Seite 1 von 1
Umzug und Zusammenführung
Verfasst: 23.05.2013 23:48
von Mia
Hallo zusammen!
Einige kennen vielleicht die Odyssee mit meiner Idee der Zweitkatze. Urmel sollte von Anfang an ja gar nicht erst allein bleiben, aber letztendlich scheiterte der Einzug einer zweiten Mieze immer an irgendetwas. Jedes Mal war es etwas anderes. Das letzte Mal mein Vermieter hier im März/April.
Wir ziehen Ende August nun aber endlich um und dann wird es soweit sein. Endlich. Es wird höchste Eisenbahn! (Die Wohnung wird dann selbstverständlich schon mit der Angabe von mehreren Katzen gesucht) Genug vom Rumgeplaudere!
Ich würde gern mal eure Meinung zu einem bestimmten Sachverhalt hören: Urmel muss ja dann erstmal einen Umzug mitmachen. Ich denke, dass es ihm nicht soo extrem viel ausmachen wird. Er hat keinerlei Probleme mit Veränderungen, gewöhnt sich fix um und ist z.B. auch oft zwischen den Haus meiner Eltern und meiner Wohnung "gependelt". Alles ziemlich locker für ihn, nach 5 Minuten schleichender Erkundung pest er durch die eigentlich unbekannte Umgebung. Da ist er also wirklich seeeehr unkompliziert und problemlos (wie eigentlich in allem

)
Aber was denkt ihr... sollte ich ihm dann erstmal ein wenig Zeit geben, sich in der neuen Wohnung einzuleben? Damit er selbst in der neuen Umgebung sicher ist, bevor Katze X dazu kommt? Oder denkt ihr, es ist für ihn leichter, wenn er die neue Wohnung noch nicht als "sein Revier", sondern eher als neutrale Umgebung sieht? Was würdet ihr denken? Dass man das auch hier wie immer nicht sagen kann, dass Variante X definitiv besser ist, ist klar, aber ich würde einfach mal gern ein paar Meinungen hören. Die Zusammenführung wird auf jeden Fall langsam und mit Gittertür stattfinden, sodass jede Katze erstmal einen Bereich hat, in dem sie "sicher" ist. Falls das für die Meinungen wichtig ist

Re: Umzug und Zusammenführung
Verfasst: 24.05.2013 00:25
von LaLotte
Schön, dass es jetzt endlich klappen wird
Auch wenn ein Umzug für Urmel natürlich erst mal Stress bedeutet, finde ich eine Zusammenführung im - für Beide - neuen Revier eigentlich optimal. Dann würde ich auch nicht mit Gittertür und Trennen arbeiten. Warum? So schaffst du nur Reviere, die es eigentlich gar nicht gibt.
Re: Umzug und Zusammenführung
Verfasst: 24.05.2013 13:50
von hildchen
Dem kann ich nur in vollem Umfang zustimmen!
Re: Umzug und Zusammenführung
Verfasst: 25.05.2013 15:33
von Mia
Wie lang bleibt die neue Wohnung denn "neutral" für Urmel? Er ist ja auf jeden Fall zuerst dort, da ich schlecht am Umzugstag nebenbei ins Tierheim sprinten kann, um eine zweite Katze zu besorgen
Mir ist es langsam aber definitiv lieber - Urmel war ja nun schon eine ganze Weile lang allein und wie er reagiert, kann man ja nur vermuten. Wenn man sieht, dass es für beide Seiten "okay" ist, kann man die Gittertür ja immernoch fix entfernen. Aber so ganz ohne möchte ich es definitiv nicht machen.

Re: Umzug und Zusammenführung
Verfasst: 25.05.2013 15:56
von sabina
zu diesem thema streiten sich die geister
ich bin auch nicht für räumliche trennungen, denn wie schon erwähnt schaffst du so reviere, die dann auch verteidigt werden könnten
ich hab meine zusammenführungen immer einfach gemacht. feliway-stecker schon 2 tage vorher eingesteckt, katerchen geholt, ihn vor dem klo rausgelassen und sich die beiden beschnuppern lassen.
wenn du sehr nervös bist wegen urmel und seiner evtl. reaktion, kannst du ihm 10 tage vor der zusammenführung zylkene geben

