Mein Wohnungskater ist leider keiner...Hilfe!

Wohnung, Haus, Garten, Pflanzen, Urlaub, Wohnungs-/Hauskatze - Freigang

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Wohnungshaltung, Freigang und begrenzter Freigang
Indy2012
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 26.03.2013 17:39

Mein Wohnungskater ist leider keiner...Hilfe!

Beitragvon Indy2012 » 03.04.2013 21:23

Hallo zusammen!
Ich beobachte Euch hier schon eine Weile und verfolge Eure Beiträge...
Jetzt brauche ich Euren Rat!
Mein Kater Indy ist knapp 10 Monate alt, kastriert und eigentlich sollte er
eine Wohnungskatze sein...Als ich ihn mit etwa 8 Wochen holte(ich weiß das ist zu früh,
aber die Leute wollten den Nachwuchs ganz schnell loswerden!)spazierte er mit seiner Mutter
im Garten herum. Ob es jetzt daran liegt das er ständig (Tag und Nacht!!) vor der Haustür oder dem Fenster
sitzt und miaut?? Ich besorgte mir ein Katzengeschirr und gehe ziemlich oft mit ihm auf den Balkon (Leine
deshalb, weil es ein Balkon im Dach ist. Ich hab zu große Angst das er abrutscht ud fällt), doch auch das hilft
nicht wirklich.
Im Moment ist es ganz schlimm, ich komme kaum noch zum schlafen...Ich bin schon so verwfeifelt das ich die
Tierärztin gebeten habe, mit mir ein neues zuhause für Indy zu finden. Andererseits bin ich am überlegen, ob
ich den Balkon mit Netz ausstatten soll, ob das hilft? Da es halt Dachbalkon ist, ist das eine ziemlich
kostspielige Angelegenheit und ich hab noch ein Kind und nur einen Teilzeitjob...Wenn ich wüßte, das es hilft,
wäre es mir das ja wert, aber ich habe so schon das Gefühl, das Indy "laufen" muß, das er richtigen Freigang
braucht und ich weiß nicht, ob ich mir das nur einbilde, aber ich habe das Gefühl (schon länger) das er sich so nicht wirklich wohl fühlt...kann das sein?Ist es vielleicht doch besser, ein neues zuhause zu finden wo er richtig laufen kann?...
habt Ihr eine Rat? Ich mag den kleinen Racker ja, ich will ja auch nur das beste für ihn aber ich halte das nicht mehr langeaus!!!
Vielen Lieben Dank schonmal für Tips!!!


Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Mein Wohnungskater ist leider keiner...Hilfe!

Beitragvon hildchen » 03.04.2013 21:32

Es hört sich so an, als ob Dein Kater sich langweilt - es muss nicht unbedingt sein, dass er raus will.
Ihm scheint eine andauernde Anregung zu fehlen - und das würde ihm mit Sicherheit ein Katzenkumpel geben.
Er ist ja noch jung und da dürfte es nicht schwer sein, ihn mit einem "Sparringspartner" zu vergesellschaften.
Die meisten Katzen sind keine Einzelgänger sondern fühlen sich sehr wohl mit einem Spielgefährten, zumindest ist es ihnen dann nicht mehr langweilig.
Ein Mensch kann, auch wenn er sich noch so mit ihm beschäftigt, nirmals einen kätzischen Gefährten ersetzen.
Ich vermute sehr stark, dass das Eure (seine und Deine) Probleme lösen würde.
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!

Indy2012
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 26.03.2013 17:39

Re: Mein Wohnungskater ist leider keiner...Hilfe!

Beitragvon Indy2012 » 03.04.2013 22:10

Hallo!

Danke, das ging ja fix:-)
Auch daran habe ich schon gedacht...Aber: was, wenn er keine "Konkurrenz" will? Ich hab nur eine 2 Zimmer Wohnung, das würde etwas eng und ich befürchte, das er dann keinen Spielgefährten, sondern einen Prügelknaben bekommen würde....Allerdings hörte ich auch von vielen, das Katzen eigentlich Einzelgänger sind?!
Er hat aber, glaub ich, auch alles was eine Katze so braucht; angefangen von einem Deckenspanner im Wohnzimmer, einem mittleren Kratzbaum im Kinderzimmer sehr viel Spielzeug, angefangen von Spielschienen bis hin zum Frolicat bolt,eine
Katzenhütte, quietschende und rasselnde Mäuse, Bälle ect und ich beschäftige mich auch sehr viel mit ihm...
Wenn das mit dem Gefährten in die Hose geht, muß das andere Tier wieder gehen und das muß ich ihm auch nicht antun; oder ist es einen Versuch wert? Ich bin mir z.zt total unsicher...

Benutzeravatar
hildchen
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17202
Registriert: 04.06.2006 16:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Mein Wohnungskater ist leider keiner...Hilfe!

Beitragvon hildchen » 03.04.2013 22:20

Einen Versuch ist es auf alle Fälle wert.
Am besten ist es, einen Plan B zu haben, d.h. Dir die Option freizuhalten, Nummer 2 zurückgeben zu können, wenn es gar nicht klappt.
Meine Lilly war regelrecht aggressiv mir gegenüber geworden und fiel mich an, biss mich bis aufs Blut, bis ich mein Mariechen dazu geholt habe - dann war alles gut.
Auch ganz viel Spielzeug ersetzt keinen Spielkameraden.
Und wo ein Platz für eine Katze ist, ist auch Platz für zwei.

Übrigens, ganz vergessen :oops:
Herzlich Willkommen bei uns Katzenverrückten!
Mein einziger Vorsatz für 2020: Ich will mir nicht mehr alles gefallen lassen!

Benutzeravatar
IschliebäKatzen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1751
Registriert: 31.05.2009 20:40
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Mein Wohnungskater ist leider keiner...Hilfe!

Beitragvon IschliebäKatzen » 03.04.2013 22:25

Hi, Du solltest mal hier eine Zeitlang die Babys beobachten, dann siehst Du, dass das Garantiert keine Einzelgänger sind. Die meisten Katzen werden zu Einzelgängern gemacht.

http://new.livestream.com/FosterKittenCam/TheCosmoFosters

Eine Zweizimmerwohnung ist nicht zu klein für zwei Katzen. Ich hab auch zwei und eine Zweizimmerwohnung. Allerdings hab ich auch einen vernetzten Balkon. Du solltest das auf jeden Fall in Angriff nehmen. Man kann auch, mit ein bischen Hilfe, selber etwas bauen. Es muss nicht vom Fachmann montiert werden. Wichtig ist, dass das Netz keine Lücken lässt.

Ein Katzenkumpel ist in dem Alter auf jeden Fall zu empfehlen, denn niemand ist gerne Alleine. Der Mensch geht raus und trifft andere Menschen. Der Hund geht Gassi und trifft andere Hunde, aber eine Katze alleine in der Wohnung für den Rest ihres Lebens, ohne tierische Gesellschaft eines Gleicharitgen Partners, das ist wie Knast. Sorry, aber ich bin da immer etwas extrem drin. :oops: Du solltest einen Kumpel wirklich ernsthaft in Erwägung ziehen. Er ist jung genug um noch damit Klar zu kommen. Wenn erstmal ein paar Jahre ins Land gegangen sind ist es oft zu spät für eine Vergesellschaftung, weil er ja mit 8 Wochen zu Dir genommen wurde und somit die Katzensprache nie richtig lernen konnte.

Ich finde es toll von Dir, dass Du hier um Hilfe nachfragst. Das machen so viele nicht. Ich wünsch Dir ganz viel Glück, dasss Du jemanden fürs Katzennetz findest und hoffe, dass Du Dich auch für einen Kumpel entscheiden kannst.

