Hallo Mitternachtsschlosser !
Habe gerade Deine Geschichte gelesen und muss sagen, daß diese mich doch sehr stark an die unsere erinnert.
Wir hatten bis vor einem halben Jahr auch ein 12-jähriges Katzengeschwisterpaar. Vor einem halten Jahr mussten wir das Mädchen davon aufgrund eines Tumors eischläfern lassen. Der hinterbliebene große Bruder ist auch so einer, welcher sehr gerne und oft total giftig ist bzw. war. Mit seiner Schwester ging es gut, jedoch musste die auch einige Male bisschen was einstecken. Andere Tiere, Kinder oder Menschen hatten bei ihm gar nichts zu lachen. Selbst unser Schornsteinfeger hatte jdes Mal Bammel an der Mieze vorbeizukommen

. Also ein richtiger Giftzweg halt ...

. Wir durften ihn kuscheln aber wenn gut war, dann haben auch wir eine gewischt bekommen ...

. Aber wo die Liebe hinfällt ......
Nun war es so, daß unser Großer auch einen sehr trauernden Eindruck auf uns gemacht hat, als seine Schwester leider nicht mehr da war. Er lag nur rum, war sehr ruhig, ließ sich streicheln und kuscheln ... ein total anders Wesen.
Ich hatte dann auch mit unserer TA darüber gesprochen ein Kitten aufzunehmen. Sie kennt unseren Großen sehr gut, ohne Handschuhe und Bißstellen geht da gar nichts

.... Naja, sie meinte, mann müsse es ausprobieren und es könne sein, daß auch erwachsene Katzen, wenn sie trauern, sich total ändern.
Wir haben es gewagt und zu unserem Großen 12-jährigen ein 10 Wochen alten Kitten geholt. Die ersten 4 Tage muss ich schon sagen, daß ich mit dem Gedanken gespielt habe, ihn wieder wegzugeben auch wenn es mir das Herz gebrochen hätte ...

. Ich hatte sooo Angst nach der Arbeit nach Hause zu kommen und der Lütte "ist nicht mehr" ....... Es sah die ersten Tage wirklich schlimm aus. Der Große ging immer auf den Lütten zu mit starrem Blick, fauchend und knurrend, mit angelegten Ohren und dickem Schwanz .....

mit wurde wirklich anders, ich hätte heulen können .....
Aber zum Schluß muss ich wirklich sagen, daß ich froh bin es durchgezogen zu haben. Unsere beiden sind ein Herz und eine Seele

. Der Große kommt wieder richtig aus sich heraus. Man merkt richtig wie er es sich angenommen hat, den Lütten zu erziehen. Richtig süß und es ist gerade mal etwas über 2 Monate her, daß wir den Lütten aufgenommen haben.
Natürlich ist es manchmal so, daß der Große von dem kleinen Wirbelwind genervt ist, da der Lütte immer nur spielen will und der Große aus dem schon heraus ist. Naja, dann gibt es ein paar gewischt und der Lütte weiß Bescheid ...

. Oder der Große verzieht sich auf den Kratzbaum und hat auch seine Ruhe.
Unser Großer ist so zufrieden und froh um seinen Kumpel, daß er jetzt sogar richtig mit uns kuschelt

. Wir haben uns also in unserer Katze, wo wir eigentlich meinten diese nach 12 Jahren zu kennen, total getäuscht. Er ist sooo froh wieder ein Geschwisterchen zu haben.
Ich kann nur sagen, daß ich sehr froh bin so entschieden zu haben. Ich würde es immer wieder so machen. Man muss sich nur die Zeit nehmen und sich darauf einstellen, daß so eine Zusammenführung evtl. auch länger dauern kann. Mann darf nicht nach schon paar Tagen die Flinte ins Korn werfen auch wenn man denkt es klappt nie. Wir sind der Beweis dafür

.
Schau :
