HILFE!!!! Zusammenführung 2 Kater fehlgeschlagen
Verfasst: 09.10.2009 10:44
Hallo liebe Forumsmitglieder!
Am Sonntag sind mein Freund und ich zusammen in unser neues Haus gezogen. Jeder von uns hat einen Kater: Meiner ist auf dem Bild zu sehen, ein Hl-Birma-ExKH-Mix (5 J., ca. 4,5 kg), seiner ein ganz normaler EKH-Kater (10 J., ca. 8 kg). Vom Wesen her ist meiner total neugierig, aufgeschlossen, verspielt, kratzt und beißt nicht, liebt Menschen und ist auch immer wieder mit anderen Tieren zusammen. Ich habe ihn, seit ich ihn habe, oft wochenlang zu meinen Eltern in Pflege gegeben, wo ein anderer Kater lebt (der vom Wesen her auch sehr ruhig und lieb ist). Klappte einwandfrei.
Der Kater meines Freundes ist Menschen gegenüber auch sehr aufgeschlossen und freundlich, kuschelt gerne, kann herzerweichend schnurren und mauzen, vor allem, wenn er Hunger hat. Und er hat immer Hunger!
Er ist sehr groß und recht grob, auch beim Spielen mit den Menschen. Manchmal faucht und kratzt er scheinbar grundlos, aberv alles in allem ist er trotzdem ein Charmeur und passt echt gut zu mienem Freund. Der Kater meines Freundes hat auch ein paar Jahre mit einem anderen Kater zusammengelebt, war die letzten Jahre jedoch alleine.
Ich dachte mir schon, dass die beiden nicht sofort ein Herz sein Seele sein würden, weil sie so arg unterschiedlich vom Wesen her sind, aber was hier abging, das war einfach nicht mehr zu ertragen.
Wir haben sie zeitgleich ins Haus gesetzt, damit keiner vorher Revieransprüche anmeldet. Drei Tage flogen die Fetzen, wobei mein Kater ausschließlich verhauen wurde und Fell verloren hat. Er wehrt sich nicht, sondern haut ab. Das letzte Mal ging der Kater meines Freundes vollkommen ohne Vorwarnung auf meinen los und griff ihn an. Eben gerade war meiner im Wintergarten und seiner auf der anderen Seite der Glastür und der Kater meines Freundes bekam sofort eine Bürste und preschte auf ihn zu, kaum, dass er ihn gesehen hat. Zum Glück war die Scheibe dazwischen!!!
Ich ertrage das alles nicht mehr. Ich liebe meinen Kater über alles! Wir sind jetzt ins Arbeitszimmer gezogen, mein Kater und ich. Hier hat er Schlafhöhle, Kratzbaum, Katzenklo und Fresschen. Und Frauchen schläft hier auch. Ab und zu sperren wir den anderen weg, dann kann meiner durchs Haus stromern, aber so geht das doch nicht auf Dauer?
Außerdem bin ich schwanger und bekomme ich 3 Wochen mein 1. Kind. Wie soll dass denn dann werden? Es ist jetzt schon unglaublich anstrengend darauf zu achten, dass immer alle Türen zu sind und die Kater nicht zueinander kommen. Tipps, wie "lass' die das unter sich ausfechten", die nutzen uns nix mehr. Habe das die ersten Tage tapfer ertragen, aber leider wurde es nicht besser, sondern immer schlimmer. Ich denke, dass der Kater meines Freundes sich hier schnell eingelebt hat und meinen hier einfach nicht akzeptiert. Auch meiner hat sich eingelebt (is' ja eh ein Reisekater, der überall zuhause ist
) , jetzt wo er alleine und gefahrlos das Haus erkunden darf und er hätte sicher auch kein Problem mit einem anderen Tier, aber wenn er immer zerfetzt wird, dann hat er natürlich nur noch Angst. Meiner ist einfach nicht dominant und greift an und behauptet sich. Das kennt der gar nicht. Der will nur spielen...
Ich würde mich über Erfahrungsberichte freuen, weil ich mit der Situation gerade einfach nur heillos überfordert bin. Dauerhaft im Arbeitszimmer werde ich nicht wohnen. Meine letzte Option ist, meinen Kater und mein Kind zu packen und hier wieder auszuziehen...
Liebe Grüße
Carmen
Am Sonntag sind mein Freund und ich zusammen in unser neues Haus gezogen. Jeder von uns hat einen Kater: Meiner ist auf dem Bild zu sehen, ein Hl-Birma-ExKH-Mix (5 J., ca. 4,5 kg), seiner ein ganz normaler EKH-Kater (10 J., ca. 8 kg). Vom Wesen her ist meiner total neugierig, aufgeschlossen, verspielt, kratzt und beißt nicht, liebt Menschen und ist auch immer wieder mit anderen Tieren zusammen. Ich habe ihn, seit ich ihn habe, oft wochenlang zu meinen Eltern in Pflege gegeben, wo ein anderer Kater lebt (der vom Wesen her auch sehr ruhig und lieb ist). Klappte einwandfrei.
Der Kater meines Freundes ist Menschen gegenüber auch sehr aufgeschlossen und freundlich, kuschelt gerne, kann herzerweichend schnurren und mauzen, vor allem, wenn er Hunger hat. Und er hat immer Hunger!

Ich dachte mir schon, dass die beiden nicht sofort ein Herz sein Seele sein würden, weil sie so arg unterschiedlich vom Wesen her sind, aber was hier abging, das war einfach nicht mehr zu ertragen.
Wir haben sie zeitgleich ins Haus gesetzt, damit keiner vorher Revieransprüche anmeldet. Drei Tage flogen die Fetzen, wobei mein Kater ausschließlich verhauen wurde und Fell verloren hat. Er wehrt sich nicht, sondern haut ab. Das letzte Mal ging der Kater meines Freundes vollkommen ohne Vorwarnung auf meinen los und griff ihn an. Eben gerade war meiner im Wintergarten und seiner auf der anderen Seite der Glastür und der Kater meines Freundes bekam sofort eine Bürste und preschte auf ihn zu, kaum, dass er ihn gesehen hat. Zum Glück war die Scheibe dazwischen!!!
Ich ertrage das alles nicht mehr. Ich liebe meinen Kater über alles! Wir sind jetzt ins Arbeitszimmer gezogen, mein Kater und ich. Hier hat er Schlafhöhle, Kratzbaum, Katzenklo und Fresschen. Und Frauchen schläft hier auch. Ab und zu sperren wir den anderen weg, dann kann meiner durchs Haus stromern, aber so geht das doch nicht auf Dauer?
Außerdem bin ich schwanger und bekomme ich 3 Wochen mein 1. Kind. Wie soll dass denn dann werden? Es ist jetzt schon unglaublich anstrengend darauf zu achten, dass immer alle Türen zu sind und die Kater nicht zueinander kommen. Tipps, wie "lass' die das unter sich ausfechten", die nutzen uns nix mehr. Habe das die ersten Tage tapfer ertragen, aber leider wurde es nicht besser, sondern immer schlimmer. Ich denke, dass der Kater meines Freundes sich hier schnell eingelebt hat und meinen hier einfach nicht akzeptiert. Auch meiner hat sich eingelebt (is' ja eh ein Reisekater, der überall zuhause ist


Ich würde mich über Erfahrungsberichte freuen, weil ich mit der Situation gerade einfach nur heillos überfordert bin. Dauerhaft im Arbeitszimmer werde ich nicht wohnen. Meine letzte Option ist, meinen Kater und mein Kind zu packen und hier wieder auszuziehen...
Liebe Grüße
Carmen