Seite 1 von 1

Leder oder Mikrofaser für meine neue Couchgarnitur????

Verfasst: 23.11.2012 10:23
von samonie
Hallo liebe leute hier ich brauche einen Rat, hoffe ich bin hier richtig unter Katzen Haltung!!! :?
wir haben drei Katzen möchten uns jetzt eine teuere Gesundheitscouch anschaffen von der Firma Himolla in Leder (rot) der Verkäufer meint das können wir ruhig machen da der Stoff in Mikrofaser halt auch wieder die Haare anzieht.
Wer hat Erfahrungen mit einer Ledercouch? :D
Oder auch Mikrofaser? :D
Bis Montag müssen wir uns entscheiden. :roll:

Bis jetzt haben wir eine Stoffcouch ein Kater kratzt am Rand und am Rücken bei Mikrofaser habe ich Angst da die Couch freisteht das er da dran geht.

danke danke danke :s2445: :s2445: :s2445: :s2445: :s2445: euch sehr

Michaela

Re: Leder oder Mikrofaser für meine neue Couchgarnitur????

Verfasst: 23.11.2012 11:13
von Elvira und Annika
Hallo Michaela!
Wir haben seit ein paar Jahren eine ledercouch und bis Jetzt muss ich sagen, ist die echt pflegeleicht. Die Katzen kratzen nicht daran, zum Glück :kiss: Eine Schramme von Krallen ist drin, das war beim nachlaufen passiert, .....ansonsten kann man die Katzenhaare ganz einfach runterstreichen, wischen oder saugen, kein problem :D ..........dagegen sind unsere Esszimmerstühle aus Kunstleder sehr in Mitleidenschaft gezogen :roll: Also echtes Leder ist echt pflegeleicht, ab und zu mal mit Lederpflege behandeln :wink:

Gruß Elvira

Re: Leder oder Mikrofaser für meine neue Couchgarnitur????

Verfasst: 23.11.2012 11:43
von Mozart
Guck mal hier in den Thread klick, da findest Du einige Infos.
Wir sind mit unserem Sofa aus Microfaser sehr zufrieden. Allerdings gibt es zwei Mini-Löcher, weil die Racker bei meinem Mann alles dürfen, auch die Couch als
Kletterbaum zu benutzen. :wink:

Re: Leder oder Mikrofaser für meine neue Couchgarnitur????

Verfasst: 23.11.2012 13:39
von mary1katze
Ich kann nur von meiner Freundin berichten, die hat eine echte Ledercouch und die ist untenrum (vom rundum robben) mit lauter kleinen Löchern von den Krallen versehen. Wenn man nicht genau hinschaut, sieht man es nicht.

Wir haben seit 10 Jahren eine Microfaser-Couch und ich kann nur Bestes berichten. Unsere (etwas dickliche) Minka kraxelt immer von hinten über die Couch, robbt unten entlang, bis jetzt absolut kein Loch, toi, toi, toi!!

Re: Leder oder Mikrofaser für meine neue Couchgarnitur????

Verfasst: 23.11.2012 14:31
von gerdi
Wir haben auch eine sehr teuere Ledercouch von der Firma Himolla, wenn die Katzies da rüber jagen sieht man sofort kleine Spuren, man bekommt sie zwar mit Lederpflege wieder weg, aber richtige Kratzspuren und kleine Löcher nicht.......meistens ist die wunderschöne Couch abgedeckt :(



Bild

Bild

Re: Leder oder Mikrofaser für meine neue Couchgarnitur????

Verfasst: 23.11.2012 17:39
von LaLotte
Ich gehöre auch zur Microfaserfraktion :wink:
Unsere Couch wird jetzt seit drei Jahren zuweilen von Lotte als Kletter- und Jagdspielparcour missbraucht. Das hinterlässt so gut wie keine Spuren.
Gut, an einer Ecke kratzmarkiert sie schon mal, da sind jetzt etwa 5 Fäden gezogen, die ich eigentlich schon lange mal wieder reinziehen wollte. Aber wenn es eine Ledercouch wäre, hätte ich dort tiefe Macken. Auch nicht besser.

Re: Leder oder Mikrofaser für meine neue Couchgarnitur????

Verfasst: 23.11.2012 17:41
von Venezia
ohhh das ist auch gerade Thema bei uns....
wir sind auch am überlegen ..... :wink:

Bin aber auch nich nicht weiter gekommen.....weiß nur das Leder für uns nicht in Frage kommt :lol:

Hm...soviele Microfaser Fans hier......
irgendwie verbinde ich damit immer etwas altmodische Sofas...... :oops:

Re: Leder oder Mikrofaser für meine neue Couchgarnitur????

Verfasst: 23.11.2012 18:25
von hildchen
Ich hab auch eins aus Microfaser, sieht aus wie Wildleder. Und unmodern ist das nicht - alles gerade Linien und lose Kissen.Und das lebt jetzt auch schon seit 3 oder 4 Jahren sozusagen unbeschädigt bei mir.

Re: Leder oder Mikrofaser für meine neue Couchgarnitur????

Verfasst: 24.11.2012 08:22
von Regina
Ich kann Ikea Ektorp mit abnehmbaren und waschbaren Baumwollbezug wärmstens empfehlen!

Ist zwar keine Gesundheitscouch, aber man sitzt (und liegt) trotzdem ausgesprochen bequem und man kann die Bezüge erneuern, wenn sie kaputt sind!

Liebe Grüsse,
Regina