Einige Fragen zum Umzug mit Kater...

Wohnung, Haus, Garten, Pflanzen, Urlaub, Wohnungs-/Hauskatze - Freigang

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Wohnungshaltung, Freigang und begrenzter Freigang
Benutzeravatar
biting.angel
Senior
Senior
Beiträge: 76
Registriert: 02.01.2010 20:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Einige Fragen zum Umzug mit Kater...

Beitragvon biting.angel » 24.04.2011 15:05

Hallo! Ich melde mich auch mal wieder...
Also, ich bin 16 Jahre alt und gehe noch mindestens ein Jahr zur Schule. Trotzdem will ich bald (mit dem Einverständnis meiner Eltern) ausziehen. Meinen dreijährigen Freigänger-Kater nehme ich mit, da ich die Hauptbezugsperson für ihn bin. Ich wohne momentan in einem großen Haus mit Garten und ziehe in eine 60qm-Erdgeschosswohnung, auch mit Garten. Hier im Haus ist meine Mutter morgens in der Schulzeit für meinen Kater da, er ist also so gut wie nie allein. Ich plane, in den nächsten Sommerferien (Anfang Juli) umzuziehen, bin also in seiner Eingewöhnungszeit von zwei Wochen auch immer zuhause. Wenn die Schule wieder beginnt, bin ich morgens 8 Stunden weg und mit einem Nebenjob nachmittags vielleicht 2 weitere Stunden. Er dürfte in der Zeit raus, aber fall er morgens die Chance verpasst, rauszugehen, ist er die 8 Stunden allein in der Wohnung eingesperrt. Übrigens war er bis Ende letzten Jahres, als meine Mutter noch arbeitete, immer alleine morgens (meistens draußen). Ich hatte in der Zeit aber teilweise das Gefühl, dass er depressiv ist, war vielleicht auch Einbildung.
Ich will ihm alles so angenehm wie möglich gestalten und habe deswegen einige Fragen an euch und bin für alle Antworten und Tipps dankbar. Zu den Fragen:
1. Ist es sehr schlimm für den Kater, vom großen Haus in die deutlich kleinere Wohnung zu ziehen und drei bekannte Familienmitglieder zu verlieren?
2. Wann soll ich meinen Kater mitnehmen? Direkt beim Einzug oder ein paar Tage später? Habt ihr Tipps für die Eingewöhnung?
3. Soll ich ihm wegen der langen Zeit, die er morgens alleine ist, einen kätzischen Spielkameraden dazuholen? Wenn ja: Welches Geschlecht, welches Alter? Und habt ihr noch Tipps für die Zusammengewöhnung? Ich weiß nicht, ob mein Kater mit anderen Katzen klarkommt, er wurde von Hand aufgezogen und kennt nur die Kater aus der Nachbarschaft, mit denen er, glaube ich, aber relativ gut klarkommt. Ich liebe ihn über alles, deswegen habe ich auch Angst, dass ich ihn wegen der Zweitkatze vernachlässigen könnte.
3. Wann soll ich die zweite Katze (falls überhaupt) dazuholen? Soll ich ihn überrumpeln oder erst ein paar Wochen oder Monate warten?
4. Außerdem ist ist fraglich, ob ich zwei Katzen gleichzeitig unterhalten kann. Wie viel mehr kostet eine Zweitkatze pro Monat ungefähr?
Danke im Voraus!
Es grüßen Yasmina und Espero.


user_4480
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 9352
Registriert: 12.08.2009 13:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Am Fauchberg ;o)

Re: Einige Fragen zum Umzug mit Kater...

Beitragvon user_4480 » 24.04.2011 16:17

Hallo!
Ich hoffe, du hast dir das mit der eigenen Wohnung gut überlegt.
Du musst allein für dich sorgen, den Haushalt machen und trägst die alleinige Verantwortung für deine Katze oder vielleicht auch für deine Katzen.

