Zweitkatze leider als Aggressionsabbau?
Verfasst: 11.08.2006 23:13
Hallo Zusammen,
bin ganz neu hier und komme gleich mit einem Problem zu euch. Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen.
Vor 1 1/2 Jahren haben wir unserem damaligen 2Jährigen Kater ein Kitten (9 Wochen) zum spielen geholt, damit er ein wenig Beschäftigung hat während wir arbeiten sind.
Luca (Erstkater) ist sehr auf uns bezogen, super verschmust, anhänglich, liebesbedürftig etc. doch sobald Besuch kommt ist er wahnsinnig schüchtern, eine total andere Katze. So war es dann auch als unser Neuling Sophie zu uns kam. Die Angst und das Fauchen hat sich aber bald gelegt. Was geblieben ist, ist das er ihr hinterher jagt und sie dann zum Fall bringt. Ich würde das alles noch als eine Runde spielen abtun, doch meiner Meinung nach übertreibt er es. Er beißt sich richtig fest, hebt sie mit den Vorderpfoten und schlägt mit den Hinterpfoten und ausgestreckten Krallen auf sie ein. Sophie fängt dann tierisch an zu schreien. Luca steigert sich dann richtig rein, reagiert auf unser Fauchen oder Klatschen nicht mehr.
Mein Freund ist der Meinung man müsste ihm beibringen, dass das falsch ist. Ich selbst weiß nicht genau wie wir das am besten Anstellen sollen, zumal Sophie zwar von Luca unterdrückt wird, aber in den "normalen" Phasen keine Angst vor ihm hat.
Trotzdem hat das leider alles nicht so geklappt wie wir uns das vorgestellt hatten. Bis auf diese Attacken beachtet unser Kater Sophie gar nicht. Ihr wird kein Blick gewürdigt.
Hätten wir ihn lieber alleine halten sollen? Ist er vielleicht glücklicher, wenn er uns für sich alleine hat?
Vielleicht kann uns jemand sagen, wie wir uns zu verhalten haben wenn wieder solche Attacken vorkommen oder jemand hat ähnliche Erfahrungen gemacht.
Vielen Dank im voraus.
Ganz liebe Grüße
Tanja
bin ganz neu hier und komme gleich mit einem Problem zu euch. Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen.
Vor 1 1/2 Jahren haben wir unserem damaligen 2Jährigen Kater ein Kitten (9 Wochen) zum spielen geholt, damit er ein wenig Beschäftigung hat während wir arbeiten sind.
Luca (Erstkater) ist sehr auf uns bezogen, super verschmust, anhänglich, liebesbedürftig etc. doch sobald Besuch kommt ist er wahnsinnig schüchtern, eine total andere Katze. So war es dann auch als unser Neuling Sophie zu uns kam. Die Angst und das Fauchen hat sich aber bald gelegt. Was geblieben ist, ist das er ihr hinterher jagt und sie dann zum Fall bringt. Ich würde das alles noch als eine Runde spielen abtun, doch meiner Meinung nach übertreibt er es. Er beißt sich richtig fest, hebt sie mit den Vorderpfoten und schlägt mit den Hinterpfoten und ausgestreckten Krallen auf sie ein. Sophie fängt dann tierisch an zu schreien. Luca steigert sich dann richtig rein, reagiert auf unser Fauchen oder Klatschen nicht mehr.
Mein Freund ist der Meinung man müsste ihm beibringen, dass das falsch ist. Ich selbst weiß nicht genau wie wir das am besten Anstellen sollen, zumal Sophie zwar von Luca unterdrückt wird, aber in den "normalen" Phasen keine Angst vor ihm hat.
Trotzdem hat das leider alles nicht so geklappt wie wir uns das vorgestellt hatten. Bis auf diese Attacken beachtet unser Kater Sophie gar nicht. Ihr wird kein Blick gewürdigt.
Hätten wir ihn lieber alleine halten sollen? Ist er vielleicht glücklicher, wenn er uns für sich alleine hat?
Vielleicht kann uns jemand sagen, wie wir uns zu verhalten haben wenn wieder solche Attacken vorkommen oder jemand hat ähnliche Erfahrungen gemacht.
Vielen Dank im voraus.
Ganz liebe Grüße
Tanja