Ansonsten Willkommen im Forum. :s2445:
Katzen hinterlassen Spuren in unserem Leben.
Für eine Zeit, halt ich Eure Pfötchen fest, aber Eure Herzen, mein Leben lang.
Zur Erinnerung an Lilly-Mimi (kleine Puschimaus 01.07.2009 - 27.05.2018) Samson (ca. 6-7 J.) Othello (8 J.) Donald (21 J.) Pamina (13 J.) und Pauli (2 J.). Ich werde Euch nie vergessen


Benutzeravatar
Schuggi
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3284
Registriert: 15.10.2011 03:17
Vorname: Schuggi
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hinter 3 Tannen
Kontaktdaten:

Re: Mein Wohnungskater ist leider keiner...Hilfe!

Beitragvon Schuggi » 04.04.2013 03:51

Fakt ist das Katzen keine Rudeltiere sind!!!
Fakt ist auch das eine Zweitkatze nicht immer
die Lösung ist.
Aber wenn eine Katze länger allein sein muss (berufstätig)
oder aus anderen Gründen unterfordert, d.h. zu wenig
Aufmerksamkeit/Zuwendung bekommt, die Bedürfnisse sind bei
jeder Katze unterschiedlich, dann sollte in jeden Fall an einen
Kumpel gedacht werden.
Warum Dein Kater sich so verhält kann niemand genau sagen
ebenso wenig wie man Euer Problem genau lösen kann, das weis
man erst wenn es überwunden ist.

Es wäre sicher wert die eine oder andere Option auszuloten
bevor man daran denkt ein Tier abzugeben.
Und die Befürchtung mit dem Prügelknaben ist sehr relativ,
klar es kann immer problematisch sein wenn man Zuwachs
ins Haus holt, da gilt aber auch... alles kann und nichts muss!
Und Dein Kater ist noch total jung, da stehen die Chancen
eigentlich sehr gut das sich alles in Wohlgefallen auflöst,
nicht zu vergessen das junge Katzen fast stetig beschäftigt
werden möchten.

Ich persönlich halte es für "schwierig" davon auszugehen das
Deinem Kater einzig der Freigang fehlt. Gut möglich das er
öfter auf den Balkon möchte als Du es ermöglichen kannst
und er sich auch deshalb lautstark bemerkbar macht.
Bei uns wird auch aus vollem Hals krakehlt wenn ich die Balkontür
aufmachen soll, nur als Beispiel.
Biete einer Katze etwas an was sie für super toll empfindet
dann möchte sie es immer, wie z.B. uneingeschränkten Zugang.

Eine Abgabe wäre zu diesem Zeitpunkt der einfachste Weg,
aber ich bezweifele das es momentan wirklich die einzige Lösung ist...
so zumindest denke ich darüber.

Vielleicht solltest Du mal Linda123 anschreiben die hatte
ein ähnliches Problem mit ihrem Kater, sie hatte wie Du
auch mit dem Gedanken gespielt vielleicht ein neues Zuhause
zu suchen....

Ich wünsche Dir das sich alles zum Besten wendet...
Bild
Wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat, muss das was übrig
bleibt, wie unwahrscheinlich es auch wirken mag, die Wahrheit sein...

Benutzeravatar
1972hexe
Experte
Experte
Beiträge: 374
Registriert: 28.11.2012 12:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: bremen
Kontaktdaten:

Re: Mein Wohnungskater ist leider keiner...Hilfe!

Beitragvon 1972hexe » 04.04.2013 12:24

Also ich bin froh biggi das einen spielpartner hat. Die beiden sind zusammen echt lustig.es ist wie eine parnerschaft doppelt viel spass und auch manchmal generft sein, von einander ,wie es in jeder beziehung auch mal ist. Kuscheln ist ja unter gleichen ja auch anders.ich würde es immer wieder wagen...und herzlich willkommen Im forum
Alles eine Frage der Einstellung...und wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten hihi

Benutzeravatar
teufelchentf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 11237
Registriert: 14.06.2006 17:34
Vorname: Kaninchenraum
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Mein Wohnungskater ist leider keiner...Hilfe!

