Seite 1 von 2

Krallen bei Kitten schneiden?

Verfasst: 12.07.2008 11:51
von manu1908
Hallo , leider komme ich nicht so recht weiter. Meine Kitty ist 12 Wochen alt und hat Krallen wie Akkupunkturnadeln.Was mich daran stört, ist das sie oft an dingen hängen bleibt, ich hab angst das sie sich dabei verletzten könnte. Ist es angebracht einer Katze die Krallen zu schneiden oder nicht?
Ein Kratzbaum ist natürlich vorhanden,dann benutzt sie auch.
gruß Manu und kitty

Verfasst: 12.07.2008 11:55
von Mozart
Hallo Manu,

bei Kitten schneidet man doch keine Krallen! :wink: Ja, die sind spitz und
"nadeln" richtig. Aber da gewöhnst Du dich dran. Eigentlich bringt die
Katzenmama ihren Kleinen bei, wie sie die Krallen einsetzen.

Krallen sind immer nur dann zu schneiden, meist dann auch nur an den
Hinterbeinen, wenn die Katze im Gang behindert ist.

Du wirst Dich schon daran gewöhnen,da bin ich mir ganz sicher. :lol:

Verfasst: 12.07.2008 13:08
von Gwynhwyfar
Also ich schneide Dustee nur die Krallen an den Vorderpfoten, da sie auch an Dingen hängen bleibt (Kratztonne z.b. :roll: )
daher finde ich es nicht verwerflich auch einem Kitten die Krallen zu schneiden.
Besorg Dir eine Krallenschere im Zooladen für Kleintiere. Dann Knipst du nur die Spitzen ab. Wenn Du Dir unsicher bist, dann laß es Dir einmal vom Tierarzt zeigen. Wenn man sie frühzeitig dran gewöhnt, dann halten sie auch gut still. Bei uns ist es genetisch bei Dustee, daß die Krallen an den Vorderpfoten aussergewöhnlich lang und gebogen wachsen. Die anderen KAtzen wetzen sie gut ab, da mach ich nie was dran. Wann Dustee wieder fällig ist, höre ich auf dem Parkett, wenn sie im Schlafzimmer rumläuft und es klick, klick, klick macht.

Verfasst: 12.07.2008 13:15
von user_1310
Nee , also bei Kitten würde ich auch keinesfalls die Krallen schneiden ! Warte erst einmal ab ob es sich evtl. gibt - normal laufen sie Katzen sich die Krallen ja ab. Wenn man erst einmal anfängt die Krallen zu schneiden , dann muss man es immer machen ! Einem Kitten gehören die Krallen nicht geschnitten.

Verfasst: 13.07.2008 08:38
von Zugvogel
Ich bin der Ansicht, daß man auch kleinen Kätzchen schon die spitzigsten Spitzen an den Krallen schneiden kann und auch zuweilen muß, bevor sie sich selber verletzen damit oder gefährlich hängenbleiben.

Bei jeder Katze kann im Laufe des Lebens das Krallenschneiden mal zur therapeutischen Notwendigkeit gehören und in diesem Sinne ist es eh angebracht, die Miezchen schon von kleinauf an diese Prozedur zu gewöhnen.
Man muß nicht immer die Krallen bis kurz vors 'Leben' stutzen, aber die Akupunkturnadeln können sehr wohl etwas entschärft werden. Die Krallen wachsen nach dieser Behandlung nicht schneller.

Gewöhnt die Kleinchen schon sehr früh an Manipulationen an den Pfoten (und ebenso an Ohren, Mundraum und Zähnen), um im Bedarfsfall keine Riesenprobleme zu bekommen.

Zugvogel

Verfasst: 13.07.2008 09:45
von user_1310
Zugvogel hat geschrieben:Gewöhnt die Kleinchen schon sehr früh an Manipulationen an den Pfoten ....


Manu , frag vorher bitte Deinen TA und lass es Dir zeigen wenn dieser meint es sei erforderlich !

Verfasst: 13.07.2008 10:16
von Zugvogel
Mit 'Manupulation' meinte ich auch, mal die Pfötchen selber in die Hand zu nehmen, mit zärtlichem Druck die 'Zehen' zu spreizen, etwas mit den Krallen spielen...

Mein alter Kater, der es nie gewöhnt war, an den Pfoten gefummelt zu bekommen, hatte im Alter sehr viel Probleme mit Krallen, die schnell in die Ballen einwuchsen, das war schmerzhaft.
Nur der TA konnte diese Überlänge stutzen.

Ob ein TA solche 'Vorbereitungen' für nötig erachtet, ist mir herzlich egal. Ich selber hab die Erfahrung machen müssen, was angebracht ist oder nicht. Wenns um Krallenschneiden per se geht, sollte natürlich ein Erfahrener einem Unerfahrenen alles zeigen und sagen, was dazu nötig ist.

Zugvogel

Verfasst: 13.07.2008 10:18
von user_1228
ich finde auch, warum nicht schneiden.gerade wenn sie klein sind und noch nicht die funktion des kratzbaumes beherrschen, muss es manchmal einfach sein. ich glaube cleo war damals um die 14 wochen wo ich sie das erste mal gekürzt habe. finde uahc je früher, desto besser, dann lassen sie das auch noch mit sich machen, wenn sie größer sind, ohne angst davor zu haben.

Verfasst: 13.07.2008 10:48
von user_1310
Zugvogel hat geschrieben:Ob ein TA solche 'Vorbereitungen' für nötig erachtet, ist mir herzlich egal. Ich selber hab die Erfahrung machen müssen, was angebracht ist oder nicht. Wenns um Krallenschneiden per se geht, sollte natürlich ein Erfahrener einem Unerfahrenen alles zeigen und sagen, was dazu nötig ist.




das kann es ja auch gerne .....

Mein Linus muss auch die Krallen geschnitten bekommen. Das wurde aber nicht schon im Kittenalter gemacht sondern erst mit ca. 1 Jahr und dann erstmals von einem TA. Es ist in dem Sinne nicht "normal" Katzen die Krallen zu schneiden ! Und wenn man damit erst einmal anfängt muss man auch immer weitermachen. Man sollte erst einmal abwarten ob das Kitten sich nicht doch die Krallen mit der Zeit abläuft , bevor man schon im Vorwege eingreift !

Verfasst: 13.07.2008 10:49
von user_1228
Wonnie hat geschrieben:
Zugvogel hat geschrieben:Ob ein TA solche 'Vorbereitungen' für nötig erachtet, ist mir herzlich egal. Ich selber hab die Erfahrung machen müssen, was angebracht ist oder nicht. Wenns um Krallenschneiden per se geht, sollte natürlich ein Erfahrener einem Unerfahrenen alles zeigen und sagen, was dazu nötig ist.




das kann es ja auch gerne .....

Mein Linus muss auch die Krallen geschnitten bekommen. Das wurde aber nicht schon im Kittenalter gemacht sondern erst mit ca. 1 Jahr und dann erstmals von einem TA. Es ist in dem Sinne nicht "normal" Katzen die Krallen zu schneiden ! Und wenn man damit erst einmal anfängt muss man auch immer weitermachen. Man sollte erst einmal abwarten ob das Kitten sich nicht doch die Krallenmit der Zeit abläuft , bevor man schon im Vorwege eingreift !


naja ich musste das machen. cleo blieb im teppich hängen. obwohl sie gut an den kratzbaum ging. jetzt ist es besser und ich schneide fast gar nicht mehr.

Verfasst: 13.07.2008 11:16
von Mozart
Zugvogel hat geschrieben:Ich bin der Ansicht, daß man auch kleinen Kätzchen schon die spitzigsten Spitzen an den Krallen schneiden kann und auch zuweilen muß, bevor sie sich selber verletzen damit oder gefährlich hängenbleiben.

Bei jeder Katze kann im Laufe des Lebens das Krallenschneiden mal zur therapeutischen Notwendigkeit gehören und in diesem Sinne ist es eh angebracht, die Miezchen schon von kleinauf an diese Prozedur zu gewöhnen.


Zugvogel


Ja klar - jeder hat halt seine Ansicht! :wink: Nur dass Kitten sich selbst
mit ihren Krallen verletzen, das habe ich noch nie gehört bzw. gelesen,
und ich kann es mir auch nicht vorstellen. Und bei einem Kitten sind die
Krallen ja nur wirklich noch nicht so lang - wie sollen sie das auch mit
12 Wochen. :roll: Kitten stellen sich vielleicht eher mal tollpatschig an,
aber das werden sie lernen. Ich kenne das von Ninifee - war anfangs
ähnlich. Es war nie lebensgefährlich oder gefährlich für sie.

Zugvogel hat geschrieben:

Ob ein TA solche 'Vorbereitungen' für nötig erachtet, ist mir herzlich egal. Ich selber hab die Erfahrung machen müssen, was angebracht ist oder nicht. Wenns um Krallenschneiden per se geht, sollte natürlich ein Erfahrener einem Unerfahrenen alles zeigen und sagen, was dazu nötig ist.

Zugvogel

Du hast also auch Deine Erfahrungen gemacht. Die muss man
wohl auch selber machen.
Wie es dann jeder macht - das ist die eigene Entscheidung. Wir wollen
hier ja auch nur Tipps geben. :wink:

Aber ich schließe mich da auch Wonnie an - das erste Mal sollte man es sich vom Tierarzt zeigen lassen.

Verfasst: 14.07.2008 09:18
von Gwynhwyfar
Mozart hat geschrieben:
Zugvogel hat geschrieben:Ich bin der Ansicht, daß man auch kleinen Kätzchen schon die spitzigsten Spitzen an den Krallen schneiden kann und auch zuweilen muß, bevor sie sich selber verletzen damit oder gefährlich hängenbleiben.

Bei jeder Katze kann im Laufe des Lebens das Krallenschneiden mal zur therapeutischen Notwendigkeit gehören und in diesem Sinne ist es eh angebracht, die Miezchen schon von kleinauf an diese Prozedur zu gewöhnen.


Zugvogel


Ja klar - jeder hat halt seine Ansicht! :wink: Nur dass Kitten sich selbst
mit ihren Krallen verletzen, das habe ich noch nie gehört bzw. gelesen,
und ich kann es mir auch nicht vorstellen. Und bei einem Kitten sind die
Krallen ja nur wirklich noch nicht so lang - wie sollen sie das auch mit
12 Wochen. :roll: Kitten stellen sich vielleicht eher mal tollpatschig an,
aber das werden sie lernen. Ich kenne das von Ninifee - war anfangs
ähnlich. Es war nie lebensgefährlich oder gefährlich für sie.

Zugvogel hat geschrieben:

Ob ein TA solche 'Vorbereitungen' für nötig erachtet, ist mir herzlich egal. Ich selber hab die Erfahrung machen müssen, was angebracht ist oder nicht. Wenns um Krallenschneiden per se geht, sollte natürlich ein Erfahrener einem Unerfahrenen alles zeigen und sagen, was dazu nötig ist.

Zugvogel

Du hast also auch Deine Erfahrungen gemacht. Die muss man
wohl auch selber machen.
Wie es dann jeder macht - das ist die eigene Entscheidung. Wir wollen
hier ja auch nur Tipps geben. :wink:

Aber ich schließe mich da auch Wonnie an - das erste Mal sollte man es sich vom Tierarzt zeigen lassen.

Hallo Christa!
Bei uns war es leider so, daß Dustee an der Kratztonne mit der Vorderpfote hängen blieb und dann zog und zog und nich mehr loskam, da die kralle nach unten gebogen gewachsen war wie ein Widerhaken.
Die Tonne steht an der Ecke zur Kellertreppe, sie hätte länger ziehen können und wäre dann eventuell mit Tonne dort runter gestürzt, wenn ich nicht zuhause gewesen wäre.
Sowas ähnliches meint Zugvogel vielleicht.

Verfasst: 14.07.2008 09:55
von Zugvogel
Hallo Christa!
Bei uns war es leider so, daß Dustee an der Kratztonne mit der Vorderpfote hängen blieb und dann zog und zog und nich mehr loskam, da die kralle nach unten gebogen gewachsen war wie ein Widerhaken.
Die Tonne steht an der Ecke zur Kellertreppe, sie hätte länger ziehen können und wäre dann eventuell mit Tonne dort runter gestürzt, wenn ich nicht zuhause gewesen wäre.
Sowas ähnliches meint Zugvogel vielleicht


Ja, auch solche Unfälle wären vielleicht zu vermeiden.

Ich weiß von vielen Katzen, die schlimme Ekzeme haben und der Juckreiz sie immer wieder die Wunden aufkratzen läßt. Das meinte ich mit 'selber verletzen'.

Man weiß nie, was alles kommen kann, Situationen, in denen man seinem Liebling eine besondere Behandlung geben muß, angefangen von Krallenschneiden, Augen auswaschen, Ohren putzen, Fellpflege... und diese oft abgelehnten Behandlungen können m.E. leichter sein, wenn die Miezchen von kleinauf an bestimmte Berührungen und Handlungen gewöhnt sind.
Ob man die Pfotchen spielerisch spreizt und gelegentlich die Krallen vorsichtig kürzt, ob man mit einer Pipette mal einen Tropfen warmes Öl zur Ohrpflege gibt, ob mit Pipette ins Mäulchen gefüttert wird, Globuli in die Backentaschen reingestupft, die Augen hin und wieder feucht-warm abwischt - alles kann auch ohne therapeutischen Grund einfach so 'geübt' werden. Oder etwa nicht?

Zugvogel

Verfasst: 17.07.2008 08:15
von mow mow
es gibt schon einiges was dafür und auch dagegen spricht...

wenn ich jetzt mal von meinen kleinen miezen aus gehe...also von 7 kleinen miezen sehen meine arme und inzwischen auch beine entsprechend aus :wink:

aber ich würde die krallen trotzdem nicht schneiden.sie klettern überall hoch und fallen auch manchmal ...momentan kann ich manchmal gar nicht hinsehen,aber durch ihre krallen halten sie sich super gut fest und so ist hier auch noch nichts schlimmes passiert.die krallen geben den kleinen unglaublich viel sicherheit und sie lernen ja auch,sie einzusetzen.

meine kratzer an armen und beinen entstanden auch nicht bösartig,sondern entweder beim spielen,oder weil sie sich festhalten wollten.

das kitten sich durch ihre krallen verletzten,konnte ich noch nicht feststellen.die kleinen sind den ganzen tag am kämpfen und toben und auch an der zitze der mutter kämpfen sie seit ihrer geburt mit krallen-einsatz.untereinander ist da nie etwas passiert.
klar können sie auch mal irgendwo hängen bleiben,aber das is sooo selten...

beim auto fahren legt man ja auch den gurt an und denkt nicht an DEN ultimativen unfall,wo der gurt besser nicht angelgt gewesen wäre.

...ich fürchte da musst du durch...es gibt echt schlimmeres als ein paar kratzer :wink: z.b.kratzer auf bereits vorhandenen kratzern :lol:...oder katzen,die durch ihre pfötchen verhindern wollen,das diser text erscheint :lol:

Verfasst: 17.07.2008 10:10
von SONJA
Zugvogel hat geschrieben:Man weiß nie, was alles kommen kann, Situationen, in denen man seinem Liebling eine besondere Behandlung geben muß, angefangen von Krallenschneiden, Augen auswaschen, Ohren putzen, Fellpflege... und diese oft abgelehnten Behandlungen können m.E. leichter sein, wenn die Miezchen von kleinauf an bestimmte Berührungen und Handlungen gewöhnt sind.
Ob man die Pfotchen spielerisch spreizt und gelegentlich die Krallen vorsichtig kürzt, ob man mit einer Pipette mal einen Tropfen warmes Öl zur Ohrpflege gibt, ob mit Pipette ins Mäulchen gefüttert wird, Globuli in die Backentaschen reingestupft, die Augen hin und wieder feucht-warm abwischt - alles kann auch ohne therapeutischen Grund einfach so 'geübt' werden. Oder etwa nicht?l


Gehst Du denn auch - rein prophylaktisch, zwecks Gewöhnung an unangenehme
Geräusche, regelmässig zum Zahnarzt und setzt Dich ein wenig auf den
Behandlungsstuhl? Damit Du dann, falls Du mal Karies haben solltest,
der behandelt werden muss, auch schon an den Stuhl, die Geräusche usw.
gewöhnt bist?

Oder lässt Du dir ab und zu mal einen Gips anlegen, für den Fall, dass Du dir
mal etwas brechen könntest, damit Du schon daran gewöhnt bist, damit
umzugehen?

Sorry, aber ich kann doch nicht davon ausgehen, dass sonstwas passiert
und meine Katzen entsprechend darauf vorbereiten?

Erstmal hoffe ich, dass es nicht geschieht und wenn doch, dann müssen
wir da zusammen durch - und zwar, für so intelligent halte ich meine Katzen,
eben im Bewusstsein, dass es sich um eine Ausnahme-Situation handelt.

Und Kitten prophylaktisch mal die Krallen zu schneiden, nur weil die Katze
mal irgendwo hängen bleibt, halte ich für extrem fragwürdig.

Wenn eine ausgewachsene Katze ständig überall hängenbleibt und dadurch
Unfall-Gefahr besteht, natürlich - warum nicht aber dann auch nur mit der
entsprechenden Erfahrung, bzw. einem Erst-Zeigen vom TA inklusive der
Anleitung.

Aber ansonsten halte ich das für Blödsinn, und bei einem Kitten erst recht,
wie Mozart schon schrieb, das kann sich alles noch "verwachsen"...


lg
sonja