Seite 1 von 12

Alana ist da! S.8

Verfasst: 12.05.2010 17:06
von KessySimba
Hallo liebe Cattalk-User!
Ich war schon lange nicht mehr hier, habe mich aber die letzten Tage mal wieder etwas eingelesen.
Und nun habe ich eine Frage, bzw. Etwas, dass mich schon eine längere Zeit beschäftigt.

Nachdem mein Kater Gatino im November 08 von uns gegangen ist, haben wir zwei misslungene Versuche mit Katzen erlebt und daher eigentlich beschlossen gehabt, keine Katze mehr aufzunehmen. Im September 09 trafen wir dann allerdings im TH auf Loucy - eine blaue Perserdame, die unser Herz auf den ersten Blick erobert hatte. Nachlesen kann man dieses kleine "Wunder" hier: http://www.katzen-album.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=21474


Loucy soll eine katzenunverträgliche Katze sein. Sie ist 2008 geboren, also 1 1/2 bis 2 Jahre alt. Sie ist verspielt und verschmust, aber hat ihren eigenen Kopf, ganz eine feine Dame eben. :kiss:
Loucy lebt nun seit nunmehr 8 Monaten hier und ist einfach nicht mehr wegzudenken, sie fühlt sich augenscheinlich auch sehr wohl. Da sie allerdings Wohnungskatze ist und ihren "Zwinger" im Tierheim mit weiteren Katzen geteilt hat, habe ich mir überlegt, ob wir es nicht doch wagen sollten, es mit einer Zweitkatze zu versuchen. Laut der ehemaligen Pflegestelle von Loucy sei sie aber gegenüber anderer Katzen ein kleines Teufelchen. :twisted:

Was würdet ihr tun? Es versuchen oder nicht?
Wenn ja, welche Katze könnte zu uns passen? Kater, Katze, jünger, älter, gleichalt?

Dazu ist zu sagen, dass hier auch noch eine 10-jährige Hündin lebt, dass heißt, die neue Katze dürfte nicht in absolute Panik verfallen, beim Anblick eines Hundes :lol:


Ich grüß euch ganz lieb! :s2439:

LG Mey

Re: Zweitkatze - einen Versuch wert?

Verfasst: 12.05.2010 17:19
von Biene
Hallo Mey,

ist die Maus denn "typisch" Perser? Eher ruhig?
Dann würd ich mir eine Zweitkatze suchen, die auch eher ruhig-
nicht zu aufdringlich ist.
Wahrscheinlich wär eine ausgewachsene Katze in dem Fall dann
auch besser, als ein verspieltes "wildes" Kitten.
Sonst ist sie schnell überfordert.

Ob man´s nun wirklich mit einer Zweitkatze versuchen soll oder nicht,
die Frage ist schwer zu beantworten.
Letztendlich kommts immer auf den Versuch drauf an.
Fehlt der Süßen denn etwas oder wirkt sie glücklich?

Re: Zweitkatze - einen Versuch wert?

Verfasst: 12.05.2010 17:25
von camithecat
Ich würde ja eigentlich immer zu einer zweiten Katze raten.
Aber
du schreibst, dass Loucy "katzenunverträglich" sein "soll".
Hast du den Eindruck dass ihr etwas "fehlt?

Wenn - dann sollten die Beiden vom Charakter zusammen passen
Ob Katze oder Kater ist eigentlich "zweitrangig"
Wichtiger ist dass sie vom "Verhalten" zusammen passen.

Das "kleinere Problem" dürfte der Hund sein
Da können die Mitarbeiter im TH sicher helfen
eine hundeverträgliche Katze zu finden.

Was machst du aber wenn es nicht "klappt"?
Den "Neuzugang" wieder zurück geben?
Wie wirkt sich das auf diesen aus?

Re: Zweitkatze - einen Versuch wert?

Verfasst: 12.05.2010 20:17
von vilica65
hallo mey
schön von dir wieder zu lesen :wink:
,,,bin ganz berni's meinung

Re: Zweitkatze - einen Versuch wert?

Verfasst: 12.05.2010 20:48
von KessySimba
Hallo ihr zwei!
Erstmal vielen Dank für eure Antworten.

