Seite 1 von 1

wieder eine 2. katze?

Verfasst: 17.08.2006 18:29
von ev
einen netten gruss in eure runde :D
habe mich hier im forum erst einmal durch einiges gelesen, und dann festgestellt, hier ist die stimmung gut :D

nun zu meiner "eigentlichen" frage:
seit 7 monaten ist meine zweit-katze "lilly" (sie wurde bei mir 13 jahre alt) im katzenhimmel :cry:
nun lebe ich wieder mit "oscar" (14 jahre, aber fit) (s. ava) allein, er ist ganz am anfang (12 wochen bis zum 1. lebensjahr) auch mit mir allein gewesen. an seinem verhalten stelle ich keine trauer-symptom fest, die beiden waren auch nicht unbedingt "dicke", doch sie respektierten sich, und waren friedlich miteinander. achso, es sind reine wohnungskatzen, kein freigang.

meine vorstellung war nun, sooo lange wird "oscar" wahrscheinlich auch nicht mehr leben, und dann bin ich wieder "reiseunabhängig", mein sohn übernimmt die katzenpflege sehr ungern, deshalb blieb ich meist auf "balkonien.
ausserdem wollte ich wieder "katzenunabhängig" sein. denn wenn ich jetzt eine zweitkatze nähme, würde die ja auch irgendwann allein sein, wenn "oscar" im katzenhimmel ist..., ist dann ne "endlosschleife....

doch inzwischen geht mir eine "zweitkatze" nicht mehr aus dem sinn.... :?

ausserdem "höre" ich ab und an "lilly" noch "erzählen", und dann wird mir ganz anders....

ich weiss, ihr könnt mir meine entscheidung, zweitkatze ja oder nein, nicht abnehmen, doch evtl. gibt es ja ganz andere sichtweisen, die ich noch nicht überlegt habe :wink:

soweit, sogut erst einmal, ich freue mich sehr über einen austausch mit euch :) und für evtl. antworten dankt
ev

Verfasst: 17.08.2006 19:11
von miezi1956
Hallo Ev,

herzlich Willkommen im Forum.


Zu Deiner Unschlüssigkeit mal eine Frage.
Bist Du zu Hause oder gehst Du den ganzen Tag arbeiten?
Sicher würde ich meine Entscheidung davon abhängig machen,
ob Oscar oft alleine ist oder nicht.

oscar allein zuhaus

Verfasst: 17.08.2006 19:18
von daisy-bates
Hallo
ich stand im letzten Winter vor einer ähnlichen Situation: Otis (18 Jahre) hatte seinen Kumpel Flunder verloren. Nun reisen wir auch schon einige Zeit wegen der (nicht ganz gesunden) Kater nicht mehr und sind dadurch natürlich schon eingeschränkt. Otis ist herzkrank und wird auch nicht mehr sehr lange leben.

Trotzdem haben wir uns für Gary entschieden - einem ca 12 Jahre altem Kater aus dem Tierschutz. Der gemütliche Gary paßt gut zu dem munteren - wenn auch nicht mehr ausdauernden - Otis. Beide werden sicherlich keine Schmusefreunde werden, aber sie sind nun (nach einem halben Jahr) ein im Alltag eingespieltes Paar und füreinander eine Bereicherung. Beide Kater sind reine Wohnungstiere und leben bei zwei voll berufstätigen Menschen.

Ich bin mir sicher, das Richtige getan zu haben: Otis ist durch die Anwesenheit eines zweiten Katers munterer, weil er ihn "fordert". Gary hat eine neue Chance bekommen und fühlt sich bei uns wohl.

Ist Oscar viel alleine ? Ist er ein neugieriger Kater (gewesen)? Mag er Abwechslung oder ist er sehr routinebedürftig ? Ich denke, dass es wenige richtige "Einzelkatzen" gibt - zumal wenn ein Tiger die Anwesenheit eines Artgenossens viele Jahre lang gelebt hat.
Wenn beide gesund sind, kann man zwei Kater auch leichter einige Tage in der Wohnung alleine lassen (natürlich mit Versorgung), weil sie sich gegenseitig beschäftigen und Halt geben. Ein Tier allein fühlt sich auch schnell alleine.

Der verstorbene Flunder ist immer noch bei uns und sehr präsent - aber Gary hat es trotzdem geschafft, sich seinen Bereich in unseren Herzen zu erobern.

Die Entscheidung liegt bei dir - aber wenn du auf Oscar hörst, wirst du das Richtige tun.

daisy-bates und Otis & Gary (und irgendwo auch Flunder)

Verfasst: 17.08.2006 19:54
von ev
miezi1956 hat geschrieben:Hallo Ev,

herzlich Willkommen im Forum.


Zu Deiner Unschlüssigkeit mal eine Frage.
Bist Du zu Hause oder gehst Du den ganzen Tag arbeiten?
Sicher würde ich meine Entscheidung davon abhängig machen,
ob Oscar oft alleine ist oder nicht.


grüss dich miezi, merci für das herzliche willkommen :D
zu deiner frage, nein, oscar ist nicht oft allein, nur montags, den gesamten tag. ansonsten bin ich "häuslich" :)

danke für deine antwort :)

Re: oscar allein zuhaus

Verfasst: 17.08.2006 20:05
von ev
daisy-bates hat geschrieben:Hallo
ich stand im letzten Winter vor einer ähnlichen Situation: Otis (18 Jahre) hatte seinen Kumpel Flunder verloren. Nun reisen wir auch schon einige Zeit wegen der (nicht ganz gesunden) Kater nicht mehr und sind dadurch natürlich schon eingeschränkt. Otis ist herzkrank und wird auch nicht mehr sehr lange leben.

Trotzdem haben wir uns für Gary entschieden - einem ca 12 Jahre altem Kater aus dem Tierschutz. Der gemütliche Gary paßt gut zu dem munteren - wenn auch nicht mehr ausdauernden - Otis. Beide werden sicherlich keine Schmusefreunde werden, aber sie sind nun (nach einem halben Jahr) ein im Alltag eingespieltes Paar und füreinander eine Bereicherung. Beide Kater sind reine Wohnungstiere und leben bei zwei voll berufstätigen Menschen.

Ich bin mir sicher, das Richtige getan zu haben: Otis ist durch die Anwesenheit eines zweiten Katers munterer, weil er ihn "fordert". Gary hat eine neue Chance bekommen und fühlt sich bei uns wohl.

Ist Oscar viel alleine ? Ist er ein neugieriger Kater (gewesen)? Mag er Abwechslung oder ist er sehr routinebedürftig ? Ich denke, dass es wenige richtige "Einzelkatzen" gibt - zumal wenn ein Tiger die Anwesenheit eines Artgenossens viele Jahre lang gelebt hat.
Wenn beide gesund sind, kann man zwei Kater auch leichter einige Tage in der Wohnung alleine lassen (natürlich mit Versorgung), weil sie sich gegenseitig beschäftigen und Halt geben. Ein Tier allein fühlt sich auch schnell alleine.

Der verstorbene Flunder ist immer noch bei uns und sehr präsent - aber Gary hat es trotzdem geschafft, sich seinen Bereich in unseren Herzen zu erobern.

Die Entscheidung liegt bei dir - aber wenn du auf Oscar hörst, wirst du das Richtige tun.

daisy-bates und Otis & Gary (und irgendwo auch Flunder)


hallöle daisy-bates,

auch dir meinen herzlichen dank für die netten zeilen :)
hmmm, was mir nicht aus dem kopf geht:
"wenn du auf oscar hörst"......
DER sagt mir ja leider nix, habe ihn schon öfter gefragt :?
mein augenmerk ist häufig bei ihm, wie verhält er sich, was will er mir "sagen".....
oscar ist ein "gemütskater", sehr ausgeglichen und charakterfest, und seeeehr ruhig.
was ich allerdings festelle, oscar neigt zum "dickwerden", hat jetzt mit "FdH" 6,2 kilo, ich gebe ihm evtl. wieder vermehrt futter (NF), ähem...., mit lilly war das kein problem, wenn der napf leer war, gab es nix mehr, beide wussten das, und dann war auch ruhe, doch ich lass´ mich auf oscar´s "gequängel" ein, und geb´ dann noch einen "löffel" dazu....

mir fällt jetzt hier beim schreiben ein, die überlegung, eine ältere zweit-katze evtl. zu nehmen kam mir überhaupt nicht, da ich "stress" befürchte...., muss ja nicht sein, aber der gedanke liegt nahe.
naja, es grummelt bei mir im kopf, ohjeeee
ich lasse es euch wissen, wenn ich eine entscheidung getroffen habe :)
mal schauen....
ev

Verfasst: 17.08.2006 21:15
von Filou
ich hab das thema von allgemein aus hierher verschoben und das identische thema gelöscht

Verfasst: 17.08.2006 21:16
von ev
Filou hat geschrieben:ich hab das thema von allgemein aus hierher verschoben und das identische thema gelöscht


danke :)
ev

Verfasst: 17.08.2006 21:18
von Filou
kein thema
wenn du das nächste mal was verschoben haben willst :arrow: pn an mich oder einfach als beitrag schreiben. irgendeiner von uns liest es dann schon :wink:

Verfasst: 17.08.2006 21:26
von Drottning
So, wie du Oskar beschreibst und auch eure Situation, nämlich, dass du die meiste Zeit zu Hause bist, meine ich, dass es nicht unbedingt nötig ist, eine zweite Katze dazu zu holen. Wenn er kätzische Gesellschaft wollte, würde er dir das, denke ich, schon deutlich machen können. Ich schätze ihn ein wie mein Paulinchen. Sie wäre auch mit mir alleine glücklich, denke ich, wenn ich mehr zu Hause sein könnte. Nun hat sie Tommy - und die beiden verstehen sich auch gut! Ich glaube, sie würde ihn auch irgendwie vermissen, aber eben nur irgendwie. Bei Tommy bin ich mir dagegen sicher, dass er unbedingt Gesellschaft braucht. Würde ich z. B. eine dritte Katze dazu holen, ich glaube, er wäre glücklich! (Geht aber nicht!) Paulinchen hingegen....

Deshalb: Überleg es dir gut. Katzen können über 20 Jahre alt werden! Zumal es so scheint, als wärst du froh, wenn du irgendwann mal unabhängiger wärst!

Verfasst: 17.08.2006 21:58
von ev
eis hat geschrieben:Hallo Ev,

Schau mal auf dieser Seite hätte ich gerade eine schwarze Katze in Berlin, die sehr gut zu Oskar passen würde :wink:

Wenn du dich für sie erwärmen würdest, stelle ich gerne den Kontakt her.


danke eis, hmm, die geschichte der schwarzen katze (berlin) erinnert mich ein bisserl an "lilly", ich holte sie von einem tierschutz-verein, und niemand kannte ihre vorgeschichte, es hat ca. ein viertel jahr gedauert, ehe sie schnurrte....., und sie hatte so ihre kleinen eigenheiten, die ich so liebte :)
eis, gib mir noch ein bisserl zeit für meine entscheidung, ich komme dann auf dein angebot zurück, einen kontakt herzustellen,

herzliche grüsse
ev

Verfasst: 30.08.2006 10:08
von Yve1981
Hallo ev!

Kannst du nicht eine Katze in Oscar´s Alter hinzunehmen? Ich habe keine Erfahrung damit, hatte bis jetzt immer nur junge Katzen zusammengeführt.