Viel oder wenig Streu?

Klumpstreu, Holzstreu, Katzenklo

Moderator: Moderator/in

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 19.05.2008 21:26

Gwynhwyfar hat geschrieben:
Wonnie hat geschrieben:Ich habe das große XXL-Klo von Europet und auch das von Gimpet. Das von Europet find ich besser, es ist auch um einiges größer.
Ja aber das Europet hat den rauen boden oder nicht?



ja, hat es - merke da aber zum Gimpet in der Handhabung keinen Unterschied.


Benutzeravatar
Carrie
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3360
Registriert: 13.01.2008 14:59
Geschlecht: weiblich
Wohnort: das willste wissen, wa?!

Beitragvon Carrie » 19.05.2008 21:28

Ich habe für meine beiden auch nur ein Klo, aber so ein riesen großes Eckklo. Das reicht sogar locker wenn die beiden da zusammen reingehen und Gismo ist jetzt ja schon recht groß :roll:

Fülle aber auch lieber immer etwas mehr rein, als weniger. Wenn da nur so wenig Streu drinn ist, kleben die Haufen und das Pipi immer so auf den Boden und das mag ich nicht. Denke auch, das es dann schneller richt. Streu sind wir derzeit ein wenig am Testen, mit sagt das Feliton feinstreu mit Babypuder aber sehr zu, das müsste ich dann so ca alle 5 -+ Wochen (bei zwei Katzen und nur ein Kaklo) wechseln ohne das das vorher richt.
Davon kippe ich, beim neu machen aber auch die ganzen 14kg ins Klo, damit da genug drinn ist :2897:
Bild

Benutzeravatar
Scrat
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 8227
Registriert: 25.10.2006 19:04
Vorname: Christine
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Südtirol

Beitragvon Scrat » 19.05.2008 22:36

Ich fülle die Haubenklos auch ziemlich voll.

Meine mögen es darin zu buddeln.

Als ich das letzte Mal im Tierfachgeschäft war, habe ich kein CBÖP gefunden. Ich finde diese Streu sehr gut, nur leider wird sie viel rumgetragen.
Benutzt jemand von euch clean & green von almo nature? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? (Im entsprechenden Thread habe ich nichts gefunden)

http://www.almonature.de/cat_prodindex4.php?tp=4&lng=2#content
Christine mit Flauschis Cindy, Max, Wilbur und den Sternenkätzchen Luis, Minnie, Billie, Susi und Leo.

Freunde sind jene seltenen Menschen, die einen fragen, wie es einem geht - und dann auch die Antwort abwarten. (Autor/in unbekannt)

Benutzeravatar
Miri010684
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 523
Registriert: 25.06.2007 09:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Miri010684 » 20.05.2008 12:26

Also ich fülle die Klos so etwa 10 cm auf !
Wenn weniger drin ist hat mein Stitch die Angewohnheit seine Hinterlassenschaften unvergraben im Klo liegen zu lassen :twisted:
Ein Morgenkuss, eine dezente Berührung mit seiner Nase irgendwo mitten in meinem Gesicht.
Weil seine langen weißen Schnurrhaare kitzelten, begann ich jeden Tag mit einem Lachen.
Janet F. Faure
_______________________________________

Benutzeravatar
sugarfairy
Experte
Experte
Beiträge: 182
Registriert: 18.05.2008 11:48
Geschlecht: weiblich

Beitragvon sugarfairy » 20.05.2008 16:05

Wir benutzen ein relativ großes Klo (braucht man bei einer Maine Coon) mit Haube, und das fülle ich etwa zur Hälfte auf. Als wir die Ilvy alleine hatten, musste ich es nur etwa alle zwei bis drei Tage ausräumen, und hab es etwa alle 3 Wochen ganz frisch gemacht. Wie's jetzt mit zwei Katzen ist muss ich erst rausfinden ^-^ aber halb voll hat sich bisher gut bewährt.

Ein großes Problem war immer das Verschleppen der Einstreu - noch schlimmer wenn der Stubentiger so dicke Büschel zwischen den Zehen hat, da bleiben die Steinchen kiloweise hängen und verteilen sich in der ganzen Wohnung :(
Neuerdings haben wir aber so eine kurze Matte aus Gummi vor dem Klo, die hat Lamellen die die Zehen der Katze spreizen wenn sie drauftritt, somit landet der Großteil der Streu auf der Matte und wird gar nicht erst verschleppt. Kann ich nur weiterempfehlen!!



Zurück zu „Katzenstreu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste