Seite 1 von 1

Neues Katerchen macht Probleme

Verfasst: 29.03.2011 08:01
von max221157
Hallo liebe Katzenliebhaber,

wir haben ein Problem und es wäre schön, wenn uns jemand Rat geben könnte.

Seit September 2010 ist unser Katerchen Maxi spurlos verschwunden.
Alle Aktionen uns Suchmeldungen waren leider ohne Erfolg.
So entschlossen wir uns einem Katerchen aus dem Tierheim ein neues Zuhause zu geben.
Er ist total lieb und ein richtiger Schmusekater und ist ca. 5 Jahre alt.
Er ist "sauber" und es gibt wirklich keinen Grund sich zu beklagen!
Aber er ist nicht die einzige Katze in unserer Wohnung, sondern er muss sich die Wohnung mit drei Katzenmädels und zwei Katerchen teilen.
Hier liegt unser Problem!
Er vertreibt alle und so kommen "trauen" sich die anderen kaum noch in die Wohnung.
Ein Katerchen langweilt das, der läuft nicht weg und ist somit für den "Neuen" meist nicht von Interesse.
Aber er muss immer wieder mit hinterhältigen Attacken rechnen.
Auch ein Katzenmädchen sieht das Ganze sehr gelassen. Sie schlafen sogar zeitweise zusammen auf dem Sofa.
Doch das andere Katerchen und zwei Mädels kommen nicht mehr in die Wohnung und halten sich nur noch im Keller, oder im Garten auf.
Wenn wir sie mal in die Wohnung holen, wenn das neue Katerchen mal gerade unterwegs ist, fauchen sie und suchen gleich wieder das Weite
Da sie immer wieder wegrennen, sobald sie das Katerchen auch nur sehen, ist es für ihn wohl ein Vergnügen hinter ihnen herzujagen und sie von hinten zu attackieren.
Wer kann uns einen Tipp geben, wie wir die Bande unter einen Hut bekommen?
Der Einsatz eines Blumensprühers hilft nur bedingt!
Was können wir noch tun? :s2462:
Wir wollen das Katerchen auf jeden Fall behalten, doch möchten wir auch nicht, dass unsere
anderen Katzen nicht mehr zur Ruhe kommen und die Wohnung meiden.
:s2439:
Grüße aus Nürnberg
Max221157

Kater macht Probleme - Zusammenführung

Verfasst: 29.03.2011 11:35
von SONJA
Hallo Max,

erstmal Herzlich Willkommen in cattalk :s2439:

Hast Du dir schon unsere Tips zur :arrow: nachträglichen Zusammenführung von Katzen durchgelesen?

So eine Zusammenführung kann sehr schnell gehen - im Normalfall ist das aber eine Angelegenheit, die über
Wochen und Monate läuft.

Ich drücke die Daumen, dass sich eure Katzen-Gruppe schnell zusammenfindet.


lg aus München,
Sonja

Re: Neues Katerchen macht Probleme

Verfasst: 29.03.2011 11:41
von malie
Leider kann ich Dir mit eigenen Erfahrung nicht helfen. Hab Dir aber mal ein paar Links gesucht.

http://www.katzenhof.ch/zusammenf.html
http://miauinfo.de/das-zusammenfuhren-von-katzen/
http://www.tierheim-bad-wildungen.de/Wissen/Zusammenfuehrung.htm

Ich hoffe, es hilft Dir ein wenig. :s2453:

Re: Neues Katerchen macht Probleme

Verfasst: 29.03.2011 11:49
von Cuilfaen
Herzlich Willkommen bei uns :s2445:

Zu der Zusammenführung:
ich finde es schon wichtig, dass ihr auch weiterhin versucht, die "Reviere" zu tauschen - also die 3 Katzen von draußen reinholt und dafür den Neuankömmling rauslasst oder in ein anderes Zimmer sperrt für die Zeit.
Und dann am Besten die Stimmung versüßen mit Leckerli, Spielen, etc. - auch damit sie nicht gleich wieder rauswollen.
Schön wär auch, wenn sie ihre Markierungen wieder in der Wohnung hinterlassen könnten, so wie jetzt grenzen sie sich ja immer weiter aus.

Wie beginnt denn so ein Kampf/Nachlaufen?
Starrt der Neue?
Dann das sofort wortlos unterbinden (z.B. dazwischenstellen, d.h. den Blickkontakt unterbrechen) und gegebenenfalls ablenken.
Und versuch den Neuen mal so richtig auszupowern (z.B. mit dem Laserpointer oder dem DaBird), so dass er zu kaputt ist, um noch Streit anzufangen.
In den Links findest du ja schon ganz viele weitere Tipps.
Gut ist z.B. auch, etwas Thunfischsaft auf das Fell zu geben, so dass sich die Katzen im gleichen Zimmer putzen, das wirkt friedlich.

Ich bin gespannt, wie es weitergeht

Re: Neues Katerchen macht Probleme

Verfasst: 29.03.2011 14:01
von Regina
Ich finde es schön, dass Ihr einer Katze aus dem Tierheim ein neues Zuhause gegeben habt.

Leider weiss ich nicht, wie gross Eure Wohnung ist, aber bietet sie denn für 6 Katzen auch genügend Rückzugsmöglichkeiten bzw. Revieransprüche? Vielleicht könnte dies auch eine Rolle spielen?

Liebe Grüsse,
Regina