Loucy ist schon relativ ruhig, also sie stellt nichts an, ist genügsam, aber wenn sie wach ist fordert sie schon ihre Streichel- und Spieleinheiten ein.
Dann hat sie bestimmt 10 Mal am Tag ihre 10 Minuten, wo sie an den Wänden hochspringt und einfach nur "gaga" ist :lol:
Ich denke schon, dass sie glücklich ist, aber ich denke auch, dass ein Spielkamerad eine Bereicherung für sie sein könnte, gerade weil sie so gerne richtig rauft mit mir, auf Katzenart eben. Zu sagen, dass ihr was fehlt, finde ich schwer. Ich denke sie ist glücklich, aber manchmal ist ihr vielleicht ein bisschen langweilig, wenn sie mal wieder in Raufboldstimmung ist :)

Ich hätte sogar fast eher gesagt ein Kitten, weil sie das noch "unterbuttern" kann sozusagen, das läuft ihr nicht den Rang ab, vielleicht?

Und bezüglich des Nachwuchses mache ich mir eben auch diese Sorgen, was ist, wenn es nicht klappt, was passiert dann mit dem Zuwachs? Will ja nicht, dass die neue Miez drunter leiden muss :( Alles nicht so einfach...

Wie gesagt, möchte es mir gut überlegen. Aber schön fände ich es schon für sie, gerade wenn unsere alte Hundedame mal nicht mehr da sein sollte (auch wenn sie kein Katzenkumpel ersatz ist), ist die Süße dann halt schon tagsüber alleine, auch wenn ihr das so offensichtlich nicht viel ausmacht.

LG Mey

Re: Zweitkatze - einen Versuch wert?

Verfasst: 12.05.2010 21:25
von sabina
wenn das th loucy als einzelkatzi beschreibt, hätt ich da schwer bedenken...meistens kennen die th-leute die katzen gut und hatten auch zeit, diese in ihrem sozialverhalten zu beobachten und einzuschätzen.
aus eigener erfahrung kann ich dir sagen, dass es unheimlich schmerzlich ist, ein katzi wieder ins th zurückbringen zu müssen wegen unverträglichkeit :( ...ich musste dies tun letztes jahr und es schmerzt mich noch heute.
ich würde das, wie auch berni sagt, wohlweislich abwägen und überlegen. wagen tut oft sehr weh...

Re: Zweitkatze - einen Versuch wert?

Verfasst: 12.05.2010 21:27
von Biene
KessySimba hat geschrieben:Ich hätte sogar fast eher gesagt ein Kitten, weil sie das noch "unterbuttern" kann sozusagen, das läuft ihr nicht den Rang ab, vielleicht?



Wissen kann mans natürlich nie :)
Manche Katzen fühlen sich überfordert mit den "quirligen" Kitten und bei
manchen (wie bei meiner Minka), war ein Kitten die richtige Entscheidung.
Ausgewachsene Katzen hat sie nie akzeptiert, es wurde sogar blutig.
Ich war deshalb lange der Meinung, Minka wäre eine absolute Einzelkatze.
Bis ich durch Zufall raus fand, das sie bei Kitten ganz anders reagiert.

Meine Perserdame ist über 10 Jahre und mein Ragdollbursche etwas über 2.
Is also ein ganz schöner Unterschied :lol: klappt aber bestens :)

Man hat nur leider keine Garantie, vielleicht läufts bei dir genauso oder
eben ganz anders.

Bei uns wars damals so, das meine Schwester das Kitten genommen hätte,
hätte es nicht geklappt.
Denn sie war sowieso auf der Suche.

Re: Zweitkatze - einen Versuch wert?

Verfasst: 12.05.2010 21:47
von neko-chan
Ich habe meine Lilly auch vor über einem Jahr aus dem TH geholt (sie ist jetzt 7 Jahre alt) und sie wurde mir auch als Einzelkatze gegeben. Sie hat sich bei uns in der Wohnung allerdings schon nach 2 Monaten gelangweilt. Und wir haben es dann auch mit einem Kitten (Krümel) probiert. Wir haben uns den Ruhigsten aus dem Wurf ausgesucht, weil wir dachten das wäre am besten. Natürlich ist Lilly trotzdem ab und an von Krümel genervt, aber sowas kommt ja in vielen Katzenbeziehungen mal vor. Wenn es mit den Beiden nicht geklappt hätte, dann hätten wir Krümel zu meinen Eltern gegeben, die auch gerade auf der Suche nach einem Kitten waren. Man sollte schon einen Plan B haben, falls die Zusammenführung nicht klappt. Krümel hat Lilly eigentlich schon nach ein paar Monaten den Rang abgelaufen und hat jetzt hier die Hosen an :roll:

Re: Zweitkatze - einen Versuch wert?

