklo kommt. Die Nacht hat er mir leider auch uns Bett gemacht, obwohl ein Klo da ist und er auch vorher reingemacht hat.

Dann hab ich ja schon mal eine Menge falsch gemacht. Versucht dem Grossen (herzlich "Kurt" genannt) bezubringen, dass es nicht gut ist, was er da tut.
Der Kleine (ein Traum namens "Edgar") sitzt jetzt momentan im Schlafzimmer - Tür zu - und Kurt davor. Sie hören sich also nur.
Dachte eben nur, dass evtl. etwas ganz schlimmes passiert, wenn ich nicht da bin.
Heute abend erfolgt Besserung, versprochen

Ist es vielleicht besser den Kleinen erstmal im Korb zu lassen mit Gitter vor, dass sie sich beide beschnuppern können oder besser wenn ich ihn wirklich gleich mit dem Großen direkt zusammenlassen und auf gut Glück hoffen.
Nur doof, dass der kleine nicht mal in Ruhe bis zum Katzenklo kommt. Die Nacht hat er mir leider auch uns Bett gemacht, obwohl ein Klo da ist und er auch vorher reingemacht hat.
- camithecat
- Extrem-Experte
- Beiträge: 65260
- Registriert: 03.04.2007 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Unterallgäu
Du kannst den kleinen - Edgar ist ein süßer Name
ruhig erstmal ein bisschen in der Box lassen.
Was auch nicht schlecht ist - BEIDE mit einem getragenen Schirt von dir abzureiben - damit verteilst du die Gerüche Beider untereinander.
Wenn sich Edgar tatsächlich nicht aufs Kaklo traut - wieviele Klos hast du denn? - dann kannst du ihn ruhig mal - mit dem Klo - einen Zeit lang in ein Zimmer "sperren".
Das beste ist aber wirklich die Beiden "machen zu lassen"
Und - auch wenn es schwer fällt - nicht beachten, wenn sie sich kloppen.
Bei vielen hat die Zusammenführung erst so richtig geklappt, als sie die Katzen ALLEINE gelassen haben.
Ich drück dir die Daumen und wünsche dir GUTE NERVEN und GELASSENHEIT - es wird klappen

Was auch nicht schlecht ist - BEIDE mit einem getragenen Schirt von dir abzureiben - damit verteilst du die Gerüche Beider untereinander.
Wenn sich Edgar tatsächlich nicht aufs Kaklo traut - wieviele Klos hast du denn? - dann kannst du ihn ruhig mal - mit dem Klo - einen Zeit lang in ein Zimmer "sperren".
Das beste ist aber wirklich die Beiden "machen zu lassen"
Und - auch wenn es schwer fällt - nicht beachten, wenn sie sich kloppen.
Bei vielen hat die Zusammenführung erst so richtig geklappt, als sie die Katzen ALLEINE gelassen haben.
Ich drück dir die Daumen und wünsche dir GUTE NERVEN und GELASSENHEIT - es wird klappen


Zurück zu „Katzen-Psychologie“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste