Tipps für Zusammenführung bei einem menschenscheuen Kater

Zwei, drei und mehr Katzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Zusammenführung im Mehrkatzen-Haushalt
Benutzeravatar
Bonny
Experte
Experte
Beiträge: 153
Registriert: 01.12.2006 15:58
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Tipps für Zusammenführung bei einem menschenscheuen Kater

Beitragvon Bonny » 22.03.2010 00:07

Habe schon in der Ruprik Krankheit über unseren zugelaufenen Kater unter "kranker kleiner Kater" wenn es jemand interessiert geschrieben.
NUn habe wegen der Zusammenführung weitere Fragen:

Tja nun sind schon knapp 10 Tage nach dem Einfangen des Katers vergangen und ich wollte mal kurz berichten wie es weiterging.
Der Kleine hat sich in dem Raum, welchen wir für ihn vorbereitet hatten ständig versteckt so eine Angst hatte er. Also habe ich versucht ihn mit Mäusen und Schnüren und Fressen herauszulocken, was mir dann nach 4 Tagen endliche gelungen ist. Wenn es Essen gab, habe ich mich vor den Napf gesetzt und gewartet und gespielt, bis er fressen wollte. Nur wenn ich mich ganz ruhig verhalten habe ist er gekommen, jede kleineste Bewegung hat ihn wieder verscheucht. So was habe ich noch nie erlebt. Aber es wurde jeden Tag etwas besser- Anfassen lässt er sich aber nicht.
Nun haben wir schliesslich seien Tür offen gelassen um Kontakt mit unseren Katzen aufzunehmen. Gewundert hat mich das Verhalten unseres Katers. Er bepbachtet den Kleinen nur! Der Kleine scheint aber den Kontakt zu Katzen zu suchen, da er mit unserem Kater spricht und sich an ihn schmiegt. Er rennt ihm auch immer hinter her. Ab und zu knurrt auch unser Sammy und ich weiß dann nicht, was das zu bedeuten hat. Der Kleine Roomer, wie wir ihn ja genannt haben, versteckt sich dann und kommt auch erst einmal nicht mehr raus. Unsere Katze Cinderelladagegen knurrt und faucht ständig. Bei ihr hatte ich das nciht erwartet, da ich ja dachte Katze und Kater passt besser als Kater und Kater. Ich weiß nciht, warum sie das tut. Hat hier jemand Erfahrung mit der Zusammenführung von Katzen? Habe ich alles richtig gemacht? Was sollte ich noch tun, um den Kleinen zutraulicher zu machen? Wie gesagt lässt er sich überhaupt nicht anfassen.

Danke für eure Tips
Bonny
Zuletzt geändert von Cuilfaen am 22.03.2010 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Themen zusammengeführt und Titel passend geändert


Benutzeravatar
Bonny
Experte
Experte
Beiträge: 153
Registriert: 01.12.2006 15:58
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Zusammennführung aber wie?

Beitragvon Bonny » 22.03.2010 00:20

Wie kann ich eine Katze zusammenführen und zutraulich bekommen, wenn sie sich nicht anfassen lässt und sofort wegrennt, wenn jemand kommt?

Danke für eure Antworten

skippy96
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2208
Registriert: 13.05.2009 11:50

Re: Zusammennführung aber wie?

Beitragvon skippy96 » 22.03.2010 06:52

Willst du nun mehrere Katzen zusammenführen oder eine Katze an dich gewöhnen?

Munja
Experte
Experte
Beiträge: 263
Registriert: 28.07.2009 08:35
Geschlecht: weiblich

Re: zugelaufener Kater

Beitragvon Munja » 22.03.2010 09:32

Gib ihm einfach Zeit.
Hört sich doch gut an wie es bis jetzt läuft.Mach einfach weiter so wie bisher und bedränge ihn nicht.
Das er nach nur zehn Tagen schon so zutraulich ist,ist ein gutes Zeichen.Auch wenn er sich noch nicht anfassen lassen mag.Das wird schon noch.Du mußt einfach nur ganz viel Gedult haben.
Auch wie es bishermit der zusammenführung läuft hört sich ganz normal an.
Das es von deinen "alten"Katzen her noch ein bischen dauern wird ist vollkommen normal.Auch sie müßen sich ja erst an den neuzugang gewöhnen.


Gut Ding will Weile haben.

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Re: Tipps für Zusammenführung bei einem menschenscheuen Kater

Beitragvon Cuilfaen » 22.03.2010 09:55

Ich habe deine beiden Fragen zusammengeführt und den Titel geändert.

Zur Zusammenführung: ich finde, das klingt bisher alles vollkommen normal.
Oft haben menschenscheue Katzen ja kein Problem mit ihren Artgenossen, so dass da eine Zusammenführung auch "normal" oder sogar besonders "aufgeweckt" abläuft. Schön, dass er von sich aus Kontakt mit deinen "Altkatzen" sucht! :D
Ich denke, das braucht einfach ein wenig Zeit, dann wird das schon :wink:

Zum Zähmen: da brauchst du Geduld, Geduld und nochmals Geduld.
Ich persönlich würde ihn weniger locken und mehr von sich aus kommen lassen.
Bedräng ihn auf keinen Fall.
Und vermeide direkten Blickkontakt, das ist aus Katzensicht seeehr unhöflich und eher eine Drohgebärde. Wenn du doch mal Blickkontakt hast, dann blinzle langsam, das symbolisiert "ich tu dir nichts".
Wenn du mit ihm in einem Raum ist, ignorier ihn erstmal, aber rede gaaanz viel mit ihm. Erzähl ihm einfach irgendwas, so kann er sich an dich und deine Stimme gewöhnen.
Setz dich am Besten nicht direkt zu dem Napf, wenn du ihn fütterst - sonst frisst er die ganze Zeit unter Hochspannung.
Er muss sich entspannen können, wenn du da bist, deshalb lass ihn das Tempo vorgeben.
Natürlich kannst du ihn "mal" spielerisch locken z.B. mit einer Spielangel - da kann er sich beschäftigen, aber du bist erstmal noch gut auf Abstand.
Wenn er zu dir kommt, kannst du ihn auch mal streicheln.
Es gibt hier im Forum einige Threads, in denen noch genauer auf scheue und ängstliche Katzen eingegangen wird, da findest du sicher noch mehr Tipps.
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild


Lemmi3
Senior
Senior
Beiträge: 76
Registriert: 15.11.2009 17:05
Geschlecht: weiblich

Re: Tipps für Zusammenführung bei einem menschenscheuen Kater

Beitragvon Lemmi3 » 22.03.2010 14:03

Hallo,

ich hatte ja auch anfängliche Probleme bei der Zusammenführung dreier Katzen. Weil ich mir nicht selbst zu helfen wusste, habe ich eine Katzenpsychologin eingeschaltet.
Meine große Katze hat auch permanent geknurrt und gefaucht, was mich tierisch genervt hat. Ich hatte Angst, dass sie die jungen Katzen einschüchtert.
Die Psychologin hat mir dann aber erklärt, dass dominante Katzen direkt angreifen, weil sie ein Fauchen nicht nötig haben. Nur Katzen mit geringem Selbstbewusstsein würden so voller Angst auf ihre Mitkatzen reagieren. Ich denke, Cinderella hat Angst vor Roomer bzw. muss sich erst mal an ihn gewöhnen. Aber letztendlich machen sie es eh untereinander aus.

Meine 3 verstehen sich mittlerweile hervorragend und ich glaube, dass es bei euch auch funktionieren wird. Es sind doch schon gute Anzeichen dafür vorhanden.

Was die Beziehung zum Menschen betrifft: lass ihn selber kommen. Ich würde mich auf keinen Fall vor seinen Napf setzen, wenn er frisst. Ich sehe es auch so, dass das Stress pur ist für den Kater.

Benutzeravatar
Bonny
Experte
Experte
Beiträge: 153
Registriert: 01.12.2006 15:58
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Re: Zusammennführung aber wie?

Beitragvon Bonny » 22.03.2010 22:08

skippy96 hat geschrieben:Willst du nun mehrere Katzen zusammenführen oder eine Katze an dich gewöhnen?

Eigentlich Beides! Der kleine Kater kommt weder zu mir, noch wirklich zu meinen beiden Katzen. Er hat einfach zu viel Angst und traut sich nur selten aus seinem Versteck.

Benutzeravatar
Bonny
Experte
Experte
Beiträge: 153
Registriert: 01.12.2006 15:58
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Re: Tipps für Zusammenführung bei einem menschenscheuen Kater

Beitragvon Bonny » 22.03.2010 22:13

Lemmi3 hat geschrieben:Hallo,

ich hatte ja auch anfängliche Probleme bei der Zusammenführung dreier Katzen. Weil ich mir nicht selbst zu helfen wusste, habe ich eine Katzenpsychologin eingeschaltet.
Meine große Katze hat auch permanent geknurrt und gefaucht, was mich tierisch genervt hat. Ich hatte Angst, dass sie die jungen Katzen einschüchtert.
Die Psychologin hat mir dann aber erklärt, dass dominante Katzen direkt angreifen, weil sie ein Fauchen nicht nötig haben. Nur Katzen mit geringem Selbstbewusstsein würden so voller Angst auf ihre Mitkatzen reagieren. Ich denke, Cinderella hat Angst vor Roomer bzw. muss sich erst mal an ihn gewöhnen. Aber letztendlich machen sie es eh untereinander aus.

Meine 3 verstehen sich mittlerweile hervorragend und ich glaube, dass es bei euch auch funktionieren wird. Es sind doch schon gute Anzeichen dafür vorhanden.

Was die Beziehung zum Menschen betrifft: lass ihn selber kommen. Ich würde mich auf keinen Fall vor seinen Napf setzen, wenn er frisst. Ich sehe es auch so, dass das Stress pur ist für den Kater.

Danke für deine Tips. Das hilft mir schon sehr weiter.Habe ich nicht gewußt mit dem knurren. Da siehst man mal wieder :)

Benutzeravatar
Kater_Mikesch
Experte
Experte
Beiträge: 132
Registriert: 15.12.2009 10:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostfriesland

Re: Tipps für Zusammenführung bei einem menschenscheuen Kater

Beitragvon Kater_Mikesch » 28.03.2010 11:57

Hallo Bonny, ich mache gerade ähnliches durch. Lese doch mal den Thread "Ein Neuanfang" durch. Habe ebenfalls einen scheuen Kater, den ich mit meine beiden Katzen vergesellschaften möchte. Allerdings ist das Problem eigentlich schon gelöst, denn der scheue ist gegenüber den anderen sehr zurückhaltend. Mittlerweile kann ich ihn auch schon streicheln. Hat aber auch lange gedauert und es war viel Geduld von nöten. Ließ es dir doch mal durch.
LG, Marion

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Re: Tipps für Zusammenführung bei einem menschenscheuen Kate

Beitragvon Mozart » 28.03.2010 15:42

Wie geht es jetzt mit dem Katerchen? Ist er ein bisschen zutraulicher geworden?
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
Bonny
Experte
Experte
Beiträge: 153
Registriert: 01.12.2006 15:58
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Re: Tipps für Zusammenführung bei einem menschenscheuen Kate

Beitragvon Bonny » 08.04.2010 18:58

Mozart hat geschrieben:Wie geht es jetzt mit dem Katerchen? Ist er ein bisschen zutraulicher geworden?


Oh je, weiß nun nicht, was ich machen soll. Wir haben den kleinen Kater nun schon fast 5 Wochen bei uns und inzwischen hat er schon regen Kontakt mit unseren Beiden aufgenommen. Er traut sich schon nach oben wenn wir im WZ sitzen und läuft unseren Katzen immer nach. Da er sehr frech diesen gegenüber ist, bekommt er auch ab und zu mal eine gescheuert. Uns Menschen gegenüber ist er nach wie vor sehr scheu. Er rennt meist weg wenn wir uns bewegen und streicheln kann man ihn noch immer nicht. Ich habe versucht ihn am Rücken zu streicheln als er lag das hat er sich auch für wenige Sekunden des Schreckens gefallen gelassen und ist dann sofort wieder weg. Wenn es Futter gibt kommt er sofort und frißt sogar unseren Katzen oben das Futter weg( wir haben die Katzen Futtertechnisch getrennt). So nun mein Problem. Da unsere Katzen ja nicht nach draußen dürfen, haben wir ihnen eine langes Band am Geschirr befestigt, an dem sie ca. 5 m im Garten umherlaufen können. Das finden unsere immer super! Nun dasselbe habe ich heute auch gemacht und wohl unsere Terrassentür nicht ganz zugemacht aus Gewohnheit. Ich habe gerade noch gesehen, wie der kleine Kater "Roomer" gerade ganz vorsichtig auf die Terrasse läuft. Ziemlich ängstlich war er. Aber je mehr er entdeckte, desto mehr hatte ich das Gefühl er erinnerte sich daran, dass er hier ja 6 Mon. überwintert hatte wohl nach den Duftspuren etc. Ich habe versucht ihn anzulocken mit unseren Katzen, die haben sich nur beschnuppert und das war es. Da ich den Kleinen ja nicht anfassen kann, habe ich unsere Katzen schnell nach drinnen gelockt in der Hoffnung der Kater kommt nach. Ich hatte aber das Gefühl, dass er alles wieder erkannt bzw. erschnüffelt hat, da er wie wild durch den Garten hüpfte. Dann rannte er an mir vorbei und über den Zaun und weg war er. Das ist nun 5 Stunden her. Seitdem habe ich ihn nicht wieder gesehen.
WAS SOLL ICH NUR TUN?? Was wenn dem Kleinen was passiert? Kann er wieder zurückfinden? Oder sich nun gar nicht mehr orientieren, da er das haus nicht mit dem Garten verbindet? Hat jemand eine Idee? Ich dachte immer, dass Katzen immer wieder zurückfinden, wo sie Essen bekommen oder wo sie schon einmal waren. Ich mache mir echt Sorgen.

Danke für Eure Hilfe
Bonny :cry:

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Tipps für Zusammenführung bei einem menschenscheuen Kate

Beitragvon LaLotte » 08.04.2010 19:34

Na, das ist aber unglücklich gelaufen :( Für eine sichere Bindung an euch und ans Haus hätte es sicher noch etwas gebraucht.

Da er bei euch im Garten quasi überwintert hat, wird er auf jeden Fall draußen gut klar kommen. Und zurückfinden wird er wohl auch. Wenn er will, und das ist die spannende Frage. Ich könnte mir gut vorstellen, das er wieder kommt. Ihr ward ja gut zu ihm, es besteht also kein Grund zur Flucht :wink:
Ich drück' die Daumen, dass er bald wieder vor der Tür steht :s1958:
Liebe Grüße
Dagmar

Benutzeravatar
Venezia
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9719
Registriert: 11.01.2009 18:40
Vorname: Iris
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bayern (Nähe Ulm)

Re: Tipps für Zusammenführung bei einem menschenscheuen Kate

Beitragvon Venezia » 08.04.2010 19:57

ach herrjeh....das ist dumm gelaufen....
Aber ich denke schon dass der Süße zurückkommt!
Er kennt euch, weiß ihr meint es gut mit ihm......er bekommt Fresschen bei euch....warum sollte er nimmer kommen?
Klar, er hat die Freiheti wieder verschmeckt.....kann sein er wird ausgiebig draußen umherstreifen....aber wirst sehn, er kommt wieder!
*Daumendrück*
Liebe Grüße Iris mit ihren 8 Tigern Bild

"Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar"
(Antoine de Saint Exupery)
Bild

Lemmi3
Senior
Senior
Beiträge: 76
Registriert: 15.11.2009 17:05
Geschlecht: weiblich

Re: Tipps für Zusammenführung bei einem menschenscheuen Kate

Beitragvon Lemmi3 » 23.11.2010 12:30

Und..........? Gibt es was Neues von Roomer?

Nachdem mein Leo vor 2,5 Wochen überfahren wurde :cry: ,haben wir beschlossen, dass ein neuer Kater einzieht, damit Emmi einen Spiel- und Schmusegefährten hat.
Und dieser Kater ist eben auch total scheu und hat die ersten Tage ausschließlich unter der Couch verbracht :roll: .
Mittlerweile wird es besser, aber es interessiert mich deshalb besonders, ob der kleine Roomer zutraulicher geworden ist. Er ist doch nach seinem Spaziergang zurück gekommen???

LG
GAby

Benutzeravatar
Bonny
Experte
Experte
Beiträge: 153
Registriert: 01.12.2006 15:58
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Re: Tipps für Zusammenführung bei einem menschenscheuen Kate

Beitragvon Bonny » 22.05.2011 21:10

Ich melde mich auf die Frage schon sehr spät, habe leider keine Zeit gehabt.
Ja er ist zurückgekommen und ich habe es tatsächlich geschafft ihn zutraulich zu bekommen, obwohl der TA meinte, dass dies ein freilaufender Kater sei, welcher nimals zutraulich wird.
Er springt inzwischen auf unseren Schoß und lässt sich kraulen. Dabei legt er sich sogar auf den Rücken. Er kommt sofort wenn ich rufe und reibt sich an meinem Bein. Er frißt aus der Hand und legt sich auch zu uns an die Füße.
Trotzdem ist er sehr schreckhaft. Bei schnellen oder ruckartigen Bewegungen rennt er sofort weg, kommt dann aber wieder.
Unsere beiden anderen Katzen akzeptieren ihn, spielen oder putezn tun nsie ihn nicht. Das ist eher das Verhältnis akzeptieren aber ignorieren. Er ist aber als Einziger Freigänger, sodass das für ihn wohl ok ist.

Gruß Bonny



Zurück zu „Mehrkatzen-Haushalt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 73 Gäste