Verfasst: 13.05.2010 18:05
von KessySimba
Hallo ihr Lieben,
ja, das ist alles nicht so einfach.
Ich weiß echt nicht, was ich machen soll. Ich weiß ja wie es ist eine Katze wieder hergeben zu müssen, schrecklich, einfach schrecklich. :(
Deswegen müsste eben schon ein Plan B her, aber wie. Leider habe ich niemandem im Bekanntenkreis, der eine Katz nehmen würde, außer viell. mein Onkel, da müsste ich mal nachfragen. Oder man müsste mal mit einer Tierorga oder PS reden, die die Katze im Notfall wieder nehmen würden.
Ich meine, schön wäre es dann trotzdem nicht, aber eine Chance für das Notfellchen und uns?
Ganz hier in der Nähe sucht ein kleines graugetigert-weißes Kätzen noch ein Zuhause. Die Kleine ist von drei Kitten auf einem Bauernhof noch "übrig" und es will sie anscheinend keiner. Eventuell hätte ich an sie gedacht und sie im Notfall in gute Hände vermittelt?

Bei Loucy bin ich mir halt so unsicher. Gatino z.B. war ja schon auf den Vermittlungsbildern von Verletzungen gekenntzeichnet und hat andere Katzen wirklich gehasst, aber Loucy lebte wie gesagt in einem Mehrkatzenhaushalt, als sie ihre Babys bekommen hat und teilte ja auch im TH mit weiteren Katzen einen "Zwinger". Sie hatte kein einziges Kratzerchen (im Gegensatz zu Gatti damals :? ) und schien im Tierheim dem umständen entsprechend recht entspannt zu sein.

Es ist halt die Frage, wagen oder nicht wagen? Fakt ist, ich würde nichts tun, worunter Loucy oder der Neuankömmling leiden würden, es soll natürlich für alle die beste Lösung sein.

Nachdenkliche Grüße
Mey

Re: Zweitkatze - einen Versuch wert?

Verfasst: 14.05.2010 10:11
von Biene
Ich kenn das :lol:
Soll ich, oder soll ich doch nicht, was wäre wenn.....mir gings nicht anders.

Wenns dir gar keine Ruhe lässt, vielleicht redest du dann nochmal
mit den TH Leuten.
Ob´s nicht doch einen Versuch wert wäre?
Vielleicht kann sich jemand Loucy ja nochmal genau
anschauen kommen, ihren Charakter und ihr Verhalten....
und wenn im TH vielleicht gerade ein evtl passender Kandidat
für Loucy sitzen würde :s2451: könnte man´s ja probieren.

Re: Zweitkatze - einen Versuch wert?

Verfasst: 14.05.2010 10:25
von teufelchentf
Auch ich bin grundsätzlich der Meinung das man Katzen nicht alleine hält (schon gar nicht in der Wohnung)...
Es gibt sicherlich auch immer die berühmte Ausnahme, keine Frage, aber meist liegt es eher am unwissen der
Halter oder das sie keine Lust haben auf die Zusammenführung die eben auch stressig sein kann...

EinVersuch is es also immer Wert !
ABER: du solltest einen Plan B haben....soll heissen, das du schon vorher einen Platz für die andere Katze
haben solltest, falls die Zusammenführung tatsächlich scheitert!
Denn dann wird es auch nicht so schlimm für euch wenn die Maus dann doch wieder weg muss...

Perser sind allgemein bekannt als ruhige Tiere daher rate ich auch zu einem ruhigeren Tier und auch einem jüngeren
damit es mit der Unterordnung nich so große Probleme gibt...

Im übrigen sagte man im TH bei meinem Hasen damals auch das man vergeblich versucht hat ihn zu vergesellschaften...
Es hat 3 Tage gedauert, da haben meine Hasis gekuschelt...

Nicht den Mut aufgeben...
Drück euch die Daumen !

Re: Zweitkatze - einen Versuch wert?

Verfasst: 14.05.2010 14:33
von KessySimba
Hallo ihr Zwei,
ich danke euch wirklich sehr für euren Rat!
Das Hilft mir sehr!
Ich würde es wirklich gerne versuchen. Wenn es dann nicht klappt, kann ich zumindest überzeugt davon sein, dass Loucy halt nunmal unbedingt alleine sein WILL.
Meine Idee war halt auch, die kleine Bauernhofskatze (grautiger mit weiß), die noch kein Zuhause hat, aufnehmen. Da weiß man halt allerdings nicht, ob sie charakterlich zu Loucy passt, aber Loucy kann sie sich ein bisschen erziehen und Kitten kennt sie ja. Denkt ihr ein Bauerhofskätzchen kann Wohnungskatze werden, wenn sie noch so jung ist? Sie wird mit 10 Wochen abgegeben, aber ich wollte nochmal mit den Besitzern des Hofes reden, ob sie niht 12 Wochen bei ihrer Mama sein kann.
Bei ihr würde ich es nämlich so machen, dass ich ein Zuhause für sie suche, falls es nicht klappt zwischen den zweien. Am besten jetzt schon. Also zurück würde ich sie dann auf keinen Fall mehr geben. Der Bauernhof will die Kleine ja leider los werden. Habe sie Alana getauft. Sollte ich Alana nicht nehmen, will ich zumindest Vermittlungshilfe leisten. Ihr zwei Geschwister Lilly (dreifarbig) und der rotgetigerte Kater sind schon vergeben, laut Bauernhof. Nur die kleine Alana will irgendwie keiner. :( Vielleicht weil sie optisch nicht so "interessant" ist? Ich weiß es nicht. Was haltet ihr davon?

Eine Katze aus dem Ausland wäre auch ein Wunsch gewesen, aber da ist es wirklich schlecht, falls es nicht klappen sollte. Deswegen habe ich den Gedanken nun eher bei Seite geschoben.

Meint ihr, ich sollte es mit Alana versuchen? Sie dürfte jetzt ca. 9 bis 10 Wochen alt sein und ist ziemlich scheu.

Danke schonmal!

Liebe Grüße!

Re: Zweitkatze - einen Versuch wert?

Verfasst: 15.05.2010 14:55
von KessySimba
Hallo ihr Lieben!
Meine Entscheidung bezüglich einer Zweitkatze ist gefallen!
Habe nun mit einigen Katzenkennern gesprochen und die meisten würden den Versuch wagen, auch wenn natürlich das Risiko besteht, dass es nicht klappt. So habe ich mich nun fest entschlossen es zu versuchen.
Ich habe alle Meinungen und Ratschläge durchgelesen und die meisten empfehlen mir, es nicht mit der kleinen Bauernhofskatze zu versuchen, sondern diese besser in ein gutes Zuhause mit Freigang zu vermitteln.
Ich werde also nach einer etwa gleichaltrigen Katze suchen, die charakterlich zu Loucy passt. Die meisten raten mir zu einem Mädchen, da diese im Spielverhalten ähnlicher seien und zu einem ruhigen Rassenmix, der eben zu meiner Perserdame passt (Perser, BKH, Mixe etc.). Natürlich wäre auch eine ruhigere EKH toll, wie gesagt, dass Ausehen spielt gar keine Rolle. Es wird ganz sicher eine Dame aus dem Tierschutz sein.
Ich bin schon sehr gespannt, etwas ängstlich, aber vor allem freue ich mich und hoffe, dass alles klappt. Jetzt beginnt die Suche. :love: Halte euch natürlich auf dem Laufenden.

Liebe Grüße
Mey mit Loucy Lou

Re: Zweitkatze - einen Versuch wert?

Verfasst: 15.05.2010 16:51
von Carrie
klasse :s1958:
ich finde deine Entscheidung toll. Natürlich ist immer ein "Risiko" dabei aber gerade wenn du eine Katze aus dem Tierschutz nimmst, werdet ihr sicher was passendes finden!

Ich freu mich dann auf deine Berichte über die Einführung und auf die ersten gemeinsamen Fotos!

Re: Zweitkatze - einen Versuch wert?

Verfasst: 15.05.2010 17:06
von Cuilfaen
Ich find, das klingt sehr gut Mey!
Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass ihr eine fantanstisch passende Katze findet :kiss: