Seite 1 von 1

Verhalten des Kater nach OP der Kätzin???

Verfasst: 28.06.2006 12:03
von MrWrong
hallo zusammen,

habe mich eben neu hier in dem Forum angemeldet und auch schon eine Frage an euch,

Unsere Katze wurde Operiert und ist am Montag wieder zu uns nachhause
gekommen,
inzwischen geht es ihr super und sie läuft rum, frisst und schmust... :D

Sorgen bereitet aber unser Kater, seid die kleine wieder zuhause ist, hält er sich nur noch im Flur, der Gästetoilette oder auf dem Balkon auf... sobald er sie nur sieht gibts ein faucht er und sucht das weite... versteckt sich und es ist kein rankommen an ihn.
Tja, nur was machen.. die beiden waren vor der Operation ein Herz und eine Seele...

Vielleicht weiss jemand was wir machen könnten... es kann doch nicht sein das nur weil sie zwei Tage weg war, die kleine nun nicht mehr geduldet wird...

Danke für eure Antworten ...

Grüße Jürgen & Beate

Verfasst: 28.06.2006 12:23
von Martina
Hallo Ihr Beiden und herzlich Willkommen!

Also ich kann mir vorstellen, dass die Katze nach Tierarzt/Tierklinik und anderen Tieren riecht, und das wird dem Kater vermutlich nicht bekommen.

Ich würd mal abwarten und die Katze sich in Ruhe putzen lassen, bestimmt werden sie sich wieder lieb gewinnen.

Mein Sanny hatte auch einige Zeit nach seiner OP nicht den "typischen Katzengeruch" (den ich so liebe :oops: ). Na und wenn ich das riechen kann, dann kanns euer Kater 100-mal mehr.

Verfasst: 28.06.2006 12:34
von Yonca
Hallo auch von mir ein herzliches Willkommen.

Es ist tatsächlich so wie Martina schon geschrieben hat. Wenn ein Tier in einer Tierklinik war, wird es von dem anderen Tier erstmal angefaucht, wegen der anderen Gerüche.

Das war bei mir genauso. Als Cherie 1 Woche in der Tierklinik war und wieder nach Hause kam, wurde sie auch erstmal einige Tage angefaucht. Aber das hat sich nach ca. 1 bis 2 Wochen wieder gelegt und beide Katzen haben sich dann wieder super gut verstanden.

Du brauchst Dir also hier keine unnötigen Gedanken machen, denn bald werden Deine Beiden wieder ein Herz und eine Seele sein.

Verfasst: 28.06.2006 16:46
von Martha Musselmink
:flower2: :flower:
Hallo!

Auch von mir zunächst ein HERZLICHES WILLKOMMEN!

Zu Deiner Frage.

Dieses Verhalten kenne ich auch. Als meine Beiden kastriert wurden, beide gleichzeitig, gab es kurzzeitig auch Probleme.

Nico war natürlich sehr viel schneller wieder fit als Nadja und konnte es gar nicht verstehen, dass sie nicht wie gewohnt mit ihm raufen und spielen will.

Ich hatte sogar den Eindruck, dass Natti ihm bedeutet hatte "Bleib mir vom Leib!" Am ersten Tag gab es eine Szene, bei der sich die Beiden wie zwei Westernhelden gegenüberstanden (Distanz 2-3 Meter) und sich angeknurrt haben, vorallem Natti hat geknurrt. Danach hat Nico einen Bogen um seine Schwester gemacht - und war in dieser Zeit enorm unartig (Höhepunkt war, dass er eine Lederjacke zerfetzt hat, als er den Gaderobenständer hoch gegangen ist - er hatte damals noch nicht die 5,5 Kilo von heute :wink: ).

Na ja, nach ein paar Tagen gab es dann wieder die ersten Annäherungen und nach spätestens einer Woche war alles wieder beim Alten.


Übrigens, was hat denn die arme Katze gehabt, dass sie länger in der Tierklinik bleiben musste?

Liebe Grüße und alles Gute für die Kätzle
M.M.
:mond:

Verfasst: 29.06.2006 09:05
von MrWrong
Vielen Dank für eure Antworten und das jeweilige "Herzlich Willkommen"

Die beiden nähern sich in der Tat, langsam und vorsichtig, dennoch war
es schon überraschend das beide an der Tür auf uns warteten. :D

Aische (das ist die Kätzin) hat sich die Pfoten gebrochen :cry: aber gesten Abend bei der Nachuntersuchung... alles super meinte der Tierarzt.

nochmals Danke für eure Antworten!!! :D