Plötzlich Streit zwischen Goethe und Luna

Katzenprobleme, Problemkatzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Unsauberkeit bei Katzen
Benutzeravatar
ninna82
Experte
Experte
Beiträge: 295
Registriert: 18.07.2007 21:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Loxstedt
Kontaktdaten:

Plötzlich Streit zwischen Goethe und Luna

Beitragvon ninna82 » 22.03.2013 21:10

Hallo allerseits!

Ich habe grade ein ähnliches Problem.
Ich habe zwei Katzen. Goethe ( ca.12) und Luna (fast 7). Goethe ist schon ca. 8 Jahre bei uns. Vor 6 Jahren kam Luna dazu, weil wir ihn nicht alleine in der Wohnung halten wollten. Bei Lunas Einzug damals war es so, dass sie sofort sich wohl gefühlt hat und sich gleich überall hin getraut hat. Goethe ist eher ein kliener Schisser und war in der Eingewöhnungsphase kaum zu sehen. erst nach 3-4 Tagen traute er sich wieder in die Stube zu uns aufs Sofa. In der ganzen Zeit wurde sich viel angeknurrt, angefaucht und gekloppt. Das legte sich dann aber Gott sei Dank nach ein paar Wochen und die Jahre gingen dahin. Die beiden waren zwar nie ein Herz und eine Seele, aber sie haben sich akzeptiert und das war die Hauptsache. Selten wurde sich auch mal gefetzt, aber das sahen wir als normale Revierkämpfe an.
Goethe war aber klar der Chef im Ring:) Und wie gesagt, das ging Jahre gut!!
Vor 3 Wochen nun begann Luna sich zu verändern. Eigentlich war es immer so, dass sie eher auf meinen Freund und Goethe auf mich bezogen war. Wenn wir also zu viert aufm Sofa lagen, war er meist bei mir, und sie bei meinem Freund im Arm:)
Aussdem liebt die die Wärme der Heizung und liegt im Winter wenn diese an ist, abends immer in ihrer kleinen "Hängematte" an der Heizung. Vor ca. 3 Wochen nun fiel mir bereits auf, dass sie abends immer bei mir lag aufm Sofa. Weder bei meinem Freund noch in ihrer Matte. Ja und dann eines Morgens passierte es dann. Die beiden Katzten bildetet ein Kampfknäul und kloppten sich wie die Wilden. Danach verzog Goethe sich sofort in die hinterste Ecke untem Bett und blieb dort den ganzen Tag vermutlich. Vermutlich desshalb, weil wir beide arbeiten waren und somit nicht genau wissen ob er raus kam. Als wir dann abends wieder zu Hause waren war er immer noch unterm Bett und kam erst raus als wir ihn lockten. Sowie er jedoch Luna hörte (sie war fast permanent am mauzen seit dem "Krach") oder sah, knurrte und fauchte er wild und verzog sich wieder. Haben dann eine Nacht komplett getrennt geschlafen. Ich mit Goethe im Schlafzimmer und mein Freund mit Kuna im Wohnzimmer. Muss dazu sagen das die zwei nicht im Bett schlafen sonst!!! Hatte für die Nacht aber extra ein Klo und Fressen mit im Zimmer. Sonst hätte er nicht gefressen und Geschäft verrichtet!
Die nächsten Tage und Nächte verliefen dann aber so, dass wir Goethe im Büro eine Ecke mit fressen und Klo eingerichtet haben wo sie aber auch Zugang zu hatte. Gefressen hat er während der Zeit sehr gut. Aber nur wenn ich dabei war. Ohne Luna! Sie hingegen hat auf einmal überwiegend Trockenfutter gefressen und getrunken, was sie sonst er nicht gemacht hat. Hat Trockenfutter imm so stehen lassen und eher Nassfutter bevorzugt...Das ganze hielt dann 3-4 Tage so an! Habe dann mit Bachblüten begonnen und langsam wurde die Stimmung entspannter! Er kam wieder öfter raus und es wurde nicht sofort geknurrt wenn er Luna sah. Auch Luna wurde ruhiger und mauzte kaum noch. Vor 1 1/2 Wochen stellten wir dann fest, dass Luna Schmerzen am Bein hatte und hinkte hinten links. Wir zum Doc mit ihr. Doc stellte eine Muskelverhärtung fest und sie bekam etwas gespritzt was die Muskulatur lockern sollte und Schmerzmittel für 4 Tage mit. In der Zwischenzeit haben wir auch solche Stecker für die Steckdose besorgt die wir auch damals zu ihrem Einzug hatten. Felifriend. So wurde es hier wieder normal. Wir wissen nicht, ob Luna wegen der Schmerzen ( hat keine mehr, hinkte schon nach einem Tag nicht mehr! Und lässt sich auch wieder dort anfassen und massieren) so aggro war oder ob es während eines Kampfes zu einer Verrenkung kam. Keine Ahnung.
Eigentlich dachten wir es ist alles wieder gut. Aber so langsam geht es hier wieder los, dass sie ihn wieder anfängt aufzulauern und zu jagen.
Ich weiß nicht mehr weiter! Will ja auch das es beiden gut geht!
Es ging so lange gut mit den zweien. Wie gesagt, sie waren nie so, dass sie zusammen gekuschelt haben, aber so wie jetzt war es nie! Was könnte ich noch versuchen um sie wieder zu einander zu führen? Spielen wollen sie auch irgend wie nie. Und wenn dann immer nur ganz kurz. Ich versuche ja immer schon...