Beitragvon teufelchentf » 04.04.2013 12:58

Ich wüßte ehrlich gesagt nicht, wie man 100% belegen kann, das Katzen Einzelgänger sind!
Tatsache ist, das der Mensch sich anmaßt es so aussehen zu lassen, weil er sich nicht die Mühe macht
sich mit seinem Tier auseinander zu setzen und dafür sorgt, das sein Tier zumindeste einmal die Chance hat
mit einem Partnertier zusammen zu leben.
Ist die Chance nicht gegeben, wird man es nie heraus finden und um es sich selbst schön zu reden behaupten,
das die eigene Katze Einzelgänger und unverträglich ist mit anderen.
Oder man schiebt Krankheiten vor, hab ich auch schon oft gehört.

Es gibt sicherlich die ein oder andere Einzelkatze, aber das hängt dann eher davon ab das die Katze schlechte Erfahrungen gemacht
hat wie z.B. bei einem Animal Hording Fall.

Du kannst es nur heraus finden, indem du es versuchst, anders wirst du es niemals wirklich wissen.
Und ich finde, das jedes Lebewesen einen Partner verdient hat!

Übrigens hat mein Nemo damals auch so kläglich miaut an der Türe und Theater gemacht, so das ich auch die Wahl hatte zwischen
raus lassen oder Partnertier besorgen.
Yoda zog ein und seither hab ich nie wieder erlebt das Nemo so ein Theater macht :wink:
Bild
Schöne Worte sind nicht immer wahr & wahre Worte sind nicht immer schön.

Linda123
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2012 08:13
Geschlecht: weiblich

Re: Mein Wohnungskater ist leider keiner...Hilfe!

Beitragvon Linda123 » 04.04.2013 13:37

Schuggi hat geschrieben:Vielleicht solltest Du mal Linda123 anschreiben die hatte
ein ähnliches Problem mit ihrem Kater, sie hatte wie Du
auch mit dem Gedanken gespielt vielleicht ein neues Zuhause
zu suchen...


Genau so war es :wink:
Mir wurde hier auch zu einer Zweitkatze geraten und ich muss sagen das es die beste Entscheidung war trotz anfänglichen (sehr großen) Zweifeln. Hin und wieder tauchen zwar noch Schwierigkeiten auf, aber die Situation steht trotzdem in keinem Verhältnis zu der als Loui alleine war! Nun ist der Balkon außerdem noch abgesichert und es läuft noch besser.

Ich beräue meine Entscheidung nicht, bis auf eine Sache: Ich hätte lieber ein Männchen dazu holen sollen.
(Aber jetzt wo Mia da ist, will ich sie natürlich auch nicht mehr missen :wink: )

Übrigens habe ich eine 1,5 Zimmer Wohnung die noch dazu klein ist.
Aber ich habe sie nach und nach Katzengerecht gestaltet und habe alle möglichen Plätze kreativ genutzt und zur Verfügung gestellt.
Auch bin ich in die Höhe gegangen...

Als Beispiel: eine Hängematte hängt an der Heizung http://www.ebay.de/itm/Katzen-Hangematte-Katzenliege-Katzenmulde-VERSTELLBAR-/300516117484?pt=de_haus_garten_tierbedarf_katzen&hash=item45f8280bec
Ein mittelgroßer Kratzbaum steht auf der einen Seite des Sofas, auf der anderen Seite steht eine Kratztonne mit Höle. Über dem Sofa gibt es einen einen Catwalk aus drei kleinen einfachen Bücherregalen http://www.ebay.de/itm/Wandboard-Wandregal-Regal-verschiedene-Farben-und-langen-60cm-80cm-108cm-/121084268915?pt=DE_Haus_Garten_Inneneinrichtung_Kleiderschr%C3%A4nke&var=&hash=item1c312f5173
Außerdem steht eine Kommode neben dem Kleiderschrank damit sie auf dem Schrank kommen. Auf dem Schrank liegt eine kuschelige Decke und eine Höle die ich aus zwei Bananenkartons gebastelt habe und außenrum schick verkleidet habe das sie keinem auffällt.

An zwei Zimmerecken Ecken habe ich Kratzmatten befestigt http://www.ebay.de/itm/TG-Kratzmatte-fur-Zimmerecken-32-5-x-60-5-cm-/251240432560?pt=de_haus_garten_tierbedarf_katzen&hash=item3a7f18c3b0

Auf dem Balkon habe ich in einem flachen Pflanzenkübel der außenrum total schön dekoriert ist, Katzengras gepflanzt. Unter der Sitzbank gibt es eine Höle in der gesamten Länge der Bank und in der Ecke steht ebenfalls ein Kratzbaum damit sie rausschauen können.

Man kann viel aus einer kleinen Wohnung machen :love:

Benutzeravatar
Sanoi
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3250
Registriert: 16.06.2008 20:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Himmel
Kontaktdaten:

Re: Mein Wohnungskater ist leider keiner...Hilfe!

Beitragvon Sanoi » 04.04.2013 13:39

Also ich muss sagen, dass es Katzen gibt die Einzelgänger sind und welche die es nicht sind.
Zu sagen, Menschen würden Katzen zu Einzelgängern machen ist quatsch.
Schlechte Erfahrungen oder einfach die Persönlichkeit der Katze können Katzen zu Einzelgängern machen, ebenso, dass ein Kitten von Menschen aufgezogen wird, weil es verstoßen wurde.

Es gibt ja auch Menschen, die von Natur aus lieber alleine sind und welche, die gern im Mittelpunkt stehen und auf jeder Party zu finden sind.

Choco war Einzelgänger. Wir haben sie vergesellschaftet bekommen, aber im nachhinein denke ich, sie wäre lieber alleine geblieben. Wenn Gina nicht da war, war sie gleich anhänglicher, hat mehr geschmust und war mitten unter uns. Wenn Gina da war, hat sie sich zurückgezogen und nur von weitem oft geguckt. Sie hat Gina nach langer Zeit akzeptiert.

Und wer sich die Natur anschaut sieht, dass die meisten Katzen (auch Großkatzen) Einzelgänger sind. Die wenigsten Katzenarten sind Rudeltiere. Und auch wenn man junge Katzen zu sich holt, Geschwister gar, kann es, wenn sie ausgewachsen sind zu Prügeleien kommen, so dass man einen abgeben muss.
Und da hat definitiv nicht der Mensch eingewirkt und die Katzen kannten sich von Geburt an.

Es ist auf jeden Fall einen Versuch wert, denn ich sehe, dass Yokiko z.B. mit Noe jetzt überglücklich ist als Spielgefährten, obwohl er die ersten 5 Tage nichts von ihr Wissen wollte. Aber man muss damit rechnen, dass sie sich auch nicht vertragen, die Chance ist 50/50. Schließlich weisst du nicht ob du eine Einzelkatze hast. Und selbst wenn du eine Katze hast, die sich einen Freund wünscht, muss die Chemie stimmen, da ist es nicht anders wie beim Menschen ;-)
Man muss mit allem rechnen, es lässt sich leider nie vorher sagen wie die Katzen reagieren.
Seriöse Züchter/Halter räumen daher immer ein Rückgaberecht ein, sofern im Haushalt bereits eine Katze vorhanden ist. Also gehst du so nur ein geringes Risiko ein.
Bye
Saskia
-------------------------------
http://www.sanois-welt.de

Indy2012
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 26.03.2013 17:39

Re: Mein Wohnungskater ist leider keiner...Hilfe!

