katzen vergesellschaftung NOTFALL
Verfasst: 08.01.2011 20:53
guten abend,
wir müssen morgen oder spätestens montag eventuell eine kleine katze bei uns aufnehmen, und dazu habe ich einige fragen, da ich damit keine erfahrung hab.
aber erstmal etwas zur situation.
wir haben bereits 2 katzen (was mir eignetlich die meisten sorgen macht) ein geschwisterpaar, ca 3 jahre alt. beide sehr lieb und verschmust, alles in allem ruhige charaktere, die sich äußerst selten mal in die wolle kriegen. ein kater und eine kätzin
der neuzugang ist zur vorübergehenden pflege wegen eines umzugs bei einem bekannten abgegeben worden, und wurde einfach nciht mehr abgeholt ( schlimm schlimm schlimm, braucht denke ich nciht weiter disskutiert zu werden)
"sie" ist ein mädchen und etwa ein halbes jahr alt, genau wissen wir es nicht, und eher von der scheuen sorte.
nun meine fragen.
ist es klug eine so junge katze zu schon 2 vorhandenen, älteren katzen zu bringen die auch noch geschwister sind?
wie steht es um die geschlechter verteilung, gibt es da besondere probleme zu befürchten?
sollte der neuzugang eine katze nach der anderen kennenlernen damit es nicht zu krass für sie ist?
habe mir etwas angelesen zwecks der vorgehensweise, sprich erstmal seperater raum mit seperatem klo und futterstelle, und dann kann man wohl die kuscheldecken der katzen immer mal wieder tauschen damit sie sich an die gerüche gewöhnen. und ruhe ruhe ruhe
als seperaten raum hätten wir allerdings nur das schlafzimmer im angebot, wo wir dann abedns bereits wieder rein müssten, die anderen katzen aber noch aussperren könnten (wenn das nicht zu eifersuchtsattacken führt...)
weitere sorgen macht mir meine kleine tochter, sie ist ein katzenvernarrter wirbelwind, sehr laut sehr schnell unterwegs naja wie kinder so sind, und spielt auch schonmal ganz gerne mit unsern 2en, meistens schon sehr vernünftig,aber manchmal wird doch noch am schwanz gezogen wenn mama grad mal nciht hinguckt, das stört unsere jetzigen fellknäuele nicht.
das wird es dem neuzugang sicher nciht erleichtern...
ich werde meine tochter natürlich bremsen, und hoffen das es gut geht.
alles nicht so optimal
möchte der kleinen aber den aufenthalt im tierheim ersparen, da sie dort wo sie momentan ist leider nicht länger bleiben kann, und der bisherige besitzer scheinbar kein interresse mehr hat (handy aus, neue adresse nicht bekannt), obwohl sies dort vermutlich auch nciht gut gehabt hätte, wenn man das ganze mal weiter spinnen würde...
was denkt ihr kann das funktionieren?
wir müssen morgen oder spätestens montag eventuell eine kleine katze bei uns aufnehmen, und dazu habe ich einige fragen, da ich damit keine erfahrung hab.
aber erstmal etwas zur situation.
wir haben bereits 2 katzen (was mir eignetlich die meisten sorgen macht) ein geschwisterpaar, ca 3 jahre alt. beide sehr lieb und verschmust, alles in allem ruhige charaktere, die sich äußerst selten mal in die wolle kriegen. ein kater und eine kätzin
der neuzugang ist zur vorübergehenden pflege wegen eines umzugs bei einem bekannten abgegeben worden, und wurde einfach nciht mehr abgeholt ( schlimm schlimm schlimm, braucht denke ich nciht weiter disskutiert zu werden)
"sie" ist ein mädchen und etwa ein halbes jahr alt, genau wissen wir es nicht, und eher von der scheuen sorte.
nun meine fragen.
ist es klug eine so junge katze zu schon 2 vorhandenen, älteren katzen zu bringen die auch noch geschwister sind?
wie steht es um die geschlechter verteilung, gibt es da besondere probleme zu befürchten?
sollte der neuzugang eine katze nach der anderen kennenlernen damit es nicht zu krass für sie ist?
habe mir etwas angelesen zwecks der vorgehensweise, sprich erstmal seperater raum mit seperatem klo und futterstelle, und dann kann man wohl die kuscheldecken der katzen immer mal wieder tauschen damit sie sich an die gerüche gewöhnen. und ruhe ruhe ruhe
als seperaten raum hätten wir allerdings nur das schlafzimmer im angebot, wo wir dann abedns bereits wieder rein müssten, die anderen katzen aber noch aussperren könnten (wenn das nicht zu eifersuchtsattacken führt...)
weitere sorgen macht mir meine kleine tochter, sie ist ein katzenvernarrter wirbelwind, sehr laut sehr schnell unterwegs naja wie kinder so sind, und spielt auch schonmal ganz gerne mit unsern 2en, meistens schon sehr vernünftig,aber manchmal wird doch noch am schwanz gezogen wenn mama grad mal nciht hinguckt, das stört unsere jetzigen fellknäuele nicht.
das wird es dem neuzugang sicher nciht erleichtern...
ich werde meine tochter natürlich bremsen, und hoffen das es gut geht.
alles nicht so optimal
möchte der kleinen aber den aufenthalt im tierheim ersparen, da sie dort wo sie momentan ist leider nicht länger bleiben kann, und der bisherige besitzer scheinbar kein interresse mehr hat (handy aus, neue adresse nicht bekannt), obwohl sies dort vermutlich auch nciht gut gehabt hätte, wenn man das ganze mal weiter spinnen würde...
was denkt ihr kann das funktionieren?