Ich hoffe es wird bald wieder wärmer damit ich den Balkon tagsüber auf lassen kann. Den lieben sie. Nur jetzt wollen sie auch nicht wirklich raus. Verwöhnte Heizungshocker:)
Bild


Benutzeravatar
Katzelotte
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5834
Registriert: 24.08.2008 14:55
Vorname: Claudia
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Viva Colonia

Re: warum ist Sunny so angriffslustig gegenüber Ginger?

Beitragvon Katzelotte » 22.03.2013 21:50

Hallo,

lass beide Katzen tierärztlich abchecken. Sie haben ja auch schon das Alter, wo ein Seniorencheck ganz gut. Vielleicht haben Goethe oder Luna ja etwas, worauf der andere reagiert.

Wie Du schreibst, haben beide sich immer toleriert, nicht geliebt, aber gut miteinander ausgekommen. Dann kann etwas Organisches schon mal dafür sorgen, dass die Harmonie gestört wird.

Vielleicht ist auch etwas vorgefallen, was nun die Disharmonie schafft, eine sogenannte umgeleitete Aggression. Schau Dir diesen Thread mal an. Dort stehen gute Tipps.

Es kann alles mögliche sein und dass herausfinden, ist schwer bis unmöglich.

Also versuchen, die zwei wieder friedlich zu stimmen. Du bist mit Deinen Methoden schon auf einem guten Weg.

Viel Glück
Liebe Grüße Claudia mit Sami sowie immer in meinem Herzen: Lucky, Elli und Mogli

Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Plötzlich Streit zwischen Goethe und Luna

Beitragvon hildchen » 22.03.2013 22:02

Hallo Ninna,
hab Deinen Beitrag und die Antworten darauf mal in einen eigenen Thread verschoben, so ist es leichter zu identifizieren, dass Ihr ja Euer eigenes Problem habt.
Ich kann mich Claudia (Katzelotte) nur anschließen - stellt beide mal beim TA vor. Viel Glück, dass sich ein Weg finden lässt, den Streit wieder beizulegen!
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!

Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Plötzlich Streit zwischen Goethe und Luna

Beitragvon hildchen » 22.03.2013 22:06

ninna82 hat geschrieben:Hi
Danke für deine schnelle Antwort.
Also Goethe haben wir letzten Sommer groß mit Blutbild abchecken lassen, da er eh in Narkose war wegen Zahnbehandlung. Also wenn dann wäre es denke ich Luna die irgendwas hat. Wir gucken noch mal diese Woche ob die Agression noch wieder stärker wird, dann gehen wir auf jedenfall nochmal zum Doc mit ihr. Auch wegen dem Bein. Sie scheint ja auch eine kleine Fehlbildung zu haben. Hat sie aber schon immer gehabt. Beim gehen wirken ihre Hinterläufe ein wenig steif! Schwer zu beschreiben. Sie knickt sie nicht ein, sondern lässt sie lang und schwenkt sie zur Seite weg. Wie gesagt schwer zu beschreiben. Die TÄ meinte, man weiß ja auch nciht wo sie her kommt (Tierheim beide) evtl ist da ja auch ein genetischer Fehler vorhanden oder Inzucht.... Man weiß es halt nicht.
Mein Verdacht ist ja schon ne leichte Attrose.... Mal sehen.
Wenn es wirklich wieder schlimmer wird, dann werden wir der Sache auf den Grund gehen müssen. Und ja, es ist denke ich wirklich schwer bis unmöglich herauszufinden wo die Ursache liegt! :(
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!

Benutzeravatar
ninna82
Experte
Experte
Beiträge: 295
Registriert: 18.07.2007 21:23
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Loxstedt
Kontaktdaten:

Re: Plötzlich Streit zwischen Goethe und Luna

Beitragvon ninna82 » 22.03.2013 22:07

Hi Hildchen

Hab mich grade schon gewundert.... Danke!! Naja ich dachte es ähnelt sich schon irgendwie und wollte deshalb nicht gleich nen eigenenes Thema erstellen:)
Bild


Benutzeravatar
Mrs Spock
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3145
Registriert: 04.04.2008 14:16
Vorname: Silke
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Sonnenscheinheim für hilfsbedürftige Sumpfdrachen

Re: Plötzlich Streit zwischen Goethe und Luna

Beitragvon Mrs Spock » 22.03.2013 23:01

ninna82 hat geschrieben:Es ging so lange gut mit den zweien. Wie gesagt, sie waren nie so, dass sie zusammen gekuschelt haben, aber so wie jetzt war es nie!


Meine beiden Sternchen Röschen und Pebbles waren genauso. Sie lebten mehr nebeneinander als miteinander. Irgendwann reagierte mein sanfter Röscher
z. T. sehr aggressiv auf Pebbles. Lauerte ihr beinahe schon täglich auf, griff sie aus dem Nichts einfach an und ließ auch nicht von ihr ab. Ich konnte nicht erkennen woran es lag. Ansonsten war er wie immer, ein sensibler und lieber Kater.
Erst als bei Röschen Schilddrüsenüberfunktion diagnostiziert wurde ergab alles Sinn (Aggressivität ist eines der möglichen Symptome). Auch unter Medikation gegen die Krankheit wurde sein Verhalten Pebbles gegenüber leider nicht besser. Erst nach der Radiojodtherapie war alles vorbei. Nach seiner Rückkehr aus der Klinik hat er Pebbles nicht 1 x mehr angegriffen und war nur noch er selbst.

Dies nur als Tipp beide auf SDÜ testen zu lassen. Auch wenn sich das Verhalten evtl. leider auch unter Medikation nicht ändern würde, so ist es wichtig die Krankheit zu therapieren.

Ich hoffe natürlich, dass es einen anderen (und vor allem leichter lösbaren) Grund gibt und bei euch bald wieder Frieden einzieht. Aber ich wollte auf die SDÜ hinweisen, weil es gerade bei ältern Katzen eine häufige und auch sehr ernst zu nehmende Krankheit ist.
Bild
Liebe Grüße von Silke mit Opi Linus und den Sternchen Robbie, Pebbles, Röschen



Zurück zu „Katzen-Psychologie“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 50 Gäste