Seite 1 von 1

Missgeschicke beim Toilettengang

Verfasst: 08.08.2011 14:55
von dasAndy
Hallo alle :s2439:

Also unser kleiner Jack (ca. 12 Wochen alt) kann ja schon wunderbar auf sein Katzenklo gehen wenn er muss. Seit einiger Zeit schon landen Häufchen und Pippi zuverlässig dort, wo sie auch hin gehören.

Aaaaber.... Manchmal passiert es dem kleinen Schussel, dass er seinen mit geschlossenen Augen genüsslich abgelegten Haufen beim "zu scharren" mit seinem Hinterhuf platt trampelt. Um das Häufchen an sich ist es ja nicht sonderlich schade, aber dummerweise bleibt das Zeug ja an der Pfote kleben. Und gleich im Anschluss wird natürlich die ganze Wohnung durchstreift, inklusive Teppich, Sofa, Kratzbäume usw... :shock:

Und so dürfen wir im Schnitt zwei bis drei mal die Woche nicht nur sein weißes Pfötchen vom unschönen "braun" befreien, sondern auch 30 Minuten lang diverse übel riechende "Fußabdrücke" in der ganzen Wohnung beseitigen. Das ist nicht nur unschön sondern auch ziemlich lästig... :roll: :wink:

Wenn wir zu Hause sind, achten wir natürlich schon immer darauf, ob er sauber ist wenn er aus der KaKlo klommt. Und im Falle eines Falles wird er dann gleich sauber gemacht. Aber manchmal bekommt man das ja nicht mit oder ist vielleicht grade nicht zu Hause.

Hat jemand eine Idee, wie wir ihm da etwas mehr Geschick beibringen können? Sollen wir den Toilettengang an sich noch mal mit ihm "üben"? Oder wird er wenn er älter wird von allein besser darauf achten, wo er hin tritt? Oder oder ...? ...?

Re: Missgeschicke beim Toilettengang

Verfasst: 08.08.2011 16:53
von andikatz
Hallo Andy,

ich selbst habe nur Erfahrung mit Freigängern. Aber eine meiner Katzen, auf die ich aufpasse, hatte als Baby dasselbe Problem. Nur haben ihre Menschen sie geschimpft, wenn sie sich wieder mal ins Würstchen gestellt hat. Dadurch wurde sie noch unsicherer. Aber ab etwa einem halben Jahr hat sie dann ihr Würstl schön vergraben. Sie macht es zwar nicht perfekt, und man muss teilweise nachschaufeln.

Ich empfehle dir, wenn er sein Geschäft macht, dabei zu bleiben und ihn zu loben. Und ihn dazu zu bringen, sich nicht zu drehen, sondern gleich zu scharren. Drück ganz leicht die Hand gegen seinen Körper so dass er sich nicht drehen kann, aber wirklich nur ganz leicht, so dass er sich nicht bedrängt fühlt.

Viel Glück
Andrea

Re: Missgeschicke beim Toilettengang

Verfasst: 08.08.2011 17:16
von Regina
Hallo Andy,

wir hatten seinerzeit mit einem Haubenklo gute Erfahrungen gemacht, nachdem unsere Katze immer daneben traf, d.h. ihren Po aus dem normalen Klo rausdrehte. Habt Ihr das schon versucht?

Ansonsten denke ich auch, dass es sich mit der Zeit legt, denn Katzen sind ja von sich aus schon reinliche Tiere.

Viel Glück und Geduld,
Regina

Re: Missgeschicke beim Toilettengang

Verfasst: 08.08.2011 18:20
von Khitomer
Wir hatten das gleiche Problem mit Rico, als er klein war, nur, dass er dazu noch DF hatte. Du kannst dir die Sauerei sicher gut vorstellen. Ich hab dann beobachtet, dass die beiden grossen sich nach dem Geschäft umgedreht und daran geschnuppert haben und es dann zu gescharrt haben. Das hat Rico nicht gemacht und ist darum rein gestanden. Ich hab dann mit ihm geübt und jedes mal, wenn ich ihn auf dem Klöchen gesehen hab, umgedreht. Mit der Zeit hat er es gelernt und wir haben keine Probleme mehr mit ihm.

Dein Kleiner ist noch sehr klein und ich denke, dass er es erst lernen muss. Kann auch sein, dass das eines der Dinge ist, die ihm die Mutter hätte zeigen sollen, aber ich weiss ja, dass das leider nicht möglich war. Das wird schon, mt etwas Hilfe von dir... :D

Re: Missgeschicke beim Toilettengang

Verfasst: 08.08.2011 18:29
von Venezia
Ich denke auch das gibt sich.....vielleicht zeigst Du ihm mal wie man scharrt :lol:
Ohne Witz....ich hab das bei Pauli auch gemacht... :oops:
und es klappt wunderbar bei ihm. :wink:

Und immer loben....niemals schimpfen wenn ein Missgeschick passiert1

Re: Missgeschicke beim Toilettengang

Verfasst: 08.08.2011 18:35
von Mary51
Jaaa....er ist doch noch ein kleines Baby,die sind noch am lernen u.es geht noch nicht alles so perfekt.Ich kenne das auch von meinem Henry als der klein war..der hatte auch leider viiel mit DF zu tun u.stand meist mit beiden Hinterbeinchen plus seinem Langhaarschwänzchen in der braunen Suppe...örks..ich habe ihn dann schon oft vorsichtig rausgehoben wenn er so vollgeschmiert war.Je größer er wurde,umso perfekter wurde er auf dem Kakaklo.Auch bei Katzen heißt es:Übung macht den Meister... :wink:

Re: Missgeschicke beim Toilettengang

Verfasst: 08.08.2011 18:35
von user_4480
Venezia hat geschrieben:Ich denke auch das gibt sich.....vielleicht zeigst Du ihm mal wie man scharrt :lol:

Hab ich bei Nemo damals auch :)

Und immer loben....niemals schimpfen wenn ein Missgeschick passiert1

Sehr richtig :s1958:

Re: Missgeschicke beim Toilettengang

Verfasst: 08.08.2011 18:56
von Salemthekiller
Ich glaube, das passiert allen Babykatzen, unsere 4 hatten alle dieses Problem.
Wenn sie fertig sind drehen sie sich um, scharben vorne und hinten treten sie hinein. Das ist reine Übungssache.
Ich habe immer viel Einstreu (7 cm hoch) drin, damit sie vorher schöne tiefe Löcher buddeln können. :wink:

Re: Missgeschicke beim Toilettengang

Verfasst: 09.08.2011 09:30
von dasAndy
Vielen Dank für eure Anteilnahme...! :lol:

Dann bin ich ja schon ein bisschen froh, dass unser kleiner Stöpsel da keine Ausnahme ist, und auch andere Katzenbabys solche Probleme haben! ;)

Wir haben damals schon mit ihm geübt zu scharren... Beim Pippi funktioniert das auch wunderbar. Und auch vor einem Geschäft, egal ob groß oder klein, scharrt er sich ein Loch zurecht. Aber na gut, dann werden wir wohl wieder ein bisschen mit ihm üben, wie er sein Häufchen auch wieder vergraben bekommt...! :lol: