Seite 1 von 1

zusammenführung älterer katzen

Verfasst: 25.04.2007 21:22
von tanjibabe
Hallo ich habe einen kastrierten kater der 1 1/2 jahre ist. Seit samstag habe ich nun (eher unfreiwillig) eine katze 2 1/2 jahre alt. Mein ex wollte sie nicht mehr haben. Am Anfang hat sie nur gefaucht und geknurrt aber im laufe der Zeit bessert sich das Verhalten mir gegenüber und ich kann sie auch schon auf den Arm nehmen. Das Verhalten meinem Kater gegenüber hat sich ein wenig gebessert (es wird nicht mehr geknurrt und gefaucht wenn er den raum betritt). Mein kater ist natürlich neugierig und würde gerne mal schnüffeln aber da fängt die katze sofort an zu knurren und zu fauchen an. Ich muß dazu sagen das sie noch nicht kastriert ist das will ich nächste woche machen lassen. Nun die frage ob jemand schon erfahrungen gemacht hat mit der zusammenführung. Gewöhnen sich die beiden noch aneinander? Ändert sich das Verhalten der katze nach der kastration? Ich bin eigentlich guter hoffnung das ein zusammenleben funktioniert geprügelt haben sie sich auf jeden fall noch nicht. Was macht man wenn es dazu kommt? sie lassen oder dazwischengehen? Schon mal danke für alle Antworten.

Verfasst: 25.04.2007 22:02
von Scrat
Hallo und herzlich willkommen!

Ich hatte meine Minnie auch schon einige Zeit, als ich den Streuner Luis aufnahm. Am Anfang gab es grosses Gefauche und Geknurre von Minnie aber mit der Zeit akzeptierte sie ihn. Leider musste der Kater nach 6 Monaten wegen Leukose eingeschläfert werden.
Wir nahmen ein Kitten (Susi) auf. Da war das Verhältnis schon problematischer, aber dann akzeptierte Minnie die jüngere. Minnie hat Susi nie sonderlich geliebt, aber sie akzeptierte sie.
Als Minnie vor 2 Jahren wegen eines bösartigen Tumors eingeschläfert werden musste, war es klar, dass wir wieder eine zweite Mieze nehmen würde. Wir kamen zu Leo. Als der uns gebracht wurde, gab es grosses Gefauche und Geknurre, aber von Leo, nicht etwa von Susi. Schon am nächsten Tag, war alles ok. Leo, obwohl klein und spindeldürr, war von nun an der Chef und Susi die untergeordnete.

Man braucht Geduld und sollte sich nicht zuviel einmischen (ausser eine Katze wird richtig aggressiv). Meist vertragen oder akzeptieren sich die Katzen, sobald die Rangordnung klar ist.
Mal geht das schneller, mal dauert es seine Zeit.

Verfasst: 26.04.2007 00:03
von ela2706
Herzlich Willkommen erstmal... :flower:

Lass ihnen Zeit und bloß nicht dazwischen gehen das müssen sie unter sich austragen...

Habe eine schöne Zusammenführung erleben dürfen, kann dir also nicht all zu viel dazu sagen...

Wie lange hast du deine Fellnase denn schon? Und wie sind die beiden vom Charakter...? lg ela

Verfasst: 26.04.2007 07:10
von Gwynhwyfar
Bei uns ging Gefauche und Geknurre 10 Tage lang!
Dann noch Kloppereien um die Rangfolge.
Inzwischen lieben sie sich alle heiß und innig :wink:
Wenn sie sich prügeln, geh ich nicht dazwischen. Es sei denn, es würde Blut fließen. Bei uns hat es sich nie so dramatisch dargestellt, wie es sich angehört hat. Es sind max. Fellknäuel geflogen.

Verfasst: 26.04.2007 08:08
von Mozart
Herzlich willkommen in diesem Forum.
Ich habe Deinen Beitrag mal in die Rubrik verschoben.

Die Zusammenführung zweier Katzen ist immer so eine Sache :wink: .
Leider schreibst du nichts zum Charakter Deiner Katzen; ich gehe auch davon aus, dass beide Indoor-Katzen sind.

Ich würde Deinen Kater auf alle Fälle mal mit mehr Streicheleinheiten
verwöhnen, vielleicht auch ein Leckerli extra, damit er den "Eindringling"
besser erduldet. Auf alle Fälle alles vermeiden, dass der Kater eifer-
süchtig wird und die neue Katze als Rivalin ansieht.

Knurren und Fauchen ist ganz normal. das kann aber schon mal ein
paar Wochen dauern.
Und zwischen die zwei nur dann gehen, wenn es zu blutigen Kämpfen
kommt. Nicht einmischen, denn die zwei müssen ja mal die Rangordnung
festlegen.

Eine Gewöhnung der beiden aneinander ist vielleicht einfacher, wenn sie den gleichen Geruch haben.
Vielleicht mal mit einem von Dir getragenen T-Shirt beide "einreiben".
Hilfreich könen auch "Felifriend" oder "Feliway" helfen, die die sogenannten "Wohlfühlaromen" enthalten.

Die Zwei kommen sich vielleicht auch näher, wenn du mit ihnen zusammen spielst (Spielangel etc.)

Und dann würde ich natürlich schnell die Katze kastrieren lassen. Wenn
sie eine Freigängerin ist, dann ist das ein absolutes "Muss"!!
Und bei einer Indoor-Katze ist dies aus medizinischer Sicht erforderlich.
Einige Informationen kannst Du dieser Seite entnehmen http://www.odo.in-berlin.de/kastration.html

Ich wünsche Dir viel Glück, aber vor allem Geduld, Geduld und nochmals
Geduld. Das kann alles dauern. Habe zwar nur eine Zusammenführung erlebt :wink:, aber problemlos war die nicht.
Und man muss auch akzeptieren, dass nicht immer dicke Freundschaften
entstehen. Wenn sie sich akzeptieren, dann ist das auch ok :-)

Verfasst: 26.04.2007 18:12
von tanjibabe
danke schon mal für die antworten. Es sind beides wohnungskatzen überwiegend da ich im ersten stock wohne ist das mit dem rausgehen nicht so einfach. Mein kater ist 1 1/2 jahre lebt seit etwas über einem jahr bei uns und die katze ist 2 1/2 und lebt seit letzten samstag bei uns. Puffy ist eher einer von den ruhigen katzen, der sich fastr alles gefallen läßt. Während sie sehr viel temperament hat und eine große zicke ist.

mal so mal so

Verfasst: 16.05.2007 21:13
von tanjibabe
so die kastration meiner katze ist nun 2 wochen her. Schon am Abend der Kastration war sie total verschmußt und lieb. Also hat sich das problem zwischen mir und ihr schon mal gelößt freu. Aber was das zusammenleben mit meinem Kater betrifft. Mal schnüffeln sich sich an und geben sich katzenküsschen und ne stunde später sind sie wieder zu einem knäul zusammen trennen sich aber schnell wieder. Aber dann geht das bestimmt ne halbe stunde lang so knurr da fauch hier. Fressen tun sie aber inzwischen nebeneinander.

Verfasst: 16.05.2007 22:24
von hildchen
Viele Katzen nennen das "in einem Knäul zusammensein" SPIELEN. Wenn sie sich Katzenküsschen geben und zusammen fressen, ist doch alles okay. Solange kein Blut fließt...
Sie müssen sich ja nicht heiß und innig lieben und dauernd zusammen kuscheln, aber sie scheinen sich doch gegenseitig zu akzeptieren. Gefauch und Geknurr tut keinem weh.
Es wird doch immer besser...
Alles Gute
hildchen

böse miez?

Verfasst: 19.06.2007 00:13
von tanjibabe
hallo mein kater schleicht sich nun öfters von der sseite an meine katze ran bzw. er geht ganz normal vorbei und auf einmal stürzt er sich auf sie und beißt ihr in den nacken. Was kann man daraus schließen was positives oder eher negatives? Hab bei meinen Eltern schon mit mehrern katzen zusammengelebt aber sowas kam nie vor.

Re: böse miez?

Verfasst: 19.06.2007 10:31
von Gwynhwyfar
tanjibabe hat geschrieben:hallo mein kater schleicht sich nun öfters von der sseite an meine katze ran bzw. er geht ganz normal vorbei und auf einmal stürzt er sich auf sie und beißt ihr in den nacken. Was kann man daraus schließen was positives oder eher negatives? Hab bei meinen Eltern schon mit mehrern katzen zusammengelebt aber sowas kam nie vor.

Genau das läuft bei uns jeden Tag ab! :wink: :twisted:
Ich würde es als normale Kämpfe um die Rangordnung sehen, dabei wird dann ordentlich gefaucht, gekratzt und gebissen, bis die Haarbüschel fliegen! Da gibt sich keiner was!
Nachdem sie dann fertig sind, ist wieder alles ok und sie lecken sich gegenseitig ab. So sieht das dann aus, wenn sie sich mal grad nich kloppen:

Bild

Das mit dem Anschleichen und drauf springen und ins Genick beißen macht aber auch meine Emelie! :twisted: Hier ist keiner ein Engel :twisted:

ich

Verfasst: 19.06.2007 19:59
von tanjibabe
wäre ja froh wenn meine beiden mal so liegen würden aber das tun sie nie. naja wer weiß was die zeit noch bringt

Verfasst: 19.06.2007 20:30
von Krumelur
Meine beiden sind Wurfgeschwister und verhalten sich genauso: wie Geschwister! :D

Meistens gehen sie getrennte Wege, liegen getrennt voneinander und spielen auch getrennt mit ihrem Spielzeug. Einig sind sie sich vor allem immer dann, wenn's ums Fressen geht! Dann sind sie ein Herz und eine Seele und mampfen friedlich nebeneinander. Mindestens einmal am Tag jagen sie sich durch die Wohnung und ziehen das volle Programm ab: Rangeln, Fauchen und Knurren. Am Anfang habe ich jedes Mal einen riesigen Schreck gekriegt, aber inzwischen weiß ich, dass nichts passiert. Einer der beiden verkriecht sich irgendwo und wird etwas belauert, dann trennen sich die Wege wieder. Es lässt sich noch nicht einmal sagen, dass das immer von einem der beiden ausgeht. Mal springt Lilly Sam aus dem Hinterhalt an, dann lauert Sam seiner Schwester auf.

Aber ebenso geben sie sich mindestens ein Mal am Tag einen "Eskimokuss" und nur alle paar Tage liegen sie nebeneinander auf der Couch und Sam darf Lilly eine Weile abschlecken.

Mich beruhigt es aber dennoch zu lesen, dass auch andere Katzen nicht immer ein Herz und eine Seele sind :!: Ich denke, du kannst auch beruhigt sein. Solange die beiden sich schnell wieder voneinander lösen und niemand verletzt wird, ist doch alles okay. :)