manche von Euch haben bestimmt mitbekommen, dass unsere Sissi leider zur Regenbogenbrücke gegangen ist.
Nun wollten wir unseren knapp 5 Jahre alten Kater nicht lange alleine lassen und haben aus dem Tierheim ein kleines Mädchen dazugeholt.
Infos:
Biba unser "alter" Kater (Tonkanese) ist seit 4 1/2 Jahren bei uns, sehr verschmust und hängt sehr an mir. Sein Verhältnis zu Sissi - er war der Chef zuhause! Sissi hat ihn wohl dann und wann angefaucht, aber ansonsten eher den Weg freigemacht wenn er kam.
Die neue Kleine namens Kibi ist ein 6 Monate altes grau-getiegertes Kätzchen (Hauskatze) sehr lebhaft und verspielt (inzwischen leider total verängstigt)
Als wir das neue Kätzchen in die Wohnung gebracht haben hat Biba sie beschnuppert und ist dann eher auf Rückzug gegangen. Kibi hat die Wohnung inspiziert, frech und unbedarft. Und Biba ist immer so mit ca. 2 Meter Abstand hinterhergelaufen und hat nur gekuckt. Von der Haltung her eher als neugierig und ein bisschen ängstlich einzustufen.
Er hat beobachtet wie Kibi ausgelassen spielte und nichts gemacht. Leider konnten wir nicht schnell genug reagieren, als Kibi mitten im Spiel plötzlich mit dem Popo wackelt und mitten auf Biba losspringt.
Und dann ging es sehr schnell

Wir haben die beiden jedoch erst mal in Ruhe gelassen und uns nur daneben gesetzt. Später kam dann Kibi verschüchtert aus der Ecke raus und seit diesem Zeitpunkt hat sie Angst. Das ist jetzt genau eine Woche her.
Sie verkriecht sich in schmale Ecken, in die Biba nicht reinkommt und immer wenn er in ihre Nähe kommt faucht und brummt sie ganz laut. Er versucht dann irgendwie auch hinter das Versteck zu kommen und schlägt auch schon mal mit der Pfote nach ihr. Dann schreit sie ganz laut und brummt noch mehr.
Wenn Biba ihr z.B. in der Küche zu Nahe kommt und da gibt es keine schmalen Ecken in die sie sich verziehen kann, legt sie sich auf die Seite, faucht und brummt ganz laut. Meistens bleibt Biba dann nur kurz vor ihr stehen und läuft dann langsam wieder weg.
Heute hat sie in der Küche gespielt und Biba wollte wohl mitspielen, aber kaum kam er näher wieder dieses laute schreien und fauchen Somit kommt er gar nicht nahe genug an sie ran um zu schnuppern oder sie mal abzuschlecken. Legt sich das irgendwann von alleine?
Bibas Ohren sind bei allen Situationen gerade hoch gestellt, also eher Interesse und Neugier, Kibi hat immer total nach unten gerichtete Ohren wenn er ihr zu Nahe kommt.
Allerdings ist die kleine Kibi total verfressen


Was meint Ihr denn, Ihr habt doch zum Teil schon sooo viele Zusammenführungen hinter Euch. Raufen die beiden sich von alleine zusammen, und wir Dosis müssen da halt durch egal wie lange es dauert

Liebe Grüße