Seite 1 von 1

10jähriger Kater will den kleinen Zuwachs nicht akzeptieren

Verfasst: 09.09.2006 18:17
von amidala68
Hallo!

Ich brauche dringend einen oder mehrere gute Ratschläge.
Folgendes:
Wir haben seit Jahren einen Kater, mittlerweile 10 und nun haben wir im Juni noch einen kleinen dazugenommen (4Monate).Er ist natürlich sehr verspielt und möchte am liebsten überall sein wo der Grosse ist, nur der akzeptiert ihn überhaupt nicht. Er frisst seinen Napf leer nachdem er seinen geleert hat.Knurrt ihn extrem an und zieht sich auch seitdem immer mehr zurück auch greift er ihn ohne Grund an. Was soll ich nur tun ich möchte beide behalten. Ich liebe sie beide über alles und möchte keinen von beiden mehr her geben. :oops: Ach noch etwas er hat auch schon nach mir geschlagen, als ich ihn streicheln wollte, ich versteh das einfach nicht. :cry:

Verfasst: 09.09.2006 19:02
von lulu39
Ich verstehe das schon.

Erst mal ist das eine sehr unglückliche Paarung - wer ist denn auf die Idee gekommen?

Nach 10 jahren machst du aus einem - wie ich vermute Einzelkater - ein Gruppentier und dann auch noch ein Katzenkind. Sorry, aber um mich höflich auszudrücken, leider idiotisch und die Probleme sind vorprogrammiert.

Wenn Du jetzt kein Fingerspitzengefühl zeigst, geht das schief.

Betüddel bitte den Altkater, das Schlagen einfach ignorieren (nicht bestrafen!). Sprich mit ihm, geh auf ihn ein und zeig ihm, das der Jungspund nicht stört.

Kaufe Feliway, um etwas entspanntere Stimmung zu zeigen. Dein Kater zeigt Symptome einer Katzendepression (wechselnde Gemütsverfassung).
Und besorg dir aus der Aptheke eine Flasche REGUPSYCHON.

Kannst Du den Jungkater auch mal für 1-2 Stunden ausschließen? Das hat den Zweck, dem Altkater, der jetzt ständig angespannt ist, seine Ruhephasen zu gönnen.

Fang mal so an - der Rest kommt später.

Schreib mir eine PN, wenn du das Regupsychon hast, dann erklär ich dir, wie es geht per PN.

Lg katrin

10jähriger Kater will den kleinen Zuwachs nicht akzeptieren

Verfasst: 09.09.2006 19:25
von amidala68
Natürlich kümmere ich mich genau wie vorher um den Grossen. Den Kleinen kann ich selbstverständlich mal ausschliessen. Vielen dank erstmal ich melde mich sobald ich das Regupsychon habe. :oops:

Verfasst: 09.09.2006 20:24
von Drottning
Ich kann lulu39 da nur zustimmen - einen jahrelang alleinlebenden Kater zu vergesellschaften mit einem so kleinen Kätzchen... auweia, da sind wirklich die dicken Probleme vorprogrammiert.... Bin jetzt mal gespannt, wie es weiter verläuft.

Verfasst: 09.09.2006 21:16
von *Sina*
Ohje, das habe ich auch schon versucht und das bringt nur Probleme ein. Ein Einzeltier und jetzt muss er mit einer andren zusammenleben...zwar eine bisschen blöde Situation. Er fühlt sich sicher auch ausgestoßen, als du mit dem kleinen anmaschiert kamst...meine Katze bleibt auch für immer eine Einzelkatze...die mag keine um sich herum...auf jeden Fall sind Probleme schon vorprogrammiert.

Liebe Grüße
Sophie

Verfasst: 10.09.2006 10:09
von Drottning
Ich würde mir ein Zeitlimit setzen, und, wenn es dann nicht klappt, mich schweren Herzens von dem Kleinen trennen!

Verfasst: 10.09.2006 10:33
von lulu39
Drottning hat geschrieben:Ich würde mir ein Zeitlimit setzen, und, wenn es dann nicht klappt, mich schweren Herzens von dem Kleinen trennen!