Beitragvon Indy2012 » 04.04.2013 20:06

Hallo zusammen!

vielen Dank für die Tipps! Ich habe mir auch überlegt, das ich den Balkon aufjedenfall Katzensicher machen werde und dann schauen wir mal, wie´s wird. Abegeben möchte ich ja nun wirklich nicht, aber wenn man keine Nacht mehr ruhig schlafen kann, liegen die Nerven manchmal blank...
Ich tendiere, ehrlich gesagt auch dazu, Indy einen Gefährten zu besorgen; dazu hätte ich dann auch noch die ein oder andere Frage; ein Männchen oder ein Weibchen? Trotz kastration hat mein Kater nämlich auch noch so seine "Bedürfnisse" und ich möchte auch nicht, das er seine Gefährtin immer besteigen will. Bei einem Männchen stell ich mir vor, das er eventuell sein Revier markiert? Soll das Neutier jünger sein? Nochmals vielen lieben Dank!
Liebe Grüße
Nadine

Benutzeravatar
Katzelotte
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5834
Registriert: 24.08.2008 14:55
Vorname: Claudia
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Viva Colonia

Re: Mein Wohnungskater ist leider keiner...Hilfe!

Beitragvon Katzelotte » 04.04.2013 20:19

Hallo Nadine,

beide Erwägungen, die Du triffst, finde ich gut.

Ein katzensicherer Balkon ist auf jeden Fall immer eine Bereicherung für die Katze.

Für Indy einen Gefährten einziehen zu lassen, ist ebenfalls eine gute Idee. Ich finde auch, der Kleine sollte kein Einzelgänger bleiben. Es ist auch so, je später man sich dazu entscheidet, einen Kumpel dazuzuholen, desto schwieriger kann die Zusammenführung werden. Jetzt dürfte es noch ziemlich einfach sein, da Indy noch im Spielalter ist.

Mein Lucky war damals ein unerträglicher Kater, als wir ihn bekamen. Es fing auch bei ihm so ca. in dem Alter von Indy an, zuhause durchzudrehen, so dass auch wir dachten, wir müssen ihn auf einen Bauernhof geben. Wie es so war, zog es sich hin und schon war er drei Jahre alt und wir immer noch nicht glücklich. Dann endlich entschlossen wir uns, ihm eine Gefährtin zu holen. So zog Elli mit zwarten 10 Wochen bei uns ein. Von diesem Tag an war Lucky der beste Mitbewohner, den man sich denken kann. Er hat sich dadurch um 180 Grad zum Besten gedreht.

Was für ein Gefährte Indy bekommen soll, hängt von seinem Charakter ab.
Ich habe hier zwei Jungs, die kloppen und lieben sich, bis die Fetzen fliegen (sind aber auch Freigänger).

Hier melden sich bestimmt noch ein paar Experten, die Dir dazu etwas Informatives sagen können.
Liebe Grüße Claudia mit Sami sowie immer in meinem Herzen: Lucky, Elli und Mogli

Benutzeravatar
Sanoi
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3250
Registriert: 16.06.2008 20:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Himmel
Kontaktdaten:

Re: Mein Wohnungskater ist leider keiner...Hilfe!

Beitragvon Sanoi » 04.04.2013 20:43

Also ob Männlein oder Weiblein ist denke ich egal.
Männchen können markieren, aber wenn Wohnungskatzen tun dies oft nicht. Meine Schwester hatte bis vor kurzem auch mehrere Kater und keiner von Ihnen hat markiert.

Es kommt eher auf die Chemie zwischen den Beiden an, als auf das Geschlecht denke ich.
Ich persönlich mag gerne Pärchen :-)
Ich weiß nicht warum, aber ich hätte mir nie im Leben ein Weibchen zu Gina holen können.
Wahrscheinlich auch, weil ich denke Jungens raufen gerne (Yokiko bestätigt mich da) und Gina total verschmust ist.
Aber da gibt's bestimmt auch Ausnahmen.

Ich würde eine/n Kleine/n nehmen den du auch direkt ins Herz schließt und charakterlich gut zu deinem passt.
Bye
Saskia
-------------------------------
http://www.sanois-welt.de

Linda123
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2012 08:13
Geschlecht: weiblich

Re: Mein Wohnungskater ist leider keiner...Hilfe!

Beitragvon Linda123 » 04.04.2013 23:38

Hm, ich persönlich würde als Faustregel sagen (nach meiner Erfahrung mit meinen beiden zumindest), gleiches Geschlecht und etwa gleiches Alter. Aber natürlich bleibt es jedem selbst überlassen :s1957:

Benutzeravatar
Schuggi
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3284
Registriert: 15.10.2011 03:17
Vorname: Schuggi
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hinter 3 Tannen
Kontaktdaten:

Re: Mein Wohnungskater ist leider keiner...Hilfe!

Beitragvon Schuggi » 05.04.2013 04:11

Sanoi hat geschrieben:Zu sagen, Menschen würden Katzen zu Einzelgängern machen ist quatsch.


Da stimme ich Dir zu, das ist totaler Blödsinn!
Und wenn man sich mal genauer mit der Historie
der Katze beschäftigt, erfährt man sogar das es
Wissenschaftlich erwiesen ist, das Katzen keine
Rudeltiere sind, und das Katzen generell und von
Natur aus nicht in einem s.g. Familienverband leben.
Das es wenige Ausnahmen gibt wie bei den Großkatzen
z.B. Löwen hat sich letztendlich durch „äußere Einflüsse“
einer frühen Ära entwickelt, d.h. man hat sich „zwangsläufig“
arrangiert.

@ Indy2012
Ich habe mal eine Frage, Du sagst Dein Kater ist kastriert aber
er hat noch Bedürfnisse? Ich hatte bis auf eine Ausnahme immer
nur Kater, kenne solch ein Verhalten nicht, weder das besteigen
noch das markieren. Aber ich habe gehört das so etwas vorkommen
kann wenn ein Kater „zu spät“ kastriert worden ist. Des Weiteren
habe ich gehört das solch ein Verhalten nicht zwangsläufig etwas
mit „Bedürfnissen zu einer Katze“ zu tun hat, sondern das es auch
um Dominanzverhalten handeln kann.

Du fragst was besser wäre als Kumpel, eine Katze oder ein Kater?
Also ich denke das ist völlig egal, da hat man die freie Wahl.
Es gibt Leute die gehen das Thema Geschlecht auch praktisch
u. emotional an, sie entscheiden sich für einen Kater, nicht nur
weil die Kastration günstiger ist, sondern auch weil der Eingriff
inkl. Wundheilung in der Regel schneller/unkomplizierter ist.

Was ich allerdings für etwas schwieriger halte ist die Suche nach
einem passenden Charakter, da hat man sich schon unendlich getäuscht
denn ausschlaggebend ist das sich Beide „riechen“ können.

Mein ganz persönlicher Rat ist die Anschaffung eines Kitten, damit
meine ich wirklich ein „Baby“ ca. 12 Wochen und keine Jungkatze im
selben Alter.
Erfahrungsgemäß gibt es mit einem so jungen Tier die wenigstens bis
gar keine Probleme bei der Vergesellschaftung, ich erwähne es weil Du
Dir wegen Indy ein paar „Sorgen“ machst, außerdem kann man zu 99%
davon ausgehen das der kleine Neuling sich der schon vorhandenen
Katze anpasst und unterordnet. Ich persönlich habe mit einem ganz jungen
Kitten das dazu gekommen ist noch nie Probleme erlebt, weder in der
kompletten Familie noch bei Bekannten die Katzen halten.

Das durch eine Zweitkatze Mehrkosten auf einen zukommen
weist Du ja, ich denke das es viele Menschen gibt die würden
sofort einen Kumpel für ihre Mieze anschaffen, leider kann es
sich heutzutage nicht mehr jeder leisten das ist sehr schade,
aber an der Tagesordnung.
Aber nur einer Katze/Tier ein gutes, liebevolles u. fürsorgliches
Zuhause schenken zu können ist immer noch besser als, als gar keinem!


Ich hoffe Du hast Lust uns weiter auf dem laufenden zu halten, ich
für meinen Teil bin neugierig wie es bei Euch weiter geht b.z.w.
wie sich alles entwickeln wird. Ich wünsche Euch das Beste!!!
Bild
Wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat, muss das was übrig
bleibt, wie unwahrscheinlich es auch wirken mag, die Wahrheit sein...



Zurück zu „Katzen-Haltung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 83 Gäste