1. Ist es sehr schlimm für den Kater, vom großen Haus in die deutlich kleinere Wohnung zu ziehen und drei bekannte Familienmitglieder zu verlieren?

Wenn du dem Kater genug bieten kannst, dann ist es nicht schlimm, in eine kleinere Wohnung zu ziehen.
Versuche ihm genug Spaß und Abwechslung zu bieten- der Freigang in den gesicherten Garten ist schonmal eine gute Idee.
Katzen verlieren nicht gern ihre Menschen. Du musst dich wirklich sehr viel mit ihm beschäftigen und dich liebevoll um ihn kümmern.
Das wird eine gewisse Zeit beanspruchen.
Wenn dich deine Eltern dann besuchen kommen und dein Katerchen (wie heißt er eigentlich?) sie wieder und wieder wiedersieht, dann weiß er, dass sie immer da sein werden und nicht weg sind.

2. Wann soll ich meinen Kater mitnehmen? Direkt beim Einzug oder ein paar Tage später? Habt ihr Tipps für die Eingewöhnung?

Ich würde dir vorschlagen, dass du ihn in die Wohnung nimmst, wenn alles fertig ist.
Dann lässt du ihn erstmal in einem einzigen Zimmer und stattest dieses mit bekannten Sachen aus- zB. seinem Kratzbaum, sein Körbchen, Spielzeuge.
Dann lässt du ihn erstmal in Ruhe das Zimmer erkunden...
Und wenn du das Gefühl hast, dass er bereit ist, dann lass ihn in den zweiten Raum.
So öffnest du nach und nach alle Türen.
Lass ihm Zeit und überstürze nichts!

3. Soll ich ihm wegen der langen Zeit, die er morgens alleine ist, einen kätzischen Spielkameraden dazuholen? Wenn ja: Welches Geschlecht, welches Alter? Und habt ihr noch Tipps für die Zusammengewöhnung? Ich weiß nicht, ob mein Kater mit anderen Katzen klarkommt, er wurde von Hand aufgezogen und kennt nur die Kater aus der Nachbarschaft, mit denen er, glaube ich, aber relativ gut klarkommt. Ich liebe ihn über alles, deswegen habe ich auch Angst, dass ich ihn wegen der Zweitkatze vernachlässigen könnte.

Einen Spielkameraden würde ich auf jeden Fall dazuholen. Er ist allein und braucht einen Kumpel. Da wird kein Weg dran vorbei führen.
Versteht sich dein Kater mehr mit Katern oder mit Kätzinnen? Ich empfehle immer ein "Gegenstück"- in diesem Fall eine Kätzin.
Aber viele sagen, dass es keine Rolle spielt. Ich bin aber der Meinung, dass ein weiterer Kater viel mehr als Konkurrenz gesehen wird als eine Kätzin.
Ich würde an deiner Stelle eine gleichaltrige oder jüngere Katze dazu holen.
Tipps zur Zusammenführung kannst du hier :arrow: klick lesen.
Ich denke, es spielt keine Rolle, ob dein Schatz von Hand aufgezogen wurde oder nicht.
Es kommt auf seinen Charakter an- und den kennst DU am Besten.
Du musst natürlich beiden die selbe Portion Liebe geben und am Anfang gehört deine Zuwendung erstmal deinem Kater allein, damit er die Sicherheit bekommt, die er braucht.

3. Wann soll ich die zweite Katze (falls überhaupt) dazuholen? Soll ich ihn überrumpeln oder erst ein paar Wochen oder Monate warten?

Das ist eine gute Frage. Aber ich denke, ich würde warten, bis sich dein Kater eingewöhnt hat.
Immer langsam...Schritt für Schritt.

4. Außerdem ist ist fraglich, ob ich zwei Katzen gleichzeitig unterhalten kann. Wie viel mehr kostet eine Zweitkatze pro Monat ungefähr?