Tja, so ein Zeitlimit ist so eine Sache..

Lucy ist Griechin und demzufolge definitiv keine Einzelkatze - sie braucht aber gut 3 Monate Zeit und mein Fingerspitzengefühl für die Situation, um eine andere Katze zu akzeptieren..

Und ich kenne ihre Gefühlswelt (Absolute Eifersucht!) wirklich gut.

Lg katrin

Verfasst: 10.09.2006 10:42
von Martha Musselmink
Ich muss sagen, ich habe da nicht die große Erfahrung, aber wäre nicht - wenn das geht - ein kleiner Spielpartner für den jungen Kater eine Möglichkeit? Dann hätte die 'Altkatze' ihre Ruhe und das kleine Kätzchen hätte einen Gefährten. Nur so eine Idee, denn die Vorstellung, dass sich amidala wieder von dem kleinen Kater trennen muss ist doch recht traurig - auch für den Kater...

Verfasst: 10.09.2006 10:52
von Drottning
@ Martha Musselmink: Richtig - das ist eine gute Idee. Das wird auch oft empfohlen zu einem älteren Tier zwei junge dazu zu holen. Dann hat sie zwar Gesellschaft, aber sie hat gleichzeitig ihre Ruhe! :D

Verfasst: 10.09.2006 10:58
von Miracle
So nu ist der Kleine erstmal da und das seit 3 Monaten, da will man ihn ja auch nicht wieder abgeben.

Geduld, Geduld und nochmal Geduld.

Meine Sissi war damals auch eine Einzelkatze und es hat 9 Monate gedauert, bis sie Biba einigermaßen akzeptiert hat.

Und Luna, die uns vom Tierheim als "kein Problem zu unserem Biba dazu" vermittelt wurde. Und sie war wohl aber auch definitiv eine Einzelkatze in Ihrem vorherigen Zuhause. Sie lebt nun seit letzten Dezember bei uns und knurrt und faucht heute noch, wenn die beiden anderen ihr zu Nahe kommen. Zwar weitaus weniger als am Anfang, aber an ein Kuscheln oder so ist da noch lange nicht zu denken.


Ich denke auch, es wäre vielleicht eien Möglichkeit, falls es machbar ist, eine dritte Junge Katze als Spielkameraden für den Kleinen zu besorgen. Damit sind die Jungen miteinander beschäftigt. Und die Zuwendung hauptsächlich auf den Großen konzentrieren.

Dann kann der Große sich zurückziehen, wenn er seine Ruhe haben will und vielleicht ist er dann sogar neugierig was die beiden Jungen da treiben. Meine Luna sitzt schon recht oft kucken, was die beiden anderen machen, auch wenn sie nicht selbst mitmacht.

Re: 10jähriger Kater will den kleinen Zuwachs nicht akzeptie

Verfasst: 10.09.2006 11:19
von Drottning
amidala68 hat geschrieben:Ach noch etwas er hat auch schon nach mir geschlagen, als ich ihn streicheln wollte, ich versteh das einfach nicht.


Das ist Eifersucht! Die Idee mit einem Drittkätzchen gefällt mir, je länger, desto besser! Und viel, viel, viel Zuwendung für den älteren Kater. Extraleckerlis, falls er dafür zu haben ist, Extraspielstunden..... Dir fällt schon was ein. Einfach etwas, was er besonders gerne hat.

Verfasst: 10.09.2006 11:50
von Drottning
Na, das hoffen wir alle - weil es die schmerzfreiste (ups, was für ein Wort!) Lösung wäre... Wer trennt sich schon gerne von einem Tier - und wer möchte, dass sich zwei immer nur anfeinden, es gibt eben auch die Möglichkeit, dass sich die zwei nie zusammen raufen, dass ist dann Stress auf Lebenszeit (der älteren Katze!). Wäre doch ganz schön blöd....

Verfasst: 10.09.2006 11:57
von Drottning
Schau mal hier, die unterste finde ich total niedlich....
http://forum.pfoten-hilfe.eu/viewtopic.php?t=537