Re: Umzug und Zusammenführung
Verfasst: 25.05.2013 17:16
von Khitomer
Die Methode mit der Räumlichen Trennung ist die, die man in Zoos für erwachsene Grosskatzen benutzt. Da kann man es sich nicht leisten, dass eines der Tiere verletzt wird und es sind auch nicht so viele mögliche Partner zur Vergesellschaftung da. Das dauert zwar länger, hat aber grössere Aussichten auf Erfolg. Je älter die Katzen sind, die du zusammenführen willst, desto eher würde ich trennen. Je weniger die Katzen sozialisiert sind, desto eher würde ich trennen. Urmel ist ja schon 3 Jahre. Wenn die neue Katze auch erwachsen ist, würde ich persönlich trennen, ausser die neue Katze ist sehr gut mit Katzen sozialisiert.
Ich hab diese Methode bei uns praktiziert, weil die mit direkt zusammen setzen kläglich gescheitert ist. Wenn ich von Anfang an eine langsame Annäherung mit Gitter gewählt hätte, denke ich, hätte es nachher schneller geklappt. So war Masai zu Tode erschrocken und bei ihm hat es lange gedauert, bis er wieder Zutrauen zu den anderen hatte. Gleichzeitig haben die anderen Masai als leichtes Opfer betrachtet.
Deiner Situation, wo das Revier für Urmel auch neu ist, ist für eine Zusammenführung ideal. Es schadet nichts, für ein paar Tage mit Gitter zu trennen. Allerdings musst du aufpassen, dass, wie Sabina schreibt, nicht 2 Reviere entstehen. Nach 3 bis 4 Tagen, wenn die neue Katze sich etwas an dich gewöhnt hat, solltest du anfangen, die Reviere zu tauschen, so dass beide "Räume" beider Katzen Revier ist.
Re: Umzug und Zusammenführung
Verfasst: 25.05.2013 18:23
von Mia
Die zweite Katze wird auch auf jeden Fall erwachsen sein, genau. Ein Kitten wäre mir für Urmel jetzt tatsächlich schon zu jung und es gibt ja genug "ältere" Katzen, die auf ein Zuhause warten. Zwischen 1 und 3 Jahren werd ich mich umschauen!
Das mit dem Räume tauschen ist eine sehr gute Idee, daran hatte ich noch nicht gedacht! Ich möchte ja nicht sonderlich lang trennen, ein paar Tage vllt, aber für den Anfang wäre es mir einfach lieber. Wie gesagt - wenn es "gut" läuft, kann man sie ja fix zusammen lassen. Besser einen Schritt zuviel als zu wenig, denke ich.
Re: Umzug und Zusammenführung
Verfasst: 09.08.2013 13:52
von Mia
Ich poste es einfach mal mit hier rein: Wir ziehen Anfang September nun endlich um und dann ist es ENDLICH soweit. Der neue Mitbewohner wird zwar nicht direkt mit einziehen, aber es wird auch nicht allzu viel Zeit verstreichen. Ich freue mich sehr, dass es nun eeendlich alles klappt und nicht wieder irgendjemand was dagegen hat und es an diesem und jenem scheitert. Ich erzähl es Urmel auch jeden Tag

Re: Umzug und Zusammenführung
Verfasst: 09.08.2013 14:40
von IschliebäKatzen
Du könntest doch schon vorher nach einem neuen Miitbewohner ausschau halten, reservieren lassen und am Tag nach dem Umzug (auch wenn noch alles kunterbunt durcheinander ist) abholen. So ist Deiner noch nicht ans neue Revier gewöhnt und der neue ist gleich zusammen mit ihm trotzdem eingezogen.
Re: Umzug und Zusammenführung
Verfasst: 09.08.2013 15:56
von Hollyleaf
LaLotte hat geschrieben:
Auch wenn ein Umzug für Urmel natürlich erst mal Stress bedeutet, finde ich eine Zusammenführung im - für Beide - neuen Revier eigentlich optimal.
Da kann ich mich Dagmar nur anschließen aus eigener Erfahrung! Als mein Freund und ich damals in unsere Wohnung gezogen sind, haben wir noch ein paar meiner Sachen und natürlich auch meinen Nemo in meinem alten zu Hause abgeholt. Durch einen großen Zufall haben wir dann noch Kibah aus dem Tierheim da aufgenommen

Wir haben Nemo mit ihr ziemlich überrumpelt, als wir beide kurz vor unserer Abreise in meinem alten Zimmer Kibah vor die Nase gesetzt haben. Das war ein Gefauche

Ich war total erschrocken. Naja gut... wir sind dann wieder in unsere Wohnung gefahren (über 400 km) und für beide war das alles komplett neues Revier. Beide rausgelassen und die Fauchereien waren vergessen. Sie waren beide damit beschäftigt, alles auszukundschaften. Seit dem gab es hier nie wieder Probleme. Gut, beste Freunde werden sie wohl nie werden. Dafür sind sie einfach zu verschieden (Nemo träge und verschmust und Kibah rotzfrech und wild). Aber ab und an gibt es auch mal eine Nasenknutschi

Re: Umzug und Zusammenführung
Verfasst: 09.08.2013 20:38
von Mia
IschliebäKatzen hat geschrieben:Du könntest doch schon vorher nach einem neuen Miitbewohner ausschau halten, reservieren lassen und am Tag nach dem Umzug (auch wenn noch alles kunterbunt durcheinander ist) abholen. So ist Deiner noch nicht ans neue Revier gewöhnt und der neue ist gleich zusammen mit ihm trotzdem eingezogen.
Das mit dem "kunterbunt durcheinander" ist genau das Problem, da unser Kandidat ein Handicap hat. Ausgesucht ist er also schon - ich möchte das Chaos relativ fix beseitigen und dann zieht er mit ein. Für ihn wäre es pure Überforderung in der neuen Umgebung und mit Chaos, Kisten hier und dort - und dann sind sie plötzlich weg. Das würde alles nochmal durcheinander würfeln für ihn.
Es wird definitiv nicht länger als ein paar Tage dauern, bis er einziehen kann - aber eben nicht direkt vom ersten Tag mit an. Habe schon überlegt, ob Urmel vllt erstmal nur 1 Zimmer zur Verfügung bekommt, eben um dieses "Neue" im Rest der Wohnung zu bewahren. Da habt ihr ja definitiv recht und es ist auch völlig logisch, dass das die beste Basis ist. Das sehe ich genauso!
Re: Umzug und Zusammenführung
Verfasst: 10.08.2013 00:21
von LaLotte
Mia hat geschrieben:Habe schon überlegt, ob Urmel vllt erstmal nur 1 Zimmer zur Verfügung bekommt
Ich finde, das ist eine gute Idee. Es hilft Urmel dabei, sich schneller zu entspannen und so ist dennoch der Rest der Wohnung für Beide fremdes Revier.
Ihr müsst dann nur recht schnell dafür sorgen, dass der "Kandidat"

in diesem Zimmer schnell seine Reviermarken setzten kann. Nicht dass Urmel dieses Zimmer aufs schärfste als sein Revier verteidigt. Aber bei nur einem Zimmer sollte das gelingen