Damit musst du natürlich rechnen. Zwei Katzen bedeuten doppelte Ausgabe an Katzenfutter, an Katzenstreu, an Spielzeug, an Tierarztkosten und natürlich auch doppelte Zuwendung und Zeit von deiner Seite aus.



Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

lg

Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Re: Einige Fragen zum Umzug mit Kater...

Beitragvon vilica65 » 24.04.2011 17:55

hallo

meine ganz ehrliche meinung ?
....du solltest noch nicht ausziehen und der kater auch nicht...
du bist zu jung !!!
ok...wer bin ich, das ich dir das sagen kann....ich bin auch sehr früh ausgezogen (ganz andere umstände, eine andere geschichte)...ich nahm mir auch eine katze.
ich arbeitete, ging aus (ich war 17)...wenn man eigenes geld hat sind verlockungen auch gross...und das ganze welt war meins...ich war der king.
nur einer hat stil vor sich getrauert...mein kater.
ständig allein in der wohnung...klo manchmal voll....ich war ja nicht da.
ich werde diesen kater nie vergessen (mein süsser micky)....er hat mich nicht sofort gelernt was verantwortung ist...aber später...dann war es aber für ihm zu spät.

bleib zu hause...und ja, arbeite deine zwei stunde (finde ich toll)
aber ziehe aus wenn du genug geld auf der seite hast, wenn du voll arbeiten kannst...usw. usw.
die katze die voll auf freigang gewohnt ist, kommt jetzt in eine kleine wohnung und ist nicht sicher ob sie immer raus kommt.
also...kleiner wohnung und noch dazu von freigang ins *geschlossene rein*...also dem, glaube ich ich nicht das du dir noch eine katze leisten kannst.
die TA kosten, gutes futter...vielleicht mal auch dauermedi, dauer kontrolle....es muss nur ein unfall passieren (gott bewahre) eine OP ist nötig, wo nimmst das geld ?

bitte, überlege es dir gut was du tust...
wenn du schon ausziehen willst (du bist für dich verantwortlich) lass aber katze in ihre gewohnte umgebung.
ich will dir wirklich *kein hirn verkaufen*...aber ich habe gewisse erfahrung :wink:
alles liebe für dich....
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

Benutzeravatar
Tina45
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1409
Registriert: 10.11.2008 14:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Re: Einige Fragen zum Umzug mit Kater...

Beitragvon Tina45 » 24.04.2011 19:08

Hallo,
ich finde die Zeilen von Vesna solltest du beherzigen.

Staune aber auch das du schon ausziehen darfst, unter 25 Jahre,

Du bist dann mit jungen Leuten zusammen, da vergießt man mal schnell die Zeit und ein Tier braucht seinen geregelten Tagesablauf.

Denke noch mal nach.

Benutzeravatar
MsJumpin
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 871
Registriert: 31.10.2009 16:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Süden

Re: Einige Fragen zum Umzug mit Kater...

Beitragvon MsJumpin » 24.04.2011 19:23

Genau das sehe ich auch so. Wenn du schon ausziehen willst, dann lass deinen Kater zu Hause. Du hast genug mit dir zu tun, deine Verantwortung für dich im Alltag unterzubringen. So eine zusätzliche Verantwortung läßt einen schon mal an seine Grenzen kommen und das wär schade für das Tier - von einem zweiten mal abgesehen.

Alles Gute für dich und deinen Weg, aber überdenke ich nochmal

Gruß Iris
Die Katzen wohnen nicht bei uns, sondern wir bei ihnen

Grüße von Iris und der Rasselbande
Sternenkater Mau, Sternenkater Simba "the Mietz", Silva, Negri, Lilly und Pieti "das Pony"


Benutzeravatar
sukraM
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1477
Registriert: 01.11.2010 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Leonberg/Württ.
Kontaktdaten:

Re: Einige Fragen zum Umzug mit Kater...

Beitragvon sukraM » 25.04.2011 09:55

Hm, im Grundsatz sehe ich das so, wie meine Vorredner hier: Überlege es Dir sehr gut, ob Du diesen Schritt mit einem oder mehreren Tieren wirklich machen möchtest.
Ich habe so eine Geschichte im engeren Familienkreis mittlerweile das Dritte mal erlebt (zudem auch noch immer von der selben Person und diese Person ist aber sogar noch Älter als Du) und jedes mal waren die Katzen die Verlierer.
Um es in Stichworten auszudrücken:
Ausziehen - Katzen holen - Beziehung ging in die Brüche bzw Wohnung lies sich nicht mehr finanzieren - zurückziehen zu den Eltern - Wohnung zu klein - Katzen machten Terror - Katzen landeten letztendlich im Tierheim bzw wurden herumgereicht wie ein Einrichtungsgegenstand :evil:

1. Ist es sehr schlimm für den Kater, vom großen Haus in die deutlich kleinere Wohnung zu ziehen und drei bekannte Familienmitglieder zu verlieren?

Wenn er ständig oder die meiste Zeit in dieser Wohnung ist, ja. Es kann sogar passieren, das er versucht, zu Deinen Eltern zurückzulaufen.
2. Wann soll ich meinen Kater mitnehmen? Direkt beim Einzug oder ein paar Tage später? Habt ihr Tipps für die Eingewöhnung?

Wenn Du doch den Schritt wagen wirst, richte Dir erst Deine Wohnung so gut es geht fertig ein. Nimm einige seiner Spielzeuge, Kuscheldecken, Körbchen und ungewaschene Klamotten von Dir etc mit, damit er dort schon vertraute Gerüche hat.
Vor allem, lass ihn die ersten vier bis sechs Wochen nicht raus. Das ist die Zeit, die eine Katze i.d.R. benötigt, um sich in der neuen Wohnung daheim zu fühlen. Sonst kann es passieren, das er dir wegläuft und versucht, zu Deinen Eltern zurück zulaufen. Für einen Freigänger werden diese Wochen aber zur Qual! Besorge Dir evtl. Bachblüten. Es gibt hier einige Leute, die Dir da gute Tipps geben können, welche in solchen Fällen helfen.
3. Soll ich ihm wegen der langen Zeit, die er morgens alleine ist, einen kätzischen Spielkameraden dazuholen? Wenn ja: Welches Geschlecht, welches Alter? Und habt ihr noch Tipps für die Zusammengewöhnung? Ich weiß nicht, ob mein Kater mit anderen Katzen klarkommt, er wurde von Hand aufgezogen und kennt nur die Kater aus der Nachbarschaft, mit denen er, glaube ich, aber relativ gut klarkommt. Ich liebe ihn über alles, deswegen habe ich auch Angst, dass ich ihn wegen der Zweitkatze vernachlässigen könnte.
3. Wann soll ich die zweite Katze (falls überhaupt) dazuholen? Soll ich ihn überrumpeln oder erst ein paar Wochen oder Monate warten?

Grundsätzlich sind in einer reinen Wohnungshaltung zwei Katzen besser als eine. Da Deiner Freigänger ist, muss er nicht unbedingt einen Kamerad/in haben. Er pflegt seine Kontakte mit Artgenossen draußen.
Ansonsten gilt für die Zusammenführung der Grundsatz: Es kann alles passieren - von Liebe auf den ersten Blick bis hin zu totalem Krieg zwischen den Beiden. Meistens ist es eine Schattierung irgendwo zwischen den beiden Extremen. Es gibt hier im Forum auch genug Berichte, wie laufen kann.
4. Außerdem ist ist fraglich, ob ich zwei Katzen gleichzeitig unterhalten kann. Wie viel mehr kostet eine Zweitkatze pro Monat ungefähr?

In der Regel hast Du dann die doppelten Kosten. Kann aber auch schnell mal mehr werden, wenn z.B. die zweite Katze das Futter der Erstkatze nicht mag und Du teureres Futter für sie kaufen musst.
Immerhin machst Du Dir Gedanken über die Kosten. Das machen sich leider viel zu wenige und sind nachher überrascht.
Futterkosten lassen sich relativ leicht ausrechnen ebenso wie die Kosten für Streu. Denke aber an die Kosten für die jährlichen Impfungen/Untersuchungen beim TA. Als Freigänger ist es zwingend notwendig, diese machen zu lassen.
Denke auch an eine Art Rücklage für Notfälle - TA-Kosten laufen bei Verletzungen oder Krankheiten extrem leicht aus dem Ruder und gehen leicht in den vierstelligen Betrag. Wenn Du einen Freigänger hast, ist er besonderen Gefahren ausgesetzt und das Risiko, das etwas passiert was richtig teuer wird, ist hoch.

Zur Zeit habe ich für meine Vier reine Futter- und Streukosten von ca. 150€ im Monat.TA-Kosten und Rücklage nicht mit einberechnet.
Bild
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran ermessen, wie sie die Tiere behandelt. Mahatma Gandhi
Meine Zaubermaus Athene *06/2008 +20.12.2012 - Ich vergesse Dich nie!
"Meine" Tierambulanz

Benutzeravatar
biting.angel
Senior
Senior
Beiträge: 76
Registriert: 02.01.2010 20:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Einige Fragen zum Umzug mit Kater...

Beitragvon biting.angel » 25.04.2011 15:11

Das mit der doppelten 3 seh ich ja jetzt erst...
Naja, erstmal zu euren Antworten.
@Nemo loves Kibah: Vielen Dank für deine Tipps. Gesichert wäre der Garten nicht, aber das ist hier auch nicht der Fall... Werde mich gerne viel um ihn kümmern. Espero heißt er.;) Ich habe gelesen, dass es in einer Wohnung nicht nötig ist, die Katze auf ein Zimmer zu beschränken. Aber welches Zimmer sollte es dann sein? Ist mein Schlafzimmer okay, wo ich dann bei ihm wäre oder will er seine Ruhe? Wir haben fast ausschließlich Kater in der Umgebung, deswegen kann ich gar nicht genau sagen, mit wem er sich besser versteht.
@vilica65, Tina45, MsJumpin: Ausgehen ist nicht mein Ding, ich wäre wirklich fast immer bei ihm. Genug Geld hab ich eigentlich auch zusammengespart. Er hat ja weiterhin Freigang und darf bis auf die Eingewöhnungswochen raus, wann er will! Falls etwas passieren sollte, würden meine Eltern mich finanziell unterstützen. (Ich versuche nur weitestgehend darauf zu verzichten.) Ich habe mir alles wirklich gut überlegt und bin sogar noch dabei, deshalb der Thread.
Unter 25? Sobald man volljährig ist, darf man ausziehen und mit der Zustimmung der Eltern ab 16. Ich bin bereit, mich so oft wie möglich um den Kater zu kümmern.
Es steht für mich außer Frage, ob mein Kater mitkommt. Ich werde ihm weiterhin ein schönes Leben bieten und Allein(draußen)sein kennt er ja von früher.
Trotzdem danke für eure Antworten.
@sukraM: Auch dir danke für deine Ratschläge. Nein, sowas wird bei mir nicht passieren, das verspreche ich hoch und heilig. Er darf selbst entscheiden, ob er raus oder rein will. Vier bis sechs Wochen? Reichen denn keine zwei? Okay, das mit den Bachblüten ist eine Überlegung wert. Wenn du sagst, dass er allein bleiben kann, warte ich mit der zweiten Katze wohl noch etwas. Aber weil er ja jetzt nur noch mich hat, ist ihm vielleicht auch die Abwechslung durch eine Freundin ganz recht? Danke nochmal!
Es grüßen Yasmina und Espero.



Zurück zu „Katzen-Haltung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 76 Gäste