Eine Katze verstorben - sollen wir eine neue Katze holen?
Verfasst: 05.02.2012 14:58
Hallo,
bin neu hier und hoffe Hilfe und Rat zu finden.
Wir haben Mitte des Jahres 2004 zwei Katzenbabys aus dem Tierheim geholt.Beides waren Kater und sie waren keine Geschwister.
Der eine, "Nils" ist eine normale getigerte Hauskatze, der andere "Lenny" sah zuerst auch danach aus. Nach einiger Zeit hat sich herausgestellt, das er eine
Kreuzung einer Türkisch Van und einer Hauskatze war.
Sie haben sich von Anfang an, sehr gut verstanden und es gab nie Probleme, mit einem von beiden.
Nun sind 7 1/2 Jahre vergangen und am letzten Dienstag, verstarb Lenny ganz plötzlich und unverhofft. So wie es aussieht,
hatte er einen Herzinfarkt.
Worum es jetzt eigentlich geht, ist das man ja nie eine einzelne Katze in der Wohnung halten sollte, was wir auch nicht tun möchten.
Nur ist es leider so, das unser Kater Nils, in keinster weise anzeichen aufzeigt, Lenny zu vermissen.
In manchen Situationen, könnte man in sein verhalten eine gewisse Erleichterung hinein interpretieren.
Seit dem Tod von Lenny, hat er weder nach ihm gesucht, noch geschrien oder sein verhalten in irgendeiner weise verändert, als das man denken könnte,
das er einsam wäre.
Da Lenny beim Fressen seine Rasse bedingte dominanz an den Tag legte, war es immer so, das Nils zwar zum Fressen kam, aber immer erst warten musste bis der andere
satt war.Das war eigentlich die einzige Situation, wo er unter ihm stand.
Der Rat den ich hoffe hier zu finden, wie kann ich feststellen ob er einsam ist, oder ob es ihm vielleicht nicht doch so besser gefällt.
Und wenn eine neue Katze, wie sollte man da am besten vorgehen?
Nils, ist kein umgänglicher Typ, er ist sehr scheu allem neuen gegenüber und man könnte ihn auch als Kratz Bürste bezeichnen.
Sollte man einen Kater oder eine Katze nehmen?
Sollte der Neuzugang, jünger,älter oder gleich alt sein?
Wenn man ein neues Kätzchen holt, wie lange sollte man versuchen sie aneinander zu gewöhnen, bis man die Entscheidung trifft, ob es passt oder nicht.
Da tut mir es eigentlich schon Leid,wenn es nicht funktioniert, da man ja das neue Kätchen einfach wieder zurückgeben muss.Ist doch auch nicht so schön für die.
Wäre schön, wenn jemand uns einen Rat geben könnte, was für unseren Nils am besten wäre.
Danke, Bob
bin neu hier und hoffe Hilfe und Rat zu finden.
Wir haben Mitte des Jahres 2004 zwei Katzenbabys aus dem Tierheim geholt.Beides waren Kater und sie waren keine Geschwister.
Der eine, "Nils" ist eine normale getigerte Hauskatze, der andere "Lenny" sah zuerst auch danach aus. Nach einiger Zeit hat sich herausgestellt, das er eine
Kreuzung einer Türkisch Van und einer Hauskatze war.
Sie haben sich von Anfang an, sehr gut verstanden und es gab nie Probleme, mit einem von beiden.
Nun sind 7 1/2 Jahre vergangen und am letzten Dienstag, verstarb Lenny ganz plötzlich und unverhofft. So wie es aussieht,
hatte er einen Herzinfarkt.
Worum es jetzt eigentlich geht, ist das man ja nie eine einzelne Katze in der Wohnung halten sollte, was wir auch nicht tun möchten.
Nur ist es leider so, das unser Kater Nils, in keinster weise anzeichen aufzeigt, Lenny zu vermissen.
In manchen Situationen, könnte man in sein verhalten eine gewisse Erleichterung hinein interpretieren.
Seit dem Tod von Lenny, hat er weder nach ihm gesucht, noch geschrien oder sein verhalten in irgendeiner weise verändert, als das man denken könnte,
das er einsam wäre.
Da Lenny beim Fressen seine Rasse bedingte dominanz an den Tag legte, war es immer so, das Nils zwar zum Fressen kam, aber immer erst warten musste bis der andere
satt war.Das war eigentlich die einzige Situation, wo er unter ihm stand.
Der Rat den ich hoffe hier zu finden, wie kann ich feststellen ob er einsam ist, oder ob es ihm vielleicht nicht doch so besser gefällt.
Und wenn eine neue Katze, wie sollte man da am besten vorgehen?
Nils, ist kein umgänglicher Typ, er ist sehr scheu allem neuen gegenüber und man könnte ihn auch als Kratz Bürste bezeichnen.
Sollte man einen Kater oder eine Katze nehmen?
Sollte der Neuzugang, jünger,älter oder gleich alt sein?
Wenn man ein neues Kätzchen holt, wie lange sollte man versuchen sie aneinander zu gewöhnen, bis man die Entscheidung trifft, ob es passt oder nicht.
Da tut mir es eigentlich schon Leid,wenn es nicht funktioniert, da man ja das neue Kätchen einfach wieder zurückgeben muss.Ist doch auch nicht so schön für die.
Wäre schön, wenn jemand uns einen Rat geben könnte, was für unseren Nils am besten wäre.
Danke, Bob