Seite 1 von 1

2te Katze?

Verfasst: 26.09.2007 21:31
von Eldo
Hallo,
Also.. wir haben einen Kater der c.a 15Monate alt ist. Wir hatten zeitweise überlegt noch eine 2te Katze dazuzuholen, aber meine eltern haben sich dann schließlich doch dagegen entschieden.
Ich habe aber das gefühl, dass unser Kater Tamino trotzdem manchmal glücklicher wäre wenn er noch jemanden hätte der immer da wäre und auch fast immer mit ihm spielen,schmusen u.s.w. würde ...also eine 2te Katze.
Meine eltern sind aber plötzlich doch nicht mehr dafür, das argument ist,dass wir wieder einen neue Verantwortung übernehmen müssten, doppelt so viel arbeit und das es natürlich auch ein risiko ist zwei katzen zusammen zu bringen....
Da wollte ich mal fragen ob jemand der vielleicht schon damit erfahrung gemacht hat eine 2te Katze dazuzuholen, gute argumente dafür-oder dagegen hat.
Vielen Dank!
Lg Elke

Verfasst: 26.09.2007 21:41
von Mackica
Also, dass zwei Katzen doppelt soviel Arbeit sind muss ich absolut verneinen, Aufwand wegen Füttern, KaKlo, ect. ist der Gleiche, nur hat man ein wenig mehr Zeit für sich da man eine Einzelkatze mehr beschäftigen muss als zwei. Und Jeder hier wird dir (und deinen Eltern natürlich) bestätigen können dass zwei Katzen einfach glücklicher sind als eine. Mit der Vergesellschaftung kann je nach Tier zwischen zwei Tage und auch mal n Monat dauern, aber ich kenne nur sehr wenige Fälle in denen das gar nicht geklappt hat.
Schau dich mal hier in dem Bereich Mehrkatzenhaushalt was um, da gibt es unzählige Tipps wie man eine Zusammenführung erfolgreich durchführt bzw vereinfacht.

Dürck dir und Tamino alle Pfötchen dass du deine Eltern überzeugt bekommst. ;)

Verfasst: 27.09.2007 13:53
von Katzenmutt
Als ich vor eine Findelkatze mit nach Hause genommen hatte und mich dann auch entschieden sie zu behalten, habe ich mit keiner Silbe an eine 2. gedacht. Außerdem - ich hatte vorher keine Katzenerfahrung - hab ich geglaubt, Katzen sind nicht gern zu zweit. :oops:
Da ich aber täglich um die 10 Stunden aus dem Haus bin, haben mir hier im Forum alle zu einer 2.katze geraten. War ich echt nicht begeistert - mehr Arbeit, mehr Futter, mehr Tierarzt... :?

Aber: Mein dicker Kater wollte verdammt viel Aufmerksamkeit wenn ich dann von der Arbeit kam: Am liebsten mindestens 5 Stunden am Stück spielen, toben, raufen, spielen... Und danach dann Schmusen. :twisted:

Das war mehr als ich hätte schaffen können, immerhin musste ich ja auch mal Zeit für mich haben, vom Haushalt gar nicht zu sprechen. Da hab ich mich dann doch für einen 2. Kater entschieden. Und glaub mir: Wenn ich den beiden beim Spieln und Raufen zuschaue, wenn sie mich abends an der Tür schnurrend begrüßen, wenn sie nachts ins Bett kommen und schmusen wollen, wenn sie morgens lautstark ihr Futter verlangen - das ist so schön, das kann ich gar nicht beschreiben! :love: :kiss:

Deshalb: Rede mit deinen Eltern! Zeig ihnen die Forumstexte hier, da gibts Tipps für die Zusammenführung, aber auch tolle Bilder von Katzenkumpels! Es ist echt soooo schön für Katze und Mensch, wenn sie nicht in Einzelhaft gehalten werden!!!! :s2301:

Verfasst: 27.09.2007 14:08
von camithecat
Wir hatten erst auch nur eine Katze - dann kam die zweite dazu - und es ist einfach toll den Beiden zuszusehen - mit beiden zu schmusen - eine Katze sollte eigentlich immer einen Katzen-Kumpel haben.

Zeig deinen Eltern hier im Forum die Beiträge über 2 und mehr Katzen - die Bilder und die Erfahrungen, die fast jeder hier gemacht hat - ich denke mehr "Überzeugungsarbeit" kannst du nicht machen. Das sollte eigentlich ausreichen :lol:

Verfasst: 27.09.2007 14:25
von pepper
also wir haben vor ca 2 wochen unsere 2.katze geholt ,unser kater peppy der ca 10 monate alt ist,hat ziemlich viel aufmerksamkeit gefordert,vor allem nachts,ich hatte das gefühl er brauch jemanden....wir haben lilly 8 wochen zu uns geholt,und es war ein glücksgriff.die beiden sind ein herz und eine seele.sie schlafen ,schmusen ,fressen ,spielen zusammen,gehen sogar zus.aufs klo.er erzieht sie und bringt ihr alles bei ,wie eine mutter ,ihre mutter konnte nicht allen kätzchen gerecht werden ,deshalb haben wir sie auch so früh geholt .also ich kann dir sagen,es macht überhaupt nicht mehr arbeit ein 2.kätzchen zu haben,im gegenteil,ich muss schon spielen einfordern und auch schmusen...sie haben ja sich...na und das bissel fressen fällt dann auch noch ab,genau wie das streu im kaklo.und tierische gefährten sind immer schöner ,stell dir mal vor du wärst dein ganzes leben allein !ich wünsch dir das du deine eltern noch überzeugen kannst,dein katerchen wird es euch danken .lg andrea,peppy und lilly :D :D :D

Verfasst: 27.09.2007 15:37
von Schnurrhaar
Meine beiden Miezen sind wirklich keine guten Freundinnen, aber sie halten sich gegenseitig auf Trab und beschäftigt, während ich ausser Haus bin. Ich denke auch, dass die Samtpfötchen auf diese Weise mehr Beschäftigung haben, als wenn sie alleine mit uns leben. Das hält sie jung und in Bewegung! :D :s2444:

Verfasst: 27.09.2007 16:54
von Cherie
Hallo Eldo,

ein Partner wäre für Deine Katze mit Sicherheit, was ganz tolles. Weil meine Mutter eine Katzenzucht unterhält, lebt meine Katze hier auch in einem Mehr- Katzen- Haushalt (z.Z. acht Tiere). Wenn unserer Norweger dann so durch dir Wohnung toben oder in ihrem Auslauf gemeinsam Käfer beschleichen ist es ein Bild für dir Götter. Beim Spielen mit einer Kunstbeute agieren sie auch im Team.
Trotzdem haben die Tiere weiterhin eine enge Bindung zu uns. Jeder hat seinen "eigenen" Menschen und auch in der Gruppe einen besten Freund.
Ich würde Dir einen Partner für Deine Katze auf jeden Fall raten!

Liebe Grüße
Maria&Cherie

Verfasst: 27.09.2007 18:59
von Do45
Futter und Streu mehr merkt man gar nicht. Was man bei einer Katze so jeden Tag an Futter wegwerfen muß, weil sie es nicht frisst, frisst ja idealerweise die andere auf. Und Katzenstreu wechseln braucht man wirklich nicht öfter bei mehreren als bei einer.
Naja, was natürlich spürbar mehr ist, sind die Tierarztkosten.

Grüße von Doris